Habe gerade Slimbrowser und FB Purity darin installiert. Kein Problem. Ich habe aber die installierbare Version und nicht die portable.
Beiträge von milupo
-
-
Kein Problem, das Skript hier von der Herstellerseite zu installieren. Aber eben mit Fx 74 Nightly.
-
Doch, es gibt die Einträge „Export a backup“ und „Import a backup“. Die Funktionen könnten allerdings defekt sein, das weiß ich nicht.
-
Also bei mir lässt sich die Erweiterung sogar in Firefox 74 nightly installieren. In Firefox selbst erscheint kein Symbol, aber dann, wenn die Facebook-Seite geladen ist, erscheint oben in der Linkleiste der Facebook-Seite der Link „FBP" mit den Einstellungen von FBPurity.
Mit Greasemonkey musst du auf das Greasemonkey-Symbol klicken (brauner Kopf) und „New user script...“ auswählen. In das dann erscheinende Fenster kopierst du den Text des Skripts.
-
Ich nutze keine Kalender-Erweiterung, aber oben hinter meinem Link gibt es auch einige Erweiterungen für den Google Calendar, aber ich weiß nicht, ob du da das Google-Konto brauchst. Du müsstest dir nur mal die Zeit nehmen einige durchzugehen, ob sie dir zusagen.
-
Es gibt also keinen eigenständigen Kalender.
Doch gerade, es gibt keinen eingebauten. Und ich wüsste nicht, dass Google Kalender in Google Chrome eingebaut ist, er ist dort auch nur eine Erweiterung.
-
Das ist nur mit einer Erweiterung möglich. Suche dir hier etwas aus:
-
Zur Ergänzung aus der Mozilla-Hilfe:
-
Ursache für das Nichtfunktionieren des normalen Selektors „label“ ist ein Fehler in der Übersetzung. Dort steht aus irgendeinem Grund ein sogenanntes Soft Hyphen, ein weiches Trennzeichen, das da nicht hingehört. Wir tricksen jetzt also umgekehrt: Jetzt wird der Text am Anfang ignoriert, eben das weiche Trennzeichen.
FuchsFan hat wohl nun doch auf IDs umgestellt, aber trotzdem möchte ich hier noch mitteilen, dass beim Eintrag „Neues Fenster“ im Hamburger-Menü nun das weiche Trennzeichen in der Übersetzung entfernt wurde, sodass der Eintrag jetzt mit bloßem label ansprechbar ist, ohne Dollarzeichen. Allerdings nur im 74er Nightly und ich habe noch nicht kontrolliert, ob das heute schon eingespielt wurde oder erst mit einem der nächsten Nightly-Updates kommt.
-
Ich weiß nicht genau, aber bei der Kontextmenu-Rechtsklick.css zum Hauptkontextmenü hat man bei Hover Rahmenangaben. Möglicherweise spielen die hier rein.
-
Da hast du auf jeden Fall noch einen CSS-Code.
-
Vielen Dank,
Gern geschehen.
-
Fox2Fox Schau mal in deinen ersten CSS-Code in Zeile 20 - dort fehlt das Semikolon nach !important. Und genau da wird eine Trennlinie ausgeblendet.
-
geschoben.
Aha, diesen CSS-Code habe ich nicht.
-
Ja, aber das fügt nur oben zwischen den anderen Symbolen eine Pfeilspitze nach oben und nach unten ein.
-
Der Haken ist nur, bei mir kommt im Kontextmenü oben kein Eintrag.
-
Diese Zeilen aus deinem CSS Code weisen auch auf ein Script das Du verwendest hin
Wahrscheinlich auf dieses:
JavaScript(function() { var menuitem = document.createXULElement('menuitem'); menuitem.id = 'uc_menu_close_tab'; menuitem.setAttribute('label' , 'Tab schliessen'); menuitem.setAttribute('oncommand' , 'gBrowser.removeCurrentTab();'); var refItem = document.getElementById('contentAreaContextMenu'); refItem.append( menuitem ); })();
-
Du bist gewissermaßen auch im privaten Modus, wenn du keine Chronik anlegen lässt.
-
Dort kann in Zeile 1197 eigentlich keine Klammer fehlen, denn der Code geht bis 1207
Ich schrieb auch nicht von einer Klammer, sondern von einem Semikolon zwischen none und der abschließenden Klammer. Außerdem ist da kein !important, was eventuell dazu führen könnte, dass der Separator dennoch angezeigt wird. Du hast da wohl davor eine Zeile gelöscht, denn jetzt steht das in Zeile 1196.
-
Mit "Datei" meinte ich die Datei, wo eventuell der Code drin sein könnte.
OK, ich wollte nur mal nachfragen, um eventuell vorhandene falsche Assoziationen zu vermeiden. Wenn die sich erst einmal einnisten, wird es schwer, sie wieder auszumerzen.