1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • [FF69+] Seitliche Tableisten & Symbolleisten anlegen?

    • milupo
    • 23. September 2019 um 20:58

    Hier der Einfachheit halber der Skript-Code:

    JavaScript
    // 'Vertical Add-on Bar' script for Firefox 60+ by Aris
    //
    // no 'close' button
    // 'toggle' toolbar with 'Ctr + Alt + /' on Windows/Linux or 'Cmd + Alt + /' on macOS
    // optional toggle button hides the toolbar temporarily, it gets restored on every restart
    // 'Vertical Add-on Bar' entry is only visible in toolbars context menu when in customizing mode
    //
    // flexible spaces on toolbar work 'vertically'
    // toolbar can be on the left or on the right
    // toolbar is display horizontally in customizing mode
    
    // [!] Fix for WebExtensions with own windows by 黒仪大螃蟹 (for 1-N scripts)
    
    
    Components.utils.import("resource:///modules/CustomizableUI.jsm");
    var {Services} = Components.utils.import("resource://gre/modules/Services.jsm", {});
    var appversion = parseInt(Services.appinfo.version);
    
    
    
    var AddonbarVertical = {
      init: function() {
          
        /* blank tab workaround */
        try {
          if(gBrowser.selectedBrowser.getAttribute('blank')) gBrowser.selectedBrowser.removeAttribute('blank');
        } catch(e) {}
          
        var addonbar_v_label = "Vertical Add-on Bar"; // toolbar name
        var button_label = "Toggle vertical Add-on Bar"; // Toggle button name
        var addonbar_v_togglebutton = true; // display toggle button for vertical toolbar (true) or not (false)
        var addonbar_v_on_the_left = true; // display vertical toolbar on the left (true) or the right (false)
        var insert_before_borders = false; // may not always offer a visible change
        var style_addonbar_v = true; // apply default toolbar appearance/colors to vertical add-on bar
        var addonbar_v_width = "30px"; // toolbar width
        var compact_buttons = false; // compact button size (true) or default button size (false)
    
        try {
         if(document.getElementById('toolbox_abv') == null && document.getElementById('addonbar_v') == null) {
          if(appversion <= 62) var toolbox_abv = document.createElement("toolbox");
          else var toolbox_abv = document.createXULElement("toolbox");
          toolbox_abv.setAttribute("orient","horizontal");
          toolbox_abv.setAttribute("id","toolbox_abv");
          toolbox_abv.setAttribute("insertbefore","sidebar-box");
          
          if(appversion <= 62) var tb_addonbarv = document.createElement("toolbar");
          else var tb_addonbarv = document.createXULElement("toolbar");
          tb_addonbarv.setAttribute("id","addonbar_v");
          tb_addonbarv.setAttribute("customizable","true");
          tb_addonbarv.setAttribute("class","toolbar-primary chromeclass-toolbar browser-toolbar customization-target");
          tb_addonbarv.setAttribute("mode","icons");
          tb_addonbarv.setAttribute("iconsize","small");
          tb_addonbarv.setAttribute("toolboxid","navigator-toolbox");
          tb_addonbarv.setAttribute("orient","vertical");
          tb_addonbarv.setAttribute("flex","1");
          tb_addonbarv.setAttribute("context","toolbar-context-menu");
          tb_addonbarv.setAttribute("toolbarname", addonbar_v_label);
          tb_addonbarv.setAttribute("label", addonbar_v_label);
          tb_addonbarv.setAttribute("lockiconsize","true");
          tb_addonbarv.setAttribute("defaultset","spring");
          
          toolbox_abv.appendChild(tb_addonbarv);
          
          CustomizableUI.registerArea("addonbar_v", {legacy: true});
          if(appversion >= 65) CustomizableUI.registerToolbarNode(tb_addonbarv);
          
          if(addonbar_v_on_the_left) {
            if(insert_before_borders) document.getElementById("browser").insertBefore(toolbox_abv,document.getElementById("browser").firstChild);
            else document.getElementById("browser").insertBefore(toolbox_abv,document.getElementById("browser").firstChild.nextSibling);
          }
          else {
            if(insert_before_borders) document.getElementById("browser").appendChild(toolbox_abv);
            else document.getElementById("browser").insertBefore(toolbox_abv,document.getElementById("browser").lastChild);
          }
          
            var observer = new MutationObserver(function(mutations) {
            mutations.forEach(function(mutation) {
              try {
                if(document.querySelector('#main-window').getAttribute('customizing')) {
                  document.querySelector('#addonbar_v').setAttribute("orient","horizontal");
                  document.querySelector('#navigator-toolbox').appendChild(document.querySelector('#addonbar_v'));
                }
                else  {
                  document.querySelector('#addonbar_v').setAttribute("orient","vertical");
                  document.querySelector('#toolbox_abv').appendChild(document.querySelector('#addonbar_v'));
    
                }
              } catch(e){}
            });    
          });
        
          observer.observe(document.querySelector('#main-window'), { attributes: true, attributeFilter: ['customizing'] });
          
          try {
            Services.prefs.getDefaultBranch("browser.vaddonbar.").setBoolPref("enabled",true);
            setToolbarVisibility(document.getElementById("addonbar_v"), Services.prefs.getBranch("browser.vaddonbar.").getBoolPref("enabled"));
            setToolbarVisibility(document.getElementById("toolbox_abv"), Services.prefs.getBranch("browser.vaddonbar.").getBoolPref("enabled"));
          } catch(e) {}
          
          if(addonbar_v_togglebutton) {
          
            CustomizableUI.createWidget({
                id: "tooglebutton_addonbar_v", // button id
                defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
                removable: true,
                label: button_label, // button title
                tooltiptext: button_label, // tooltip title
                onClick: function(event) {
    
                  var windows = Services.wm.getEnumerator(null);
                    while (windows.hasMoreElements()) {
                      var win = windows.getNext();
                      
                      var vAddonBar = win.document.getElementById("addonbar_v");
                      setToolbarVisibility(vAddonBar, vAddonBar.collapsed);
                          
                      var vAddonBarBox = win.document.getElementById("toolbox_abv");
                      setToolbarVisibility(vAddonBarBox, vAddonBarBox.collapsed);
                          
                      Services.prefs.getBranch("browser.vaddonbar.").setBoolPref("enabled",!vAddonBar.collapsed);
                      
                      if(!vAddonBar.collapsed)
                        win.document.querySelector('#tooglebutton_addonbar_v').setAttribute("checked","true");
                      else win.document.querySelector('#tooglebutton_addonbar_v').removeAttribute("checked");
                    }
    
                },
                onCreated: function(button) {
                  if(Services.prefs.getBranch("browser.vaddonbar.").getBoolPref("enabled"))
                    button.setAttribute("checked","true");
                  return button;
                }
                    
            });
          }
    
          // 'Ctr + Alt + /' on Windows/Linux or 'Cmd + Alt + /' on macOS to toggle vertical add-on bar
          var key = document.createXULElement('key');
          if(appversion < 69) key = document.createElement("key");
          key.id = 'key_toggleVAddonBar';
          key.setAttribute('key', '/');
          key.setAttribute('modifiers', 'accel,alt');
          key.setAttribute('oncommand','\
            var windows = Services.wm.getEnumerator(null);\
            while (windows.hasMoreElements()) {\
              var win = windows.getNext();  \
              var vAddonBar = win.document.getElementById("addonbar_v");\
              setToolbarVisibility(vAddonBar, vAddonBar.collapsed);\
              var vAddonBarBox = win.document.getElementById("toolbox_abv");\
              setToolbarVisibility(vAddonBarBox, vAddonBarBox.collapsed);\
              Services.prefs.getBranch("browser.vaddonbar.").setBoolPref("enabled",!vAddonBar.collapsed);\
              if(!vAddonBar.collapsed)\
                win.document.querySelector("#tooglebutton_addonbar_v").setAttribute("checked","true");\
              else win.document.querySelector("#tooglebutton_addonbar_v").removeAttribute("checked");\
            }\
          ');
          document.getElementById('mainKeyset').appendChild(key);
          
         }
        } catch(e) {}
        
        // style toolbar & toggle button
        var addonbar_v_style = '';
        var tooglebutton_addonbar_v_style = '';
        
        if(style_addonbar_v) {
          var end_border =' \
            #addonbar_v { \
                -moz-border-end: 1px solid var(--sidebar-border-color,rgba(0,0,0,0.1)) !important; \
            }\
          ';
              
          if(!addonbar_v_on_the_left) {
            end_border ='\
              #addonbar_v { \
                -moz-border-start: 1px solid var(--sidebar-border-color,rgba(0,0,0,0.1)) !important; \
              }\
            ';
          }
    
          addonbar_v_style ='\
            #addonbar_v { \
              -moz-appearance: none !important; \
              background-color: var(--toolbar-bgcolor); \
              background-image: var(--toolbar-bgimage); \
              background-clip: padding-box; \
              color: var(--toolbar-color, inherit); \
            } \
            #main-window:not([customizing]) #toolbox_abv:not([collapsed="true"]), \
            #main-window:not([customizing]) #addonbar_v:not([collapsed="true"]) { \
              min-width: '+addonbar_v_width+'; \
              width: '+addonbar_v_width+'; \
              max-width: '+addonbar_v_width+'; \
            } \
            #main-window[chromehidden="menubar toolbar location directories status extrachrome "] #toolbox_abv:not([collapsed="true"]), \
            #main-window[chromehidden="menubar toolbar location directories status extrachrome "] #addonbar_v:not([collapsed="true"]), \
            #main-window[sizemode="fullscreen"] #toolbox_abv:not([collapsed="true"]), \
            #main-window[sizemode="fullscreen"] #addonbar_v:not([collapsed="true"]) { \
              min-width: 0px; \
              width: 0px; \
              max-width: 0px; \
            } \
            #main-window[customizing] #addonbar_v { \
              outline: 1px dashed !important; \
              outline-offset: -2px !important; \
            } \
            #addonbar_v { \
              background: var(--lwt-header-image) !important; \
              background-position: 100vw 50vh !important; \
            } \
            '+end_border+' \
          ';
        }
        
        if(addonbar_v_togglebutton) {
          tooglebutton_addonbar_v_style ='\
            #tooglebutton_addonbar_v .toolbarbutton-icon { \
              list-style-image: url("chrome://browser/skin/sidebars.svg"); \
              fill: green; \
            }\
            /*#tooglebutton_addonbar_v .toolbarbutton-icon { \
              list-style-image: url("chrome://browser/skin/forward.svg"); \
              fill: red; \
            } \
            #tooglebutton_addonbar_v[checked] .toolbarbutton-icon { \
              fill: green;  \
            } \
            #tooglebutton_addonbar_v { \
              background: url("chrome://browser/skin/back.svg") no-repeat; \
              background-size: 35% !important; \
              background-position: 10% 70% !important; \
            } \
            #tooglebutton_addonbar_v[checked] { \
              transform: rotate(180deg) !important;  \
              background: url("chrome://browser/skin/back.svg") no-repeat; \
              background-position: 10% 30% !important; \
            }*/ \
          ';
        }
        
        var compact_buttons_code = "";
        
        if(compact_buttons)
          compact_buttons_code = "\
            #addonbar_v toolbarbutton .toolbarbutton-icon { \
              padding: 0 !important; \
              width: 16px !important; \
              height: 16px !important; \
            } \
            #addonbar_v .toolbarbutton-badge-stack { \
              padding: 0 !important; \
              margin: 0 !important; \
              width: 16px !important; \
              min-width: 16px !important; \
              height: 16px !important; \
              min-height: 16px !important; \
            } \
            #addonbar_v toolbarbutton .toolbarbutton-badge { \
              margin-top: 0px !important; \
              font-size: 8px !important; \
            } \
          ";
          
        var uri = Services.io.newURI("data:text/css;charset=utf-8," + encodeURIComponent('\
          '+addonbar_v_style+' \
          '+tooglebutton_addonbar_v_style+' \
          '+compact_buttons_code+' \
        '), null, null);
          
        var sss = Components.classes["@mozilla.org/content/style-sheet-service;1"].getService(Components.interfaces.nsIStyleSheetService);
        sss.loadAndRegisterSheet(uri, sss.AGENT_SHEET);
        
      }
    
    }
    
    /* initialization delay workaround */
    document.addEventListener("DOMContentLoaded", AddonbarVertical.init(), false);
    Alles anzeigen
  • [FF69+] Seitliche Tableisten & Symbolleisten anlegen?

    • milupo
    • 23. September 2019 um 20:56
    Zitat von ^L^

    Danke, wohin muss das Script kopiert werden damit es geladen wird?

    Hast du schon mal mit Benutzerskripten gearbeitet? Dazu musst du Vorbereitungen treffen, siehe hier:

    https://github.com/Endor8/userChr…ster/userChrome

    Den Skript-Code kopierst du in den Texteditor deiner Wahl und speicherst die Datei mit der Endung .uc.js ab, wie oben im Link als addonbar.vertical.uc.js im Ordner chrome deines Profilverzeichnisses ab. Aber wie gesagt, wenn du das bisher noch nicht gemacht hast, musst du erst die Vorbereitungen für die Arbeit mit Skripten treffen.

  • Webseiten mit bestimmter Größe öffnen?

    • milupo
    • 23. September 2019 um 20:06

    Such dir eine Erweiterung aus:

    https://addons.mozilla.org/hsb/firefox/se…=windows&q=zoom

    Hier noch etwas eingegrenzt auf "Default zoom":

    https://addons.mozilla.org/hsb/firefox/se…fault%20zoom%22

  • Facebook lädt nur noch den Header

    • milupo
    • 23. September 2019 um 14:08

    Teste mal mit einem neuen Profil.

  • [FF69+] Seitliche Tableisten & Symbolleisten anlegen?

    • milupo
    • 23. September 2019 um 11:38

    Ach ja, Tree Style Tabs hatte ich auch schon mal testweise installiert, weil dazu im Forum irgendetwas nachgefragt wurde. Da ich sie aber selbst nicht brauche, habe ich die Erweiterung wieder deinstalliert.

  • Spende an Mozilla!

    • milupo
    • 23. September 2019 um 11:18
    Zitat von Haremhab

    Bei einer €-Überweisung auf ein €-Konto in D dürfen durch die Banken keine Extra-Kosten in Rechnung gestellt werden. Claro:?:;)

    Ja und? Ist doch gut für dich, hat aber überhaupt nichts mit der Bearbeitungsgebühr zu tun, die Mozilla bezahlen muss.

  • Spende an Mozilla!

    • milupo
    • 23. September 2019 um 11:16

    Haremhab Du hast meinen Beitrag #3 gar nicht gelesen? Mozilla muss bei Überweisungen eine Bearbeitungsgebühr bezahlen. Das kann dir doch egal sein. Mozilla zieht Kreditkarten und PayPal als Zahlungsmethoden vor, weil sie da keine Bearbeitungsgebühr zahlen müssen. Dich zwingt keiner irgendeine Bearbeitungsgebühr zu überweisen. Wenn du unbedingt willst, dass Mozilla deine vollen 100 € bekommt und du willst oder musst partout überweisen, kannst du dir ja überlegen, ob du die Bearbeitungsgebühr drauflegst. Ich bin aber überzeugt, dass sich Mozilla auch über 95 € freut.

  • [FF69+] Seitliche Tableisten & Symbolleisten anlegen?

    • milupo
    • 23. September 2019 um 11:08

    Eine vertikale Tableiste ist mir bisher noch nicht untergekommen.

    Für eine vertikale Symbolleiste gibt es ein Skript von Aris:

    https://github.com/Aris-t2/Custom…_vertical.uc.js

  • [FF69+] Tabbar an den unteren Fensterrand

    • milupo
    • 23. September 2019 um 10:44
    Zitat von ^L^

    (Sorry, mein Fehler, ich meinte ColorTabs)

    Nein, weil ColorfulTabs die Farben zufällig vergibt, nicht aber fix für die jeweilige Seite.

    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/colorfultabs/

    Ja, was denn nun. ColorTabs oder Colorful Tabs? Egal, wenn dir eine Erweiterung zusagt und dir aber eine Funktion fehlt oder verbessert werden sollte, setze dich mit dem Entwickler der Erweiterung in Verbindung. Vielfach haben diese auf Github Issue-Seiten eingerichtet, wo du ein Issue/Bug/Ticket erföffnen kannst. Es ist müßig darauf zu warten, dass Mozilla das einbaut, weil jeder Benutzer andere Wünsche hat. Dafür gibt es doch die Möglichkeit, Erweiterungen zu nutzen.

  • [FF69+] Tabbar an den unteren Fensterrand

    • milupo
    • 22. September 2019 um 23:56
    Zitat von ^L^

    Bei Quantum muss ich leider (fast) drauf verzichten. ColorfulTabs https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/colortabs/ kommt leider mit meinen ''ganz-unten-Tabs'' nicht zurecht, aber immerhin, die Titeleiste lässt sich für jede Seite einfärben.

    Du meinst etwas so:

  • [FF69+] Tabbar an den unteren Fensterrand

    • milupo
    • 22. September 2019 um 23:46

    Für solche kosmetischen Sachen gibt es userChrome.css. Letztendlich kannst du mit userChrome.css mehr machen als mit mancher Erweiterung, denn deren gestalterisches Potential ist und war meist beschränkt. Auch bei den Erweiterungen alten Typs. Da brauchtest du dann wieder mehrere Erweiterungen. Und für Funktionalität gibt es Benutzerskripte neben den Taustenden Webextensions.

  • [FF69+] Tabbar an den unteren Fensterrand

    • milupo
    • 22. September 2019 um 23:07

    Classic Theme Restorer betraf nicht nur Tabs. Alleine TabMixPlus würde Firefox völlig überladen, dass da schon wieder einige aufschreien, Firefox würde viel Ballast mit sich herumschleppen, den keiner braucht. Und wie soll das weitergehen? Es gibt Taustende von Webextensions, die viele Benutzer für unentbehrlich halten. Das soll dann auch alles in Firefox eingebaut werden? Allein über die Tabomanie von einigen Nutzern kann ich nur den Kopf schütteln, die da irgendwelche "Verbesserungen" wollen, weil sie Hunderte von Tabs geöffnet hätten, von denen am besten noch jeder eine eigene Farbe haben soll. Allein deswegen käme ich aus dem Kopfschütteln nicht mehr heraus.

  • "Hover-Farbe" der Menüleisteneinträge ändern

    • milupo
    • 22. September 2019 um 21:45
    Zitat von harff182

    8|So einfach?

    Supi:thumbup:

    Und ich mach mir extra die Mühe in den .css erfolglos rumzusuchen und 'n Screenshot zu basteln ;(

    BTW, milupo:

    Du wirkst etwas gestreßt - gönn Dir 'n Käffken, 'n Tee oder 'ne Gerstenkaltschale und laß das Wochenende in Ruhe ausklingen ;)

    Na ja, das Anpassen ist auch nicht so schwer, aber die Ursache zu finden, damit angepasst werden muss. Übrigens ist da noch ein Unterschied, ob du die Titelleiste eingeblendet hast oder nicht.

    Ach so schlimm ist es mit mir nicht, ein bisschen müde bin ich schon, ist ja auch schon etwas spät.

  • "Hover-Farbe" der Menüleisteneinträge ändern

    • milupo
    • 22. September 2019 um 21:19

    Ach nee, das ist das blöde Windows. Das legt die Schriftfarbe des Hauptmenüs von sich aus, in Abhängigkeit von der Akzentfarbe, fest. Die ist bei mir blau und da verwendet Windows weiß als Schriftfarbe. Das ist bei Rot ebenso. Du musst dann also dem Code noch das hinzufügen:

    CSS
    color: black !important;
  • "Hover-Farbe" der Menüleisteneinträge ändern

    • milupo
    • 22. September 2019 um 21:09

    Wenn du oben den Code aus Beitrag #2 verwendest, kann nichts weiß werden. Du musst also noch einen anderen Code haben, der die Schriftfarbe in Weiß umwandelt. Übrigens: Auch an dich die Frage: Wovon redest du, vom Hauptmenü oder von den Untermenüeinträgen? Das Hauptmenü hat standardmäßig weiße Schriftfarbe. Nur die Untermenüs haben schwarze Schrift.

  • Spende an Mozilla!

    • milupo
    • 22. September 2019 um 18:54

    Haremhab Du hältst dich für Mozilla? Oder warum glaubst du, die Bearbeitungsgebühr überweisen zu müssen?

    Nein, es ist lediglich ein Hinweis von Mozilla, ein indirekter Appell an die Spender, Zahlungsmethoden zu verwenden, bei denen keine Bearbeitungsgebühr anfällt.

  • [FF69+] Tabbar an den unteren Fensterrand

    • milupo
    • 22. September 2019 um 13:10
    Zitat von ^L^

    WUNSCH: Tabmixplusfunktionen in FF als wählbare Menüoption integrieren - fertich. ;o))

    Du meinst auch all die Funktionen von TabMixPlus, die kaum ein Mensch wirklich genutzt hat?

  • Übersicht der aktuellen "chrome://"-Urls?

    • milupo
    • 21. September 2019 um 20:02

    Noch ein Hinweis zur about:-Variante von Andreas: Gib about:about in die Adressleiste ein und dir werden alle verfügbaren about:-Seiten aufgelistet.

  • Übersicht der aktuellen "chrome://"-Urls?

    • milupo
    • 21. September 2019 um 19:41

    Für die Downoad kannst du auch folgende URL eingeben:

    chrome://browser/content/downloads/contentAreaDownloadsView.xul

    Aber ehrlich mal: Ich kann das Download-Fenster mit zwei Klicks erreichen, über Extras --> Downloads. Ich halte die Eingabe der chrome://-URL für umständlicher. Ich weiß nicht, wie das bei dir ist, aber manche Leute wollen ein Benutzerskript, damit sie nur einen Klick statt zwei Klicks machen brauchen.

  • Übersicht der aktuellen "chrome://"-Urls?

    • milupo
    • 21. September 2019 um 18:52

    Ich möchte bezweifeln, dass es da eine vollständige Liste gibt. Die URLs mit chrome:// führen zu den Dateien der Firefox-Oberfläche. Ich weiß nicht, ob die sich alle aufrufen lassen. Abgesehen davon ist jetzt alles in Fluss, Mozilla stellt von XUL auf XHTML um, das heißt immer mehr Dateien lassen sich dann nicht mehr mit .xul, sondern nur mit .xhtml aufrufen. Außerdem fallen im Laufe der Entwicklung Dateien weg, andere kommen dazu. Eine Liste würde also nur eine begrenzte Gültigkeit haben.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon