Einen anderen Browser verwenden. Es gibt kein Zurück.
Beiträge von milupo
-
-
danke, aber ich glaub da lass ich's lieber so wie es ist
Ich denke, du gehst nur dem Einrichten von CSS aus dem Weg. Ich glaube, du wirst irgendwann in der Zukunft doch etwas anpassen wollen und dann musst du doch die notwendigen Vorbereitungen für CSS treffen. Der Text, der dir jetzt zu schwer ist, weil er etwas lang ist, wird dann ebenso lang sein wie jetzt. 2002Andreas hat dir sogar noch eine kürzere Fassung angeboten. Aber nun gut.
Ich empfehle dir daher, nimm dir mal Zeit und studiere den Text hinter dem von Sören Hentzschel angegebenen Link.
-
Gern geschehen.
-
ich habe es jetzt hinbekommen, dass das Icon in der Adressleiste erscheint. Es ist aber etwas nach unten gerutscht.
Das ist nicht die Adressleiste, sondern die Symbolleiste. Die Adressleiste ist das, was bei deinem Bildschirmfoto grün unterlegt ist. Dort kannst du das Symbol aber nicht hinziehen.
Gehe im Skript in Zeile 71. Dort steht am Anfang background: 8px 12px Setze den zweiten Wert etwas herab, dadurch rückt das Symbol nach oben. Schaukel es dir zurecht. Du kannst auch center als Wert probieren.
-
Sören Hentzschel Ich glaube, du hast da immer noch eine widersprüchliche Aussage im Artikeltext:
ZitatIn den Firefox-Einstellungen darf die Sprache, in die übersetzt werden soll, nicht als bevorzugte Sprache eingestellt sein. Ist Firefox beispielsweise so konfiguriert, dass Englisch verstanden wird, dann erscheint natürlich auch keine Übersetzungsleiste bei einer englischsprachigen Website.
Es muss heißen, „... aus der übersetzt werden soll, ...“ Im Grunde steht dahinter, Ausgangssprache (Webseite bzw. Übersetzungsleiste auf Webseite) und Zielsprache (in den Firefox-Einstellungen) müssen unterschiedlich sein.
-
Mir ist aufgefallen, dass es einen leeren Eintrag ohne Text im Tab-Kontextmenü gibt.
Nur mal so: Warum nutzt du überhaupt noch Tabs, wenn du 90 % der Tabeinträge ausblendest.
-
zwei Freizeichen
Was sind Freizeichen? Die kenne ich nur vom Telefon. Oder meinst du Leerzeichen?
-
Das beschränkt den Code auf die oben genannte Domain, allerdings auf alle Seiten, die dazugehören. Am Ende müssen dann zwei schließende geschweifte Klammern, die schließende Klammer der letzten CSS-Regel und die schließende Klammer dieser @-moz-document-Regel.
Will du nur eine einzelne Seite aus dieser Domain haben, musst du url() statt domain() verwenden und den vollständigen Pfad der Seite angeben.
-
-
Du hast bisher noch keine Links zu Absturzberichten angegeben, siehe Beitrag #7.
Der Treiber deiner Grafikkarte ist bereits 5 jahre alt. Aktualisiere den Treiber. Wenn es keinen neueren Treiber mehr gibt, versuche es mit der Deaktivierung der Hardwarebeschleunigung:
Extras --> Einstellungen --> Allgemein --> Leistung --> Haken bei Empfohlene Leistungeinstellungen verwenden entfernen
Es erscheinen weitere Einstellungen. Dort entfernst du den Haken bei Hardwarebeschleunigung verwenden, wenn verfügbar
In erster Linie solltest du aber die Links zu den Absturzberichten einstellen.
Und last but not least - auch ich rate dir, auf Win 10 zu aktualisieren.
-
Anscheinend benutzt der TE doch 'uMatrix' und nicht 'NoScript':
So absolut kann man das nicht sagen. Manche nutzen auch mehrere Erweiterungen mit dem gleichen Zweck, so z. B. Adblock Plus und uBlock Origin. Dann ist der von dir zitierte Beitrag auch schon fast 3 Jahre alt und sagt nichts darüber aus, was er jetzt nutzt. Spekulation ohne Ende, Spekulatius ist mehr ehrlich gesagt lieber.
-
Die Bilder sagen über Erweiterungen gar nichts aus. Es sind Screenshots vom Windows Taskmanager und about:performance.
-
Nur das der TE gar kein Noscript nutzt, sondern ublock. Kann man in seinem letzten Bild Seite 1 unten sehen. Hilft ihm jetzt nicht wirklich weiter
Welches Bild bitte? Ich habe kein Bild von Firefox vom TE gefunden. Er hat Noscript nicht erwähnt, sicher, das bedeutet aber nicht, dass er Noscript nicht verwendet. Und heute ist es drei Wochen her, dass du ihn um die Informationen zur Fehlerbehebung gebeten hast, die er bis jetzt schuldig geblieben ist.
-
Ach so, da bin ich etwas durcheinandergekommen. Es gab da mehrere Threads.
-
Ist auch seit dem letzten update von FF eingetreten.
Und nervt!
Diesen Kontextmenüeintrag hat Mozilla entfernt. Und, dass das nervt, ist wohl stark übertrieben.
Aber ab Firefox 89 kann dieser Eintrag optional wieder über about:config aktiviert werden:
Sören Hentzschel16. April 2021 um 17:15 Firefox 89 erscheint voraussichtlich am 1. Juni.
-
Stimmt, vielleicht ist der Autor da schon am rumbasteln...
Ich habe leider nicht richtig hingesehen. 11.2.4 ist vom 26. März. Mir fiel es gerade auf, als ich merkte, dass wir ja noch gar nicht den 26. Mai haben. Man wird eben langsam alt.
-
Also scheint es doch kein 'hausgemachtes Problem' von mir zu sein, sondern etwas ist ganz offensichtlich mit NoScript nicht in Ordnung.
Probiere doch mal die Version 11.2.4, ob es damit das Problem gibt. Der Bewerter spricht allerdings von 11.2.24, die es nicht gibt. Ebenso muss es 11.2.6 (statt 11.2.26) und 11.2.8 (statt 11.2.28) heißen.
Putzigerweise hat 11.2.4 das Datum von heute.*Diese Version sollte eigentlich älter sein als die Versionen 11.2.6, 11.2.7 und 11.2.8.Sorry, schief geguckt. 11.2.4 ist vom 26. März.
-
Ich habe im Noscript-Forum den Thread High CPU and memory usage gefunden. Darin gibt es 8 Beiträge, aber nur der letzte ist aktuell und der Benutzer verwendet Edge.
-
Vielleicht kann das ja jemand, der 'NoScript' nutzt, mal für FF88.0.1 bestätigen:
Wenn ich http://www.zeit.de/index in einem neuen Tab aufrufe, dann lädt die Seite nicht und die Speicherauslastung steigt unaufhörlich.
Hallo BrokenHeart,
hast du folgende Bewertung auf AMO geschrieben:
-
Außerdem wäre es natürlich interessant, ob der TE und andere Betroffene 'Noscript' überhaupt nutzen.
Der TE wurde schon in Beitrag #4 gebeten, die Informationen zur Fehlerbehebung einzustellen, das ist jetzt 20 Tage her ...
Ich selbst nutze leider auch kein Noscript.