Ja richtig , hab ich
, aber was ist ein Hamburgerbutton
Das Drei-Balken-Symbol oben ganz rechts in der Ecke.
Ja richtig , hab ich
, aber was ist ein Hamburgerbutton
Das Drei-Balken-Symbol oben ganz rechts in der Ecke.
Es könnte auch sein, dass der Drucker auch einfach den falschen Anschluss verwendet. Ich habe hier z. B. einen mit USB-Anschluss, da muss ich auch einen USB-Anschluss am Rechner auswählen. Mir werden hier sonst noch drei LPT-Anschlüsse für Drucker angeboten, der Druck funktioniert aber nur über den USB-Anschluss.
Könnte sein.Also nichts größeres. Lass malwarebytes auch regelmässigmal durchlaufen.
Du redest vom Programm Malwarebytes? Nicht zu verwechseln mit der Firma Malwarebytes, die auch den Adwcleaner anbietet. Lass dieses wirklich mal durchlaufen und stelle das Ergebnisprotokoll hier ein.
Ein eigener Thread ist immer gut für den Themenersteller. Helfer können sich speziell mit seinem Problem beschäftigen. Threads können auch mal sehr lang werden, besonders, wenn sich Nutzer mit einem anderen oder nur auf den ersten Blick gleichem Problem hineinhängen. Irgendwann blickt dann niemand mehr durch. Du als TE musst dir dann vielleicht erst einmal 10 Beiträge durchlesen, die dich gar nicht betreffen. Das muss nicht sein. Und für uns Helfer ist das auch besser. Eine Win-Win-Situation.
Wo ich noch nicht durchgestiegen bin, das sind die Begriffe
- .default
- .default-release
- .default-release1
Man wird schier kirre
Das ist doch ganz einfach. Default ist wie schon immer das Standard-Profil bei einer Erstinstallation. Default-release, default-release1 usw. entstehen jetzt, wenn dir genau das passiert, was der TE beschreibt, d.h., wenn du ein Profil mt einer alten Firefox-Version öffnen willst und das Profil aber schon mit einer neueren Firefox-Version verwendet hast. Dann kannst du nur ein neues Profil anlegen. Dieses wird default-release genannt. Passiert dir das noch einmal, heißt dann das neue Profil default-release1 usw. Wenn dich das stört, lehne das Erstellen eines neuen Profils ab, und erstelle manuell ein neues Profil mit einem Namen deiner Wahl.
Teste mal mit einem neuen Profil und deinen Themes.
Traube: Bitte in Zukunft einen eigenen Thread erstellen, mache dies im Zweifelsfall immer. Dieser Thread ist 7! Jahre alt.
Seit dem Update auf FF 70 sind meine Tabs wieder über der Adresszeile. Wie kann ich sie wieder nach unten bekommen?
Bitte deutlicher werden. Die Tableiste kann unter der Lesezeichenleiste sein und auch ganz unten unter dem Inhaltsfenster. "Unten" ist hier also nur ein vager Begriff.
Hallo,
irgendwie kann ich die in den Devtools nichts mehr in einer Externen CSS Datei schreiben damit das auch greift ?
Hä? Geht das auch auf Deutsch?
Stimmt, sorry. Ich bin von dem Pfeil nach unten ausgegangen.
Ich ja erst auch. Erst das Bildschirmfoto in Beitrag #8 hat mir die Augen geöffnet. Obwohl: Genauer hingucken in Beitrag #3 hätte mir auch nicht geschadet.
Hier liegt wohl ein Missverständnis vor. Die Klasse .urlbar-history-dropmarker bezeichnet diese Pfeilspitze, die nach unten zeigt. Für den Pfeil, den du meinst, verwende stattdessen #urlbar-go-button.
Hallo sunny40, zum Problem kann ich (noch) nichts sagen, aber lade bitte dein Bildschirmfoto in Zukunft direkt von deinem Rechner ins Forum hoch. Dann kann man das auch hier sofort sehen. Wir sehen sonst nur eine Platzhaltergrafik. Nutze dazu die Funktion Dateianhänge im Editorfenster. Du kannst dir dadurch das Hochladen zu einem Bilderhoster ersparen.
Ich muss viel testen, viele Codes, die ich habe sind als Hilfe für Forumsbenutzer entstanden und ich nutze sie nicht alle. Da mülle ich mir doch nicht die userChrome.css zu. Die Datei wird in .txt umbenannt und bei Bedarf nenne ich sie zurück um.
Warum lagerst du deine Codes nicht in CSS-Dateien aus? Du kannst dann diese Dateien importieren und ändern und schließlich abspeichern. Es ist dann sozusagen das gleiche !important. Ging bei mir mit dem Beispiel aus Beitrag #28 ohne Probleme. In der userChrome.css stehen dann nur @import-Befehle.
Wenn ich diesen auskommentiere, kann ich die neue Höhe für das Menu im Stylesheet setzen. Also überschreibt der Code im Stylesheet nicht den userChrome-Code. Das macht das ganze meiner Meinung natürlich unhandlich bzw. unbrauchbar...
Das stimmt nicht, bei mir wird der Code überschrieben. Du hast auf den Link "Speichern" rechts neben dem Namen der CSS-Datei geklickt?