1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • milupo
    • 25. November 2021 um 23:13

    Die CSS-Datei ist auch im Ordner CSS und nicht etwa in CSSWeb? Sie ist in UTF-8? Ist das die alte CSS-Datei oder hast du sie erst neu gemacht? Wenn du sie nicht geändert oder verschoben hast, müsste sie noch funktionieren.


    Ist das ein neues Profil? Ist die Einstellung in about:config da eventuell noch nicht auf true?

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • milupo
    • 25. November 2021 um 23:05

    Hier noch der Eintrag:

    CSS
    @import "CSS/Fenster Datei speichern.css";

    Vergleiche doch mal die Dateinamen der CSS-Datei und die des Eintrags.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • milupo
    • 25. November 2021 um 22:55

    Ich habe einfach den Code in die userChrome.css übernommen. Aber ich lagere ihn jetzt mal aus.


    Funktioniert ausgelagert mit @import-Befehl ebenso.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • milupo
    • 25. November 2021 um 22:45

    Sieht bei mir so aus, nur mit deinem zusätzlichen CSS-Code, der CSS-Code des Skripts ist meiner. Aber der Teil funktioniert ja bei dir.

    Du musst das mal überprüfen. Sind vor dem @import-Befehl auch nur weitere @import-Befehle? Vor einem @import-Befehl darf kein CSS-Code stehen, nur ein weiterer @import-Befehl.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • milupo
    • 25. November 2021 um 22:20

    Der CSS-Code ist auch in die userChrome.css (direkt oder als @import-Befehl) eingebunden? Es sieht so aus, als ob nur der CSS-Code wirkt, der im Skript enthalten ist.

  • Abhängigkeit der userChrome.css ....

    • milupo
    • 25. November 2021 um 20:55
    Zitat von .DeJaVu

    Kennen schon, sonst würde da nicht "warning" stehen, aber es kann das Konstrukt vermutlich nicht ausreichend analysieren.

    Ja, aber ich meinte, dass Stylus die Möglichkeit eines komplexen Selektors bei :not() nicht kennt. Ansonsten hast du recht, es hätte sonst keine Fehlermeldung über einen komplexen Selektor gegeben, wenn Stylus nichts von komplexen Selektoren wüsste.

  • Abhängigkeit der userChrome.css ....

    • milupo
    • 25. November 2021 um 20:30

    Es kann natürlich einen Unterschied machen, dass Stylus nur Webseiten verändern kann. Ich weiß nicht genau; ich habe es zwar mal installiert, nutze es aber nicht. So auf den ersten Blick würde ich auch erst einmal sagen CSS ist CSS, aber es könnte schon Unterschiede geben. Vielleicht kennt Stylus aber die neue Möglichkeit wirklich (noch) nicht.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • milupo
    • 25. November 2021 um 20:16

    Bei mir funktioniert das Skript ebenfalls mit der Version, die ich habe.


    Zitat von 2002Andreas

    Damit du siehst, ich habe es im Nightly getestet ;)

    Steht auch im Speichern-Dialog.

  • Abhängigkeit der userChrome.css ....

    • milupo
    • 25. November 2021 um 00:21

    Und hier noch ein Link. not() mit einem komplexen Selektor ist seit Firefox 84 möglich.

    Beitrag

    RE: Anpassungen wegen Proton

    2002Andreas Mal noch zu Zeile 102: Seit Fx 84 ist es möglich, komplexes :not zu verwenden, das heißt, :not kann mehrere Parameter haben. Man muss dann nicht mehr mehrere :not hintereinander schreiben. Es müsste in Zeile 102 auch :not(#bookmarks-menu-button, #alltabs-button, .bookmark-item) funktionieren.

    https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Moz…fox/Releases/84
    milupo
    12. April 2021 um 19:28
  • Abhängigkeit der userChrome.css ....

    • milupo
    • 25. November 2021 um 00:03
    Zitat von Dharkness

    Ups,

    mal wieder falsch geguckt, so wie ich das sehe, sollte der obere Eintrag so * aussehen und der untere so **..

    Es ist aber überhaupt nicht nötig, wieder in zwei :not() aufzutrennen.


    Siehe noch hier unter Syntax:

    Zitat

    The :not() pseudo-class requires a comma-separated list of one or more selectors as its argument. The list must not contain another negation selector or a pseudo-element.

  • Abhängigkeit der userChrome.css ....

    • milupo
    • 25. November 2021 um 00:01
    Zitat von Mira_Belle

    Nur, kopfkratz, ist mein ursächliches Problem noch nicht zur Sprache gekommen.

    Wird sicherlich noch. Aber die Fehler in der userChrome.css mussten erst einmal beseitigt werden, sie könnten ja wirklich die Ursache für dein ursächliches Problem sein.

  • Abhängigkeit der userChrome.css ....

    • milupo
    • 24. November 2021 um 23:55
    Zitat von Mira_Belle

    Verstehe ich nicht!

    Stylus meckert doch wegen:

    Ich habe doch geschrieben: Stylus kennt offensichtlich keine komplexen Selektoren - da ist es doch klar, dass die Erweiterung das beanstandet. Aber in Firefox ist das erlaubt. Also ist wohl der Test mit Stylus auch nicht so optimal.

  • Abhängigkeit der userChrome.css ....

    • milupo
    • 24. November 2021 um 23:49

    Du hast in den Zeilen 349 und 365 übriggebliebene Kommentarabshlusszeichen */.

    Zitat von Mira_Belle

    Nur mit den Fehlern kann ich so gar nichts anfangen.

    Mir scheint, dass Stylus keine komplexen Selektoren innerhalb von :not() kennt. Dabei ist es schon seit einigen Firefox-Versionen möglich :not() mehrere, durch Komma getrennte Selektoren mitzugeben. In Zeile 100 ist es noch so, wie es früher mal nicht anders ging - es musste für jeden Selektor eine eigene :not()-Funktion angegeben werden.

  • CSS-Anpassung oder Erweiterung gesucht

    • milupo
    • 24. November 2021 um 14:28
    Zitat von Sören Hentzschel

    Süß, dass die noch Mozilla auflisten. FxEmojis wurde außerhalb von Firefox OS, glaube ich, nie verwendet

    Nun ja, auch Firefox OS war von Mozilla und somit gab es auch einen Grund diese Emojis mit aufzunehmen. Es sind möglicherweise wirklich „Karteileichen“, manchmal wird eben nicht so oft und schnell aktualisiert, wie es sein sollte.

  • Lesezeichen-Symbolleiste missbrauchen

    • milupo
    • 24. November 2021 um 14:10
    Zitat von omar1979

    Es nervt aber, wenn sie bei jedem Problem von mir immer darauf zeigen.

    Man kann es auch übertreiben. Ich habe nur ein einziges Mal etwas geschrieben und du schreibst hier von immer. Bis du geschrieben hattest, dass du die Lesezeichenleiste als Symbolleiste nutzst, waren wir anderen irritiert. Es ist deine Aufgabe, genau zu schreiben, was du tun willst, um die entsprechende Hilfe zu bekommen. Also, bleibe bitte auf dem Boden der Tatsachen.

  • CSS-Anpassung oder Erweiterung gesucht

    • milupo
    • 24. November 2021 um 14:02
    Zitat von Sören Hentzschel

    Und die sehen bei mir auch vermutlich anders aus als bei dir, da die Emojis bei mir mit der Schrift Apple Color Emoji dargestellt werden, die du auf Windows logischerweise nicht hast. Emojis sehen immer je nach Plattform anders aus.

    omar1979 Damit du davon mal eine Vorstellung hast, wie das aussieht, hier das Daumen-hoch-Emoji als Beispiel:

    👍 Thumbs Up Sign Emoji
    Emoji Meaning A thumbs-up gesture indicating approval. Thumbs Up was…
    emojipedia.org
  • Mehrere Sprachversionen von Firefox - nichtgestartete Sprachversion stürzt im Hintergrund ab

    • milupo
    • 24. November 2021 um 00:03

    Trotzdem danke für deine Hilfsbereitschaft. Schlaf gut.

  • Mehrere Sprachversionen von Firefox - nichtgestartete Sprachversion stürzt im Hintergrund ab

    • milupo
    • 23. November 2021 um 23:56

    Das sind alles eigene lokalisierte Builds. Keine Sprachpakete.

    Zitat von harff182

    Tschulligung, wenn ich dumm frage, aber ich hab hier neben Deutsch hier noch ein unbenutztes English erreichbar...

    Es gibt keine dummen Fragen … :)

  • Mehrere Sprachversionen von Firefox - nichtgestartete Sprachversion stürzt im Hintergrund ab

    • milupo
    • 23. November 2021 um 23:38

    Nein, alle haben ihren eigenen Platz. Es gibt ein Installationsverzeichnis und Profil für die obersorbische Finalversion, es gibt ein Installationsverzeichnis und Profil für das obersorbische Nightly, es gibt ein Installationsverzeichnis und Profil für die niedersorbische Finalversion, es gibt ein Installationsverzeichnis und Profil für das niedersorbische Nightly, es gibt ein Installationsverzeichnis und Profil für die deutsche Finalversion und es gibt ein Installationsverzeichnis und Profil für das deutsche Nightly.

    Getrennter geht es nicht. Höchstens jede auf einem eigenen Computer. :D

  • Mehrere Sprachversionen von Firefox - nichtgestartete Sprachversion stürzt im Hintergrund ab

    • milupo
    • 23. November 2021 um 22:14

    Ich habe da ein merkwürdiges, nur sporadisch auftretendes Problem(-chen). Ich habe 6 Firefox-Versionen installiert, in Obersorbisch, Niedersorbisch und Deutsch - alle als Finalversion und Nightly. Jede der Versionen hat ihr eigenes Installationsverzeichnis und Profilverzeichnis. Am häufigsten nutze ich das obersorbische Nightly. Jetzt kommt das Merkwürdige: Manchmal stürzt im Hintergrund eine andere Sprachversion als die obersorbische ab. Der Absturzmelder ist dann im Hintergrund in einer der beiden anderen Sprachen, also in Niedersorbisch oder, wie heute, in Deutsch. Wie kann das sein? Kann denn nicht eigentlich nur eine gestartete Version abstürzen? :/

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon