einfach mal die beiden .svg hier hoch laden
Dann mach das mal, was hier schon Zitronella geschrieben hat.
einfach mal die beiden .svg hier hoch laden
Dann mach das mal, was hier schon Zitronella geschrieben hat.
Oder ist der Adwcleaner was ganz anderes als der Rest?
Ja, CCleaner kann Schaden anrichten und Adwcleaner Schaden beseitigen.
Was sind denn das für Symbole auf deinem Screenshot? Sind das deine SVG-Dateien? Dann funktionieren doch beide!
Und warum ist der Movie-Maker auf einmal böse?
Der ist nicht böse, sondern das, was du dir unterjubeln lässt. Es gibt so viel Schadsoftware und noch mehr Schädlinge, die dir untergejubelt werden können. Die Schädlinge schleusen sich irgendwo auf deinem Rechner ein und tarnen sich - wie das Trojaner tun - als etwas Anderes. Oder es werden reguläre Dateien durch Schaddateien ersetzt.
Da bleibt halt immer was zurück, was man glaubt, bereits gelöscht zu haben.
Dafür sind Programme wie Adwcleaner und Malwarebytes da, um diesen Mist endgültig loszuwerden.
Ich habe vorhin spaßeshalber mal das Script aus #29 in diesem Thread getestet.
Es ist aber nicht ganz korrekt, korrekt ist das Skript aus Beitrag #32, siehe dazu auch die Beiträge #30 und #33.
Das Standardsymbol entspricht dem Seitenleistensymbol.
Im Anpassen-Fenster musst du unter Umständen unten unter „Symbolleisten“ noch die Vertikale Leiste aktivieren, was ansonsten aber die Aufgabe des Symbols ist.
Es muss createXULElement heißen. Die Einhaltung von Groß- und Kleinschreibung ist in JavaScript wichtig!
Also, ich habe bei meinen Dateien Probleme mit dem Unterstrich. Meine provisorischen Dateien heißen einstellungen.svg und einstellungen_neu.svg. Es funktionierte nur einstellungen.svg. Ich habe dann bei der anderen Datei den Unterstrich entfernt, also nun einstellungenneu.svg und siehe da, jetzt funktionierte auch die 2. Grafik.
Der Haken: Bei Son Goku haben beide Dateien einen Unterstrich und dennoch funktioniert eine davon.
Putzig: Gerade Unterstrich wieder eingefügt und jetzt funktioniert es auch damit. Natürlich immer den Skript-Cache geleert.
Starte Firefox mal im abgesicherten Modus: Firefox im Abgesicherten Modus starten
Über: Hilfe --> Mit deaktivierten Add-ons neu starten ...
oder die Umschalttaste gedrückt halten und den Firefox starten.
Das dient nur zum Testen, und ist keine Lösung des Problems!
Ich lerne es nicht mehr
Firefox-Oberfläche --> userChrome.css; ein Auto ist auch nicht vercontentet, sondern verchromt.
Webseiten --> userContent.css; Content bedeutet Inhalt, sprich der Fahrer und die Fahrgäste des Autos.
Sören ich arbeite immer nach dem Ausschlusssystem, was ist denn falsch wenn ich mit einem Addon teste, ob der firefoxeigene Passworterzeuger überhaupt geht.
Es geht um eine Standardfunktion von Firefox, die nicht funktioniert. Da würde die Einwirkung eines Add-ons stören. Im Gegenteil, es müssen alle Add-ons ausgeschlossen werden, die die Standardfunktion verändern könnten. Da kann man nicht ein Add-on installieren, das die Standardfunktion auf jeden Fall verändert. Das wäre genau der falsche Weg.
Wie sieht denn deine Skriptversion aus? Stelle es mal ein.
Dass es keine PDF-Datei ist, schrieb AngelOfDarkness bereits elf Minuten früher
Das mag ja sein, aber er tat das als ich meinen Beitrag schrieb. Ich kann mir natürlich eine lange Frist setzen und sehen, ob da einer antwortet. Und schreibe dann erst meine Antwort, in der freudigen Erwartung, dass dann doch noch einer geschrieben hat. Eins werde ich jedoch nicht tun. Mich unter Zeitdruck setzen.
Anwendungen gibt es auf iOS auch nicht
Gut, das habe ich übersehen.
Das ist aber eine Word-Datei, die ist nicht für den Browser bestimmt. Die solltest du mit Word öffnen. Hast du nicht einen PDF-Link? Standardmäßig ist da die Vorschau im Browser eingestellt. Du kannst das ändern:
Gehe ins Menü Extras --> Einstellungen --> Allgemein --> Anwendungen
Wähle dort bei Portable Document Format (PDF) statt Vorschau in Firefox z. B. Datei speichern oder Mit ... öffnen aus. Statt der Pünktchen steht da der Name eines PDF-Programms, das du installiert hast.
in der ersten Zeile ist doch eine SVG atei
Ach so, du willst die gleiche Datei nehmen. Davon war aber nicht die Rede. Na dann nimm doch einfach den gleichen Pfad wie in Zeile 1.
Und welche ist die SVG-Datei, die dorthin soll? Im Moment ist da eine Base64-Grafik im png-Format. Das ist also keine SVG-Datei.
Wenn man aber z.B den Tab mit der Maus in die Lesezeichen Symbolleiste zieht, dann ist es ebenso seit Jahren das Standardverhalten das das Lesezeichen dann dort abgelegt wird,
Dann sollte aber auch das Lesezeichen sofort in der Lesezeichen-Symbolleiste erscheinen. Da erscheint dann auch nicht die Meldung, dass das Lesezeichen in der Bibliothek gespeichert wurde.
aber wenn ich ein neues Lesezeichen in die Symbolleiste legen will verschwindet es sofort und ich bekomme eine kleine Insert-Nachricht mit "In Bibliothek gespeichert". Das treibt mich schon total in den Wahnsinn. Gibt es da Abhilfe?
Das ist aber schon seit Jahren das Standardverhalten von Firefox. Die Lesezeichen werden automatisch im Lesezeichen-Menü in der Bibliothek gespeichert. Du kannst das aber beeinflussen. Hast du rechts in der Adressleiste einen Stern, weiß mit schwarzem Rand? Das bedeutet, die aktuelle Seite ist noch nicht als Lesezeichen gespeichert. Mit einem Klick auf diesen Stern kannst du die aktuelle Seite als Lesezeichen speichern. Der Stern wird jetzt vollkommen blau. Wenn der Stern nicht vorhanden ist, klicke auf das Symbol mit den drei Punkten, ebenfalls rechts in der Adressleiste. Wähle dort Lesezeichen hinzufügen aus. Der Stern sollte jetzt in der Adressleiste erscheinen. Klicke drauf und ein Fenster sollte sich öffnen. Dort kannst du den Ordner einstellen, wohin das Lesezeichen gespeichert werden soll, in diesem Fall die Lesezeichen-Symbolleiste.
Achte darauf, dass unten im Fenster vor dem Eintrag „Eigenschaften beim Speichern bearbeiten“ ein Häkchen stehen muss, damit dir das Fenster immer wieder angezeigt wird.
Hier noch ein Stück Literatur:
Arbeitest du im privaten Modus oder lässt du keine Chronik anlegen, was dem privaten Modus entspricht? Dann musst du die Erweiterungen explizit für den privaten Modus erlauben.
dass man damit einen Scriptfehler erzeugen kann.
Der Skriptfehler wird nicht durch die Firefox-Einstellung erzeugt; der Skriptfehler ist schon vorhanden, tritt aber nur unter einer bestimmten Bedingung auf, nämlich wenn die Firefox-Einstellung browser.display.use_document_font den Wert 0 hat. Die Ursache für diese Bedingung liegt im Skript. Dadurch lässt sich der Fehler nachvollziehen, mehr aber auch nicht.