1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • Zugangsdaten und Passwörter weg nach Update auf 84.0.1

    • milupo
    • 28. Dezember 2020 um 16:53
    Zitat von BerndFF

    Das kann passieren, da Firefox ab Version 67 nach einem Update ein neues dedicated profile for each Firefox installation erstellt und damit startet."

    Nein, das bedeutet, dass in einem solchen Fall ein neues Profil angelegt wird. Dein altes Profil kannst du dann erst einmal nicht verwenden, deswegen ist das Profil aber mit seinen Daten immer noch da. Seit Firefox 67 hat jede Installation ihr eigenes Profil. Wenn du z. B. dein Standardprofil statt für deinen finalen Firefox mit einer Nightly- oder Betaversion verwendest, kannst du dieses Profil nicht mehr für die finale Version verwenden. Dann erscheint diese Meldung und du kannst dann nur ein neues Profil anlegen. Dieses hat dann die Bezeichnung default-release.

  • Fenster ausschalten

    • milupo
    • 28. Dezember 2020 um 16:33

    Wie Road-Runner in Beitrag #8 schon schrieb, kannst du Firefox anweisen, dass er die Zugangsdaten nie/nicht speichern soll.

  • Fenster ausschalten

    • milupo
    • 28. Dezember 2020 um 16:21
    Zitat von hwww

    Der Anmeldename ist vorgegeben sowie die erste Ziffer für das Passwort. Den Rest vom Passwort geben ich über den "Password Safe" ein.

    Und warum gibst du nicht das komplette Passwort über Password Safe ein?

  • Zugangsdaten und Passwörter weg nach Update auf 84.0.1

    • milupo
    • 28. Dezember 2020 um 16:13

    Das ist unwahrscheinlich. Diese Daten liegen im Profilverzeichnis. Das wird bei einem Firefox-Update nicht angetastet. Gib mal about:profiles in die Adressleiste ein. Es werden alle verfügbaren Profile angezeigt. Suche nach dem Profil, wo folgender Satz angezeigt wird;

    Dieses Profil wird derzeit verwendet und kann daher nicht gelöscht werden.

    Das ist Profil, was du in dem Moment gerade verwendest. Falls es nicht dein Standardprofil ist, suche nach deinem bisher verwendeten Profil. Lies dir dazu auch folgenden Hilfeartikel durch:

    https://support.mozilla.org/kb/wiederherst…ten-nach-update

  • About Seiten mit CSS Codes anpassen

    • milupo
    • 28. Dezember 2020 um 15:20
    Zitat von Endor

    Danke für Deine ganze Mühe

    Danke Tante Google. ;)

  • About Seiten mit CSS Codes anpassen

    • milupo
    • 28. Dezember 2020 um 15:05
    Zitat von Endor

    Ich habe mal einen Beitrag bei der von Dir verlinkten
    Bugzilla Seite geschrieben. Mal sehen ob es eine Reaktion gibt.

    Ja, aber wie gesagt, der Bugreport ist bereits 5 Jahre alt.

    Ich habe noch ein bisschen gesucht: Es gibt auch einen Bugreport, der die Löschung der beiden Seiten beantragt:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1392775

    Der ist 3 Jahre alt.

    Außerdem diesen, wo es um die Konvertierung von dtd/properties-Dateien in Fluent-Dateien für die Übersetzung geht:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1484955

    Der ist 2 Jahre alt, vor 9 Monaten das letzte Mal aktualisiert.

  • About Seiten mit CSS Codes anpassen

    • milupo
    • 28. Dezember 2020 um 14:41

    Übrigens: Das gleiche Problem gibt es mit about:certerror.


    Das Problem gab es offenbar schon mal vor 5 Jahren:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1267514

  • Ich muss in der Adressleiste bis zu 4 mal enter drücken bis die Seite lädt

    • milupo
    • 27. Dezember 2020 um 22:13

    Den ganzen Mist hast du auch von AdwCleaner löschen lassen?

  • Ich muss in der Adressleiste bis zu 4 mal enter drücken bis die Seite lädt

    • milupo
    • 27. Dezember 2020 um 21:58

    Bei dir ist die Barrierefreiheit aktiviert (Zeilen 334 - 340). Hast du das bewusst gemacht? Die Barrierefreiheit kann auch von Schadsoftware und Antiviren-Programmen missbraucht werden:

    https://support.mozilla.org/kb/accessibility-services

  • Firefox Monitor: Anzahl der e-mail-adressen

    • milupo
    • 27. Dezember 2020 um 19:52

    Das ist wohl so. Du kannst aber folgenden Bugreport verfolgen:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1683733

  • Firefox 84 erkennt Scripte nicht

    • milupo
    • 26. Dezember 2020 um 19:51
    Zitat von eltrash

    Ich danke Euch von ganzem Herzen, dass Ihr an Euch am Weihnachtsfeiertag so viel Zeit für mich genommen habt. Jetzt werde ich erstmal aufräumen, dass so eine Verwechslung nicht mehr passieren kann.

    Du bist nicht der Erste, der über absolute Kleinigkeiten gestolpert ist, mich eingeschlossen. Da hilft nur Hartnäckigkeit.

  • Firefox 84 erkennt Scripte nicht

    • milupo
    • 26. Dezember 2020 um 19:35

    Vielleicht ist die Verknüpfung mit JScript ein Problem. Verknüpfe mal die .js-Dateien mit einem Texteditor, z. B. Notepad++.

  • Firefox 84 erkennt Scripte nicht

    • milupo
    • 26. Dezember 2020 um 18:41
    Zitat von eltrash

    leider nichts drin, was nach Restart-Button aussieht:

    Der Button dieses Skripts erscheint sofort. Es gibt allerdings wirklich Skripte, wo man den Button erst aus dem Anpassen-Fenster ziehen muss. Das Symbol sieht übirgens so aus:

    Zitat von eltrash

    Ja, sie stammt ja auch dem 'firefox-anpassungen.zip' aus dem anpinnten Beitrag

    Hätte ja sein können. Manchmal liefert Firefox eine Datei userChrome.js mit, wo viel mehr Text drin steht, der aber vollständig auskommentiert ist, so dass nichts wirkt. Die beiden Zeilen oben sind da auch enthalten, man müsste nur das Kommentarzeichen entfernen. Den Rest des Textes schleppt man da aber unnützerweise mit.


    Zitat von laubenpieper

    Versucht es doch mal mit dieser Version

    Die beiden ersten Teile sind eigentlich etwas anders. Der erste Teil fügt einen Neustart-Eintrag in das Datei-Menü ein, der zweite in das Hamburger-Menü. Lediglich der dritte Teil gehört zum RestartFirefoxButton-Skript.

  • Firefox 84 erkennt Scripte nicht

    • milupo
    • 26. Dezember 2020 um 17:45
    Zitat von eltrash

    Bei dem Profil bin ich mir 100% sicher. Die beiden Dateien userChrome.css und userChrome.js stehen direkt untereinander.

    Hast du das nun geprüft? Es ist ja möglich, dass du mehrere Profile hast. Du verwendest hier das Profil default-release. Mit dem startest du auch?

    Und deine userChrome.js sieht auch so wie im Beitrag #13 von Endor aus?

  • Webseite Anpassungen

    • milupo
    • 26. Dezember 2020 um 17:29
    Zitat von 2002Andreas

    Das macht Stylus dann von selber.

    Nimm dir bitte etwas Zeit, bevor du anfängst zu lesen. ;) Ich habe den Beitrag inzwischen gelöscht, weil mir das dann auch noch aufgefallen ist. Immer diese Extrawurschtler! :(

  • Firefox 84 erkennt Scripte nicht

    • milupo
    • 26. Dezember 2020 um 17:10
    Zitat von eltrash

    Danke, genauso mache es bereits, in Beitrag #3 hatte es beschrieben.

    Ach, habe ich überlesen.

  • Firefox 84 erkennt Scripte nicht

    • milupo
    • 26. Dezember 2020 um 14:27

    Hast du den Skript-Cache geleert, nicht zu verwechseln mit dem Seiten-Cache? Das sollte am besten immer gemacht werden, wenn ein Skript verändert wurde.

    Wenn du noch ein RestartFirefoxButton-Skript hast, kannst du Firefox per Mittel- oder Rechtsklick auf das Symbol dieses Skripts neu starten. Dadurch wird der Skriptcache geleert. Wenn du sonst keine Skripte hast, lösche den Start-Cache:

    Gib dazu about:support in die Adressleiste ein. Oben rechts, findest du die Schaltfläche Start-Cache löschen.... Klicke darauf und klicke dann in dem daraufhin erscheinenden Dialog auf die Schaltfläche Neu starten, um Firefox neu zu starten. Teste das Skript dann erneut. Die Version von BrokenHeart aus Beitrag #2 sollte jetzt funktionieren.

  • Firefox wird bereits ausgeführt, reagiert aber nicht. Der offene Firefox-Prozess muss beendet werden, um ein neues Fenster zu öffnen.

    • milupo
    • 25. Dezember 2020 um 19:55

    palatue Lies dir bitte mal folgenden Hilfeartikel durch:

    https://support.mozilla.org/kb/firefox-wir…iert-aber-nicht

  • Firefox wird bereits ausgeführt, reagiert aber nicht. Der offene Firefox-Prozess muss beendet werden, um ein neues Fenster zu öffnen.

    • milupo
    • 25. Dezember 2020 um 17:52
    Zitat von palatue

    Originaldateiname: 7zS.sfx.exe

    Das wäre mir neu, dass das der Name von einer Firefox-Installers ist. Der Name der Installtionsdatei sieht so aus:

    Firefox Setup 84.0.1.exe

    Das heißt, die Versionsnummer ist im Namen enthalten.

    Zitat von palatue

    Da steht ein anderes Versionsdatum, wahrscheinlich die Variante, nach der gesucht wird.

    Da steht die Versionsnummer 84.0.1. Das ist die Nummer, die du hättest angeben müssen, 84 hätte in diesem Fall auch gereicht.

  • Firefox wird bereits ausgeführt, reagiert aber nicht. Der offene Firefox-Prozess muss beendet werden, um ein neues Fenster zu öffnen.

    • milupo
    • 24. Dezember 2020 um 23:21

    Ach Gott, entschuldige bitte, habe ich doch glatt überlesen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon