Oh ja, stimmt... hatten wir ja schon.
Ich hatte mir schon wieder den Kopf gekratzt, als ich deinen Beitrag #29 las. „Sollte es doch ohne diese Einstellung funktionieren?“. Aber nun ist alles klar.
Oh ja, stimmt... hatten wir ja schon.
Ich hatte mir schon wieder den Kopf gekratzt, als ich deinen Beitrag #29 las. „Sollte es doch ohne diese Einstellung funktionieren?“. Aber nun ist alles klar.
Für die, die den Cursor in die Suchleiste haben wollen muss noch
browser.newtabpage.activity-stream.improvesearch.handoffToAwesomebar > false
gesetzt werden.
Eben, siehe Beitrag #22.
das mit dem server ist leider verboten
Dann bist du offensichtlich kein Admin. Als Admin hättest du Zugriff auf ein Netzwerk. Und mit Verlaub, aus meiner Sicht unterstehen dir dann auch keine 200 PCs. Insofern sollte die Lösung mit der user.js optimal sein. Wenn es denn doch 200 PCS in einem Netzwerk geben sollte, dann wende dich an den Admin.
Sorry, tut mir leid
War nur Spaß. Es ist nur deprimierend, wenn man denkt, man hat das Problem gelöst und dann kommt einer, der es immer noch hat.
Aber wie gesagt, es funktioniert bei mir in beiden Versionen. Die Skriptversion ist anscheinend unerheblich. Sowohl mit der des TE als auch mit meiner aus Beitrag #9 funktioniert es. Putzigerweise auch mit new-search-text als ID in Firefox 136.
Du kannst einen aber auch den Tag versauen.
Bei mir funktioniert es jetzt in beiden Firefox-Versionen, wenn man einen neuen Tab öffnet.
Gerade mit der Version vom TE getestet. Auch dann funktioniert es bei mir mit der Einstellung in about:config auf false. Es liegt wohl eigentlich nicht am Skript, sondern an dieser Einstellung. Wenn die auf true steht, muss man einen Suchbegriff eingeben, der dann aber in der Adressleiste erscheint. Dann ist ja auch ein Fokus im Google-Suchfeld nicht nötig.
2002Andreas Setze mal in about:config die Einstellung browser.newtabpage.activity-stream.improvesearch.handoffToAwesomebar auf false.
2002Andreas Offensichtlich gibt es in Fx 136 die ID newtab-search-text nicht, sondern nur die Klasse fake-editable.
2002Andreas Es wird noch seltsamer. In meiner Version aus Beitrag #9 ist noch ein alter Eventhandler drin und trotzdem funktioniert das Skript im Nightly. Allerdings erwarten wir die automatische Anzeige des Kursors, hier geht es um den Klick auf eine Schaltfläche, die uns eigentlich stören dürfte.
In Fx 136 passiert weder mit dem Code vom TE als auch mit meinem aus Beitrag #9 gar nichts. Es erscheint überhaupt kein Kursor, auch nicht in der Adressleiste.
Ergänzend: Er blitzt in der Adressleiste kurz auf, verschwindet dann aber wieder
Damit ist der Cursor in der Urlbar
Bei mir im Google-Suchfeld. Allerdings im Nightly. Jedes Mal, wenn ich about:tab öffne, erscheint der Kursor im Google-Suchfeld.
Probiere mal folgenden Code:
(function() {
if (!window.gBrowser)
return;
document.getElementById('home-button').setAttribute('onclick',
'if (event.button == 0) openTrustedLinkIn("about:home", "current"); else BrowserHome(event);'
);
let frameScript = function() {
addEventListener('pageshow', function(event) {
let url = event.target.URL;
if (url == 'about:newtab' || url == 'about:home') {
content.setTimeout(function() {
content.focus();
content.document.getElementById('newtab-search-text').focus();
}, 200);
};
});
};
let frameScriptURI = 'data:,(' + frameScript.toString() + ')()';
window.messageManager.loadFrameScript(frameScriptURI, true);
gBrowser.tabContainer.addEventListener('TabOpen', function(event) {
setTimeout(function() {
let browser = event.target.linkedBrowser;
if (browser.currentURI.spec == 'about:newtab') {
browser.messageManager.loadFrameScript(
'data:, content.focus(); content.document.getElementById("newtab-search-text").focus();',
true);
};
}, 200);
});
})();
Alles anzeigen
Sören Hentzschel Auch von mir alles Gute zu deinem Geburtstag.
Vielleicht hat es auch mit Java zu tun
Du meinst sicherlich JavaScript und nicht Java. Das sind unterschiedliche Programmiersprachen, die nichts miteinander zu tun haben.
Ich sollte doch meine Brille aufsetzen, hatte ich heute nicht.
Um diese Jahreszeit ist es ja auch noch zeitig finster. ![]()
Naja, Schlingo hat es #2 gefragt.
Nein, hat er nicht, er schrieb von Bestätigung, nicht von Benachrichtigung.
Du hast die Bestätigung beim Speichern deaktiviert?
Und du hast es sogar in Beitrag #3 wiederholt:
Bestätigung beim Speichern?
Du weißt doch, wie das ist: „Never change a running profile.“ ![]()
Ich weiß nicht, ob das wirklich hier mit dem Thema dieses Threads zu tun hat, aber ich habe mal zum Thema gesucht und herausgefunden, dass es seit Fx 136 eine neue userScripts-API gibt:
Außerdem:
Geht ja auch nicht um Fiefox, sondern um Benutzerprofile. Und je mehr die Nutzer mit ihren Profilen herumwurschteln, um so größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass es Probleme gibt.