1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • Datei/Neues Fenster und Hamburger Menü/Anpassen

    • milupo
    • 2. Februar 2020 um 14:16

    Dann her mit dem Code und zwar den für alle Einträge. Du hast da 5 Einträge. Irgendetwas fehlt da, ein Semikolon, ein !important oder eine geschweifte Klammer.

  • Datei/Neues Fenster und Hamburger Menü/Anpassen

    • milupo
    • 2. Februar 2020 um 14:02
    Zitat von FuchsFan

    Nun habe ich den Haken gesetzt, bekomme das aber nicht mehr rückgängig gemacht. Wie komme ich da wieder hin, um den Haken zu entfernen?

    Na, auf dem gleichen Weg: ... --> Popups nicht automatisch ausblenden.


    Zitat von FuchsFan

    Fette Schrift wird angezeigt, aber nicht die Farbe.

    Bei mir schon, sowohl im deutschen als auch im sorbischen 74er. Hast du oben im Kasten etwas heimlich korrigiert, was bei dir in der CSS-Datei einen Fehler darstellt?

  • Datei/Neues Fenster und Hamburger Menü/Anpassen

    • milupo
    • 2. Februar 2020 um 12:54
    Zitat von FuchsFan

    Die Fenster fallen dann immer zu, wenn er geöffnet wird

    Ja, Trick 17, so einfach soll es ja auch nicht sein. :D

    In den Entwickler-Werkzeugen hast du oben ganz rechts ein Symbol mit drei Punkten - ... . Dort klickst du drauf und dann auf Popups nicht automatisch ausblenden, sodass ein Haken davor ist.

    Wo ich aber auch noch keine Lösung habe, dass sich manchmal nach dem Klick auf ein Element das Fenster der Entwickler-Werkzeuge in die Taskleiste verkleinert und man das erst wieder da hervorholen muss.


    Zitat von FuchsFan

    Dazu gehören unter Lesezeichen "Lesezeichen-Symbolleiste"

    Hier ist es wie bei Extras --> Web-Entwickler - siehe Beitrag #37, es handelt sich um ein Untermenü und da musst du menu als Selektor auswählen. Ein Untermenü erkennst du an der Pfeilspitze rechts, die sozusagen darauf hinweist, dass da noch Einträge kommen.

  • Datei/Neues Fenster und Hamburger Menü/Anpassen

    • milupo
    • 2. Februar 2020 um 12:44
    Zitat von FuchsFan

    Hast du dafür noch eine Idee ?

    Da müsste ich den Code sehen, den du verwendest.

  • Datei/Neues Fenster und Hamburger Menü/Anpassen

    • milupo
    • 2. Februar 2020 um 12:37
    Zitat von FuchsFan

    Das liegt mir fern, aber ich habe festgestellt, wenn man erst einmal damit beginnt, und es will nicht so wie es soll, man kann nicht aufhören. Sucht oder Ehrgeiz ???

    An deiner Stelle würde ich mich mal mit dem Inspektor in den Entwickler-Werkzeugen beschäftigen. Das wird am Anfang schwierig sein und ist auch nicht so ganz ohne - ich bin da auch nicht so firm drin, aber Andreas gibt es ja auch noch ;) -, aber wenn du weiterhin so viel bastelst, würde es sich lohnen.

  • Datei/Neues Fenster und Hamburger Menü/Anpassen

    • milupo
    • 2. Februar 2020 um 12:18
    Zitat von FuchsFan

    Test: [tt][menuitem/tt]

    Das hast du wohl manuell eingegeben? Denn du hast hinten die Klammer [ vor dem Schrägstrich vergessen. Dadurch wird auch nicht in den Rahmen umgewandelt.

  • passwordplus.uc.js

    • milupo
    • 2. Februar 2020 um 12:14
    Zitat von universum123

    musste ich so lassen

    Ja, das stimmt, daran habe ich vorhin auch nicht gedacht.

    http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul ist der Namesnraum für XUL, daher muss hier .xul bleiben, für XHTML gibt es einen ganz anderen Namensraum.

  • Datei/Neues Fenster und Hamburger Menü/Anpassen

    • milupo
    • 2. Februar 2020 um 12:04
    Zitat von FuchsFan

    Weil ich das so > minuitem < dargestellt hatte, wie Boersenfeger meinte.

    Darum ging es Boersenfeger aber gar nicht. Es ging darum, dass du minuitem statt menuitem geschrieben hast.

    Ich nehme an, du meist den Rahmen um bestimmte Ausdrücke. Das erreichst du mit dem Symbol >_ (Inline-Code) in der Editor-Symbolleiste. Du musst natürlich vorher den Text markieren. Im Editor erscheint dann <tt>...</tt>.

  • Datei/Neues Fenster und Hamburger Menü/Anpassen

    • milupo
    • 2. Februar 2020 um 11:49
    Zitat von FuchsFan

    ch habe auch noch versucht, warum einige Sachen unter der Menübar mit > minuitem < nicht ansprechen. Dazu gehören unter Lesezeichen "Lesezeichen-Symbolleiste" und unter Extras "Web-Entwickler".

    Web-Entwickler hatten wir doch schon:

    Dieser Eintrag für "Web-Entwickler" lässt sich nicht mit menuitem ansprechen, sondern nur mit menu. Denn es handelt sich um ein Untermenü und nicht um einen Menüeintrag. Ein Untermenü hat immer eigene Menüeinträge, wie es eben bei Extras --> Web-Entwickler ist.

    CSS
    menu[label="Web-Entwickler"] {
    color: red !important;
    font-weight: bold !important;
    }

    Du kannst nicht davon ausgehen, dass es nur menuitem und label gibt. Und vor allem richtig schreiben! ;)


    Zitat von FuchsFan

    Aber er wird schon wissen, was ich damit meine.

    Äh, nö, was meinst du denn?

  • passwordplus.uc.js

    • milupo
    • 2. Februar 2020 um 11:35
    Zitat von universum123

    hab schon versucht von ".xul" auf ".xhtml" umzustellen

    Das musst du auf jeden Fall machen und zwar für alle Dateien. Ab Fx 73 gibt es keine Dateien mit der Endung .xul mehr.

    Den Abschnitt zur cookies.xul (Zeilen 53 bis 58) kannst du herauslöschen oder auskommentieren, die Datei gibt es nicht mehr, auch nicht als cookies.xhtml.

    Zitat von universum123

    klappt aber so nicht

    Was klappt nicht? Bitte in Zukunft genauer, „klappt aber so nicht“ ist keine Aussage, mit der man wirklich etwas anfangen kann.

  • Einträge der Menüleiste im aktuellen Nightly in Englisch

    • milupo
    • 2. Februar 2020 um 11:26
    Zitat von Boersenfeger

    das "gleich" hereinflatternde UpDate es schon richten wird

    Du gehst großzügig mit der Zeit um, „gleich“ ist bei dir ein Tag. :)

  • Datei/Neues Fenster und Hamburger Menü/Anpassen

    • milupo
    • 2. Februar 2020 um 00:29

    Fall gelöst:

    CSS
    toolbarbutton[label$="Neues Fenster"] {
    color: red !important;
    font-weight: bold !important;
    }

    Hier muss ein Dollarzeichen zwischen „label“ und Gleichheitszeichen stehen. Das Dollarzeichen sorgt dafür, dass der in den eckigen Klammern stehende Text immer dann ausgewählt wird, wenn er im Originalstring am Ende steht.

    Ursache für das Nichtfunktionieren des normalen Selektors „label“ ist ein Fehler in der Übersetzung. Dort steht aus irgendeinem Grund ein sogenanntes Soft Hyphen, ein weiches Trennzeichen, das da nicht hingehört. Wir tricksen jetzt also umgekehrt: Jetzt wird der Text am Anfang ignoriert, eben das weiche Trennzeichen.

  • Datei/Neues Fenster und Hamburger Menü/Anpassen

    • milupo
    • 2. Februar 2020 um 00:03

    Ich muss mich revidieren, der Eintrag funktioniert in 72.0.2 wirklich nicht, im Nightly funktioniert er aber. An dem Code musst du irgendwie mitgeschrieben haben, um mich zu ärgern. ;) Spaß beiseite. Es ist mir ein Rätsel. Das Seltsame ist im sorbischen Fx 72 funktioniert der Eintrag. Wieso nicht im deutschen?

    Du hast mir doch den Abend nicht vermasselt. Wenn ich nicht hätte helfen wollen, hätte ich auch nicht geholfen.


    Ach zur Ergänzung: Mit der passenden ID #appMenu-new-window-button funktioniert der Eintrag auch im deutschen Fx 72. Nur nicht mit dem label-Attribut. :/

  • Datei/Neues Fenster und Hamburger Menü/Anpassen

    • milupo
    • 1. Februar 2020 um 22:56

    Bei mir funktioniert das. Du machst irgendetwas falsch. Hast du auch Firefox neu gestartet? Wenn ja, stell mal deinen Code (den ganzen, den du in deiner Datei hast) hier ein. Irgendwo muss da ein Fehler sein.

  • Datei/Neues Fenster und Hamburger Menü/Anpassen

    • milupo
    • 1. Februar 2020 um 22:46
    Zitat von FuchsFan

    Nun habe ich versucht das für "Neues Fenster" im Hmb umzusetzen, weder das Eine noch das Andere. Was sagst du dazu ?

    Da sind doch gar keine Punkte dahinter. Für Neues Fenster gilt:

    CSS
    toolbarbutton[label="Neues Fenster"] {
    color: red !important;
    font-weight: bold !important;
    }
  • Datei/Neues Fenster und Hamburger Menü/Anpassen

    • milupo
    • 1. Februar 2020 um 22:32

    Bei mir funktioniert der Code aus Beitrag #22. Und ich habe auch eine Vermutung, woran es liegt: Wir haben sicherlich beide immer drei Punkte geschrieben, aber es gibt ein spezielles Unicode-Zeichen für die drei Punkte und dieses Zeichen wird in Firefox verwendet. Mein Trick ist nun, dass ich einen Zirkumflex hinzugefügt habe, der besagt, nimm nur den Anfang des eigentlichen Strings und zwar den Teil des Strings, der in den eckigen Klammern steht. So wird das Drei-Punkte-Zeichen ignoriert.


    Zitat von FuchsFan

    Ich habe das gleich mal mit addons probiert, funktioniert auch.

    Das musst du überall so schreiben, wo der String (scheinbar) auf drei Punkte endet.


    Zitat von FuchsFan

    Ich habe das gleich mal mit addons probiert, funktioniert auch.

    Mit Add-ons brauchst du den Zirkumflex aber nicht, denn da stehen keine drei Punkte dahinter. Aber da sind noch vier andere Einträge mit drei Punkten, z. B. Drucken..., da musst du den Zirkumflex verwenden und die Punkte weglassen.

  • Datei/Neues Fenster und Hamburger Menü/Anpassen

    • milupo
    • 1. Februar 2020 um 22:24

    Probiere mal den:

    CSS
    toolbarbutton[label^="Anpassen"] {
    color: #006600 !important;
    font-weight: bold !important;
    }
  • Datei/Neues Fenster und Hamburger Menü/Anpassen

    • milupo
    • 1. Februar 2020 um 22:02

    Ich nehme mal an, du meinst den Eintrag im Hamburger-Menü

    CSS
    toolbarbutton[label="Anpassen..."] {
    color: #006600 !important;
    font-weight: bold !important;
    }
  • Datei/Neues Fenster und Hamburger Menü/Anpassen

    • milupo
    • 1. Februar 2020 um 21:46
    Zitat von FuchsFan
    Zitat von milupo

    Denn im Hamburger-Menü muss toolbarbutton statt menuitem stehen:

    Ja, wenn das "Web-Entwickler"] { Rote dazu kommt, dann aber nur im Hamburger, und im Menü, was machen wir da.

    Ach so, entschuldige bitte, die geschweifte Klammer habe ich vergessen.

    Du musst beide eintragen, einmal mit menuitem (wirkt auf den Eintrag in der Menüleiste) und mit toolbarbutton für den Eintrag im Hamburger-Menü. So kannst du beide unterschiedlich gestalten (oder auch gleich). Wenn sie gleich sein sollen, kannst du ja menuitem und toolbarbutton in einer Regel durch Komma getrennt zusammenfassen.

    CSS
    menuitem[label="Web-Entwickler], toolbarbutton[label="Web-Entwickler] {
    color: #006600 !important;
    font-weight: bold !important;
    }

    Aber wie gesagt, jeder dieser Einträge hat eigene IDs, die sie ganz eindeutig machen.

  • Datei/Neues Fenster und Hamburger Menü/Anpassen

    • milupo
    • 1. Februar 2020 um 21:43
    Zitat von FuchsFan

    Wenn du die aus Beitrag #13 meinst, die funktionieren so nicht, das ist ja das Problem.

    Äh ja natürlich, Beitrag #13. Und wo sind die? Sonstiges ist meines Wissens im Hamburger-Menü und ich habe jetzt mehrmals geschrieben, dass du für die Einträge im Hamburger-Menü nicht menuitem verwenden kannst, sondern toolbarbutton verwenden musst. Du musst auch mal genau sagen, wo du Einträge sich befinden, in der Menüleiste oder im Hamburger-Menü oder sonstwo. Siehe das Beispiel in Beitrag #14.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon