Die Stil-Einstellung ist seitenabhängig. Die Ausgangsseite kann den richtigen Stil haben. Die aktuelle Seite muss den richtigen Stil ebenfalls haben.
Beiträge von milupo
-
-
nämlich nur auf der linken Seite des Bildschirms
Kann es sein, dass du keinen Webseiten-Stil verwendest? Klicke mal auf audionext.de auf das Menü Ansicht --> Webseiten-Stil. Vor Standard-Stil sollte ein schwarzer Punkt sein. Wenn der Punkt vor Kein Stil ist, klicke auf Standard-Stil, damit der Punkt davor ist.
-
Habe folgendes Problem wie auf den Screenshoot zu sehen sind weitere Lesezeichen 2x oder gar 3x da wenn ich es lösche ist es danach wieder da.
Was ist ES? Was hast du gelöscht? Einen CSS-Code? Ich hoffe, nicht für immer. Stelle den mal ein. Verwende dazu das Symbol </>, klicke dann auf das Wort Quellcode. Darauf öffnet sich das Fenster Code bearbeiten. Wähle dort unter Syntax-Hervorhebung CSS aus und klicke auf Speichern. Füge jetzt den CSS-Code in das Code-Fenster ein.
-
Die dritte der Methoden, die in dem verlinkten Guide angegeben sind http://mozhelp.dynvpn.de/guide/firefox-…n-modus-starten
Hm, da du offensichtlich keine selbstinstallierten Add-ons hast, käme eigentlich nur die Hardwarebeschleunigung in Frage. Die wird im abgesicherten Modus ebenfalls deaktiviert.
Gib mal about:preferences in die Adressleiste ein. Du bist jetzt in den Firefox-Einstellungen unter Allgemein. Gehe dort hinunter bis zu Leistung. Nimm dort bei Empfohlene Leistungseinstellungen verwenden den Haken heraus. Jetzt erscheinen weitere Einstellungen, unter anderem Hardwarebeschleunigung verwenden, wenn verfügbar. Nimmt dort ebenfalls den Haken heraus und starte Firefox sicherheitshalber neu und teste.
Wenn das nicht hilft, erstelle ein neues Profil, wie es AngelOfDarkness empfohlen hat.
-
Mit der dritten Methode hats funktioniert, das wird aber immernoch so im Video angezeigt
Was meinst du mit „dritter Methode“? Den abgesicherten Modus?
Hmm, also die Seite für die Profileinstellungen wird auch nicht richtig angezeigt...
Wieso ist der Text in about:profiles in Englisch? In einem deutschen Firefox sollte der Text in Deutsch sein. Hast du eventuell ein Sprachpaket verwendet, um Firefox einzudeutschen? Möglicherweise ist das nicht aktuell, denn derartige Fehlermeldungen wie oben erscheinen oft, wenn Strings für die Firefox-Oberfläche fehlen oder nicht aktuell sind.
-
kompletten Firefox Ordner inkl. Passwörter, Chronik, Session, Lesezeichen
Das sind zwei verschiedene Dinge. Der Firefox-Ordner ist das Installationsverzeichnis von Firefox. Da sind keine laufenden Daten enthalten, also auch nicht Passwörter, Chronik, Sitzung und Lesezeichen. Dafür ist der Profilordner da. Der ist eben unter Appdata/Roaming, wie du schon richtig bemerkt hast. Dabei gilt, dass nur der Inhalt des Profils gesichert werden sollte.
-
In der Hauptmenüleiste funktionieren dann aber die Tastenkombination mit der Alt-Taste nicht mehr, also Alt+D für das Menü Datei Alt+B für das Menü Bearbeiten usw. In den Untermenüs funktionieren die Einzeltasten, also im Menü Datei D für Drucken.
-
Ich habe den Fehler für die leere Downloadleiste gefunden. Ganz einfach: In Zeile 92 des Skriptes DownloadsStatusModoki.uc.jsmuss in Fx 72 noch die Endung .xul in (chrome://browser/content/downloads/contentAreaDownloadsView.xul) stehen. Erst ab Fx 73 gilt .xhtml.
harff182 Ersetze bitte in Zeile 92 des Skriptes DownloadsStatusModoki.uc.js xhtml durch xul.
-
Aber wie gesagt, zwei Statusleisten führen ja den Sinn der eigentlichen Aktion ad absurdum, nämlich anstatt 2 Leisten, alles in einer Leiste zu vereinen.
Das ist ja auch mein Spezialfall, ich hatte ja auch nicht die Absicht, Downloadleiste und Symbolleiste/Statusleiste zusammenzulegen. das war ja Boersenfegers Wunsch.
-
wenn du den Code für 'RevertAddonBarStatusBar.uc.js' hier mal reinstellst...
Hier ist er:
JavaScript
Alles anzeigen//Original code is from //https://github.com/Endor8/userChrome.js/blob/master/Firefox-57/RevertAddonBarStatusBar.uc.js //All credit goes to Endor8 (function() { if (location != "chrome://browser/content/browser.xhtml") return; let toolbar = document.createXULElement("toolbar"); toolbar.id = "bottom-toolbar"; toolbar.setAttribute("customizable", "true"); toolbar.setAttribute("mode", "icons"); toolbar.setAttribute("context", "toolbar-context-menu"); let vbox = document.createXULElement("vbox"); vbox.id = "bottom-toolbar-vbox"; let browserBottombox = document.getElementById("browser-bottombox"); browserBottombox.parentNode.insertBefore(vbox, browserBottombox); vbox.appendChild(toolbar); CustomizableUI.registerArea("bottom-toolbar", {legacy: true}); CustomizableUI.registerToolbarNode(toolbar); //STYLING SECTION //You can put the css tweaks here inside your userChrome.css //then remove everthing leftof inside the section var css = ` :root { --bottom-toolbar-text-color: blue; --bottom-toolbar-background-color: #0000DE; --bottom-toolbar-height: 24px; /* The value should be between 22px - 34px if you ever want to change it */ } #bottom-toolbar-vbox { background-color: var(--bottom-toolbar-background-color); } #bottom-toolbar toolbarbutton { -moz-appearance: toolbarbutton !important; --toolbarbutton-inner-padding: 2px !important; /* Try increase this if you ever change the toolbar height 2px - 10px */ margin: 0 2px !important; /* The space between each toolbarbutton */ } /* If you can harly see the icon due to its color, try this */ /* #bottom-toolbar toolbarbutton { filter: invert(65%) !important; } */ /*---*/ #bottom-toolbar { -moz-appearance: toolbar !important; height: var(--bottom-toolbar-height); /* Makes the buttons auto stick to the right side */ direction: rtl; /*--*/ } .browserContainer > #statuspanel { background-color: transparent !important; left: 5px !important; bottom: 2px !important; /* Change this if you find the text too high or too low */ border: none !important; max-width: 50% !important; /* This is the max length of the status text on the toolbar */ transition: none !important; } .browserContainer > #statuspanel > #statuspanel-inner > #statuspanel-label { background-color: transparent !important; margin-left: 0 !important; border: none !important; padding: 0 !important; color: var(--bottom-toolbar-text-color) !important; } #statuspanel[inactive] { opacity: 1 !important; } #statuspanel[inactive] #statuspanel-inner::before { content: "Dokónčeny" !important; background-color:transparent !important; color: var(--bottom-toolbar-text-color) !important; } #statuspanel[inactive] #statuspanel-label { opacity: 0 !important; } #main-window[inFullscreen="true"] #statuspanel { display:none !important; }`; var sss = Cc["@mozilla.org/content/style-sheet-service;1"].getService(Ci.nsIStyleSheetService); var uri = makeURI("data:text/css;charset=UTF=8," + encodeURIComponent(css)); sss.loadAndRegisterSheet(uri, sss.AGENT_SHEET); //END OF STYLING SECTION })();
Das müsstest du auch schon von mir haben, wir hatten uns, glaube ich, vergangenes Jahr mal darüber ausgetauscht.
Außerdem kann ich bestätigen, dass die Downloadleiste im Gegensatz zu Fx 74 in Fx 72 leer bleibt.
-
seis drum....
Das ist aber nur die Downloadleiste. Dort müsste dein Download-Status erscheinen, wenn du etwas herunterlädst. Gedacht ist alles so: Boersenfeger wollte, dass die Downloadleiste und untere Statusleiste/Symbolleiste, die du vielleicht ursprünglich gar nicht hast, auf einer Leiste erscheint. Außerdem soll alles rechts in der Leiste angezeigt werden. Du brauchst dazu die zwei Skripte und die CSS-Datei aus Beitrag #40 von BrokenHeart.
Übrigens, ich habe ja noch die "echte Statusleiste". Dachte ich. Diese Leiste ist jetzt bis auf ein einziges Symbol leer, das ich zum Test dorthin geschoben habe. Sie hat die Reihenfolge mit der unteren Symbolleiste (gelb) getauscht, die jetzt darunter ist und vorher über der blauen Leiste war. Die URL-Anzeige ist jetzt ebenfalls in der gelben Leiste und nicht mehr in der blauen Leiste. Außerdem wirkt die Textfarbe aus dem Skript, das die blaue Leiste erzeugt, auf den Text in der gelben Leiste.
Das Skript für die blaue Leiste heißt RevertAddonBarStatusBar.uc.js.
-
harff182 Stelle mal ein Bildschirmfoto ein. Es gibt auch Leisten, die werden nur angezeigt, wenn sie Inhalt haben, die Lesezeichenleiste zum Beispiel.
-
'Statusbar' nenne ich persönlich jede Leiste, auf der mir bei einem Browser mindestens eine URL-Vorschau und Verbindungsinformationen angezeigt werden.
Das ist ja auch richtig. Aber mittlerweile nennen viele „stinknormale“ durcch ein Skript erzeugte Symbolleisten so.
Übrigens mit der Akzentfarbe und statusbar meinte ich die obere zusätzliche Leiste, auf die sich harff182 bezieht. Die untere Leiste hat ja wenigstens vbox.style.backgroundColor als Gestaltungsmöglichkeit.
-
Sehe gerade, dass das ja gar keine Statusleiste, sondern ein Extraleiste sein soll
Das ist eine Extraleiste. Derzeit wird wohl alles, was irgendwie eine zusätzliche Symbolleiste ist, als Statusleiste bezeichnet. Es gibt noch ein Skript, das wirklich die alte Statusleiste (mit URL-Status-Anzeige) wieder zur Verfügung stellt. Das liegt aber auch am Skript oben, da wird ja auch von statusbar gesprochen.
So wie ich das sehe ist in deinem Statusleistenskript auch keine Style-Information vorhanden
Bei mir hat sie die Akzentfarbe von Win 10, die ist bei mir Dunkelblau.
-
Und warum hast du den Code zweimal angegeben?
-
/*************** Eintrag Sync unter Addons wird ausgeblendet ***************/
#category-sync{
display:none!important;
}FuchsFan, die Sync-Schaltfläche ist in den Firefox-Einstellungen, nicht im Add-on-Manager. Es muss also heißen:
/*************** Eintrag Sync unter Einstellungen wird ausgeblendet ***************/
-
Was mir noch aufgefallen ist: es fehlt der Button für "Sync"
Da hast du wahrscheinlich den entsprechenden Code in einer CSS-Datei im Ordner CSSWeb oder direkt in der userContent.css, z. B. den hier:
-
Genau so hätte ich mir gewünscht, die Firefox-Lesezeichen in einem Windows-Explorer zu finden, um diesen zu verwalten bzw. auch auf einen anderen Rechner mitzunehmen .....
Mein Problem ist also, dass ich den Lesezeichen Ordner im Windows Explorer nicht finde, und dass ich mit den Hilfe-Seiten nicht weiter gekommen bin.Sowohl Windows, Windows Explorer als auch IE sind von Microsoft. also vom gleichen Hersteller. Windows Explorer und IE sind Bestandteil von Windows. Microsoft hat die Möglichkeit eines Ordners für die IE-Favoriten eingebaut und nicht die Möglichkeiten für Firefox oder irgendeinen anderen Browser. Du zäumst das Pferd vom Schwanze auf, wenn du von den Herstellern von Anwendungsprogrammen forderst, dass sie Funktionen in Windows einbauen.
-
FuchsFan Wenn ich mir Beitrag #1 so ansehe, könnte es sein, dass er genau diesen Code hat, wenigstens in dem einen Profil.
-
Da fehlen doch gar keine Icons. Das ist nur der Standard. Also fehlt doch eine CSS-Datei. Da musst du suchen. Wenn du der Datei einen aussagekräftigen Namen gegeben hast, sollte das doch kein Problem sein. Vielleicht hast du nur im falschen Ordner gesucht. Die Einstellungsseite gehört zu den Webseiten, also musst du die Datei im Ordner CSSWeb haben. Soviel ich weiß, richtest du CSS für alle deine Firefoxe ein. Suche nach einer Datei, die in dem einen Profil da ist und im anderen fehlt.
Nachtrag: Eventuell fehlt auch nur der @import-Befehl in der userContent.css des betroffenen Profils. Vielleicht existiert er auch, und du hast den Befehl stattdessen in der userChrome.css.