1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • Der Glückwunsch-Thread

    • milupo
    • 8. Mai 2025 um 16:31

    Hallo Goldsunshine Alles Gute zum Geburtstag!

  • Einbindung von Icons in Skripts

    • milupo
    • 7. Mai 2025 um 23:04
    Zitat von Horstmann

    aber wir reden hier - wie so oft - eigentlich nur über User die komplett fertige Lösungen wollen oder brauchen

    Das werden die meisten Leute sein und ein Großteil davon wird das haben wollen, weil ihnen die Kenntnisse fehlen und sie das dennoch nutzen wollen. Über erfahrene Nutzer brauchen wir hier nicht groß reden, die bauen sich das zurecht, wie sie es gerne hätten. Aber ich würde gerne solchen unerfahrenen Nutzern immer ein bisschen Wissen mitgeben (natürlich muss ich selbst das erst einmal haben :) ). Und es ist mir dann doch etwas wenig, wenn ein Nutzer bloß an einer Stelle einen Dateinamen einzutragen braucht.

  • Einbindung von Icons in Skripts

    • milupo
    • 7. Mai 2025 um 22:11
    Zitat von harff182

    Mit Verlaub: das halte ich für eine gute, machbare Variante, da kann Nachfragenden einfach geholfen werden.

    Wieso dann „Mit Verlaub“? „Mit Verlaub“ bedeutet, dass du mir widersprechen willst, aber offensichtlich findest du meinen Vorschlag gut. Oder meinst du die Zusammenbau-Variante?


    Zitat von Horstmann

    Wie sowas, was aber auch kein Fortschritt ist zu meinem ersten Versuch in #59, nur hässlicher im Code.

    Es müsste auch Kommentar am Skript-Anfang stehen, was es in diesem Fall mit den Zeilen 21 und 23 auf sich hat.

  • Einbindung von Icons in Skripts

    • milupo
    • 7. Mai 2025 um 21:21
    Zitat von Mira_Belle

    Und dann eine Erklärung für "Beginners", was sie damit anfangen sollen!

    Nun, dies ist eine besondere Variante. Hier wird der Pfad zusammengebaut. Auf den ersten Blick einfach, weil man nur den Namen der Datei unter ButtonIcon angeben müsste. Aber das Skript bietet nicht die Möglichkeit eine chrome://-Grafik zu verwenden, sondern verlangt, dass es unter chrome/icons bereits die gewünschte Grafik gibt. Die Grafik müsste also erst einmal von irgendwoher kommen, z. B. von Endors Seite.


    Zitat von Horstmann

    Wenn es jetzt noch möglich wäre, einen automatischen Fallback einzurichten.

    Eventuell zwei Zeilen, die erste ist von Anfang an aktiv und gibt den Pfad zur chrome://-Datei an und einen entsprechenden Kommentar. Und die zweite erst einmal auskommentierte Zeile mit einem Beispielpfad, wo der Kommentar angibt, dass man da eine eigen Datei angeben kann und dass man die Kommentarzeichen vor dieser Zeile entfernen und vor die erste Zeile setzen muss. Aber diese Zusammenbau-Variante verkompliziert das meiner Meinung nach.

  • Einbindung von Icons in Skripts

    • milupo
    • 7. Mai 2025 um 20:42

    Noch etwas: Im Bildbetrachter musst du dich wahrscheinlich noch durch die Ordnerstruktur hangeln. Wenn du ein Suchprogramm für die Offline-Suche hast, werden dir mit dem Datei-Filter *.svg alle svg-Dateien nebst Pfad aufgelistet, wo sie sich befinden. Bei mir ist in Windows für .svg-Dateien blöderweise das Edge-Symbol festgelegt, sodass im Suchprogramm nicht die eigentlichen Symbole gezeigt werden. Aber du kannst dann gezielter im Bildbetrachter navigieren.

  • Einbindung von Icons in Skripts

    • milupo
    • 7. Mai 2025 um 20:27
    Zitat von harff182

    Mit welchem Eintrag kann ich mir eine Übersicht der verfügbaren Icons anzeigen lassen?

    Im Installationsverzeichnis gibt es im Wurzelverzeichnis und im Unterverzeichnis browser je eine Datei mit dem Namen omni.ja. Sicherheitshalber machst du von jeder eine Kopie also omni-kopie.ja und browser/omni-kopie.ja. Diese Kopien entpackst du dann. Es kommt dann erst einmal eine Warnung, die du ignorieren kannst. Wenn dein Packprogramm nichts mit .ja anfangen kann, benenne die Dateien in omni-kopie.zip um und entpacke diese dann. Starte einen Bildbetrachter und gehe dann zu den entsprechenden Ordnern im Installationsverzeichnis. Der Bildbetrachter listet dir dann alle Grafiken auf.

  • Einbindung von Icons in Skripts

    • milupo
    • 7. Mai 2025 um 19:35

    Vielleicht wäre es möglich, wenn Endor durchgehend chrome://-Grafiken angeben könnte. Diese würden wie Base64-Grafiken sofort funktionieren. Und im Kommentar schreibt man dann, dass gesonderte Grafiken mit file:/// angegeben werden sollen, dabei könnte man ein Beispiel angeben. Dabei sollten m. E. nur absolute Pfade angegeben werden, mal davon abgesehen, dass die relativen Pfade nicht immer funktionieren. Aber wenn da ein Nutzer irgendetwas verschiebt, wird die Grafik dann immer noch gefunden.

  • Einbindung von Icons in Skripts

    • milupo
    • 7. Mai 2025 um 19:15

    Man könnte ja einen Kommentar einfügen, wo die Standard-Grafik bzw. eine spätere eigene Grafik abgespeichert werden soll, also Profilverzeichnis chrome/icons, auf das wir uns ja im Forum geeinigt haben. Der Ordner icons soll dabei angelegt werden, wenn noch nicht vorhanden. Am besten wohl oben am Anfang von jedem Skript. Das muss man nicht unbedingt für alle Skripte, die hier herumschwirren auf einen Rutsch machen, sondern nach und mit einbauen, wenn neue Skriptversionen angeboten werden. Solange können ja auch Base64-Grafiken verwendet werden.

  • "Firefox: Nutzerzahlen geben weiter nach" bei Caschys Blog

    • milupo
    • 7. Mai 2025 um 11:41

    Es bringt nichts über andere Browser herzuziehen, insbesondere, wenn ich sie gar nicht beurteilen kann. Im Gegenteil, man sollte die Vorteile des Browsers herausheben, den man selbst nutzt, damit sich Andere ein Bild machen können.

    Aber heutzutage gibt es viele Chaoten, die nur negative Beiträge in die Welt setzen und vielleicht nicht mal selbst wissen, warum sie das tun. Schlimmer noch sind die Leute, die falsche Nachrichten bewusst verbreiten.Leider gibt es auch viele Leute, die den Mist dann auch noch glauben.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • milupo
    • 6. Mai 2025 um 21:18
    Zitat von Horstmann

    Das, und base64 Dingens (Fachbegriff) Icons, va die aus den 90ern...

    Base64-Grafiken sind aber universell. Für Übersichtsseiten wie die Github-Site von Endor ist das besser. Nach Installation des Skripts hat jeder sofort ein Symbol, das funktioniert. Umbauen kann dann jeder noch selbst. Was man machen kann, ist, eine Kommentarzeile hinzuzufügen, wie man eine andere Grafik einbauen kann.

  • Mar Update funktioniert von Version 138.0 auf 138.0.1 nicht mehr

    • milupo
    • 6. Mai 2025 um 20:59

    Ich habe das hier gefunden:

    Directory Listing: /pub/firefox/releases/138.0.1/update/win64/de/

  • Mar Update funktioniert von Version 138.0 auf 138.0.1 nicht mehr

    • milupo
    • 6. Mai 2025 um 20:16
    Zitat von Sören Hentzschel

    Diese Archive beinhalten lediglich die Änderungen zwischen den Versionen

    Kann es dann sein, dass es zwischen 138.0 und 138.0.1 keine Änderungen gibt? Trotz der beiden Fehlerbehebungen? Das würde dann erklären, dass da nichts passiert.

  • Mar Update funktioniert von Version 138.0 auf 138.0.1 nicht mehr

    • milupo
    • 6. Mai 2025 um 19:45

    Ah, danke für die Erklärung.

  • Mar Update funktioniert von Version 138.0 auf 138.0.1 nicht mehr

    • milupo
    • 6. Mai 2025 um 19:40

    Ich habe keine Ahnung, was man mit MAR überhaupt macht. Aber Eines ist klar: Zwischen 138 und 138.0.1 hat sich da sicher nichts geändert. Mit Fx 138.0.1 wurden nur zwei Probleme behoben.

  • Einige Skripte funktionieren seit ff 138 nicht mehr

    • milupo
    • 6. Mai 2025 um 11:16

    So ist es, wenn man sich auf die KD verlässt, die künstliche Dummheit. :D

  • Einige Skripte funktionieren seit ff 138 nicht mehr

    • milupo
    • 6. Mai 2025 um 10:42
    Zitat von Mira_Belle

    Ja, tatsächlich, funktioniert mit den "Schalter"

    Wenn es um das Skript von lenny2 aus Beitrag #13 geht, da muss der Schalter auf true gesetzt werden, denn in Zeile 156 wird die Funktion eval() verwendet. In Zeile 13 wird dann noch Function verwendet, das ebenfalls mit dem Wert false blockiert werden könnte.

  • Linux Programm Frage

    • milupo
    • 5. Mai 2025 um 23:16

    Lies mal ganz oben auf dieser Ergebnisseite von Google:

    Linux Soziogramm erstellen - Google Suche

    Der Abschnitt fängt an: „Um unter Linux ein Soziogramm zu erstellen, …“. Klicke dort auf „Mehr anzeigen“ um weiteren Text dazu zu sehen.

  • Linux Programm Frage

    • milupo
    • 5. Mai 2025 um 22:47

    Gibt es das Programm überhaupt für Linux? Ich habe nur Angaben für Windows-Versionen gefunden. Eine Information sagte aus, dass man das Programm unter Linux eventuell in der Emulationsumgebung Wine starten könnte. Mit Wine kann man Windows-Programme unter Linux starten.

  • AddOnLister.uc.js funktioniert in Fx 138 nicht mehr.

    • milupo
    • 5. Mai 2025 um 22:12

    Da war ich noch gnädig. Ich hätte auch auf Beitrag #15 verweisen können. :)

  • AddOnLister.uc.js funktioniert in Fx 138 nicht mehr.

    • milupo
    • 5. Mai 2025 um 21:45
    Zitat von Mira_Belle

    Pfade stimmten nicht.

    Ich hatte in Beitrag #17 extra noch einmal darauf hingewiesen. ;)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon