1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • 2020-Update 1: Aktualisierung auf WoltLab Suite 5.2

    • milupo
    • 2. Januar 2020 um 18:44
    Zitat von Boersenfeger

    Kein Plan, was an meinem Post missverständlich war....

    Es war einfach unklar, was du meinst, da Andreas bereits in einem Beitrag zuvor einen Vorschlag gemacht hat (Beitrag #11).

    Zitat von 2002Andreas

    Besser fände ich, die Angaben würden automatisch gleich durch den angegebenen User-Agenten eingefügt.

  • 2020-Update 1: Aktualisierung auf WoltLab Suite 5.2

    • milupo
    • 2. Januar 2020 um 18:36
    Zitat von Palli

    Worte sind was tolles

    Manchmal sagen sie mehr als Bilder. :)

  • Downloadhelper Probleme

    • milupo
    • 2. Januar 2020 um 18:26

    Hier ist die Adresse des VDH-Forums:

    https://groups.google.com/forum/#!forum/…dhelper-q-and-a

  • Script für Versions- und Betriebssystem ausfüllen

    • milupo
    • 2. Januar 2020 um 18:20
    Zitat von Sören Hentzschel

    Die IDs der Eingabefelder sind zum Beispiel customOption1 oder customOption2, beginnen also immer mit customOption. Der Attribut-Selektor erlaubt nicht nur einen exakten Namen via [id="customOption1"], sondern auch alles, was mit einer bestimmten Zeichenkette beginnt: [id^="customOption"] (man beachte das ^= statt = und dass die Zahl am Ende fehlt).

    Ja, mir ist das bekannt, aber ich kenne das nur aus CSS und bin auch nicht in JavaScript so bewandert, dass ich wüsste, wie man das da nutzen könnte. Aber nun habe ich ja ein Beispiel. :)


    EDIT: Beim Kopieren über das Code-Kasten-Symbol wird der Code in meinen Editor jetzt hintereinander in einer Zeile eingefügt, statt so wie im Code-Kasten dargestellt, obwohl die Syntax-Hervorhebung aktiviert ist

  • 2020-Update 1: Aktualisierung auf WoltLab Suite 5.2

    • milupo
    • 2. Januar 2020 um 17:51
    Zitat von Sören Hentzschel

    Bei mir passt das die Darstellung. Ist die Darstellung bei dir durch eine Anpassung verändert?

    Ach doch, ja. Wir hatten doch letztens über die Unterstreichung gesprochen, um die Worte als Link zu kennzeichnen. Dabei habe ich zusätzlich ein font-size: 18px in die Regel eingebaut. Dies habe ich jetzt deaktiviert und es stimmt wieder alles.

  • Script für Versions- und Betriebssystem ausfüllen

    • milupo
    • 2. Januar 2020 um 17:42
    Zitat von 2002Andreas

    Danke, aber das ändert ja nichts an den Zahlen.

    Aber der Platzhalter könnte funktionieren.

  • Script für Versions- und Betriebssystem ausfüllen

    • milupo
    • 2. Januar 2020 um 17:35

    Vielleicht funktioniert @include statt @match?

  • 2020-Update 1: Aktualisierung auf WoltLab Suite 5.2

    • milupo
    • 2. Januar 2020 um 17:17

    Jetzt wäre es nicht schlecht, mein Danke :thumbup:zu dem von Andreas hinzuzufügen. :D


    Sören Hentzschel Sören, nur Kosmetik und betrifft offensichtlich nur dich, weil wohl nur du Artikel geschrieben hast: Durch das Einfügen des Wortes Artikel und deren Anzahl links neben einem Beitrag ist jetzt das Wort Beiträge und deren Anzahl nicht nur nach unten gerutscht, sondern auch nach rechts.

  • Script für Versions- und Betriebssystem ausfüllen

    • milupo
    • 2. Januar 2020 um 16:52
    Zitat von 2002Andreas

    :/

    Erst nicht, jetzt doch. Schon geschrieben, aber WoltLab hat das nun an meinem vorhergehenden Beitrag angehängt. Ich bin auch nicht davon begeistert.

  • Script für Versions- und Betriebssystem ausfüllen

    • milupo
    • 2. Januar 2020 um 16:42
    Zitat von sam2008

    ich habe leider nicht so viele Ahnung

    Ich auch nicht.

    Zitat von sam2008

    Aber mit diese Code wird Betriebssystem ausgeführt aber Komisch ist nur mit JavaScript-Umgebung Konsole!!

    Das könnte am verwendeten Objekt window liegen. Das Skript soll ja direkt im Browser funktionieren. Aber ich kann nur raten, ich könnte mir aber vorstellen, dass der Code

    JavaScript
     if (!window.gBrowser)
        return;

    helfen könnte, gleich hinter (function() {

    also:

    JavaScript
    (function() {
     if (!window.gBrowser)
        return;

    Objekt wäre dann gBrowser statt window.

    Aber bei meinen JavaScript-Kenntnissen bewege ich mich hier auf Glatteis.


    Zitat von 2002Andreas

    So sehen die Scripte bis jetzt aus:

    Das sind nur die Kommentare in den Skripten? Beim Klick auf Alles anzeigen geht nichts auf.

    Jetzt doch.

  • 2020-Update 1: Aktualisierung auf WoltLab Suite 5.2

    • milupo
    • 2. Januar 2020 um 16:29
    Zitat von Zitronella

    (Vielleicht meint Boersenfeger ja den gleichen Vorschlag bzgl. Differenz?)

    An Boersenfeger: Zitate können Unklarheiten und Missverständisse vermeiden. ;)

  • Script für Versions- und Betriebssystem ausfüllen

    • milupo
    • 2. Januar 2020 um 13:46

    Also ich könnte mir vorstellen, dass man auf dem Skript addBuildIdToAboutDialogueBox.uc.js von Alice aufbauen könnte. Dieses Skript fügt ja ein Textfeld mit dem Useragenten in den About-Dialog ein. Der ist allerdings ein Teil der Firefox-Oberfläche, wohingegen die beiden Forums-Textfelder ja Elemente einer Webseite sind. Aber ich denke, das sollte kein Problem sein. Die beiden Textfelder haben eine ID - die Version die ID customOption7 und das Betriebssystem die ID customOption12. Damit könnte man die Felder auch schon mal mit document.getElementById ansprechen. Aber ja, da brauchen wir aborix, ich kann da auch nur herumstochern.

  • Wichtige Seiten ohne Chronik

    • milupo
    • 1. Januar 2020 um 14:37
    Zitat von jonlar

    mMn macht es keinen Sinn die Chronik unter "Wichtige Seiten" zu sehen.

    Komplett ausblenden kommt nicht in Frage

    Das verstehe ich nicht so ganz. Was willst du denn sonst unter Wichtige Seiten angezeigt bekommen, wenn du den Bereich nicht ausblenden willst. Für mich ist das auch keine Chronik, sondern das sind nur die am häufigsten besuchten Seiten.

  • Downloadhelper Probleme

    • milupo
    • 31. Dezember 2019 um 17:45
    Zitat von AXEL777

    find's nur komisch, dass es jahrelang auch so lief!?

    Meines Wissens ist das seit VDH 7.0 schon so, also seit 2 Jahren. VDH 7.0 war die erste Version als Webextension.

  • Downloadhelper Probleme

    • milupo
    • 31. Dezember 2019 um 15:38
    Zitat von blaxxz

    Die Erweiterung kostet mittlerweile?

    Nur die Konvertierung und die Aggregation kosten. Aber es ist ja auch eine Unverschämtheit, etwas für eine erbrachte Leistung etwas bezahlen zu müssen. **kopfschüttel**

    Hier ist das entsprechende Zitat von AMO:

    Zitat

    Besides downloading, Video DownloadHelper is also capable of making file conversions (i.e. change audio and video formats) and aggregation (combining separate audio and video into a single file). This is an upgrade feature that helps pay for the free stuff (we need to eat too). You are not compelled to use conversion for downloading videos from websites, and you can avoid picking variants marked as ADP to avoid the need for aggregation.

  • Translator

    • milupo
    • 30. Dezember 2019 um 21:58
    Zitat von Abendstern2010

    Ich möchte gern wissen welche Daten genutzt werden.

    Bitte verständlich

    Der Link hinter „welche“ ist nicht gültig.

  • [gelöst] Shortcut F12 um Tabs zu schließen

    • milupo
    • 30. Dezember 2019 um 15:10
    Zitat von GermanFreme82

    Aktuell scheint das Teil aber nun nichts mehr zu machen, wenn ich F12 drücke, außer das die blöde Konsole aufgeht, was ich dort nicht benötige.

    Nur mal so nebenbei: Dir ist schon klar, dass diese „blöde“ Konsole nötig ist, um dir deine Anpassungen via CSS zu ermöglichen? Also überlege dir in Zukunft, welche Worte du wählst. Nur, weil du die Entwicklerwerkzeuge nicht nutzt, sind sie noch lange nicht blöde.

  • Toolbar im Hamburger Menü

    • milupo
    • 30. Dezember 2019 um 14:44
    Zitat von Büssen

    ann mich entsinnen, dass Andreas mir mal für das Einfügen der roten Trennlinien obigen Code "Toolbarseparator.css" gegeben hat. Dabei habe ich wohl auch die Datei "Space ...........uc.js" in "Trennlinien.uc.js" umbenannt.

    Ist bei mir ähnlich, nur dass das Skript space_und_separator_restorer.uc.js und die CSS-Datei space_und_separator_restorer.css heißen. Ist auch nicht ganz konsequent, denn statt und müsste da eigentlich and stehen. so heißt es auch dann im Original bei Aris:

    https://github.com/Aris-t2/Custom…_restorer.uc.js

  • Menüleiste ausblenden und minimieren, verkleinern, schließen-Menü verschieben

    • milupo
    • 29. Dezember 2019 um 23:12

    Stoiker Stelle mal deine Codes ein, die du für Leisten verwendest, Skripte und CSS-Codes. Ansonsten wird das hier nur eine Rumraterei.

  • Firefox Forum : Eigene Beiträge, Fragen sehen, auflisten?

    • milupo
    • 29. Dezember 2019 um 17:26
    Zitat von Sören Hentzschel

    Man kann sich den Selektor ja völlig frei aussuchen. Da gibt es praktisch unendlich Möglichkeiten.

    Ja, aber ich bin da noch nicht so firm. Da es weder Klasse noch ID für das a-Element gibt, habe ich mir den CSS-Pfad kopiert, habe aber nur schnell getestet, um in kurzer Zeit eine Lösung parat zu haben. Ansonsten hätte es sein können, dass der TE dann nach langem Testen sagt, nein, CSS ist nichts für mich, was er ja immer noch sagen kann. Bei mir dauert das alles noch etwas länger als bei dir und Andreas. Verfeinern kann man ja auch immer noch. Auf jeden Fall funktioniert dein Selektor. Danke :thumbup:.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon