Von wann ist denn der Screenshot? aus welchem Thread?
Nur der Vollständigkeit halber:
Von wann ist denn der Screenshot? aus welchem Thread?
Nur der Vollständigkeit halber:
Mit browser.urlbar.formatting.enabled kann man das ein- und ausschalten.
Ist bei mir auf true.
Ich habe mir gerade überlegt, oben der Selektor bezieht sich nicht auf die Domain, sondern auf den Platzhalter, der bei der Startseite erscheint.
Oh, ich habe jetzt hier nur den Code für Fx 74. Teste mal:
#urlbar-input[placeholder] {
font-weight: bold !important;
}
Direkt in die userChrome.css oder als Datei mit @import-Befehl.
harff182 Aus meiner Sicht ist das ein klassischer Fall von Symbolentfernen, ohne zu wissen, wozu das Symbol eigentlich da ist. Ein Symbol ist neu oder sieht neu aus und wird als erstes einfach ausgeblendet. Es wäre besser, das Symbol zu behalten und stattdessen z. B. deinen Farbvorstellungen anzupassen. Aber, wenn es dir umständlicher lieber ist: bitte.
Aber Du hast dort nicht etwa einfach nur den Zeilenumbruch deaktiviert?
Ach woher denn. Ich habe gar nichts verstellt. Wenn ich aus Notepad++ kopiere, wird es richtig aus Notepad++ übernommen.
Der Screenshot stammt vom Windows Editor. Welchen benutzt Du?
Ein ganz altes Teil, das schon lange nicht mehr weiterentwickelt wird: UniRed. Er ist ein Editor speziell für Unicode und stammt noch aus einer Zeit, als Unicode für Editoren noch nicht selbstverständlich war.
Das Schloß-Symbol hab ich nicht (mehr).
Das, was Sören eigentlich meint auch nicht mehr?
Symbol rechts vom Schloss in der Adressleiste
Hier noch ein Bildschirmfoto mit dem Symbol, das Sören meint:
Abgesehen davon würde es wohl Verwirrung bei Anfängern stiften, z. B. die Frage, wo muss ich Benutzerskripte eintragen, in die userChrome.css oder userContent.css? Die Antwort ist: weder noch, denn Benutzerskripte haben nichts mit CSS zu tun, und umgekehrt.
Skripte
Nur zur Information: Es handelt sich um CSS-Dateien und diese enthalten CSS-Code znd keine Skripte. Dateien mit der Endung .uc.js enthalten Skripte.
Ja, hat es. Siehe Ankündigung im ersten Beitrag dieses Themas:
Ich wusste doch, ich hatte etwas gelesen, habe auch vorhin nochmal den Startbeitrag und die Release Notes von WoltLab gelesen, aber irgendwie überlesen. Mit Notepad++ funktioniert es, aber eben mit meinem alten Editor nicht. Das mit dem einfachen Klick ist mir nicht verborgen geblieben.
Wie es aussieht, funktioniert das nur mit meinem alten Editor nicht mehr, an den ich mich gewöhnt hatte. Mit Notepad++ klappt es. Vor dem Update hat es mit meinem Editor auch geklappt. Es muss sich also etwas geändert haben.
Road-Runner Ich rede vom Texteditor nicht von der Code-Box. Wenn ich per Code-Box-Symbol kopiere und dann in den Texteditor einfüge, habe ich dort alles in einer Zeile. Wenn ich vor dem Update per Code-Box-Symbol den Code in meinen Texteditor übernommen hatte, hatte ich auch im Editor das Aussehen wie in der Code-Box.
Ich muss doch jetzt mal anfragen und wundere mich, dass sich da noch niemand darüber beklagt hat: Warum behält der Code von Code-Boxen nach dem Kopieren über das Code-Symbol nicht mehr die Zeilenumbrüche? Wenn ich den Code in meinen Texteditor einfüge, ist jetzt alles in einer Zeile. Um das zu verhindern, muss ich mit der Maus die Code-Zeilen markieren, bei Hunderten von Code-Zeilen nicht sehr komfortabel. Wenigstens werden da nicht mehr die Zeilennummern mitkopiert. Lässt sich das alte Verhalten wieder herstellen?
Um so rätselhafter ist es, dass er in Beitrag #77 schreibt, dass es funktioniert.
Danke, bege. Mal sehen, was aborix schreibt. Das mit den zwei Ordnern ist nur eine Konvention, man kann alle CSS-Dateien in einem Ordner unterbringen. Aber es ist übersichtlicher, dass man die Dateien trennt, wenn man das Skript usercssloader.uc.js nicht nutzt. Es hat nämlich auch einen Vorteil, dieses Skript nicht zu nutzen: Wenn es irgendwann aus irgendeinem Grunde mal nicht funktioniert, z. B., weil es eine Änderung in Firefox gegeben hat, funktionieren auch die CSS-Codes nicht, denn es gibt keine @import-Befehle in userChrome.css bzw. userContent.css, die die CSS-Dateien einlesen könnten.
Einmal mit url Funktioniert nicht.
Logisch, bei url musst du die vollständige Internet-Adresse angeben also http://schrumpfer.de/. Bei domain brauchst du nur den Haupteil der Internetadresse, eben die Domain, angeben - schrumpfer.de.
Hier mit domain Funktioniert.
Wirklich? Auch für die Schriftfarbe? Entferne das Semikolon hinter #FFFFFF, das hinter !important muss bleiben!
AdminFox, er ist BrokenHeart nicht BroadHead! Er hat nun schon so viele Beiträge geschrieben, da müsste das doch klar sein.
color: #FFFFFF; !important;
Is klar, warum nicht funktioniert?
Wie gesagt, Stylus prüft Eingaben, da wär das nie passiert.
Es ist klar, warum das für die Schriftfarbe nicht funktioniert. Hier geht es aber die ganze Zeit um den Code für die Hintergrundfarbe. Den Code für die Schriftfarbe sehe ich das erste Mal in Beitrag #72, zwei Beiträge vor deinem. Wenn da keiner davon weiß, kann das auch keiner prüfen.
Broadhead Finde es auch Merkwürdig.
BrokenHeart Offensichtlich weiß AdminFox, wie dein Kopf aussieht.
![]()
Es empfiehlt sich aber wirklich, die Blogartikel von Sören zu lesen. Sie erscheinen als Feed hier unter camp-firefox.de, du brauchst als nicht das ganze Internet durchforschen. Wenn du hier bist, bis du schon fast an der richtigen Stelle, ganz oben hinter dem Link Nachrichten. Und du bist je nachdem lange im Voraus informiert. Du kannst auch direkt die Adresse seines Blogs https://www.soeren-hentzschel.at/ als Lesezeichen speichern.