Was ist denn die SRG SSR? Der SRF scheint da dazu zu gehören. Der SRF zeigt die US-Flagge und der SRG SSR die Schweizer Flagge.
Beiträge von milupo
-
-
Da kommt die Flagge von Holland.
Bei mir wird die US-Flagge für Meteo angezeigt. Ansonsten siehe vorstehenden Beitrag.
-
Gern geschehen.
-
-
Wird jetzt durch einen Verein vertreten:
-
Ich tune seit einer Woche an meinem Windows 10 System.
Tune nicht zuviel, unter Umständen richtest du mehr Schaden an, als dass das Nutzen bringt.
-
Tut mir leid, nicht böse sein.
Ach woher denn, wir sind doch nicht böse. Wir sind hier freiwillige Helfer, wir sind dafür da, um zu helfen. Und erst recht denen, die sich bemühen, die gegebenen Ratschläge umzusetzen.
-
Ne, leider klappt das auch nicht.
Funktioniert dein CSS überhaupt? Hast du jetzt den neuesten Code aus Beitrag #50 von 2002Andreas in der userChrome.css? Die userChrome.css ist im Ordner chrome deines Profilverzeichnisses? Startest du nach jeder Änderung der userChrome.css auch Firefox neu?
Sieht bei mir so aus: Mit dem Code aus Beitrag #50 ist der Eintrag „Klartext kopieren“ ganz oben. Nicht beirren lassen, mein Firefox ist in Sorbisch.
-
Aha, wieder etwas gelernt.
-
Du hast die Datei userChrome.js auch ins Installationsverzeichnis kopiert. Dort gehört sie nicht hin. Nur ins Profilverzeichnis. Stattdessen fehlt im Installationsverzeichnis der Ordner userChromeJS, der die Dateien main.js, utilities.js und Readme.txt enthält.
-
Oha, hier hat sich ja schon eine ganze Reihe an Glückwunschbeiträgen angesammelt. Ich danke euch allen vielmals für eure Glückwünsche, die gehen runter wie Öl.
-
Behälter/Glas ist
Jar ist kein Glas, wie du dir wohl schon denken kannst. Jar ist die Abkürzung für Java archive, das heißt sozusagen ein ZIP-Archiv der Programmiersprache Java. Solche Archivdateien haben dann die Endung .jar.
-
Wie aktuell ist denn das selfhtml von Stefan noch?
Ich denke, es ist ziemlich aktuell. Du denkst vielleicht noch an die alte Dokumentation. Die gibt es seit Jahren schon nicht mehr. Seitdem ist es ein Wiki:
-
Hier funktioniert dieses Script einwandfrei mit allen Firefoxversionen von 91 bis 93
Sicher tut es das, aber solange wie angel-ch von einer falschen Voraussetzung ausgeht, nämlich von CSS statt von Benutzerskript, wird es bei ihm auch nicht funktionieren.
-
Gibt es da keine Seiten auf deutsch?
Die Mozilla-Seiten (MDN) sind auch auf Deutsch verfügbar. Wenn du danach googelst, wirst du wahrscheinlich sogar gleich die deutsche Übersetzung erhalten. Ansonsten ist oben auf der Seite ein Link mit dem englischen Text „Change language“. Wenn du dort drauf klickst, springst du auf der Seite nach unten zu einem Auswahlfeld für die Sprache. Dort kannst du Deutsch auswählen, falls du noch nicht die deutsche Übersetzung hast. Es kann allerdings sein, dass die Übersetzung veraltet ist. Deswegen gibt es oben noch den Link „View in English“, mit dem du das englische Original anzeigen lassen kannst.
Ich verwende übrigens häufig auch das SELFHTML-Wiki:
-
Den gibt's noch und der steht auf true. Wenn ich false einstelle habe ich wieder Systemfarbe...
Manche Benutzer wollten Proton blocken und haben die Einstellung auf false gestellt. Das wird aber irgendwann nicht mehr helfen, wenn die Einstellung wegfällt.
-
nur ein Schalter, den ich nicht erneut verändert habe.
browser.proton.enabled auf false gesetzt? Den Schalter wird es nicht mehr geben.
-
oder soll ich ein eigenes Thema eröffnen und dort dann mein Problem vorstellen?
Eröffne ein eigenes Thema. Dein Problem kann etwas anders liegen und sich auch die Lösung anders entwickeln. Außerdem musst du dich nicht durch Beiträge kämpfen, die andere Benutzer betreffen.
-
Wenn ich den Text in ein Editorfeld einfüge (hier im Forum) und dann markiere, ohne dass der Beitrag gespeichert wurde, kommt eben der Eintrag Copy PlainText als Menü mit leerem Untermenü. Speichere ich ab, ist alles in Ordnung, es erscheint wieder „Klartext kopieren“.
-
Es gibt mehrere Erweiterungen für diesen Zweck: Copy PlainText, Copy As Plain Text, Copy Plain Text WE und Copy As Text. Möglicherweise hat der TE doch die zweite, dritte oder vierte Erweiterung.