Wenn Amazon aber die Linkbezeichnung ändert, funktioniert das nicht mehr. Du musst hier entscheiden, kommt es dir auf die Position eines Links (Andreas' Code) an oder auf dessen Bezeichnung (dein Code).
Beiträge von milupo
-
-
Hast du den ESR auf einem Stick? Vielleicht Stick mal abmelden, herausziehen und wieder anstecken.
-
Hm. Da klemmt irgendetwas. Und du verwendest Firefox Portable. Da kenne ich mich nicht so aus. Sollte aber auch nicht anders sein. Du könntest höchstens mal versuchen, Windows neu zu starten.
-
Die userChrome.css hat mit Skripten überhaupt nichts zu tun. Sie ist für die Gestaltung mit CSS da. Die userChrome.js ist für die Skripte zuständig. Da muss genau das drin stehen, was du in Beitrag #11 im Code-Kasten angegeben hast. Die Skripte müssen direkt im Ordner chrome sein. Du hättest nichts verschieben brauchen, einfach umbenennen. Ich benenne .css und .uc.js immer in .txt um, dann werden diese Dateien nicht mehr als CSS-Codes bzw. Skripte eingelesen.
Du hast den Skript-Cache gelöscht? Der Webseiten-Cache reicht nicht aus. Wenn du eines der RestartFirefoxButton-Skripte hast, sollte es per Rechtsklick auf dessen Smybol gehen.
-
Keine Ursache, gern geschehen.
-
Bei mir ist der Cursor immer in der Adressleiste. Deaktiviere mal alle deine Benutzerskripte und aktiviere wieder dann am besten jedes einzeln, bis du den Urheber gefunden hast.
-
Auch in Fx 69 ist der Fokus in der Adressleiste bei Mittelklick. Lediglich direkt nach der Installation von Tabliss nicht, da Firefox ein Meldefenster öffnet und darüber informiert, dass Tabliss die Neue-Tab-Seite geändert hat.
-
Der Focus in der Andressleiste ist doch Standard. Und bei mir klappt das auch mit Tabliss im Nightly. Auch mit Mittelklick. Meiner Meinung nach pfuscht dir irgendein Skript ins Handwerk.
-
robotest Bitte in Zukunft einen eigenen Thread eröffnen. Dieser Thread ist nicht für Benutzerprobleme, sondern dient als Information über Veränderungen durch Mozilla
-
Gern geschehen.
-
Was meinst du überhaupt mit Statusleiste? Es gibt ja keine Statusleiste mehr. Oder meinst du eine mit einem Benutzerskript erzeugte Statusleiste? Da gibt es normalerweise allerdings das Problem, dass eine leere Seite angezeigt wird. Lege eine neue Datei an und füge dort folgende Zeile ein:
Speichere die Datei mit der Endung .uc.js im Ordner chrome deines Profilverzeichnisses ab. Starte Firefox dann neu.
-
Es gibt Erweiterungen für Firefox, mit denen du deine GMX-Mail direkt abrufen kannst:
https://addons.mozilla.org/de/firefox/sea…&type=extension
Es ist aus meiner Sicht nicht sinnvoll, E-Mail mit Thunderbird zu verwalten und an Firefox weiterzuleiten, wenn man sie direkt abrufen kann.
Übrigens: Ändere bitte den Betreff, Firebird ist ein uralter Name von Firefox und hat nichts mit Thunderbird zu tun.
-
-
Das Problem ist gelöst, auf eine radikale Art und Weise: ich habe den Firefox komplett de- und wieder neuinstalliert. Klappt jetzt wieder wie es sollte. Höchstwahrscheinlich war das ganze mit Cookies, Cache, Chronik und Co. zugemüllt und daher die Verwirrung des Browsers, auch bei meiner anderen Frage.
Wenn dem so gewesen wäre, hättest du dir die Neuinstallation ersparen können. Einfach ein neues Profil, denn diese Daten werden alle im Profil abgespeichert.
-
Laut Beitrag #17 hat er doch das Skript installiert.
-
Danke, Sören, ich kann das bestätigen.
-
Am besten gleich löschen, dann kann so etwas wie in Beitrag Nr. 14 beschrieben, gar nicht erst passieren.
Ja, aber es soll doch auch sehr ängstliche Leute geben.
-
Du musst natürlich nicht funktionierenden Code deaktivieren, am besten benennst du die entsprechende CSS-Datei von .css in .txt um. Das Skript schiebt nur die Tableiste nach unten, es macht sonst nichts und korrigiert auch keine Probleme, die durch CSS-Codes verursacht werden.
-
Übrigens: Ich hatte nur wegen des überflüssigen Leeraums getestet. Am Anfang ging es gar nicht darum, ob die Tableiste nach unten verschoben wird oder nicht.
-
Habe aukommentiert - leider mit dem Ergebnis aus #1
Habe auch die geschwungene Klammer aus Zeile 26 mit einbezogen - keine Änderung.
Es scheint wohl wieder der einfachere Code aus #5 zur Lösung beigetragen zu haben?
Du musst immer die abschließende geschweifte Klammer mit einbeziehen. Die darf nicht in der Luft hängen. Das ergibt einen Syntaxfehler.
Dann nimm doch den Code aus Beitrag #5. Er ist einfacher und funktioniert dennoch.