Hallo edvoldi, auch von mir alles Gute zu deinem Geburtstag.
Beiträge von milupo
-
-
Übrigens lässt sich Firefox View auch aus dem Menü Extras aufrufen.
-
Auch von mir alles Gute zu deinem Geburtstag, bigpen,
-
Mit der Firefox-Funktion brauche ich doch bloß auf „Gesamte Seite speichern“ klicken und dann wird alles aufgenommen, auch der nicht sichtbare Bereich. Zu dem Problem mit der FritzBox-Seite kann ich allerdings nichts sagen.
-
Mira_Belle Warum verwendest du eigentlich die Notation mit dem Attribut id? #file-menu, #edit-menu, #view-menu usw. ohne Voranstellung von menu ist doch viel kürzer.
-
Als Übersetzer hatte ich schon auf pontoon.mozilla.org mit den derzeitigen Strings zu tun. Ich hatte das schon mal hier erwähnt:
BeitragRE: Entwicklung Firefox
Ich habe da auch etwas Zukünftiges: Es wird eine Seite Firefox View in Firefox geben, die man im Nightly schon per about:config-Schalter aktivieren kann.
Hier etwas Text dazu:
https://docs.google.com/document/d/e/2…aB7aElzIjgT/pub
Wenn man in about:config die Einstellung browser.tabs.firefox-view auf true setzt und Firefox neu startet, erscheint dann ganz links vor dem ersten Tab ein angepinntes Firefox-Symbol (im Moment noch das Nightly-Symbol), mit dem man die Firefox-View-Seite aufrufen kann.
… milupo17. August 2022 um 15:13 Dort habe ich einen Link angegeben, der zu einer Seite führt, die zwar in erster Linie die Lokalisierung betrifft, wo aber auch etwas zum Zweck von Firefox View geschrieben ist.
-
Hallo Endor, auch von mir noch herzliches Beileid.
-
luprix Stelle mal den Inhalt deiner userChrome.css hier ein. Klicke dazu in der Symbolleiste des Antwortfensters auf das Symbol </>. Es wird ein Kasten eingefügt, der das Wort Quellcode enthält. Klicke auf das Wort Quellcode und das Fenster „Code bearbeiten“ öffnet sich. Klicke darin oben unter Syntax-Hervorhebung auf die kleine Pfeilspitze neben „Automatische Erkennung“. Wähle dann CSS aus der Liste aus. Klicke dann auf die Schaltfläche Speichern. Das Fenster schließt sich und du bist wieder im Antwortfenster. Statt Quellcode steht jetzt CSS im Kasten. Füge unter dem Wort CSS deinen Code aus der userChrome.css in den Kasten ein. Wenn du außerdem noch etwas schreiben möchtest, passe auf, dass du das unterhalb des Kastens schreibst, nicht darin.
-
Du hast Firefox auch neu gestartet? Für Änderungen bei CSS muss Firefox neu gestartet werden. Den Code aus Beitrag #5 hast du in der Datei userChrome.css im Ordner chrome deines Profilverzeichnisses?
-
Einfach in die Adressleiste von Firefox eingeben. Eine eventuelle Warnung bestätigen. Auf der erscheinenden Seite ist oben ein Suchfeld. Gib oben die Einstellung ein (es reicht u. U, auch ein Teil davon) und Firefox springt dahin. Klicke doppelt auf die Einstellung, dann wird der Wert umgestellt.
-
Du hast die Nutzung von CSS Codes in about:config aktiviert?
Ergänzend: Die Einstellung toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets dort muss auf true stehen.
-
Lade mal eine Datei mit dieser Endung herunter und schaue dann in den Einstellungen nochmal nach.
-
-
Ein Hinweis noch: Die user.js überschreibt die prefs.js, hat also Vorrang gegenüber der prefs.js. Nach dem Löschen der user.js musst du also in about:config die Einstellungen der user.js auf ihre Standardwerte zurücksetzen. Notiere dir also die Einstellungen der user.js, lösche die user.js und setze die Einstellungen in about:config zurück. Bei größeren Problemen wie in diesem Fall ist natürlich das Bereinigen von Firefox besser.
-
maru Achte doch bitte darauf, dass du nicht in Zitatkästen schreibst. Man kann sonst schwer erkennen, was Zitat ist und was dein Beitrag.
-
userChrome.import("*", "UChrm");
Diese Zeile sorgt dafür, dass alle Skripte eingelesen werden. Dadurch ist es unnötig, einzelne Skripte einzutragen.
-
Ging vorher mit dem Platzhalter auch ohne jede Datei einzeln einzutragen. Oder den gefühlten 100 Neustarts.
Na egal, erledigt
Es geht immer noch so.
-
Ich habe da auch etwas Zukünftiges: Es wird eine Seite Firefox View in Firefox geben, die man im Nightly schon per about:config-Schalter aktivieren kann.
Hier etwas Text dazu:
Firefox View — Localization Note
Wenn man in about:config die Einstellung browser.tabs.firefox-view auf true setzt und Firefox neu startet, erscheint dann ganz links vor dem ersten Tab ein angepinntes Firefox-Symbol (im Moment noch das Nightly-Symbol), mit dem man die Firefox-View-Seite aufrufen kann.
Inhaltlich wird dann später sicher noch etwas dazukommen.
-
Da schließ ich mich aber an.
Danke.
-