1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • Schaltflächen vergrössern bzw. Fehler Lesezeichen Hover-Effekt

    • milupo
    • 2. Juli 2020 um 13:40
    Zitat von Traube

    Dieser Code ist der Verursacher des Problems.

    Nein, dieser Code ist nicht der Verursacher des Problems. Gib deinen restlichen Code an, wie bereits schon von mir angefordert. Und auch Andreas hat ja bestätigt, dass es das Problem bei uns nicht gibt und die Ursache wahrscheinlich in deinem restlichen CSS-Code liegt. Also bitte.

  • Schaltflächen vergrössern bzw. Fehler Lesezeichen Hover-Effekt

    • milupo
    • 1. Juli 2020 um 22:16
    Zitat von Traube

    Das beschriebene Aufblitzen und dann Verschweinden des Hover-Effektes beim Markieren bzw. Darüberfahrens der Lesezeichen besteht bei der Version 78.0.1., bei den vorherigen FFs nicht

    Das hat ja auch mit dem Code aus Beitrag 1 überhaupt nichts zu tun. Gib den CSS-Code aus deiner userChrome.css an - ich nehme mal an, du hast den kompletten Code in der userChrome.css.

  • Script Speichern in für Fx 78 wieder anpassen

    • milupo
    • 1. Juli 2020 um 22:05

    Auch von mir besten Dank. :thumbup:

  • Script Speichern in für Fx 78 wieder anpassen

    • milupo
    • 1. Juli 2020 um 21:13
    Zitat von FuchsFan

    Gerade habe ich das Script in der Version 78.0.1 getestet, funktioniert immer noch.

    Du hast auch mal nachgesehen, wohin gespeichert wird? Der CSS-Code funktioniert noch, aber das Speichern in die vorgegebenen Ordner funktioniert nicht mehr.

  • Script Speichern in für Fx 78 wieder anpassen

    • milupo
    • 1. Juli 2020 um 20:14

    Das Skript wird in der Regel auf der japanischen Site https://u6.getuploader.com/script gelistet. Die letzte dort scheint aber die aus Beitrag #8 von Endor zu sein.

  • Script Speichern in für Fx 78 wieder anpassen

    • milupo
    • 1. Juli 2020 um 19:25
    Zitat von 2002Andreas

    Kann das jemand bestätigen, und wenn ja, lässt sich das Script wieder anpassen?

    Ja, ich kann das bestätigen, anpassen lässt es sicher auch, fragt sich nur durch wen - na ja, eigentlich ist das auch fast klar. ;)

  • Skript für Tab-Kontextmenü: "Linke Tabs schließen"

    • milupo
    • 1. Juli 2020 um 19:17

    Da bestätigt es sich doch wieder mal: Zitronella ist uns allen weit voraus. :D

  • Firefox hat diese Webseite daran gehindert ... kann man Ausnahmen hinzufügen ?

    • milupo
    • 1. Juli 2020 um 16:07

    Vielleicht wäre folgende Erweiterung etwas:

    Redirector

    Ansonsten habe ich mal auf addons.mozilla.org das Suchwort "Redirection" eingegeben; das hat folgende Ergebnisse erbracht:

    https://addons.mozilla.org/hsb/firefox/se…s&q=redirection

  • hover Farbe in 3 Strich Menü und menüleiste ?

    • milupo
    • 1. Juli 2020 um 00:37
    Zitat von Dato

    ABER das steht so in der CSS Datei drinn mit den Selectoren.

    In welcher CSS-Datei? Selbst, wenn da #menuitem steht, es wird ignoriert, da es einfach falsch ist. Da es aber label gibt, wirkt das.

  • hover Farbe in 3 Strich Menü und menüleiste ?

    • milupo
    • 1. Juli 2020 um 00:28

    Also erst einmal: #menuitem gibt es nicht, sondern nur menuitem. Außerdem gibt es im Hamburger-Menü auch kein menuitem, sondern toolbarbutton. Die Selektoren müssen also lauten:

    menuitem[label="Beenden"] für die Menüleiste, aber

    toolbarbutton[label="Beenden"] für das Hamburger-Menü

    Stattdessen kannst du auch IDs angeben:

    #menu_FileQuitItem für die Menüleiste, aber

    #appMenu-quit-button für das Hamburger-Menü

  • Firefox 78

    • milupo
    • 30. Juni 2020 um 20:23
    Zitat von 2002Andreas

    Und wieder

    Hm, da habe ich wohl bei Mozilla einen Stein im Brett, na gut, einen halben. :D

    Zitat von 2002Andreas

    Aber egal...sie wird schon kommen

    Denke ich auch.

  • Firefox 78

    • milupo
    • 30. Juni 2020 um 20:13
    Zitat von Sören Hentzschel

    PS: Ich wusste, dass wenn ich den Artikel über die Unterschiede zwischen Firefox 78 und Firefox ESR 78 vor dem Artikel über Firefox 78 veröffentliche, dass hier dann Beiträge kommen, die mit dem Thema nichts zu tun haben…

    Das sehe ich aber etwas anders. Von "nichts zu tun" kann man hier nicht reden, es ist nicht das gleiche Thema, aber es betrifft beides das Neuerscheinen von Fx 78.

    2002Andreas Habe im Nightly die Download-Seite von Mozilla angesehen, da wird mir Fx 78 angeboten. Öffne ich die Seite in Fx 77.0.1 wird mir da noch Fx 77.0.1 angeboten, wie bei dir.

  • Firefox 78

    • milupo
    • 30. Juni 2020 um 19:57

    Hat Mozilla den Updateprozess für Fx 78 gestoppt? Von der Mozilla-Downloadseite kann man die neue Version schon herunterladen, aber mein Fx 77.0.1 sollte sich eigentlich automatisch aktualisieren, tut er aber nicht.

  • Link in .json Datei springt beim ersten Aufruf nach oben, anstatt den Link zu öffnen

    • milupo
    • 29. Juni 2020 um 22:21

    Man kann aber auf dem Desktop-Firefox:

  • Link in .json Datei springt beim ersten Aufruf nach oben, anstatt den Link zu öffnen

    • milupo
    • 29. Juni 2020 um 22:11

    Na ja, es ist halt Fließtext.

  • Link in .json Datei springt beim ersten Aufruf nach oben, anstatt den Link zu öffnen

    • milupo
    • 29. Juni 2020 um 22:06

    Ich habe es deswegen gefunden: ;)

    Zitat von Zitronella

    Jetzt nach Update auf 79.0a1 (2020-06-29) (64-Bit) ist der Fehler weg

    Wenn ich weiß, dass der Fehler behoben ist oder um nachzusehen, ob er nicht vielleicht doch schon behoben ist, gehe ich im Nightly immer in Hilfe --> Über Firefox/Nightly --> Neue Funktionen und Änderungen --> Complete list of changes for this release (unten rechts in der kurzen Linkliste).

  • Link in .json Datei springt beim ersten Aufruf nach oben, anstatt den Link zu öffnen

    • milupo
    • 29. Juni 2020 um 20:32

    Es könnte sich um folgenden Bug handeln:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1641719

  • vermutlich Datenverlust durch Tab-Session-Manager - oder wie rette ich

    • milupo
    • 29. Juni 2020 um 16:27
    Zitat von FAP

    Aber irgendwann im September letzten Jahres hab ich Firefox dann aktualisiert und der lief nicht mehr.

    Die letzte Version des alten Sessionmanagers ist vom 30. Januar 2017 und wurde mit Einführung von Firefox 57 Quantum im Herbst 2017 inkompatibel. Das bedeutet, du hast im letzten Jahr wahrscheinlich noch Fx 52 ESR verwendet. Das Problem wurde nur aufgeschoben und nicht aufgehoben. Du musstest mit Datenverlust rechnen. Der alte Sessionmanager ist keine Webextension und lässt sich deshalb nicht in einem aktuellen Firefox verwenden.

  • About Seiten mit CSS Codes anpassen

    • milupo
    • 28. Juni 2020 um 20:38

    Bei mir sieht es wie bei Andreas aus - fast, da in Sorbisch. :)

  • Frage zu den Lesezeichen

    • milupo
    • 26. Juni 2020 um 23:27
    Zitat von mahler

    in der aktuellsten Version

    Das ist keine klare Aussage. Es gibt immer mehrere aktuelle Versionen, dafür gibt es keine aktuellste Version. Entweder ist eine Version aktuell oder sie ist es nicht. Ich nehme mal an, du meinst jetzt Fx 77.0.1.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon