Beiträge von milupo
-
-
In ein paar Wochen weiß vermutlich niemand mehr, auf welche Firefox-Version sich das bezieht
Boersenfeger Aus diesem Grunde habe ich dich gebeten, Firefox 73 aufzunehmen und nicht einfach Nightly zu schreiben, weil dann im Februar schon Firefox 75 das Nightly sein wird.
-
Ich finde ja , das die Angabe "Nightly" an prominenter Stelle des Betreffs ausreicht
Die wirkliche prominente Stelle ist der Threadtitel, denn der entscheidet darüber, ob ein Benutzer den Thread überhaupt durchlesen muss/will. Für jemanden, der noch Fx 71 verwendet und immer nur die finale Version verwendet, wird Firefox 73 erst ab Anfang Februar spruchreif. Es bleibt ihm aber dann immer noch unbenommen, sich den Thread jetzt trotzdem durchzulesen.
-
ich habe jetzt mit der Browser Toolbox einige Selektoren rausgefunden
Gib am besten immer den Code an, den du verwendet hast, damit die Helfer das nachvollziehen können. Es reicht ein kleiner Fehler, dass etwas nicht funktioniert.
-
Punkt 1: Man sollte nicht einfach den Namensraum austauschen. In CSS-Codes ist überhaupt keine Namensraum-Angabe erforderlich. In Skripten kannst du den Namensraum auch nicht einfach ersetzen, weil der Namensraum in solchen Skripten angegeben wird, die Oberflächenelemente von Firefox erschaffen, sei es nur das Skriptsymbol. Diese basieren derzeit noch auf XUL-Elementen. Es gibt XUL-Elemente, die es nicht in XHTML gibt. Man müsste dann auch die entsprechenden XHTML-Elemente kennen, wie z. B. textarea (XHTML) für textbox (XUL) für ein Textfeld-Element. Ansonsten gibt es Probleme.
In Skripten braucht man aber auch keine Namensraum-Angabe mehr verwenden, sondern verwendet stattdessen createXULElement bzw. createElement. CreateXULElement soll wieder wegfallen und stattdessen das normale createElement wieder genutzt werden. Aber solange das Skript nicht angepasst ist, könnte es da ebenfalls Probleme geben.
Fazit: Am besten ist es, ab Firefox 73 einfach nur, die Dateiendung zu ersetzen. Du kannst experimentieren, aber ich würde abraten, hier einfach den Namensraum bzw. createXULElement auszutauschen. Das kann schiefgehen. Es gilt noch, was Sören hier geschrieben hat:
Nightly enthält ab jetzt keine XUL-Dateien mehr
Füge mal noch dem Threadtitel hinzu, dass es sich um Firefox 73 handelt, um Irritationen anderer Benutzer zu vermeiden. Danke.
-
Indirekte Entschuldigungen, wie " ..ein Fettnäpfchen aufgemacht", usw., sind für mich der Beweis.
Das ist aber kein Beweis. Das sind solche Äußerungen von Büssen, die jeder Grundlage entbehren. Zumindest Andreas und ich haben dafür nie einen Anlass gegeben. Und in diesem Forum hatte Büssen hauptsächlich mit uns beiden zu tun. Aber auch andere, die in letzter Zeit häufiger helfen wie z. B. BrokenHeart und du, haben da keinen Anlass gegeben.
-
Ich glaube ihr beide hattet immer kein Bier zu hause, deswegen die "Angriffe"
Und du hattest zuviel Bier und warst deswegen auf dem falschen „Firefox-Kanal“.
-
Das mag ja sein, aber wenn er sich schon fast nicht mehr traut hier seine Wünsche zu äußern, weil er glaubt "Prügel" zu beziehen.
Dafür gibt es aber überhaupt keinen Grund. Er übertreibt einfach nur. Wenn wir Hilfesuchenden Angst einjagen würden, wären wir hier fehl am Platze und würden uns die „Kunden“ vergraulen.
-
Die Wikipedia-Seiten sind zum Beispiel gute Kandidaten.
-
Aber du siehst ja auch an Büssen, dass er durch eure Kommentare sich "schuldig" fühlt, überhaupt dieses Thema angeschnitten zu haben.
Nun ja, Büssen übertreibt da immer etwas. Er pflegt ein gepflegtes Understatement.
Ich glaube, er ärgert sich da immer mehr über sich selbst, wenn er irgendetwas übersieht. Er ist nun mal auch nicht mehr der jüngste. Er kennt uns doch nun lange genug. Klar machen wir mal ein Späßchen. Aber das soll letztendlich auch nur die Atmosphäre auflockern. Im Thread zum Add-on-Manager warst du mal kurzzeitig das „Opfer“.
Wir sind Helfer und helfen gerne. Klar ist nicht jeder Tag wie der andere. Aber du hilfst ja nun auch und weißt wie das ist.
-
Ha, wenn es bloß so wäre....
Ich muss sagen, der Google-Übersetzer war gar nicht so schlecht.
-
Suche gerade noch andere aus dem Forum zusammen.
Hinweise darauf werden gerne genommen.
Wenn du Hilfe brauchst, schicke mir eine PN oder sage es, wenn es sich wie hier gerade ergibt.
-
Danke für Deine Übersetzung.
Ich habe jetzt auch noch oben den Kopftext alles übersetzt.
Schau mal nach ob und was ich falsch geschrieben habe, Bindestrichitis :wink:
usw.
Gern geschehen.
Vielen Dank. Ich hatte überlegt, ob ich die Kommentare im Kopf übersetze und da es schon abends war, habe ich es dann weggelassen. Ob die einer liest ...?
Du hast mehr eine Antibindestrichitis - die Bindestrichen fehlen eher bei dir. Aber da bist du nicht alleine. Du weißt es wenigstens und tust etwas dagegen.
Im Skript ist es nur Cookies-Verwaltung in Zeile 25, wo der Bindestrich fehlt. Aber auf Grund deiner perfekten Japanisch-Kenntnise sei dir das verziehen.
Übrigens, das Skript ist jetzt (erst?) in UTF8 mit hexadezimaler Darstellung. Ansonsten siehst du in den Skripten nur die Unicode-Codes der japanischen Zeichen - in den Kommentaren komischerweise nicht. Nur, falls du dich über eine zukünftige Version dieses Skriptes oder eines anderen Skriptes von der japanischen Seite mal hermachst.
Vielen Dank für die Übersetzung der Kommentare.
-
Aber die großen Zauberer solcher Probleme seid doch ihr alle - das kleine Lichtlein bin doch ich.
Ich erbitte nur eine kleine Hilfe.
Der Zauberer der Probleme bist du, wir sind die Zauberer der Hilfe.
Spaß beiseite, es liegt jetzt aber an dir, uns mitzuteilen bzw. erst noch herauszufinden, welcher Code dazwischenfunkt, wenn es nicht der Code aus Beitrag #24 von FuchsFan sein sollte.
-
Wahrscheinlich dann daher:
„Wahrscheinlich“ ist nicht gut genug. Wie du schon schriebst:
Also mal suchen dann
-
Falls es so ist, dann wäre es ja am einfachsten, diese Zeilen für die NavBar aus dem Code zu enfernen:
Es wäre dann aber trotzdem interessant zu wissen, woher der andere Rahmen kommt.
-
Aber bei ihm wohl nicht, darum ja seine Anfrage.
Ich hatte das so verstanden, dass er in einem Profil die Rahmen noch nicht hat, weil er den angegebenen Code verwenden möchte, der ihm aber noch nicht so richtig zusagt.
-
wo mir leider die Rahmen für die Lesezeichen fehlen:
Er hat doch den Code, warum sollten die Lesezeichen fehlen? Der Code funktioniert doch.
-
Büssen Mir scheint, wir haben dich falsch verstanden. Es ist wohl nicht so, dass die Rahmen durch einen Fehler nicht erscheinen, sondern du willst, dass die Rahmen anders aussehen. Du hast dabei immer die gleichen Eigenschaften zur Verfügung:
border gibt die Rahmendicke an (2px), die Art des Rahmens (solid ist durchgezogen) und die Rahmenfarbe (#999).
margin sorgt für den Abstand
vom Inhaltzwischen den Symbolen.border-radius sorgt für die runden Ecken.
Experimentiere einfach ein bisschen.
-