1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • Nightly enthält ab jetzt keine XUL-Dateien mehr

    • milupo
    • 15. Dezember 2019 um 13:51
    Zitat von Sören Hentzschel

    document.createElement() erstellt in XUL-Dokumenten Elemente im XUL-Namensraum und in (X)HTML-Dokumenten Elemente im XHTML-Namensraum

    Zwischenzeitlich wurde ja mal document.createXULElement () eingeführt, ich habe gelesen, dass das wieder durch document.createElement () ersetzt wird, wenn XUL dann nicht mehr verwendet wird. Ich denke, dass da wohl ein Großteil der Skripte umgeschrieben werden muss, da viele Skripte ja Oberflächenelemente anlegen und sei es nur das eigene Symbol für die Symbolleiste.

  • Nightly enthält ab jetzt keine XUL-Dateien mehr

    • milupo
    • 15. Dezember 2019 um 13:44
    Zitat von Sören Hentzschel

    Es gibt auch kein toolbarbutton-Element in (X)HTML, das ist ein XUL-Element. Im XHTML-Namensraum wäre dieses Element unbekannt. Fügt man das im XHTML-Namensraum ein, zerstört das Script die Oberfläche von Firefox.

    Darum habe ich in meinem Eingangsbeitrag nicht einfach geschrieben, den XUL-Namensraum durch den XHTML-Namensraum zu ersetzen und natürlich habe ich ebenfalls getestet.

  • Sparkasse soll nur Statistik ausgeblendet werden ?

    • milupo
    • 14. Dezember 2019 um 22:50
    Zitat von 2002Andreas

    Könnte natürlich auch an der Webseite der Sparkasse liegen.

    Ach du hast bei deiner eigenen Sparkasse getestet. Geht auch nicht anders.

  • Sparkasse soll nur Statistik ausgeblendet werden ?

    • milupo
    • 14. Dezember 2019 um 22:43

    Über welches Feld? Es gibt doch nur ein Bildschirmfoto. Und unten ist zwar der Pfad zu sehen, aber nicht vollständig.

  • Sparkasse soll nur Statistik ausgeblendet werden ?

    • milupo
    • 14. Dezember 2019 um 22:36

    2002Andreas Woher hast du die Selektoren genommen? Auf dem Bildschirmfoto kann ich die nicht sehen.

  • Sparkasse soll nur Statistik ausgeblendet werden ?

    • milupo
    • 14. Dezember 2019 um 22:00

    OK. Aber eigentlich müsste ich wenigstens die Startseite der Sparkasse erreichen können. Aber die ist womöglich eine andere. Ist das die Sparkasse Stuttgart?

    Ich mache kein Onlinebanking. Was ist der Flicker für den TAN-Generator? Ist der auf deinem Screenshot zu sehen?

    Zum Problem: Du kannst selbst sehen, dass die Klasse .block mehrfach im Inspektor angegeben ist, Klassen sind auch dafür da, an mehreren Stellen verwendet zu werden. Da gibt es keine Eindeutigkeit. Klicke dort mal an dem markierten Eintrag auf die drei Punkte. Da werden dann Untereinträge ausgeklappt.

  • Sparkasse soll nur Statistik ausgeblendet werden ?

    • milupo
    • 14. Dezember 2019 um 21:48

    Die Verbindung kommt nicht zustande. Selbst nicht mit http://www.sparkasse-sg.de

  • Sparkasse soll nur Statistik ausgeblendet werden ?

    • milupo
    • 14. Dezember 2019 um 21:36

    Welche Seite?

  • Nightly enthält ab jetzt keine XUL-Dateien mehr

    • milupo
    • 14. Dezember 2019 um 20:11

    Ich habe hier ein Beispiel, das ein Textfeld mit dem kompletten Useragenten in den About-Dialog einfügt. Mit dem ursprünglichen XUL-Namensraum und dem XUL-Element „textbox" wurde der Useragent nicht umbrochen. Irgendwie kam ich auf die Idee, stattdessen den XHTML-Namensraum zusammen mit dem Element „textarea“ zu verwenden und siehe da, der Useragent ließ sich umbrechen, siehe dazu Zeile 35.

    JavaScript
    // ==UserScript==
    // @name           addBuildIdToAboutDialogueBox.uc.js
    // @namespace      http://space.geocities.yahoo.co.jp/gl/alice0775
    // @description
    // @include        chrome://browser/content/aboutDialog.xhtml
    // @compatibility  Firefox 3.0 3.1 - 59
    // @author         Alice0775
    // @version        2013/02/11 23:00 Bug 755724
    // @version        2008/11/22 12:00
    // @Note           Help > About画面に にBuilsIDを付加するとともにクリップボードにUA+IDをコピー
    // ==/UserScript==
    
    var addBuildid = {
      buildid: function (){
        return navigator.buildID;
        
      
    //   after Fx1.5
     /*   if ("@mozilla.org/xre/app-info;1" in Components.classes &&
            Components.classes["@mozilla.org/xre/app-info;1"]
              .getService(Components.interfaces.nsIXULAppInfo) &&
            Components.classes["@mozilla.org/xre/app-info;1"]
              .getService(Components.interfaces.nsIXULAppInfo).appBuildID)
         var buildid = Components.classes["@mozilla.org/xre/app-info;1"]
                             .getService(Components.interfaces.nsIXULAppInfo).appBuildID;
        return buildid;
        */},
    
      addBuildid: function () {
        var ua = this.convUA() + " ID:" + this.buildid();
    
        var userAgentField = document.getElementById("userAgent");
        if (!userAgentField) {
          userAgentField = document.getElementById("rightBox");
          var label = document.createElementNS("http://www.w3.org/1999/xhtml", 'textarea');
          userAgentField = userAgentField.appendChild(label);
          userAgentField.id = "agent";
          userAgentField.value = navigator.userAgent;
          userAgentField.multiline = true;
          userAgentField.rows = "5";
      }  
        userAgentField.value = this.getBuildSource() + "\n" + ua;
        userAgentField.setAttribute("value", this.getBuildSource() + "\n" + ua);
        window.resizeBy(0, 0);
      },
    
      convUA: function(){
        var pref = Components.classes['@mozilla.org/preferences-service;1']
                             .getService(Components.interfaces.nsIPrefBranch);
        const kUA = "general.useragent.extra.firefox";
        const kUA2 = "general.useragent.override";
        var oldId = "";
        if (pref.prefHasUserValue(kUA)){
          oldId = pref.getCharPref(kUA);
          pref.clearUserPref(kUA);
        }
        var oldId2 = "";
        if (pref.prefHasUserValue(kUA2)){
          oldId2 = pref.getCharPref(kUA2);
          pref.clearUserPref(kUA2);
        }
        ua = navigator.userAgent;
        if (!!oldId)
          pref.setCharPref(kUA, oldId);
        if (!!oldId2)
          pref.setCharPref(kUA2, oldId2);
        return ua;
      },
    
      copyUA: function (){
        var userAgentField = document.getElementById("userAgent");
        if (!userAgentField)
          userAgentField = document.getElementById("agent");
        Components.classes["@mozilla.org/widget/clipboardhelper;1"]
          .getService(Components.interfaces.nsIClipboardHelper).copyString(userAgentField.value);
      },
    
      getBuildSource: function (){
        const Cc = Components.classes;
        const Ci = Components.interfaces;
        const ios = Cc["@mozilla.org/network/io-service;1"].getService(Ci.nsIIOService);
        const fph = ios.getProtocolHandler("file").QueryInterface(Ci.nsIFileProtocolHandler);
        const ds = Cc["@mozilla.org/file/directory_service;1"].getService(Ci.nsIProperties);
        var file = ds.get("CurWorkD", Ci.nsIFile);
        var file = ds.get("CurProcD", Ci.nsIFile);
        if (/browser$/.test(file.path)) {
            var path = file.path.replace(/browser$/,"");
                file = Cc["@mozilla.org/file/local;1"].createInstance(Ci.nsIFile);
                file.initWithPath(path);
        }
        file.append("application.ini");
        var text = this.readFile(file);
        try {
          var SourceRepository = text.match(/SourceRepository=(.*)/)[1];
          var SourceStamp = text.match(/SourceStamp=(.*)/)[1];
          //alert(SourceRepository + "/rev/" + SourceStamp);
          return SourceRepository + "/rev/" + SourceStamp;
        } catch (ex) {
          return ""
        }
      },
    
      readFile: function (aFile){
            var stream = Components.classes["@mozilla.org/network/file-input-stream;1"].
                                    createInstance(Components.interfaces.nsIFileInputStream);
            stream.init(aFile, 0x01, 0, 0);
            var cvstream = Components.classes["@mozilla.org/intl/converter-input-stream;1"].
                                      createInstance(Components.interfaces.nsIConverterInputStream);
            cvstream.init(stream, "UTF-8", 1024,
                          Components.interfaces.nsIConverterInputStream.DEFAULT_REPLACEMENT_CHARACTER);
            var content = "", data = {};
            while (cvstream.readString(4096, data)) {
              content += data.value;
            }
            cvstream.close();
            return content.replace(/\r\n?/g, "\n");
          }
    }
    
    addBuildid.addBuildid();
    addBuildid.copyUA();
    setTimeout(function(){window.resizeBy(0, 0);},0);
    Alles anzeigen
  • Extremer Speicherverbrauch

    • milupo
    • 14. Dezember 2019 um 20:00
    Zitat von bege

    Da ich überhaupt keine Lust hatte, mit einem neuen Profil anzufangen, habe ich ein paar Monate gewartet.

    Im Vergleich dazu wäre die Einrichtung eines neuen Profils ratzfatz gegangen und das Problem wäre sicherlich ebenso schnell gelöst gewesen. Außerdem ist das Anlegen eines neuen Profils erst einmal nur ein Test, ob das Problem überhaupt im Profil liegt. Aber nun gut, jedem nach seiner Fasson. Wenn es dir lieber ist monatelang mit einem Problem zu leben anstatt es sofort zu beheben ...

  • Nightly enthält ab jetzt keine XUL-Dateien mehr

    • milupo
    • 14. Dezember 2019 um 19:49
    Zitat von Sören Hentzschel

    http://www.w3.org/1999/xhtml ist der Standard-Namensraum. Den in CSS-Dateien so anzugeben, hätte den gleichen Effekt wie gar keinen Namensraum anzugeben.

    In CSS-Dateien geben wir im allgemeinen gar keinen Namensraum mehr an. Aber in Skripten kommt der Namensraum noch vor.

  • Nightly enthält ab jetzt keine XUL-Dateien mehr

    • milupo
    • 14. Dezember 2019 um 16:35

    Hallo,

    ab jetzt enthält das Nightly (Firefox 73) keine XUL-Dateien mehr. Das bedeutet, dass alle Dateien, die in CSS-Codes und Benutzerskripten mit Hilfe der @-moz-document-Regel referenziert werden ab jetzt die Dateiendung .xhtml statt .xul haben müssen, wie das zum Beispiel schon lange bei der Datei browser.xhtml (früher browser.xul) der Fall ist.

    Ich möchte besonders betonen, dass das nur die Nightly-Versionen betrifft. Für Firefox 71 und Firefox 72 (Beta) trifft das noch nicht zu. Da sind noch XUL-Dateien enthalten.

    Es ist mir noch nicht bekannt, inwieweit das die Namensraum-Angabe betrifft. Auf jeden Fall wird die alte Namensraum-Angabe für XUL-Dateien

    http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul

    durch die neue Namensraum-Angabe für XHTML-Angaben

    http://www.w3.org/1999/xhtml

    abgelöst werden.

  • Wer macht das, Firefox oder Windows?

    • milupo
    • 13. Dezember 2019 um 20:40
    Zitat von FuchsFan

    Aber ich werde das jetzt nicht mehr sagen, sonst denkst wirklich noch ich sei ein Vielschlucker.

    Och, denken kann ich mir das dann trotzdem. ;)

  • Wer macht das, Firefox oder Windows?

    • milupo
    • 13. Dezember 2019 um 20:29
    Zitat von FuchsFan

    Jetzt muss ich aber ein Bier haben!!

    Du trinkst wohl bei jedem Tipp ein Bier? Jetzt weiß ich auch, warum du ständig am Add-on-Manager herumbastelst. Das ist sozusagen ein gefundenes Saufen für dich bei den vielen Tipps, du dann wieder erhältst. :)

  • Wer macht das, Firefox oder Windows?

    • milupo
    • 13. Dezember 2019 um 20:20
    Zitat von FuchsFan

    Was kann man dagegen unternehmen?

    Den Cursor vom Tab herunternehmen. ;)

  • Sidebar css code

    • milupo
    • 13. Dezember 2019 um 20:07
    Zitat von Boersenfeger

    Gibts denn irgendwo ne Liste, welche xul Einträge nun zu xhtml umgestellt wurden bzw. welche noch nicht?

    Ich entpacke lediglich die omni.ja-Dateien des aktuellen Nightlies und suche nach XUL-Dateien bzw. XHTML-Dateien. Das ist dann sicherlich nicht so aktuell wie die Quellen, die Sören genannt hat.

  • Translator

    • milupo
    • 13. Dezember 2019 um 20:01
    Zitat von .DeJaVu

    Insgesamt ist der S3-Translator wohl sein einziges Projekt, welches er noch weiterentwickelt,

    Die letzte Version von WorldWide Radio ist vom 6. September und die von Forecastfox vom 25. September. CryptoData und Multi Web Search sind auch schon vom Juli.

  • Translator

    • milupo
    • 13. Dezember 2019 um 19:52
    Zitat von Zitronella

    // milupo ?( lies mal nicht nur die letzte Seite des Threads ;)

    Alles klar.

  • Translator

    • milupo
    • 13. Dezember 2019 um 19:30
    Zitat von Zitronella

    Dass deine Liste seit Juni diesen Jahres nicht (mehr) aktualisiert wurde ist definitiv nicht normal.

    Könnte auf eine suspekte user.js in seinem Profil hindeuten.

  • Sidebar css code

    • milupo
    • 12. Dezember 2019 um 20:27
    Zitat von Boersenfeger

    Dann werde ich das bei anderen Codes auch zunächst prüfen, wenn sie nicht mehr wollen...

    :thumbup:

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon