Das img-Tag hat das Attribut loading mit dem Wert lazy. Das sorgt dafür, dass Bilder erst im Nachgang geladen werden und nicht das Laden der Seite blockieren.
Beiträge von milupo
-
-
So, ich habe jetzt überall die Symbole*, alle sind Base64-Grafiken. Im 85er fehlt nur ein Eintrag, der in Fuchsfans Code nicht enthalten ist, in etwa „Diesen Ordner verwalten“, habe jetzt nur meinen sorbischen String. Der Selektor dafür ist #placesContext_manageFolder.
* Im Kontextmenü eines Lesezeichens, eines Lesezeichenordners und der Lesezeichenleiste
-
-
Bezieht sich auf die Lesezeichenverwaltung, sollte also mit den Lesezeichen in der Symbolleiste nichts zu tun haben
OK, war nur eine Vermutung.
Noch braucht es den Zusatz -moz-appearance, ansonsten werden z.B. die Icons nicht angezeigt im Kontextmenü.
Wie gesagt, ich kenne da nicht den aktuellen Stand. MDN wird ja vorerst aus Spargründen auch nicht mehr weiter gepflegt, soviel ich weiß.
-
Problem liegt bis heute in allen Versionen an , egal welches Profil.
Nun gut, aber wann zeigt sich Bildschirmfoto 1 und wann Bildschirmfoto 2? Du hast geschrieben, du hättest die gleichen Schritte unternommen. Aber es gibt Unterschiede und da musst du doch etwas anders gemacht haben.
Ich kann da nur mutmaßen, dass für das Kontext-Menü wohl ein anderer String, als dieser sein muss
@-moz-document url-prefix("chrome://browser/content/browser.xhtml").
Mozilla wollte mal url-prefix abschaffen. Ob es das immer noch gibt, weiß ich nicht. Zwischen den Klammern ist ein vollständiger Pfad angegeben, es sollte also sowieso url(...) heißen.
Für die Lesezeichen ist eigentlich die Datei places.xhtml zuständig:
@-moz-document url("chrome://browser/content/places/places.xhtml")
Ob sie hier wirklich notwendig ist, weiß ich nicht genau. Gib am besten beide an:
@-moz-document url("chrome://browser/content/browser/browser.xhtml"), @-moz-document url("chrome://browser/content/places/places.xhtml")
@-moz-document url("chrome://browser/content/browser/browser.xhtml") ist auf jeden Fall für die Kontextmenüeinträge erforderlich.
Mozilla stellt auch von -moz-appearance auf appearance um. appearance lässt sich auf jeden Fall schon verwenden, die Unterstützung von -moz-appearance wird irgendwann eingestellt, wenn sie nicht schon eingestellt ist.
-
Es geht doch.
Wenn du zwei verschiedene und unterschiedliche Funktionen Ansichten hast, musst du auch verschiedene Grundlagen haben. Meiner Meinung nach kann das nicht im gleichen Profil sein, da hast du ja keine unterschiedlichen Versionen von CSS-Dateien. Ich nehme mal an, dass das in unterschiedlichen Profilen vorkommt, die nicht deckungsgleich sind. Welches Bidlschirmfoto entspricht also welchem Profil bzw. welcher Firefox-Version?
Icons von Endor (Lesezeichen.css) sind nicht dabei.
Die sind aber zu sehen. Im ersten Bildschirmfoto sind nur die Symbole für das Kontextmenü nicht zusehen.
-
Standart-Ort
Sören, du liest entschieden zu oft Beiträge mit Rechtschreibfehlern anderer Forumsmitglieder.
-
Ich muss dieses Thema wieder hervor holen Hintergrundfarbe der Menüs/Lesezeichen/Kontextmenü - mit Hover-Effekt , weil sich bis zur jetzigen Version 85 nichts daran geändert hat. Gibt es eventuell neuere Erkenntnisse dazu, denn auch hier Seiteneffekt bei Verwendung der Skripte für Versions/Uhrzeit-Anzeige... wurde ja davon berichtet?
Mal nur einen Hinweis: Schreibe doch mal wirklich, welches Problem du hast. Der Thread ist ein halbes Jahr alt und ziemlich lang. Verlangst du wirklich, dass ein Helfer sich hier erst einmal durchkämpfen soll, um eine Ahnung (noch keine Klarheit!) davon zu haben, was du meinst? Das ist doch nun das Einfachste, was man verlangt. Ist denn das so schwer?
-
Ich weiß nicht, ob es mit deinem Problem zusammenhängt, aber deinstalliere alle die Erweiterungen, die seit drei Jahren ab Fx 57 sowieso nicht mehr funktionieren, und außerdem die Erweiterung Avira Browserschutz. Von welcher Firefox-Version bist du eigentlich auf Fx 83 umgestiegen?
-
Diese Argumente gehen sicherlich ins Leere, den TE interessieren offensichtlich nur irgendwelche alten Erweiterungen, auf die er angeblich nicht verzichten kann und für die es angeblich keinen Ersatz gibt.
-
Denn die Grafikfehler treten bei "normalen" Websites auf.
Ich dachte nur im Zusammenhang mit Diamond Dash?
-
dann unterstützt Firefox kein Flash mehr.
Und Adobe ab 1. Januar auch nicht mehr. Ich habe bereits die Mitteilung darüber von Adobe bekommen.
-
alles seit diesem "Quantum-Mist" nicht mehr...
Ich vermute mal, dass du dich überhaupt nicht mit Firefox 57 und höher beschäftigt hast. Du wolltest deine Erweiterungen behalten und das war es. Sicherheit? Ach, wozu? Weiterentwicklung von Firefox? Unwichtig. Andere Möglichkeiten stattdessen? Uninteressant.
Nun gut, du wechselst endlich. Das war schon lange nötig.
-
87
Na das ist doch mal was: In sehr kurzer Zeit ein Sprung von einer uralten Firefox-Version in eine Version, die es noch gar nicht gibt.
-
-
Ach ja, dann ja und dann ist auch das Attribut open da. Das soll man nun wissen.
-
-
Dharkness Es geht nicht um den obigen CSS-Code, sonst um den originalen Firefox-Code. Nur wenn es da das Attribut breakout-extend gibt, kann man es auch als Selektor nutzen. Gibt es das Attribut dort nicht, aber im benutzerdefinierten CSS-Code, wird es im benutzerdefinierten Code einfach ignoriert.
-
Wo? Ich finde nur breakout und breakout-extend-animate.
-
Das Attribut breakout-extend habe ich nicht gefunden, nur breakout und breakout-extend-animate.