Hast du es mal mit einem anderen USB-Anschluss probiert? Vielleicht hast du gestern die Platte an einen anderen USB-Anschluss gesteckt. USB-Anschlüsse können sich merken, was an sie angesteckt war.
Beiträge von milupo
-
-
Mit Alt+0032 auf der Zifferntastatur klappt es. Aber eigentlich sollte wirklich die Leertaste funktionieren.
-
Ebenfalls keine Meldung. Ich nutze allerdings Violentmonkey.
-
Hallo Barbara,
auch von mir alles Gute zum Geburtstag.
-
Habe gerade gesehen, dass ich vergessen habe, den Inhalt dieses Symbols in der Anleitung zu beschreiben.
-
wirds mir langweilig
Das wollen wir nun wirklich nicht.
Um dein „Hobby“ dennoch pflegen zu können, kannst du ja die Zeit nutzen und dir folgenden Beitrag durchlesen:
ThemaAnleitung zur Nutzung des Inspektors und der Stilbearbeitung aus den Entwicklerwerkzeugen
Firefox enthält eine ganze Reihe von Entwicklerwerkzeugen (englisch: developer tools), mit denen man HTML, CSS, JavaScript auf Webseiten und der Firefox-Benutzeroberfläche untersuchen, bearbeiten und nach Fehlern durchsuchen kann und in erster Linie für Webentwickler gedacht sind. Es gibt folgende Entwicklerwerkzeuge:
- Inspektor
- Konsole
- Debugger
- Netzwerkanalyse
- Stilbearbeitung
- Laufzeitanalyse (nur für Webseiten)
- Speicher
- Web-Speicher
- Barrierefreiheit
Dieser Beitrag beschränkt sich…milupo15. Februar 2020 um 15:48 -
hatte einen Knacks
Sehr präzise Antwort.
-
Gib uns mal bitte Infos zu deinem Firefox und deiner verwendeten Sicherheitssoftware. --> Hilfe --> Informationen zur Fehlerbehebung .. dann den Text in die Zwischenablage kopieren und hier mittels der Code-Buttons </> posten. (siehe dazu)
okod Mache außerdem einen Scan mit dem Programm Adwcleaner. Die Vorgehensweise findest du auf der Seite hinter folgendem Link:
https://mozhelp.dynvpn.de/guide/mit-adwcleaner-suchenFüge den Inhalt der Scan-Protokolldatei hier mit dem Code-button </> ein, wie hinter dem Link im Beitrag #3 in dem Video gezeigt wird.
-
Seit Firefox 67 gibt es dedizierte Profile, das heißt jede Firefox-Installation verwendet ihr eigenes Profil. Wenn du dein Arbeitsprofil mit einer anderen Installation, z. B. mit einer Nightly-Version, verwendest und willst das gleiche Arbeitsprofil wieder mit deiner bisherigen Firefox-Installation verwenden, geht das nicht mehr und du kannst dann nur ein neues Profil dafür anlegen. Das ist ein Standardprofil, enthält also keinerlei deiner bisherigen Benutzerdaten und benutzerdefinierten Einstellungen. Diese musst du dann aus deinem alten Profil in das neue kopieren.
-
Leider hat bisher niemand geantwortet. Ich habe nun bei der Gelegenheit ein neues Nightly-Profil angelegt, da ist das Problem behoben. Aber ich hätte schon gern die Ursache gewusst.
Ich markiere den Thread als erledigt.
-
nicht generell, denn...
Ja, irgendwie hatte ich das auch im Hinterkopf.
-
Der Vollständigkeit halber: Vor dem Auslassungszeichen darf/muss ein Leerzeichen stehen, aber nie vor einem Ausrufezeichen (wie es der TE fälschlicherweise verwendet hat), Fragezeichen, Komma, Punkt, Semikolon oder Doppelpunkt. Etwas despektierlich wird das als Deppen-Leerzeichen bezeichnet.
-
Add-Ons würde ich aber ausschliessen wollen, da die schon ewig drin sind und ja auch bis kurzen keine Sorgen machten.
Das mit dem „ewig drin“ ist keine Garantie, dass es keine Probleme gibt. Firefox wird ständig weiter entwickelt und es ist Aufgabe der Erweiterungsentwickler ihre Erweiterungen ständig an Firefox anzupassen. Der Abgesicherte Modus ist dafür da, zu überprüfen, ob Erweiterungen oder die Hardwarebschleunigung das Problem verursachen. Damit konntest du jetzt ausschließen, dass es an den Erweiterungen oder der Hardwarebeschleunigung liegt, die ja im Abgesicherten Modus deaktiviert werden.
-
Diese Seite bietet für Chromebook die Methode Strg+Umsch+u und dann den hexadezimalen Unicode-Zeichencode an. Für das Auslassungszeichen wäre das Strg+Umsch+U 2026.
Es ist mir nicht ganz klar: Es kann sein, du musst noch ein zusätzliches u drücken, bevor du den Zeichencode eingibst. Dieses soll dann unterstrichen erscheinen und erst dadurch wird erkannt, dass es sich um einen Unicode-Code handelt:
Strg+Umsch+U u 2026
-
Also bei SwiftKey unter Android geht es auch so wie ihr es gesagt habt.
Ich habe SwiftKey aktiviert.
Chrome OS soll ja auf Linux basieren. Probiere mal AltGr+. aus.
-
Wusste ich bis heute auch nicht
Ich auch nicht.
Aber Gott sei Dank gibt es Tante Google …
-
Probiere mal Folgendes: Wechsele auf der Tastatur in den nummerischen Modus (Drücke die 123-Taste) und halte dort etwas längere Zeit die Punkt-Taste (.) gedrückt. Lasse dann die Taste los und bei mir wurde dann das Zeichen mit den Auslassungspunkten eingefügt.
-
Bis zu drei Zeichen ist okay
Du meinst die drei Punkte? Das kann auch nur ein Zeichen sein, denn typografisch gibt es das als einziges Zeichen (auf Englisch: Ellipsis). In Windows kannst du das mit Alt+0133 auf der Zifferntastatur eingeben. Auf deinem Smartphone, weiß ich jetzt nicht, mit einer Tastatur-App geht das bestimmt auch.
-
uiii, das klinkt danach, dass was hochgeladen werden soll....muss ich was hochladen oder z.B. Kleinanzeigen.
Was ist denn ein Avatar?
Wenn du keinen Avatar hochgeladen hast, erscheint hier das Symbol mit den ersten beiden Buchstaben deines Benutzernamens, bei dir also LI. Klicke da mal drauf und du kommst in dein Profil. Dort siehst du die gleiche Grafik. Klicke dort drauf und du kommst auf die Seite der Avatar-Verwaltung, wo du eine Avatargrafik hochladen kannst.
Wenn meine fragerei hier zu diesem Thema beendet ist, muss ich noch was zu machen oder so?
Nein, du hörst einfach auf. Wenn du zum Originalthema nichts mehr zu schreiben hast, aber weiter zu allgemeinen Themen schreiben möchtest, können diese Beitrage, die es bisher dazu gibt, abgetrennt und in das Unterforum Smalltalk verschoben werden, wo du auch über Themen schreiben kannst, die nichts mit Firefox zu tun haben.
-
Dein Profilbild (ein Wolf?) ist so unscharf, er könnte auch als Bär durchgehen
Ich glaube dein Wissen über Tiere ist ziemlich unscharf.
Ich habe mir nur irgendwo aus dem Internet ein Bild besorgt, um es als Avatar zu verwenden. Es hat mich nicht interessiert, wie scharf oder unscharf das Bild ist. Manche Websites verkleinern Bilder auf eine bestimmte Größe, da wird es dann eben unscharf.