1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • Uhren-Skript, Bindestrich zw. Datum und Uhrzeit

    • milupo
    • 30. September 2019 um 14:52

    Hallo Barbara, ersetze in Zeile 6 das Wort blanks durch ' - '. Die Hochkommas enthalten den Bindestrich und davor und dahinter ein Leerzeichen.

  • Separatoren für Menuleiste

    • milupo
    • 30. September 2019 um 13:48

    Ach, dann vergiss den Beitrag, aber vielleicht hilft mein Beitrag noch jemandem anders.

  • Separatoren für Menuleiste

    • milupo
    • 30. September 2019 um 13:15

    harff182 Noch ein Hinweis: Wenn du häufig lieber die Tastatur verwendest und auf das Menü „Start“ mit eine Tastenkombination zugreifen möchtest: Das Skript legt ja in Zeile 48 die Zugriffstaste „a“ fest, das heißt, man könnte das Menü „Start“ mit der Tastenkombination Alt + A öffnen. Das funktioniert aber nicht, da die Zugriffstaste „a“ bereits für das Menü „Ansicht“ verwendet wird. Du müsstest dann eine andere ZUgriffstaste wählen, naheliegend wäre „S“. Diese ist aber ebenfalls schon vergeben, damit wird die URL in der Adressleiste markiert. Die Zugriffstaste „t“ funktioniert aber und „r“ wird sicherlich ebenfalls funktionieren. Ändere also in Zeile 48 des Skripts „a“ in „t“ und du kannst das Menü „Start“ dann mit Alt + T öffnen.

  • Separatoren für Menuleiste

    • milupo
    • 30. September 2019 um 00:50

    Ich habe es jetzt auf folgende Weise hinbekommen: Als erstes muss eine Zeile in das Skript eingefügt werden und zwar nach der Zeile 48. Die Zeile 48 ist:

    menu.setAttribute('accesskey', 'a');

    Folgende Zeile muss danach eingefügt werden:

    JavaScript
    menu.setAttribute('id', 'start-menu');

    Diese Zeile definiert nämlich erst einmal einen Identifikator - also das, was in CSS mit dem #-Zeichen bezeichnet wird.

    Im Skript habe ich nichts mehr geändert, in JavaScript bin ich nicht so firm. Ich habe stattdessen eine Extra-CSS-Datei angelegt, mit folgendem Code:

    CSS
    #start-menu::after    {
    display: block !important;
    content: '\2605' !important;
    font-size: 14px !important;
    color: yellow !important;
    }

    Vergiss nicht, wenn du eine neue CSS-Datei anlegst, z. B. external_application.css diese in der userChrome.css mit dem @import-Befehl zu registrieren.

  • Separatoren für Menuleiste

    • milupo
    • 30. September 2019 um 00:15

    Ach so, das Skript ist es. Ich dachte, das mit dem Firefox-Button. Da muss ich erst einmal Ausschau halten, dieses Skript habe ich hier nicht.

  • Separatoren für Menuleiste

    • milupo
    • 29. September 2019 um 23:57

    Das Skript erstellt eine ganze Menge Menüeinträge. Du willst hinter jedem Menütext ein Sternchen? Warum? Du hast doch vor jedem Menütext ein Symbol.

  • Separatoren für Menuleiste

    • milupo
    • 29. September 2019 um 23:44

    Hier noch zur Veranschaulichung eine "fröhliche" Menüleiste: :)

  • Separatoren für Menuleiste

    • milupo
    • 29. September 2019 um 23:32
    Zitat von harff182

    Das, was External-Application.uc.js erstellt.

    Habbich doch oben verlinkt 8|

    Das ist doch ein Skript. Das hat nichts mit CSS zu tun. Da brauchst du keine CSS-IDs oder -klassen. Und was willst du denn am Skript ändern?

  • Separatoren für Menuleiste

    • milupo
    • 29. September 2019 um 23:21
    Zitat von harff182

    Wie komm ich an die "#"-Bezeichnung für dieses zusätzliche Menü?

    Für welches zusätzliche Menü?

  • Separatoren für Menuleiste

    • milupo
    • 29. September 2019 um 22:56

    Noch ergänzend: Man kann das auch mit ::before statt mit ::after machen, dann muss man #file-menu weglassen und am Ende #helpMenu hinzufügen.

  • Separatoren für Menuleiste

    • milupo
    • 29. September 2019 um 22:48

    Wie immer gern geschehen. :)

  • Separatoren für Menuleiste

    • milupo
    • 29. September 2019 um 22:09

    Ich habe da noch eine Möglichkeit gefunden, ohne Base64-Code:

    CSS
    #file-menu::after, #edit-menu::after, #view-menu::after, #history-menu::after, #bookmarksMenu::after, #tools-menu::after {
    display: block !important;
    content:  '\2605' !important;
    font-size: 14px !important;
    color: yellow !important;
    }

    Bei meinem Code ist das Sternchen keine Grafik, sondern ein Unicode-Schriftzeichen mit dem Zeichencode u+2605. Schriftgröße ist 14px und Schriftfarbe Gelb, weil meine Menüleisten-Hintergrundfarbe Blau ist, da ist Gelb gut sichtbar. Hier mein Bildschirmfoto:

    So hat man außerordentlich viele Zeichen zur Auswahl. Man muss lediglich den Unicode-Zeichencode kennen.

  • Lesezeichen Sidebar via Hover Code spinnt mit Nightlyversion

    • milupo
    • 29. September 2019 um 20:18

    Da kann ich nichts dazu sagen, ich bin von XP auf Win 10 gesprungen.

  • Lesezeichen Sidebar via Hover Code spinnt mit Nightlyversion

    • milupo
    • 29. September 2019 um 19:49
    Zitat von .DeJaVu

    Wird data:image überhaupt noch zugelassen?

    Jein. In about:-Seiten funktioniert der Base64-Code nicht mehr. Ansonsten gibt es nur die Empfehlung Base64-Code nicht zu nutzen, weil Base64-Grafiken größer sind als normale Grafiken.

  • Lesezeichen Sidebar via Hover Code spinnt mit Nightlyversion

    • milupo
    • 29. September 2019 um 19:45
    Zitat von Boersenfeger

    Die Ordnersymbole fehlen aber noch..

    Mir scheint, du hast Beitrag #8 von Andreas nicht berücksichtigt. Ich könnte fast wetten, dass du da immer noch places.xhtml und bookmarksSidebar.xhtml stehen hast. Wenn du dennoch den Code von Beitrag #9 verwendet hast, hast du vielleicht vergessen, Firefox neu zu starten.

  • Lesezeichen Sidebar via Hover Code spinnt mit Nightlyversion

    • milupo
    • 29. September 2019 um 19:32

    Bildschirmfoto nach dem Code von Beitrag #9:

  • Lesezeichen Sidebar via Hover Code spinnt mit Nightlyversion

    • milupo
    • 29. September 2019 um 18:44

    Ich habe hier kein Problem. Was die leere Seitenleiste angeht, musst du immer nachsehen, ob deren Schaltfläche in der Symbolleiste eingedrückt ist. Notfalls neu starten.

    Ich musste heute auch das Nightly neu herunterladen.du musst unbedingt darauf achten, dass du mit dem alten Profil startest. Und mit der neuen Version von Firefox. Ich habe irgendwo anders installiert und musste deswegen auch noch das Installationsverzeichnis für Skripte neu einrichten. Es hat sich am Skript nichts verändert, dass Probleme bereiten könnte. Hier ist mein Bildschirmfoto:

  • Lesezeichen Sidebar via Hover Code spinnt mit Nightlyversion

    • milupo
    • 29. September 2019 um 18:23

    Was versteht du unter "Restfenster zusammenschieben"? Mach mal ein Bildschirmfoto.

  • Titelleiste in PopUps ausblenden

    • milupo
    • 28. September 2019 um 18:45

    Über CSS geht das meines Wissens nicht. Titelleisten gehören zu Windows.

  • Firefox 69.01 kein Export der Favoriten etc. auf anderen PC möglich

    • milupo
    • 28. September 2019 um 14:03

    Wie 2002Andreas schon geschrieben hat, nur den Inhalt deines alten Profils kopieren. Nicht die profiles.ini. Die profiles.ini enthält Pfade zu deinen Profilen, auf deinem neuen Rechner gibt es diese Profile aber gar nicht. Die Pfade in der profiles.ini deines alten Rechners führen also auf dem neuen Rechner ins Leere.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon