Die Klammer behebt den Fehler in einem privaten Fenster nicht. Aber nichtsdestotrotz fehlte sie.
Beiträge von milupo
-
-
privatebrowsingmode=temporary gibt es tatsächlich, aber mit :root und zwar in der browser.css.
:root([privatebrowsingmode=temporary]
Mir ist gerade aufgefallen, dass eigentlich eine schließende geschweifte Klammer fehlen müsste. Am Ende von Zeile 36, für die CSS-Regel von :hover. Die Klammer in Zeile 37 sollte die für @-moz-document sein. In dem Moment, wenn du die @-moz-document-Regel entfernst, stimmt die Anzahl der Klammern.
-
Ach, es scheint, dass die Stelle wo privatebrowsingmode vorkommt einfach von dir stammt und in span-Elementen aufgelistet sind. Also der Eintrag ist kein CSS.
-
Ich habe privatebrowsingmode nur einmal im Seiteninspektor gefunden. Da steht es allein und scheint kein Attribut zu sein. Schreib mal einfach privatebrowsingmode vor #context-top
-
Ein Leerzeichen vielleicht zwischen den beiden IDs?
-
Mal sehen, ob ich eine Lösung finde
Was CSS angeht, wer, wenn nicht du.
Ich denke aber eher, das es am Skript-Code liegt, die Zeilen 38 bis 40, wo CSS eingelesen wird. Denn im CSS-Code sehe ich keinen Anhaltspunkt, der den normalen Modus vom privaten Modus trennt. Es könnte auch an der Wirkung des privaten Modus liegen.Wenn das mit dem Skript-Code stimmt, brauchen wir unseren lieben Retter in der Not.
-
Für das private Fenster kann ich das Problem bestätigen.
-
Hast du denn schon vorher ein privates Fenster offen gehabt?
-
Hoover
Ein Staubsauger gehört auch nicht in ein Skript.
-
Du hast noch nicht herausgefunden, wann der Fehler autritt? Im Moment habe ich das Problem nicht, der Pfeil zeigt nach oben.
-
Etwas Anderes habe ich von dir auch nicht erwartet, aber sicher ist sicher.
-
Nur sicherheitshalber: Du hast den Code in der userChrome.css deaktiviert, als du mit dem Script getestet hast? Man macht manchmal Fehler, die eigentlich unmöglich sind, weil sie so klein sind.
-
Ich hatte das mit hover nachträglich eingefügt, als mir der Fehler aufgefallen ist.
Es könnte eventuell sein, dass bei Hover weitergedreht wird. Probiere mal ohne transform: rotate() bei :hover.
-
könnte auch an Deiner Betaversion liegen
Fx 89 ist die Nightly-Version. Fx 88 ist die Betaversion. Nur so, wie es aussieht hat der TE weder noch.
-
Auch von mir alles Gute zum Geburtstag Abendstern2010
-
Gern geschehen.
-
jeweils der Papierkorb
Das würde bedeuten, dass sie nicht zum Standard-Firefox gehören, denn dann könnte man sie zurücksetzen. Sie wurden explizit angelegt, sicher von Firefox unter bestimmten Bedingungen, die ich nicht kenne.
-
Beim Zurücksetzen sind mir zusätzlich folgende geänderte Prefs aufgefallen:
Das können aber auch von Firefox geänderte Einstellungen ein. Auch die werden fett hervorgehoben und sind nicht unbedingt schädlich. Ich würde sie alle erst einmal drin lassen. Die ersten beiden habe ich allerdings nicht, nur die anderen, ebenfalls fett hervorgehoben.
Was ist denn für ein Symbol hinter den ersten beiden? Gibt es den Pfeil oder nur den Papierkorb? Mit dem Pfeil kannst du zurücksetzen und mit dem Papierkorb die Einstellung löschen, aber das weißt du sicherlich.
Ich muss mich revidieren, im Nightly habe ich die ersten beiden nicht, aber in Fx 87. Ich glaube nicht, dass sie schädlich sind.
-
Wie sollte ich vorgehen? Ich würde die Datei umbenennen und alle Prefs auf Standard zurücksetzen.
Ja, so musst du vorgehen. Datei umbenennen oder gleich löschen, denn du hast ja oben die Einstellungen aus der user.js, die du in about:config zurücksetzen musst. Ich empfehle diese Reihenfolge, damit nicht versehentlich die noch bestehende user.js die Einstellungen wieder verändert.
-
Ich fasse es nicht...seit Jahren kein Update gemacht, aber sich Gedanken über Cookies etc. machen
Wie wahr. Ich könnte hier das ganze Antwortfenster mit dem Emoji 🤦 vollmachen: 🤦🤦🤦🤦🤦🤦🤦🤦🤦🤦🤦🤦🤦🤦🤦🤦 usw.