Beiträge von milupo
-
-
-
Ist von dieser Seite: https://github.com/Aris-t2/CustomCSSforFx/releases/tag/4.7.0
Aber ich glaube der ist auch nicht aktuell
Doch sollte. Die letzte Änderung ist gerade mal drei Wochen her. Aber ich empfehle Custom CSS Tweaks nicht für Nutzer, die nur wenige Anpassungen brauchen. Custom CSS Tweaks ist wie mit Kanonen auf Spatzen schießen. Man kann sich allerdings dort etwas herauspicken, das schon.
-
Vielleicht irgendein Tipp vom Privacy-Handbuch?
-
vor den Update ausgesehen
Das Update verändert nichts. Denn die Daten sind in deinem Benutzerprofil und das wird bei einem Update nicht angetastet. Es sei denn, du hast ein neues Profil angelegt. Dann sind deine ganzen Einstellungen und Daten, also auch die CSS-Codes, nicht vorhanden und selbst wenn, musst du dann noch die nötige Einstellung in about:config auf true setzen.
-
Das ist doch richtig! Ohne den Code wäre die Tableiste über der Symbol-/Navigationsleiste. Dir fehlt vielleicht die Lesezeichen-Symbolleiste, die du offensichtlich entweder ganz ausgeblendet hast oder nur auf der Startseite einblenden lässt.
-
um die Tabs unten zu haben
Ich frage mal nach: Wo möchtest du die Tableiste haben? Unter der Lesezeichen-Symbolleiste oder ganz unten unter dem Inhaltsbereich?
Für Ersteres verwende ich folgendes Benutzerskript:
JavaScript(function() { var tabbar = document.getElementById('TabsToolbar'); if (tabbar && !tabbar.collapsed) { tabbar.parentNode.appendChild(tabbar); }; })();
Dieses Benutzerskript macht aber genau nur das Eine: Es bringt die Tableiste unter die Lesezeichen-Symbolleiste. Da wird nichts mit CSS gestaltet.
-
Im Bug-Ticket steht, dass sich bei sidebar.revamp true nach Neustart gar kein Sidebar-Panel öffnet, nur die Seitenleiste. Das kann ich hier im Nightly bestätigen.
-
Eher umgekehrt. Das Datum der letzten Dateiänderung in diesem Ordner ist bei mir über zwei Jahre her.
Da habe ich das wohl falsch in Erinnerung.
wird im Übrigen in diesem Bugzilla-Ticket behandelt:
Ich hatte Bugzilla schon durchsucht, mit den Suchbegriffen sidebar, xulstore, remember. Ich hatte nichts gefunden. Aber zum Glück gibt es ja dich noch.
-
Hieß es nicht mal, dass es die xulstore.json gar nicht mehr geben sollte und stattdessen durch den Ordner xulstore ersetzt werden sollte? Den gibt es ja nun auch schon lange, darin sind .mdb-Dateien.
-
Oder die xulstore.json selber ändern.
Nun ja, ich weiß nicht so richtig, ob man das Nutzern empfehlen kann, die sich damit nicht auskennen.
-
In der ESR 128 nur so:
"sidebar-title":{"value":"Chronik"}},
Da werden die Lesezeichen nach Neustart angezeigt.
Gerade mal in 128.7.0 getestet. Auch hier werden die Lesezeichen nur dann angezeigt, wenn die Sidebar vor Beenden geschlossen wurde. Da ich den ESR nicht verwende, ist das mit einem frischen Profil geprüft.
-
In der ESR 128 nur so:
"sidebar-title":{"value":"Chronik"}},
Da werden die Lesezeichen nach Neustart angezeigt.
Seltsam. Genauso sieht es in der xulstore.json meines Nightly-Profils aus. Da bleibt dann die Chronik nach Neustart erhalten, aber nur dann, wenn die Sidebar zum Zeitpunkt des Beendens offen war.
-
Sobald die Sidebar geschlossen wird, wird die letzte Auswahl nicht gespeichert
Das kann ich bestätigen. Nur, wenn jemand ständig mit der Sidebar arbeitet, warum lässt er sie denn dann nicht offen, wenn er Firefox beendet? Dann wird nämlich mit der vor dem Beenden von Firefox eingestellten Rubrik gestartet. Habe hier im 137er Nightly getestet.
-
Bei größeren Firmen gibt es ja noch das Intranet. Aber auch von da aus muss man mal ins Internet.
-
Never change a running system? Bullshit!
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass ich es nötig hätte, das zu lesen?
-
Die Bahn fährt immer zweigleisig
Schön wär's.
-
Welche Firefox-Version nutzt denn eigentlich die Deutsche Bahn? Gibt es eine, die unter Windows 3.1 läuft?
-
Da gibt es auch noch einen „vernünftigen“ Grund: „Never change a running system“.
Was ich noch verstehen kann, dass Ängstliche lieber nicht Hand anlegen, weil sie befürchten, dass dann irgendetwas nicht mehr funktioniert. Nicht jeder hat einen Bekannten, der ihm helfen kann.
-
Also wäre eine Aufschlüsselung hilfreich, wie sich die ESR 115 Zahlen bei Alt-Firefox-Nutzern entwickelt hat und wie viele Neu-Firefox-Nutzer von anderen Browsern hinzugekommen sind.
Dazu kann ich nichts sagen, aber Sören Hentzschel vielleicht?
Hier mal noch der Beitrag aus der oben genannten Google-Gruppe:
ZitatHello,
Per the previous communication, we along with Product leadership have re-evaluated support for Windows 7-8.1 and macOS 10.12-10.14 on the ESR 115 branch in light of the upcoming end-of-life deadline. After review, it was decided that support for those platforms on the ESR 115 branch will be extended for another 6 months through September 2025 with the final planned release now being version 115.27. We will again review this decision as we approach the new deadline to determine whether further extension is warranted at that time.
We have updated whattrainisitnow.com to reflect this extension and will be updating other support articles to reference the new date as well.
We again recognize that ESR 115 is an increasingly difficult target for patch backports and will continue to limit the scope of approvals to only critical security and quality fixes.
Thank you,
Ryan VanderMeulen
Firefox Release Manager
Der Autor führt hier ebenfalls an, dass das Zurückportieren dadurch immer schwieriger wird.