Classic Theme Restorer betraf nicht nur Tabs. Alleine TabMixPlus würde Firefox völlig überladen, dass da schon wieder einige aufschreien, Firefox würde viel Ballast mit sich herumschleppen, den keiner braucht. Und wie soll das weitergehen? Es gibt Taustende von Webextensions, die viele Benutzer für unentbehrlich halten. Das soll dann auch alles in Firefox eingebaut werden? Allein über die Tabomanie von einigen Nutzern kann ich nur den Kopf schütteln, die da irgendwelche "Verbesserungen" wollen, weil sie Hunderte von Tabs geöffnet hätten, von denen am besten noch jeder eine eigene Farbe haben soll. Allein deswegen käme ich aus dem Kopfschütteln nicht mehr heraus.
Beiträge von milupo
-
-
So einfach?
Supi
Und ich mach mir extra die Mühe in den .css erfolglos rumzusuchen und 'n Screenshot zu basteln
BTW, milupo:
Du wirkst etwas gestreßt - gönn Dir 'n Käffken, 'n Tee oder 'ne Gerstenkaltschale und laß das Wochenende in Ruhe ausklingen
Na ja, das Anpassen ist auch nicht so schwer, aber die Ursache zu finden, damit angepasst werden muss. Übrigens ist da noch ein Unterschied, ob du die Titelleiste eingeblendet hast oder nicht.
Ach so schlimm ist es mit mir nicht, ein bisschen müde bin ich schon, ist ja auch schon etwas spät.
-
Ach nee, das ist das blöde Windows. Das legt die Schriftfarbe des Hauptmenüs von sich aus, in Abhängigkeit von der Akzentfarbe, fest. Die ist bei mir blau und da verwendet Windows weiß als Schriftfarbe. Das ist bei Rot ebenso. Du musst dann also dem Code noch das hinzufügen:
-
Wenn du oben den Code aus Beitrag #2 verwendest, kann nichts weiß werden. Du musst also noch einen anderen Code haben, der die Schriftfarbe in Weiß umwandelt. Übrigens: Auch an dich die Frage: Wovon redest du, vom Hauptmenü oder von den Untermenüeinträgen?
Das Hauptmenü hat standardmäßig weiße Schriftfarbe.Nur die Untermenüs haben schwarze Schrift. -
Haremhab Du hältst dich für Mozilla? Oder warum glaubst du, die Bearbeitungsgebühr überweisen zu müssen?
Nein, es ist lediglich ein Hinweis von Mozilla, ein indirekter Appell an die Spender, Zahlungsmethoden zu verwenden, bei denen keine Bearbeitungsgebühr anfällt.
-
WUNSCH: Tabmixplusfunktionen in FF als wählbare Menüoption integrieren - fertich. ;o))
Du meinst auch all die Funktionen von TabMixPlus, die kaum ein Mensch wirklich genutzt hat?
-
Noch ein Hinweis zur about:-Variante von Andreas: Gib about:about in die Adressleiste ein und dir werden alle verfügbaren about:-Seiten aufgelistet.
-
Für die Downoad kannst du auch folgende URL eingeben:
chrome://browser/content/downloads/contentAreaDownloadsView.xul
Aber ehrlich mal: Ich kann das Download-Fenster mit zwei Klicks erreichen, über Extras --> Downloads. Ich halte die Eingabe der chrome://-URL für umständlicher. Ich weiß nicht, wie das bei dir ist, aber manche Leute wollen ein Benutzerskript, damit sie nur einen Klick statt zwei Klicks machen brauchen.
-
Ich möchte bezweifeln, dass es da eine vollständige Liste gibt. Die URLs mit chrome:// führen zu den Dateien der Firefox-Oberfläche. Ich weiß nicht, ob die sich alle aufrufen lassen. Abgesehen davon ist jetzt alles in Fluss, Mozilla stellt von XUL auf XHTML um, das heißt immer mehr Dateien lassen sich dann nicht mehr mit .xul, sondern nur mit .xhtml aufrufen. Außerdem fallen im Laufe der Entwicklung Dateien weg, andere kommen dazu. Eine Liste würde also nur eine begrenzte Gültigkeit haben.
-
SUV = Sport Utility Vehicle "Sportnutzfahrzeug", siehe:
-
Portabel heißt für mich in erster Linie, dass ich dass Programm eben auch portabel nutzen kann, es aber nicht sinnlos wird, wenn ich es nicht tue. Geländewagen-Besitzer fahren ja auch nicht ständig querfeldein, sondern viele nutzen ihr Gefährt in erster Linie auf normalen Straßen.
Vorsicht Glatteis, bei der SUV-Diskussion derzeit!
-
Es funktioniert wieder, nachdem ich im Profilordner das Verzeichnis 'startupCache' gelöscht hatte.
Ja, das ist die Holzhammer-Methode. Wenn du den Inhalt dieses Ordners löschst, wird auch der Skript-Cache gelöscht. Wenn bei der Verwendung von Benutzerskripten mal alles klemmt, ist das die letzte Methode, die hilft. Bei Webextensions ist mir das noch nicht untergekommen, allerdings verwende ich auch kaum welche. Aber letztendlich basieren Webextensions ebenfalls auf JavaScript.
-
Ich habe mir mal den Text beider Erweiterungen auf AMO durchgelesen. Welche Erweiterungs-Version hast du jeweils. Bei Foxy Gestures steht bei der aktuellen Version 1.2.4:
ZitatFixed a broken command Undo Close Tab.
Für beide Erweiterungen gilt, dass sie auf Grund von Einschränkungen der Webextensions APIauf bestimmten Mozilla-Seiten nicht verwendet werden können, z. B. auf den about:Seiten und auf addons.mozilla.org selbst.
Ansonsten sind die aktuellen Versionen doch schon relativ alt, insbesondere die Version 0.3.7 von Nano Gestures (Mai 2018). Die aktuelle Version von Foxy Gestures ist vom November 2018.
-
Hallo BrokenHeart, vorerst nur mal eine kleine Bitte: Verlinke nach Möglichkeit auf die Erweiterungsseite auf addons.mozilla.org. Nicht jeder von uns verwendet bestimmte Erweiterungen und kann sich dann mit einem Klick auf der Seite auf addons.mozilla.org erst einmal sachkundig machen. Danke.
-
Hallo BrokenHeart,
ich dachte, dass wir das in den angepinnten Beiträgen gemacht hätten, aber irgendwie finde ich das nicht auf Anhieb. Aber wir sagen das, wenn jemand Skripte oder CSS-Codes nutzen möchte. Manche kümmern sich selbst, denen können wir es dann aber nicht oder erst im Nachgang mitteilen. Ein weiteres Problem ist, dass die angepinnten Beiträge oft gar nicht gelesen werden.
-
Mich nervt es halt, dass bei jedem Update wieder was nimmer geht.
Aber das sind wohl Grundsatzdiskusionen, die hier nicht hergehören.
Erstens stimmt das nicht, das bei jedem Update immer irgendwas nicht geht. Das ist oft eine leere Behauptung, die durch nichts bewiesen wird. Seit der Umstellung auf Webextensions gibt es z. B. kaum noch das Problem, dass Add-ons mit der nächsten Firefox-Version inkompatibel werden. Es gibt mittlerweile Tausende von Webextensions und auch Lösungen, die alte Add-ons ersetzen. Da Tausende unzweifelhaft viel sind, wird, weil man da erst einmal sich sehr bemühen muss, um das Richtige für sich zu finden, einfach behauptet, es gebe nichts. Es bringt auch nichts, zwei Jahre nach der Umstellung immer noch den alten Add-ons hinterher zu trauern. Akzeptiere die Gegenwart und freue dich auf die Zukunft.
Aber: Dir ging es um kosmetische Änderungen, um eigene Anpassungen, die von Mozilla nicht offiziell unterstützt werden, dir aber kulanterweise möglich gemacht werden.
Anonsten hast du recht. Es ist eine Grundsatzdiskussion, die hier nichts bringt, denn wir sind ein Nutzer-für-Nutzer-Forum. Entwickler von Mozilla und die meisten Add-on-Entwickler lesen hier nicht mit.
-
Solange du dich nicht beschwerst, wenn mal eine Haxe fehlt ...
-
Was soll das sergiolotts063? Hast du auch eine eigene Botschaft für diesen 9 Jahre alten Thread?
-
Manchmal geht es mir aber auf den Geist was manche Leute alles haben wollen.
Nun, wenn die Möglichkeiten bestehen, kann man sie auch nutzen. Nur, die, die da ihre Extrawürste braten, leiten mit der Zeit davon Ansprüche ab, die es nicht gibt. Die Schnittstellen von http://userChrome.css/userContent.css und userChrome.js werden von Mozilla nicht offiziell unterstützt, sondern nur kulanterweise geduldet. Trotzdem schreien einige auf und schimpfen rum, weil sie jetzt aus irgendeinem Grund (der vieilleicht nicht mal von Dauer ist) nur noch 9 statt 10 Extrawürste haben können.
-
Ich wusste nicht, dass man die auch woanders hin ziehen kann.
Ich hab ja keine Statusleiste mehr, daher kam nur die Tableiste in frage.
Mit Benutzerskripten kannst du dir Symbolleisten anlegen. Ich verwende hier 3 Skripte: Eins für oben, eins für links am Rand und eins für ganz unten. Reichlich Platz für Symbole.