Wo tauchen die zweimal auf? Welche Firefox-Versionen sind das? Was du im Browser änderst, wird im Profilverzeichnis gespeichert. Beide Firefox-Versionen verwenden sicherlich unterschiedliche Profilverzeichnisse, also können die Daten des einen Profilverzeichnisses nicht gleichzeitig im anderen Profilverzeichnis auftauchen.
Beiträge von milupo
-
-
Welche von den 3 Listen ist die Symbolliste?
Leiste heißt das, nicht Liste.
Die Standardablagefläche für Symbole ist oben rechts neben dem Suchfeld.
Aber man kann Symbole auch anderswohin verschieben.
-
Arran Arranite Hast du irgendwann mal im Anpassen-Fenster auf die Schaltfläche Standard wiederherstellen geklickt? Darauf deutet hin, dass bei dir die Symbole all deiner Erweiterungen im Anpassen-Fenster statt auf der Symbolleiste abgelegt sind. Ziehe sie einfach wieder in die Symbolleiste.
-
Funktioniert bei mir. Allerdings nur nachdem Firefox-Start. Wenn ich dann einen neuen Tab anlege, ist der Fokus in der Adressleiste. Ich weiß nicht, ob die TE das so möchte.
-
Was das Suchfeld angeht, schaue mal in das Anpassen-Fenster. Wenn das Feld dort drin ist, einfach in die Symbolleiste ziehen.
-
Surfst du vielleicht im privaten Modus oder lässt keine Chronik anlegen, das heißt steht bei Extras --> Einstellungen --> Datenschutz & Sicherheit --> Chronik --> Firefox wird eine Chronik „niemals anlegen“?
Seit einigen Firefox-Versionen können Add-ons im privaten Modus verwendet werden, standardmäßig ist das jedoch deaktiviert. Du müsstest entweder den privaten Modus nicht nutzen bzw. eine Chronik anlegen oder, wenn du weiterhin im privaten Modus surfen willst, den Add-ons im Add-on-Manager das Nutzen im privaten Modus erlauben.
-
Ach so, darauf legst du wert. Abgehakt und erledigt.
-
Ich dachte eher, oben!
Hä?
-
-
Was soll das für einen Sinn haben? Dir ist schon klar, dass du dann jedesmal extra den Fokus in die Adressleiste setzen musst, wenn du surfen willst? Suchst du so viel häufiger als dass du surfst? Und suchen kannst du doch auch aus der Adressleiste heraus.
-
das kann nur Sören beantworten
Vielleicht nicht nur Sören, aber nur Sören kann eine solche Erweiterung, so sie denn existiert, installieren.
-
Ich nehme mal an, dass diese Funktionalität durch eine Erweiterung bereitgestellt wird, die bei uns nicht installiert ist.
-
Gern geschehen.
-
In Beitrag Nr. 2 sind seine pers. about:config Änderungen.
Und die haben in diesem Unterforum mit Sicherheit nichts zu suchen.
Die hatte ich nur als Beispiel angesehen. Zumal er ja in die Schaltzentrale gepostet hat und es schien, dass er nach einer Forumsfunktion gefragt hat. Aber anscheinend will er doch einen Thread über seine Einstellungen aufbauen. Das geht nicht. Wenn, dann sollte solch eine Funktion im Profil untergebracht sein, weil das nur ihn betrifft bzw. nur einen anderen Benutzer, der die Funktion benutzt. Da ist ja nichts für den Austausch bestimmt.
-
-
Was bitte hat das jetzt hier in der Schaltzentrale zu suchen
Ich denke, das ist nur ein Beispiel für Notizen. Es gibt eine Reihe von Erweiterungen für WoltLab, vielleicht ist da so etwas dabei, ich habe z. B. eine gesehen, mit der man ein kleines Wiki anlegen kann. Die Erweiterung ist aber kostenpflichtig und meiner Meinung nach müssen dann schon mehr Nutzer dafür Bedarf haben, damit sich die Investition lohnt.
-
Ach ja, du solltest das Update auf 69.0.3 nachholen
Der vorletzte und letzte Absturzbericht ist bereits mit Fx 69.03. Der erste und zweite Absturzbericht sind älter, da war 69.0.3 noch gar nicht veröffentlicht, deshalb 69.0.2. Sprich: Der TE war zu jedem der Absturzberichte aktuell.
-
-
Im aktuellen Nightly sind wieder mal die Einträge der Menüleiste in Englisch. Ich hoffe, dass das bald behoben wird.
-
Hier nachträglich mal noch ein Beispiel nach der Methode aus Beitrag #8:
Hier wird dem Attribut href des Elementes A die Teilzeichenkette baby-reg zugewiesen, die irgendwo in der tatsächlichen vollständigen Zeichenkette vorkommen kann. Das Sternchen * sorgt dafür, dass die Teilauswahl funktioniert, denn damit wird eine Teilzeichenkette irgendwo in einer vollständigen Zeichenkette selektiert. Hier noch ein Bildschirmfoto:
Das funktioniert auch deswegen, weil die Linkadressen für das A-Element alle unterschiedlich sind und somit Eindeutigkeit gewährleistet wird.