Beiträge von milupo
-
-
Verwendest du irgendein externes Antivirenprogramm wie AVG oder ESET? Die können das auch verursachen.
-
-
Also ich habe zwei Stellen gefunden, die verändert werden sollten.
Zeile 5 sollte wohl durch diese ersetzt werden:
JavaScriptvar imp = (m, n = m) => ChromeUtils.importESModule("resource://gre/modules/${m}.sys.mjs", {})[n];
Zeile 46 sollte gelöscht werden.
Und nach der Zeile 50 sollten diese Zeilen eingefügt werden:
Damit erscheint wenigstens erst einmal der Eintrag im Kontextmenü.
-
Aber die Dateien/Ordner benötige ich auch für die CSS-Darstellung.
Nur in diesem speziellen Fall, wenn du eine userChromeShadow.css verwenden musst, statt der userChrome.css. Aber die userChromeShadow.css allein nützt dir nichts, du brauchst das Benutzerskript userChromeShadow.uc.js auch noch. Dafür brauchst du dann die Vorbereitung für Benutzerskripte. Denn bei diesen speziellen Fällen mit ::part als Selektor muss man tricksen. Die funktionieren nur, wenn du zusätzlich zum CSS-Code in der userChromeShadow.css dieses Benutzerskript verwendest.
-
Du kannst doch jeden anderen Browser nutzen, der fehlerfrei ist.
So ganz ohne Browser wird das aber auch nichts.
-
Das vom TE genutzte hat dieses:
Dann eben das.
-
Okay einen Moment bitte ...
Wenn du nach dem Klick auf das Symbol „Code-Block einfügen“ oben auf den kleinen Pfeil neben „Automatische Erkennung“ klickst, kannst du noch die Syntaxhervorhebung, also die farbige Hervorhebung von Code-Bestandteilen, festlegen. Es gibt mehrere Möglichkeiten. die beiden wichtigsten sind aber CSS und JavaScript (für Benutzerskripte). Klicke dann auf „Einfügen“. Der Kasten wird jetzt eingefügt, kopiere deinen Text hinein, der nun entsprechend der Syntax als CSS oder JavaScript funktioniert wird.
-
Ist das normal, das der Button kein Symbol mehr hat und könnte man das Symbol wieder hinzufügen irgendwie ?
Das Skript hat ein Symbol, diese zwei blauen Pfeile. FuchsFan verwendet einen absoluten Pfad zur Grafikdatei mit dem Symbol. Diesen musst du in Zeile 17 deinem anpassen.
-
inwiefern?
In keiner Beziehung. Das war nur eine kleine Spitze an jemanden.
-
ergänzend ist das auch in der Windows Systeminfo (Win-Pause) oder der Ausgabe von winver eindeutig ersichtlich.
Auch Microsoft ist nicht perfekt.
-
Ja, mit der alten Forensoftware.
Wir hatten mit dieser Software auch schon einen anderen Editor vor dem CKEditor.
-
Lesezeichen dropdown wird geschlossen
Das ist keine Firefox-Version. Bitte immer die Firefox-Version angeben und nicht irgendwelchen Text.
-
das Windows einfach das tut, was es soll....
Die Ansichten darüber gehen leider oft auseinander.
-
Und dieser auch:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. -
Dieser Beitrag ist wohl Spam:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. -
Fehlerbehebungsmodus gestartet...
Ein Hinweis: Bei Skripten und CSS hilft der Fehlerbehebungsmodus nur bedingt, weil beide im Fehlerbehebungsmodus deaktiviert werden. Du kannst also nicht im Fehlerbehebungsmodus testen, ob Skripte oder CSS darin funktionieren.
-
-
und vor dem Test muss er erst einmal wissen, welche Texte er übersetzen muss. (Wobei ich jetzt nicht ganz sicher bin, ob milupo auch TB übersetzt oder nur den Fx.)
Übersetzt wird online auf Pontoon. Dort werden viele, wenn nicht gar alle, Mozilla-Projekte übersetzt. Dazu gehören u. a. die Strings für alle Firefox-Versionen (Desktop, Android, iOS) und Firefox Klar und ja, auch Thunderbird. Außerdem Websites wie mozilla.org und thunderbird.net.
Bis 2014 habe ich für mich im „stillen Kämmerlein“ übersetzt, also inoffiziell. Damals musste ich mich um die Strings selbst kümmern. Am Anfang habe ich nur Sprachpakete gemacht. Ich habe den englischen Firefox/Thunderbird heruntergeladen, dazu das englische Sprachpaket, dessen Strings ich dann übersetzt habe. Dazu brauchte ich neben einem Texteditor ein Packprogramm. Später habe ich dann auch gepackte Builds gemacht. Ans Kompilieren habe ich mich nicht getraut. Und ab meiner zweiten Übersetzung brauchte ich dann noch ein Vergleichsprogramm – ich habe hier WinMerge –, um neue Strings, geänderte Strings und Strings, die entfernt wurden, herauszufinden.
-
Webmark Ich möchte doch jetzt dich um Entschuldigung bitten. Ich war in Beitrag #3 doch zu forsch.