1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • Übersicht der aktuellen "chrome://"-Urls?

    • milupo
    • 21. September 2019 um 18:52

    Ich möchte bezweifeln, dass es da eine vollständige Liste gibt. Die URLs mit chrome:// führen zu den Dateien der Firefox-Oberfläche. Ich weiß nicht, ob die sich alle aufrufen lassen. Abgesehen davon ist jetzt alles in Fluss, Mozilla stellt von XUL auf XHTML um, das heißt immer mehr Dateien lassen sich dann nicht mehr mit .xul, sondern nur mit .xhtml aufrufen. Außerdem fallen im Laufe der Entwicklung Dateien weg, andere kommen dazu. Eine Liste würde also nur eine begrenzte Gültigkeit haben.

  • Foxy-Gestures und Nano Gestures...

    • milupo
    • 21. September 2019 um 16:51

    SUV = Sport Utility Vehicle "Sportnutzfahrzeug", siehe:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Sport_Utility_Vehicle

  • Foxy-Gestures und Nano Gestures...

    • milupo
    • 21. September 2019 um 15:22
    Zitat von BrokenHeart

    Portabel heißt für mich in erster Linie, dass ich dass Programm eben auch portabel nutzen kann, es aber nicht sinnlos wird, wenn ich es nicht tue. Geländewagen-Besitzer fahren ja auch nicht ständig querfeldein, sondern viele nutzen ihr Gefährt in erster Linie auf normalen Straßen.

    Vorsicht Glatteis, bei der SUV-Diskussion derzeit! ;)

  • Foxy-Gestures und Nano Gestures...

    • milupo
    • 21. September 2019 um 13:44
    Zitat von BrokenHeart

    Es funktioniert wieder, nachdem ich im Profilordner das Verzeichnis 'startupCache' gelöscht hatte.

    Ja, das ist die Holzhammer-Methode. Wenn du den Inhalt dieses Ordners löschst, wird auch der Skript-Cache gelöscht. Wenn bei der Verwendung von Benutzerskripten mal alles klemmt, ist das die letzte Methode, die hilft. Bei Webextensions ist mir das noch nicht untergekommen, allerdings verwende ich auch kaum welche. Aber letztendlich basieren Webextensions ebenfalls auf JavaScript.

  • Foxy-Gestures und Nano Gestures...

    • milupo
    • 21. September 2019 um 00:11

    Ich habe mir mal den Text beider Erweiterungen auf AMO durchgelesen. Welche Erweiterungs-Version hast du jeweils. Bei Foxy Gestures steht bei der aktuellen Version 1.2.4:

    Zitat

    Fixed a broken command Undo Close Tab.

    Für beide Erweiterungen gilt, dass sie auf Grund von Einschränkungen der Webextensions APIauf bestimmten Mozilla-Seiten nicht verwendet werden können, z. B. auf den about:Seiten und auf addons.mozilla.org selbst.

    Ansonsten sind die aktuellen Versionen doch schon relativ alt, insbesondere die Version 0.3.7 von Nano Gestures (Mai 2018). Die aktuelle Version von Foxy Gestures ist vom November 2018.

  • Foxy-Gestures und Nano Gestures...

    • milupo
    • 20. September 2019 um 21:48

    Hallo BrokenHeart, vorerst nur mal eine kleine Bitte: Verlinke nach Möglichkeit auf die Erweiterungsseite auf addons.mozilla.org. Nicht jeder von uns verwendet bestimmte Erweiterungen und kann sich dann mit einem Klick auf der Seite auf addons.mozilla.org erst einmal sachkundig machen. Danke.

  • [FF69+] Tabbar an den unteren Fensterrand

    • milupo
    • 20. September 2019 um 20:32

    Hallo BrokenHeart,

    ich dachte, dass wir das in den angepinnten Beiträgen gemacht hätten, aber irgendwie finde ich das nicht auf Anhieb. Aber wir sagen das, wenn jemand Skripte oder CSS-Codes nutzen möchte. Manche kümmern sich selbst, denen können wir es dann aber nicht oder erst im Nachgang mitteilen. Ein weiteres Problem ist, dass die angepinnten Beiträge oft gar nicht gelesen werden.

  • [FF69+] Tabbar an den unteren Fensterrand

    • milupo
    • 20. September 2019 um 17:42
    Zitat von tantas

    Mich nervt es halt, dass bei jedem Update wieder was nimmer geht.

    Aber das sind wohl Grundsatzdiskusionen, die hier nicht hergehören.

    Erstens stimmt das nicht, das bei jedem Update immer irgendwas nicht geht. Das ist oft eine leere Behauptung, die durch nichts bewiesen wird. Seit der Umstellung auf Webextensions gibt es z. B. kaum noch das Problem, dass Add-ons mit der nächsten Firefox-Version inkompatibel werden. Es gibt mittlerweile Tausende von Webextensions und auch Lösungen, die alte Add-ons ersetzen. Da Tausende unzweifelhaft viel sind, wird, weil man da erst einmal sich sehr bemühen muss, um das Richtige für sich zu finden, einfach behauptet, es gebe nichts. Es bringt auch nichts, zwei Jahre nach der Umstellung immer noch den alten Add-ons hinterher zu trauern. Akzeptiere die Gegenwart und freue dich auf die Zukunft. :)

    Aber: Dir ging es um kosmetische Änderungen, um eigene Anpassungen, die von Mozilla nicht offiziell unterstützt werden, dir aber kulanterweise möglich gemacht werden.

    Anonsten hast du recht. Es ist eine Grundsatzdiskussion, die hier nichts bringt, denn wir sind ein Nutzer-für-Nutzer-Forum. Entwickler von Mozilla und die meisten Add-on-Entwickler lesen hier nicht mit.

  • [FF69+] Tabbar an den unteren Fensterrand

    • milupo
    • 20. September 2019 um 17:21

    Solange du dich nicht beschwerst, wenn mal eine Haxe fehlt ... :D

  • Fenster synchronisieren?

    • milupo
    • 20. September 2019 um 16:28

    Was soll das sergiolotts063? Hast du auch eine eigene Botschaft für diesen 9 Jahre alten Thread?

  • [FF69+] Tabbar an den unteren Fensterrand

    • milupo
    • 20. September 2019 um 15:15
    Zitat von bejot

    Manchmal geht es mir aber auf den Geist was manche Leute alles haben wollen.

    Nun, wenn die Möglichkeiten bestehen, kann man sie auch nutzen. Nur, die, die da ihre Extrawürste braten, leiten mit der Zeit davon Ansprüche ab, die es nicht gibt. Die Schnittstellen von http://userChrome.css/userContent.css und userChrome.js werden von Mozilla nicht offiziell unterstützt, sondern nur kulanterweise geduldet. Trotzdem schreien einige auf und schimpfen rum, weil sie jetzt aus irgendeinem Grund (der vieilleicht nicht mal von Dauer ist) nur noch 9 statt 10 Extrawürste haben können.

  • [FF69+] Tabbar an den unteren Fensterrand

    • milupo
    • 20. September 2019 um 13:57
    Zitat von tantas

    Ich wusste nicht, dass man die auch woanders hin ziehen kann.

    Ich hab ja keine Statusleiste mehr, daher kam nur die Tableiste in frage. :)

    Mit Benutzerskripten kannst du dir Symbolleisten anlegen. Ich verwende hier 3 Skripte: Eins für oben, eins für links am Rand und eins für ganz unten. Reichlich Platz für Symbole. :)

  • [FF69+] Tabbar an den unteren Fensterrand

    • milupo
    • 20. September 2019 um 13:33

    Ja, es geht über Anpassen... Für mich stellt sich eher die Frage: Warum auf der Tableiste?

  • Profil übertragen bei Dualboot- OHNE CLOUD!!!. Wie geht das?

    • milupo
    • 20. September 2019 um 12:16
    Zitat von madmax25

    Sinn der Übertragung des Profils war ja gerade, dass man sich diese doppelte Arbeit sparen konnte.

    Dass einem nun diese Option genommen wurde, finde ich ehrlich gesagt Mist, sorry!

    Wie überträgt man bitte das Profil OHNE SYNC?

    Früher oder später werden die Profile sowieso abweichen, es sei denn, du willst immer nur auf einem Betriebssystem arbeiten und das Profil des anderen Betriebssystems immer nur anpassen.

    Ich habe dir eine Möglichkeit angegeben, wie es ohne Sync geht.

  • "Hover-Farbe" der Menüleisteneinträge ändern

    • milupo
    • 20. September 2019 um 11:57
    Zitat von Pentomino

    Wie kann ich die Farbe beim Überfahren der Menüleisteneinträge ändern?

    Was verstehst du denn unter Menüleisteneinträge? Nur die Einträge des Hauptmenüs, wie oben in deinem Bildschirmfoto, oder auch die Untermenüeinträge? Der Code von Andreas in Beitrag #2 berücksichtigt nur das Hauptmenü.

  • Profil übertragen bei Dualboot- OHNE CLOUD!!!. Wie geht das?

    • milupo
    • 19. September 2019 um 22:18

    Ich bin wie .DeJaVu der Meinung, dass du unter Linux ein eigenes Profil aufbauen solltest.

    Du könntest aber versuchen, einfach die Profildateien aus dem Window-Profilverzeichnis in das Linux-Profilverzeichnis zu kopieren. Linux kann ja auf Windows zugreifen. Es dürfen aber nur die Dateien innerhalb des Profilverzeichnisses kopiert werden

    Aber wie gesagt, ich halte es für besser ein eigenes Profil aufzubauen.

  • Ad Blocker alle mangelhaft und der schlechteste wird von FF empfohlen

    • milupo
    • 19. September 2019 um 21:54

    Was snd alle Adblocker? Bisher hast du nur zwei genannt. Nenne doch mal wirklich alle, die du getestet hast und warum jeder einzelne nicht in Frage kommt.

    Unsere Antworten sind nicht albern, sondern ernst gemeint. Warum sollten wir denn dir verweigern, recht zu geben? Wir sind nicht Mozilla, noch werden wir von Mozilla bezahlt, sondern benutzen freiwillig Firefox. Und ich bin überzeugt, dass auch Mozilla-Vertreter nicht aus Eigennutz irgendetwas behaupten, was nicht der Wahrheit entspräche. Du stellst hier einfach wieder nur eine haltlose Behauptung auf. Abgesehen davon, müssten wir ja dann die Add-on-Entwickler unterstützen, denn wie gesagt, mit den Add-ons hat Mozilla nichts zu tun.

    Du hast von uns auch sachliche Hinweise erhalten, während du nur behauptest und bisher für deine Behauptungen den Beweis schuldig bleibst.

  • Ad Blocker alle mangelhaft und der schlechteste wird von FF empfohlen

    • milupo
    • 19. September 2019 um 16:25
    Zitat von Persephone

    Ständig neue Updates aber eine Verbesserung stelle ich nicht fest. Wenn ich keinen guten Ad-Blocker mehr finde, ist das für mich ein guter Grund um einen anderen Browser zu nutzen. Leider!

    Du redest von Firefox-Updates? 6 - 8 Wochen sind für dich ständig? Ein seltsamer Begriff von ständig. Du weißt schon, dass Add-ons etwas ganz eigenes sind und mit Firefox nichts zu tun haben, als dass Firefox eine Schnittstelle bereitstellt, die es ermöglicht Add-ons zu nutzen. Allein die Entwickler der Add-ons sind für Funktionsweise und Qualität ihrer Add-ons verantwortlich. Und deren Nutzer!

    Also nur leere Behauptungen von dir, ohne jeden Beweis. Aber des Menschen Wille ist sein Himmelreich. Viel Spaß mit den Problemen deines neuen Browsers.

  • Tabs nach unten machen

    • milupo
    • 19. September 2019 um 15:44
    Zitat von bananovic

    Ich habe die Tableiste mit folgendem Script mit dem Namen Tabs unten.uc.js nach unten gesetzt:

    Sei bitte in Zukunft mal genauer. Es ist zwar inzwischen klar, dass dieses Skript die Tableiste unterhalb der Lesezeichenleiste positioniert und der TE es auch so haben wollte, aber 2002Andreas musste oben in Beitrag #2 nachfragen. Es gibt noch ein anderes Skript, das die Tableiste ganz unten unter dem Inhaltsbereich positioniert. Da ist das Wort "unten" dann nicht eindeutig.

    Wenn andere diesen Beitrag noch lesen sollten, gilt diese Bitte auch für sie.

  • [Script] TabProtectmod.uc.js - Firefox 69 Hilfe gesucht !

    • milupo
    • 19. September 2019 um 12:08

    Gern geschehen,

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon