1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • Tabs angepasst, jetzt im Nightly zusätzlicher Rahmen zu sehen

    • milupo
    • 15. November 2021 um 17:06
    Zitat von 2002Andreas

    margin-bottom: 0px !important;

    Da hat sich doch wieder etwas hineingemogelt. ;)

  • Separator im Tab-Kontextmenü

    • milupo
    • 15. November 2021 um 16:27
    Zitat von 2002Andreas

    Er hat noch einen Eintrag darunter:

    Ach, wieder etwas übersehen. :(

  • Separator im Tab-Kontextmenü

    • milupo
    • 15. November 2021 um 16:11

    Wenn ich nach seinem linken Bildschirmfoto gehe, dann ist da die Trennlinie unter context_undoCloseTab. Das liegt im letzten Abschnitt des Kontextmenüs. Darunter befindet sich standardmäßig gar keine Trennlinie, sondern nur der untere Rand des Popups.

  • + Zeichen für neuen Tab verschwunden

    • milupo
    • 15. November 2021 um 16:05
    Zitat von haidi

    Früher war

    Und das war wann?

  • Firefox Scrollbalken Farbe ändern

    • milupo
    • 15. November 2021 um 14:49
    Zitat von omar1979

    das ist ein Teil meines Textes.

    Na klar, ich habe doch geschrieben, dass du von oben und unten geschrieben hast. Aber du willst nicht die Position des Pfeiles verändern, wie oben und unten vermuten lässt, sondern die Größe des Pfeils. Das ist aber etwa Anderes. Das solltest du dann aber auch von Anfang an so schreiben.

  • Firefox Scrollbalken Farbe ändern

    • milupo
    • 15. November 2021 um 14:23
    Zitat von omar1979

    Wollte nur wissen ob man die Pfeile grösser machen kann.

    Du hast aber von oben und unten geschrieben und nicht von größer und kleiner. Letzteres geht nicht mit dem Skript.

  • + Zeichen für neuen Tab verschwunden

    • milupo
    • 15. November 2021 um 14:21

    Wenn ich das hier in einem Beitrag seines anderen Threads lese, wundere ich mich, dass er hier absolute Anfängerfragen hat:

    Beitrag

    RE: Menuleiste verschwunden

    1) Danke für das Willkommen

    Kurvorstellung:

    Senior, seit 15 Jahren ausschließlich Ubuntu verwendend und ohne viel Hilfe durchkommend. Beruflich in der Firma bis vor 15 Jahren ca. 100 PCs betreut, damals unter WIN NT. Festgestellt, dass der störende Faktor 90% der User sind, die sich nicht auskennen bzw. nicht gewillt sind, sich einzuarbeiten.

    2) Danke für die Hilfe, durch Rechtsklick in den leeren Bereich der Tableiste sofort hingefunden.

    Früher fand ich das in der Fußleiste unter dem 2. von dir…
    haidi
    15. November 2021 um 14:06
  • Firefox Scrollbalken Farbe ändern

    • milupo
    • 15. November 2021 um 14:15
    Zitat von omar1979

    Also den obern etwas nach unten ziehen, so dass die Spitze oben bleibt?

    Und den unteren etwas nach oben ziehen, so dass die Spitze unten bleibt?

    Du kannst in Zeile 67 des Skripts den Wert der Variable cs_arrows_on_buttons_buttons_size auf 1 setzen. Dann hast du zwischen Rand des Scrollbalken und Pfeil einen Abstand.

  • Alle Rechts-Klick-Popups Farbig machen und Icon's setzen

    • milupo
    • 15. November 2021 um 13:55
    Zitat von 2002Andreas

    Wenn du sich auf den Code in Beitrag Nr. 95 beziehst:

    Ach so, hatte nicht aufgeklappt. Normalerweise steht das mit in der background:-Zeile. Außerdem ist das Symbol dennoch doppelt.

  • Alle Rechts-Klick-Popups Farbig machen und Icon's setzen

    • milupo
    • 15. November 2021 um 13:45
    Zitat von omar1979

    background: url("..//Rechtsklick-Icons/kopieren.png") !important;

    Du solltest hier vor !important noch no-repeat einfügen. Dann ist das Symbol nicht doppelt.

  • "Cache leeren"-Button anlegen klappt nicht

    • milupo
    • 14. November 2021 um 22:52
    Zitat von katzi

    Die userChrome.js braucht es trotzdem? Die hat es bislang freilich nicht, da bislang nicht nötig.

    Die ist auch nur für die Ausführung von Benutzerskripten nötig. Wenn du bisher nur CSS verwendet hast, hast du sie nicht gebraucht. Sie ist dafür da, um die Skripte einzulesen.

    Zitat von katzi

    genannte "utilities.js" hat es nicht.

    Weil du dir das Ganze nicht richtig durchglesen hast. Die utilities.js befindet sich im Ordner userChromeJS, der ins Installationsverzeichnis muss. Ebenfalls dorthin muss die Datei config.js. Und die Datei config-prefs.js muss im Installationsverzeichnis unter defaults --> pref

  • Verschiedene Border-Styles für verschiedene Popups?

    • milupo
    • 14. November 2021 um 22:45
    Zitat von 2002Andreas

    Evtl. muss dann nur dieser Teil unter shadow:

    So ist es eigentlich gedacht. Hier ein Kommentar aus der userChromeShadow.css:

    Zitat

    /* In dieser Datei werden alle CSS-Regeln eingefügt, welche einen ::part() Selektor benötigen. */

  • Verschiedene Border-Styles für verschiedene Popups?

    • milupo
    • 14. November 2021 um 22:32

    Bei mir funktionieren die Rahmen nur für die Kontextmenüs der Menüleiste und der Seiteninhalte. Für die Lesezeichenleiste nicht. Und genau das ist unter #shadow-root. Allerdings bin ich hier mit dem 96er Nightly unterwegs.


    Zitat von harff182

    Ich hab den kompletten Code für die PopUps da drin.

    Die ist nur für Codes gedacht, die unter dem Knoten #shadow-root() liegen. Normalerweise ist die userChrome.css zuständig.

  • Verschiedene Border-Styles für verschiedene Popups?

    • milupo
    • 14. November 2021 um 22:23

    Ich könnte mir vorstellen, dass der zweite Selektor - menupopup - ignoriert wird. Es ist ja noch #PlacesToolbar da.

  • Verschiedene Border-Styles für verschiedene Popups?

    • milupo
    • 14. November 2021 um 22:14
    Zitat von 2002Andreas

    #PlacesToolbar menupopup[placespopup="true"]::part(arrowscrollbox) { border: 5px red dashed !important; /* Rahmendicke, Farbe */ border-radius: 10px !important; /* PopUps gerundet */ }

    Sollte eigentlich nur in der userChromeShadow.css und im Stileditor funktionieren, da unter #shadow-root.

  • "Cache leeren"-Button anlegen klappt nicht

    • milupo
    • 14. November 2021 um 18:54
    Zitat von katzi

    wäre ja denkbar, daß die Vorgehensweise bei Linux eine andere sein muß

    Im Grunde ist es das gleiche - ein Ordner und ein paar Dateien müssen ins Installationsverzeichnis von Firefox und die Datei userChrome.js und das Skript in das Profilverzeichnis. Du solltest wissen, wohin du Firefox installiert hast und wie dein Profil heißt. Beim Installationsverzeichnis brauchst du eventuell noch root-Rechte. Die Profile liegen ja in deinem Home-Verzeichnis, da hast du ja die Zugriffsrechte.

  • Tabs angepasst, jetzt im Nightly zusätzlicher Rahmen zu sehen

    • milupo
    • 14. November 2021 um 15:11

    Zeilen 187 und 188: padding: 0 setzt alle Seitenabstände auf 0. padding-top: 0 ist daher überflüssig.


    Zeilen 11 - 18 und 101 -107 sind Regeln für den gleichen Selektor.


    Zitat von Boersenfeger

    Auch das im ausgewählten Tab die Tabbeschriftung nicht fett ist, fehlt noch

    Ist auch nirgendwo festgelegt. Lediglich für den Schließen-Button ist in Zeile 56 fett festgelegt.

  • Tabs angepasst, jetzt im Nightly zusätzlicher Rahmen zu sehen

    • milupo
    • 14. November 2021 um 15:07
    Zitat von grisu2099

    Du sollst nur "px" weglassen, wenn der Wert 0 ist...

    Boersenfeger Übrigens gilt das für alle Eigenschaften, die den Wert 0 annehmen können, nicht nur für padding. ;)

  • Keine Anzeige von Umlauten in Firefox und Thunderbird

    • milupo
    • 14. November 2021 um 14:58

    Erlaubst du Webseiten das Verwenden eigener Schriftarten? Wenn nicht, ändere das:

    Firefox: Extras --> Einstellungen --> Allgemein --> Schriftarten & Farben --> Erweitert --> Seiten das Verwenden eigener statt der oben gewählten Schriftarten erlauben

    Thunderbird: Extras --> Einstellungen --> Allgemein --> Schriftarten und Farben --> Erweitert --> Nachrichten das Verwenden eigener statt der oben gewählten Schriftarten erlauben

  • "Cache leeren"-Button anlegen klappt nicht

    • milupo
    • 14. November 2021 um 14:50
    Zitat von 2002Andreas

    Mit Scripten lassen sich Änderungen vornehmen, die Erweiterungen z.B. nicht dürfen.

    katzi Ob Skripte das dürfen, ist aber deine Entscheidung.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon