1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • Einträge der Menüleiste im aktuellen Nightly in Englisch

    • milupo
    • 16. Oktober 2019 um 17:42

    ✅ ;)

  • Fokus in die Suchleiste

    • milupo
    • 16. Oktober 2019 um 17:00

    Was soll das für einen Sinn haben? Dir ist schon klar, dass du dann jedesmal extra den Fokus in die Adressleiste setzen musst, wenn du surfen willst? Suchst du so viel häufiger als dass du surfst? Und suchen kannst du doch auch aus der Adressleiste heraus.

  • eigene Dateianhang - Übersicht ?

    • milupo
    • 16. Oktober 2019 um 14:03
    Zitat von Son Goku

    das kann nur Sören beantworten ;)

    Vielleicht nicht nur Sören, aber nur Sören kann eine solche Erweiterung, so sie denn existiert, installieren.

  • eigene Dateianhang - Übersicht ?

    • milupo
    • 16. Oktober 2019 um 00:51

    Ich nehme mal an, dass diese Funktionalität durch eine Erweiterung bereitgestellt wird, die bei uns nicht installiert ist.

  • Amazon anpassen

    • milupo
    • 15. Oktober 2019 um 23:59

    Gern geschehen.

  • NOTIZEN: Wie wäre es mit einer Notizblock-Option (Sammelbox) im Kontrollzentrum ?

    • milupo
    • 15. Oktober 2019 um 22:53
    Zitat von 2002Andreas

    In Beitrag Nr. 2 sind seine pers. about:config Änderungen.

    Und die haben in diesem Unterforum mit Sicherheit nichts zu suchen.;)

    Die hatte ich nur als Beispiel angesehen. Zumal er ja in die Schaltzentrale gepostet hat und es schien, dass er nach einer Forumsfunktion gefragt hat. Aber anscheinend will er doch einen Thread über seine Einstellungen aufbauen. Das geht nicht. Wenn, dann sollte solch eine Funktion im Profil untergebracht sein, weil das nur ihn betrifft bzw. nur einen anderen Benutzer, der die Funktion benutzt. Da ist ja nichts für den Austausch bestimmt.

  • NOTIZEN: Wie wäre es mit einer Notizblock-Option (Sammelbox) im Kontrollzentrum ?

    • milupo
    • 15. Oktober 2019 um 22:47
    Zitat von ^L^

    Hm, das ist mir zu unübersichtlich.

    Äh, was ist dir zu unübersichtlich? Wolltest du jetzt ernsthaft einen Thread in der Schaltzentrale über deine Notizen aufbauen?

  • NOTIZEN: Wie wäre es mit einer Notizblock-Option (Sammelbox) im Kontrollzentrum ?

    • milupo
    • 15. Oktober 2019 um 22:44
    Zitat von 2002Andreas

    Was bitte hat das jetzt hier in der Schaltzentrale zu suchen:/

    Ich denke, das ist nur ein Beispiel für Notizen. Es gibt eine Reihe von Erweiterungen für WoltLab, vielleicht ist da so etwas dabei, ich habe z. B. eine gesehen, mit der man ein kleines Wiki anlegen kann. Die Erweiterung ist aber kostenpflichtig und meiner Meinung nach müssen dann schon mehr Nutzer dafür Bedarf haben, damit sich die Investition lohnt.

  • Ständige Abstürze von FF Quantum 69.0.3 (32-Bit)

    • milupo
    • 15. Oktober 2019 um 22:29
    Zitat von .DeJaVu

    Ach ja, du solltest das Update auf 69.0.3 nachholen

    Der vorletzte und letzte Absturzbericht ist bereits mit Fx 69.03. Der erste und zweite Absturzbericht sind älter, da war 69.0.3 noch gar nicht veröffentlicht, deshalb 69.0.2. Sprich: Der TE war zu jedem der Absturzberichte aktuell.

  • Einträge der Menüleiste im aktuellen Nightly in Englisch

    • milupo
    • 15. Oktober 2019 um 18:16

    Problem behoben.

  • Einträge der Menüleiste im aktuellen Nightly in Englisch

    • milupo
    • 15. Oktober 2019 um 15:36

    Im aktuellen Nightly sind wieder mal die Einträge der Menüleiste in Englisch. Ich hoffe, dass das bald behoben wird.

  • Amazon anpassen

    • milupo
    • 14. Oktober 2019 um 15:41

    Hier nachträglich mal noch ein Beispiel nach der Methode aus Beitrag #8:

    CSS
    @-moz-document domain("amazon.de") {
    
    A[href*="baby-reg"] > span {
        color: red !important;
        }
    }

    Hier wird dem Attribut href des Elementes A die Teilzeichenkette baby-reg zugewiesen, die irgendwo in der tatsächlichen vollständigen Zeichenkette vorkommen kann. Das Sternchen * sorgt dafür, dass die Teilauswahl funktioniert, denn damit wird eine Teilzeichenkette irgendwo in einer vollständigen Zeichenkette selektiert. Hier noch ein Bildschirmfoto:

    Das funktioniert auch deswegen, weil die Linkadressen für das A-Element alle unterschiedlich sind und somit Eindeutigkeit gewährleistet wird.

  • Amazon anpassen

    • milupo
    • 13. Oktober 2019 um 21:24

    Na, herzlichen Glückwunsch. Was lange währt, wird gut. :)

  • Amazon anpassen

    • milupo
    • 13. Oktober 2019 um 21:03

    Andere Einträge kannst du aber auch auswählen. Andreas wählte oben das erste Kindelement (:first-child) des Elternelements A als Beispiel aus. Man kann auch das letzte (:last-child) auswählen oder auch irgendwelche dazwischen (:nth-child). Aber mit der Linkbezeichnung geht das hier nicht. Oben bei deinem Beispiel gibt es das Attribut label, das den Text "DeinName" hat. Das Element span in deinem Fall hat aber nur ein Attribut, das Attribut class und dessen Wert ist der Klassenname, der aber für deinen Eintrag nicht eindeutig ist.

  • Amazon anpassen

    • milupo
    • 13. Oktober 2019 um 20:44

    Nein, ich habe wirklich bisher nichts auf Amazon gekauft oder verkauft.

    Was spricht denn gegen den Code von 2002Andreas?

  • Lesezeichen Symbolleiste Popup-Menü anpassen (userChrome.css)

    • milupo
    • 13. Oktober 2019 um 20:31

    Ich habe nirgendwo behauptet, dass das eine reine Mozilla-Dokumentation ist. Es sind aber die Seiten des Mozilla Development Network, es sind also auch die Seiten von Mozilla. Mein Anliegen war: Erstens darauf hinzuweisen, dass es diese Seiten gibt und diese Seiten sich auch auf Mozilla-Produkte beziehen, im Unterschied zu dem von mir erwähnten Selfhtml-Wiki, das CSS nur allgemein behandelt.

  • Amazon anpassen

    • milupo
    • 13. Oktober 2019 um 20:18
    Zitat von Son Goku

    und diese Links kann ich doch selber bestimmen wie die heissen.

    Das würde ich selbst nicht machen, du veränderst dadurch den Inhalt der Website und nicht nur deren Gestaltung.

  • Amazon anpassen

    • milupo
    • 13. Oktober 2019 um 20:17

    Wie kommst du jetzt zu diesem zusätzlichem Eintrag oder hast du einen anderen Eintrag umbenannt? Davon war vorher nicht die Rede. Warum beschreibst du nicht mal richtig genau, was du machen willst. Es geht mir bei dir ein bisschen durcheinander, da kommt immer mal nur ein Stückchen zu Tage.

    Der Eintrag hat keinen einmaligen Identifikator, sondern nur eine Klasse. Die Klasse ist aber nicht einmalig, sondern erfasst auch andere Einträge, denen sie zugewiesen wurde. Du könntest es aber mit dem übergeordneten Element a und dessen Attribut href versuchen. Die Linkadressen sind wohl alle unterschiedlich:

    CSS
    a[href="..."] > span {
    color: red !important;
    }

    Anstatt der drei Punkte schreibst du die Linkadresse hinein, die drüber steht.

    Ansonsten geht es so sicherlich, wie Andreas es angegeben hat, da wird die Position des Eintrags verwendet und die ist immer eindeutig.

  • Amazon anpassen

    • milupo
    • 13. Oktober 2019 um 18:18

    Ich glaube du verwechselst hier was. Auf der Webseite von Amazon kannst du nicht so einfach die Bezeichnung ändern. Dein Code aus Beitrag #3 hat auch nichts mehr mit der Amazon-Website zu tun, sondern betrifft deine Lesezeichen. Das ist ein ganz anderes Thema. Im Beitrag #1 willst du die Amazon-Website ändern und im Beitrag #3 die Firefox-Oberfläche, denn Lesezeichen gehören zu Firefox.

  • Lesezeichen Symbolleiste Popup-Menü anpassen (userChrome.css)

    • milupo
    • 13. Oktober 2019 um 18:12

    Zur allgemeinen Information zu CSS verwende ich das Selfhtml-Wiki:

    https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Tutorials/Einstieg

    https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS

    https://wiki.selfhtml.org/wiki/Schnell-Index/CSS

    Das betrifft aber hauptsächlich die Zusammenarbeit mit HTML, also Webseiten.

    Mozilla hat eigene Seiten zu CSS, die speziell den CSS-Umfang von Mozilla-Produkten behandeln.

    https://developer.mozilla.org/de/docs/Web/CSS

    Das ist jetzt die deutsche Startseite. Aber ich empfehle dir öfter auf die originalen englischsprachigen Seiten zu sehen, da die deutschen Übersetzungen von MDN nicht immer aktuell sind. Auf jeder Seite ist ein Auswahlfeld, mit der du die gewünschte Sprache auswählen kannst, sofern es eine Übersetzung gibt.

    HInter Andreas' Link #2 wird beschrieben, wie du auf die CSS-Regeln der Firefox-Benutzeroberfläche und von Webseiten zugreifen kannst.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon