Du musst erst einmal herausfinden, wodurch die graue Leiste verursacht wird. Welche CSS-Codes verwendest du insgesamt, verwendest du auch Benutzerskripte? Alles in einen anderen ordner irgendwo auf der Festplatte verschieben. Hast du deine CSS-Codes alle in der userChrome.css oder verwendest du separate CSS-Dateien? Wenn du nur die userChrome.css verwendest, stelle den Inhalt hier mit dem Code-Kasten (Symbol </>) hier ein.
Beiträge von milupo
-
-
Wo sind die denn überhaupt weg? Im Add-on-Manager oder fehlen nur die Symbole? Falls sie im Add-on-Manager nicht angezeigt werden, kann ich mir eigentlich nur vorstellen, dass du Firefox bereinigt hast, dann musst du die Add-ons neu installieren, oder du hast ein neues Profil, da sind sie dann nie installiert gewesen.
-
aa genau das wars gewesen

also doch was verpasst.
Es heißt aber schon seit Firefox 69 browser.xhtml und nicht mehr browser.xul. In Firefox 72 gibt es noch ein paar Dateien mit der Endung .xul. Ab Firefox 73 gibt es keine Dateien mit der Endung .xul mehr.
-
Ich habe von der japanischen Seite folgenden Code:
CSS
Alles anzeigen@-moz-document url-prefix("chrome://browser/content/browser.xhtml") { / * Mehrstufige Lesezeichen-Symbolleiste */ #PersonalToolbar, #PlacesToolbarItems { max-height: calc(20px * 3) !important; } #personal-bookmarks, #PlacesToolbar, #PlacesToolbar > hbox { display: block; } #PersonalToolbar toolbarbutton { min-height: 20px !important; max-height: 20px !important; } #PlacesToolbarItems { display: flex; flex-wrap: wrap; overflow-x: visible; overflow-y: auto; } #PlacesToolbarItems > scrollbar { -moz-window-dragging: no-drag; } #PlacesToolbar #PlacesChevron { display: none; } }Fast den gleichen Code hat mir Endor im Thread von Fox2Fox angeboten. Er hat nicht funktioniert, aber es kann sein, dass er doch funktioniert. Ich war selbst noch mal auf der japanischen Seite und habe die obige Version getestet. Funktionierte nicht, aber irgendwie hatte ich die Idee, mach doch mal das Anpassen-Fenster auf. Und siehe da, ich habe es gleich wieder zu gemacht und schon funktionierte der Code, jedenfalls bei mir. Also, lasst euch nicht verblüffen, sondern öffnet und schließt das Anpassen-Fenster.
-
-
Hallo,
dieser Beitrag richtet sich an alle, die lediglich die Tableiste unter der Lesezeichenleiste haben wollen. Im Unterschied zu den bisher angebotenen Lösungen basiert diese Lösung nicht auf CSS-Code, sondern ist ein kurzes Benutzerskript. Es hat also überhaupt nichts mit CSS zu tun! Das Skript bringt nur die Tableiste unter die Lesezeichenleiste und macht nichts Anderes! Keine CSS-Anpassungen, keine mehrzeilige Tableiste! Wer sowieso mit Benutzerskripten arbeitet, kopiert sich den Code in eine Textdatei mit der Dateiendung .uc.js ab und speichert diese im Ordner chrome des Profilverzeichnisses ab.
JavaScript(function() { var tabbar = document.getElementById('TabsToolbar'); if (tabbar && !tabbar.collapsed) { tabbar.parentNode.parentNode.appendChild(tabbar); }; })();Wer bereits eine der CSS-Lösungen hat, muss diese deaktivieren, damit es nicht zu Konflikten kommt.
-
WUNSCH: Endlich eine Tableisten-Option anbieten. Unter Anpassen ist noch ausreichend Platz.
Hier kannst du deinen Wunsch äußern, sprich einen Bugreport erstellen:
-
Gern geschehen.
-
toolkit.legacyUserProfileCustomizations.windowIcon" auf "tue"
Das ist die falsche Einstellung. Die Einstellung toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets muss auf true stehen.
-
Redest du von Benutzerskripten oder redest du von CSS-Code? CSS-Codes sind keine Skripte. Skripte haben nicht mit der userChrome.css und userContent.css zu tun. Außerdem, egal ob Skripte oder CSS-Codes: Funktionieren alle nicht oder nur einige?
Wenn du alles neu installiert hast, hast du wahrscheinlich wohl auch ein neues Firefox-Profil. Gib mal about:config in die Adressleiste ein und suche nach der Einstellung toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets und setze deren Wert auf true, falls er auf false steht. Dann kannst du CSS-Codes wieder nutzen.
-
Nach dem heutigen Update wieder alles bestens. Das heißt für mich, in Zukunft einfach mal abwarten.
Was sagt uns das? Man muss manchmal das Problem einfach nur überschlafen.

-
Ich bestätige das. Aber jetzt gehe ich erst einmal ins Bett.
-
S
Nun ist meine Problematik aber leider noch immer ungelöst.
Schön, und was hast du unternommen, damit sich das ändert?
-
Welche Themes, welche Erweiterungen? (Add-ons sind beide)
-
Wie gesagt, über den Umweg mit der rechten Maustast auf das 'T' geklickt, und dann auf 'Diese Seit mit Hilfe von Google übersetzen' geht ja, auch wenn's ein kleines Bischen Umständlich ist.
Ich habe gerade gesehen, dass das keine Fehlfunktion ist, sondern eine bewusste Entscheidung des Erweiterungs-Entwicklers, wenn ich mich nicht irre. Ich zitiere von addons.mozilla.org unten ganz links vor dem schwarzen Fußleistenbereich::
ZitatOn 29 November, 2018 Google Translate page changed. Because of this, inline selection translation function is now suspended, and selection translation opens the translation in a new tab.
Nach diesem Text hat also wohl Google seine Seite verändert, sodass die Änderung in der Erweiterung notwendig wurde.
-
Die Ursache für dein Problem war wohl, dass du das gleiche Profil mit einer älteren und einer neueren Firefox-Version verwendet hast. Seit Firefox 67 gibt es dedizierte Profile, das heißt, jede Installation kann standardmäßig nur sein eigenes Profil verwenden. Das heißt, wenn du gleichzeitig finale Version, Beta-Version und Nightly verwendest, musst du auch für jede dieser Versionen ein eigenes Profil verwenden. Dadurch vermeidest du das Problem oben.
-
Nein, Endor leider nicht. Es war auch nicht zu erwarten, das das Problem taufrisch ist, zumindest bei mir trat es erst mit dem Nachmittag-Update auf.
-
Das Problem habe ich auch, ja, aber dein Skript hat da wohl keinen Einfluss drauf, denn da geht es um eine mehrzeilige Tableiste. Und ich verwende keine mehrzeilige Tableiste. Das Problem liegt aber am CSS-Code für eine mehrzeilige Lesezeichenleiste. Siehe hier:
Firefox 74 Nightly - CSS-Code für mehrzeilige Lesezeichenleiste funktioniert nicht mehr
-
da Du nicht mit dem Problem alleine da stehst darf ich hier schreiben so oft und lange ich möchte.
Da irrst du dich etwas. Du kannst gerne deine Beiträge zum Problem von mrspeggy schreiben. Du kannst auch Lösungen mitnehmen, sofern hier welche geboten werden. Wenn du selbst ein Problem hast, auch wenn es auf den ersten Blick das gleiche zu scheint, ist es im Forum erwünscht, einen eigenen Thread zu eröffnen. Oder magst du es, wenn andere Forumsmitglieder deine Threads kapern und du nicht mehr durchblickst?
-