Endors Dateien sollten auf jeden Fall da sein. Denn es sind externe Dateien, die nicht von Mozilla zur Verfügung gestellt werden. Bei von Mozilla zur Verfügung gestellten Dateien könnte es sein, dass da unter Proton welche wegfallen. Aber Endors Dateien sollten auf jeden Fall vorhanden sein. Wenn Mozilla allerdings neue Einträge eingeführt hat, müssten dann natürlich auch neue Grafiken dafür gefunden werden. Dann ist Endor wieder gefragt.
Bei Base64-Grafiken sollte es überhaupt keine Probleme gehen, denn da brauchst du keine Rücksicht auf Dateipfade zu nehmen. Wenn du mit file:/// eingebunden hast, kommt es darauf an: Hast du einen vollständigen Pfad, der auf dein altes Profil verweist, sollte das eigentlich auch funktionieren, wenn du nicht den icons-Ordner mit den Grafiken im Nichtproton-Profil entfernt hast. Bei einem relativen file:///-Pfad, also so etwas wie file:///../icons, sollte die Anzeige ebenfalls funktionieren, wenn du im Proton-Profil den Ordner icons an der gleichen Stelle einfügst wie im Nichtproton-Profil, z. B. im Ordner chrome des Profils.
Probleme könnte es geben, wenn Mozilla den Selektor geändert hat, der dann natürlich in deinen Codes geändert werden müsste. Oder, vielleicht, wenn die Grafik mit list-style-image statt background-image eingebunden wird. Vielleicht müsste auch appearance: none; angegeben werden, wenn es fehlt. Bisher war das auch -moz-appearance: none. Eine neue Oberfläche ist ein gute Gelegenheit Veraltetes herauszuschmeißen, in diesem Fall -moz-appearance. -moz-appearance sollte also auf appearance umgestellt werden.