Müssten denn nicht die CSS-Variablen --urlbar-toolbar-height und --urlbar-height mit :root am Anfang des Codes erst noch deklariert werden? Zumindest finde ich sie nicht im Inspektor.
Beiträge von milupo
-
-
Genauer: 1 Pixel auf allen vier Seiten.
-
Gib mal about:profiles in die Adressleiste ein. Du hast wahrscheinlich mehrere Profile. Suche nach dem Profil, wo Folgendes steht:
„Dieses Profil wird derzeit verwendet und kann daher nicht gelöscht werden.“
Das ist das Profil, was du gerade verwendest.
Ich nutze diese Config
Alles klar, da steht am Anfang:
Code// Section : Startup // >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> // Pref : Enable start in Private Browsing mode // lockPref("browser.privatebrowsing.autostart", true);
Das bedeutet, Firefox startet automatisch immer im privaten Modus. Also war meine Vermutung richtig. Wenn du diese Datei weiter verwenden willst, setze hier true auf false.
-
wie gesagt bis zur 75
Was verstehst du unter 75? 75 Beta? Denn seit der Einführung von dedizierten Profilen ist es nicht mehr möglich, Profile mit unterschiedlichen Firefox-Installationen zu nutzen. Wenn du das Profil, was du jetzt für Fx 76 nutzt, für die aktuelle Endversion 75 nutzen willst, wird das nicht klappen. In dem Fall kannst du dann nur ein neues Profil für Fx 75 anlegen.
Installiere ich ihn so ohne Profil funktioniert es.
Das funktioniert nicht. Firefox braucht immer ein Profil und wenn es das Standardprofil ist, das Firefox mitbringt.
-
Und woran merkst du das genau?
-
Die sind doch aktiviert. Steht doch darüber. Also nutzt du nun den privaten Modus oder nicht, hast du eine Chronik anlegen lassen?
Gehe in die Einstellungen --> Datenschutz & Sicherheit --> Chronik
Dort darf bei „Firefox wird eine Chronik“ NICHT „niemals anlegen“ stehen.
-
Alle oder nur bestimmte? Bist du im privaten Modus oder hast du Firefox keine Chronik anlegen lassen, was dem privaten Modus entspricht. Add-ons müssen explizit für den privaten Modus erlaubt werden.
-
Wahlfreiheit für den user wäre die Lösung.
Und du meinst, die Benutzer wüssten alle, was sie wollen. Das möchte ich doch stark bezweifeln. Es ist nur eben mal wieder etwas anders. Und einige meinen, dann wäre es per se Mist. Es ist wie auch sonst im Leben, man erhält ein Angebot und kann es annehmen oder ablehnen. Mozilla hat jetzt für Firefox ein anderes Angebot.
-
die andere sache mit dem "überstreichen" verstehe ich glaube ich aus der beschreibung noch nicht ganz...
Mit der Maus markieren?
-
browser.urlbar.openViewOnFocus
Soll entfernt werden: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1627989
-
Firefox Version 74.0.1.: Bitdefender Antitracker und Bitdefender Geldbörse sind nicht mehr in der oberen Symbolleiste integriert und funktionieren nicht.
Surfst du im privaten Modus oder lässt du eventuell in Fx 74 keine Chronik anlegen?
-
Und auch schon wieder Geschichte.
-
Hallo Abendstern2010, auch von mir alles Gute zum Geburtstag.
-
2002Andreas: 74.
Dann muss etwas mit deinem Useragent nicht stimmen. Denn der zeigt wohl nach 2002Andreas' Angabe 68ESR an.
-
Beim 77er Nightly sind bei mir die Menüs wieder in Englisch.
-
Wozu ist das W eigentlich unterstrichen wenn dadurch der Tab geschlossen wird ?
Das W für Weitersuchen ist im Kontextmenü unterstrichen. Es handelt sich hier nicht um eine Tastenkombination, sondern einfach um die Zugriffstaste W. Zugriffstasten (access keys) werden unterstrichen. In der Hauptmenüleiste wird zusätzlich die Alt-Taste verwendet, um das Hauptmenü zu öffnen, aber in Unter- und Kontextmenüs nur die unterstrichene Taste. Das heißt bei dem bei dir eingeblendetem Kontextmenü reicht "W".
-
Ich hab noch eine weitere, schließende geschweifte Klammer - } hinzugefügt - keinen Effekt
Du hast nach der Änderung Firefox neu gestartet?
-
Hallo ErwinFirefox,
beim ersten Code von 2002Andreas aus Beitrag #19 fehlt am Ende eine schließende geschweifte Klammer - }. Ich habe es jetzt nicht überprüft, ob der erste Code aus deinem Beitrag #21 dem von 2002Andreas entspricht - ich nehme es mal an - dann füge dort in Zeile 69 die schließende geschweifte Klammer ein und teste erneut.
-
Hoover-Lesezeichen
Staubsauger und Lesezeichen, das ist mal eine Kombination.
-
Im Skript aus Beitrag #2, Zeile 26, steht:
Analog zu den Schaltflächen im linken Bereich, gibt es hier keine ID mehr, sondern nur noch die Klasse .category. Statt category-availableUpdates müsste .category[name=available-updates] stehen. Statt document.getElementById wahrscheinlich document.getElementsByClassName.
Das ist jetzt aber nur eine theoretische Erwägung, sprich eine Vermutung. Vielleicht etwa so: