1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • Seit FF139 geht das script nicht mehr: allow_search_oneoff_with_empty_text.uc.js

    • milupo
    • 1. Juni 2025 um 17:46

    Hallo, willkommen im Forum.

    Probiere folgende Version:

    JavaScript
    // ==UserScript==
    // @name           patchForBug1904014_allow_search_oneoff_with_empty_text.uc.js
    // @description    undoing Bug 1904014 - Remove function to do an empty search using the search bar one-off buttons.
    // @include        chrome://browser/content/browser.xhtml
    // @async          true
    // @sandbox          true
    // @compatibility  139
    // @version        2025/02/02 add @sandbox
    // @version        2025/02/04 23:00 Bug 1880913 - Move BrowserSearch out of browser.js
    // @version        2024/07/14 fix add search engene button
    // @version        2024/07/8
    // ==/UserScript==
    (function() {
      let func = SearchOneOffs.prototype._on_click.toString();
      if (func.includes("if (false) {"))
        return;
    
      func = func.replace(
      'if (!this.textbox.value) {',
      'if (false) {'
      );
      SearchOneOffs.prototype._on_click = new Function(
             func.match(/\(([^)]*)/)[1],
             func.replace(/[^{]*\{/, '').replace(/}\s*$/, '')
      );
    })();
    (function() {
      let func = SearchOneOffs.prototype._on_command.toString();
      if (!func.includes("this.popup.openSearchForm(event, this.selectedButton.engine, true);"))
        return;
    
      func = func.replace(
      'this.popup.openSearchForm(event, this.selectedButton.engine, true);',
      'this.handleSearchCommand(event, this.selectedButton.engine, true);'
      );
      func = func.replace(
      'lazy.SearchUIUtils',
      `this.window.SearchUIUtils`
      );
      func = func.replace(
      'lazy.PrivateBrowsingUtils',
      `this.window.PrivateBrowsingUtils`
      );  
      let AsyncFunction = Object.getPrototypeOf(async function(){}).constructor;
      SearchOneOffs.prototype._on_command = new AsyncFunction(
             func.match(/\(([^)]*)/)[1],
             func.replace(/[^{]*\{/, '').replace(/}\s*$/, '')
      );
    })();
    (function() {
      let PSAC = document.getElementById("PopupSearchAutoComplete");
      //PSAC.addEventListener("popupShowing", event => { 
        PSAC.addEventListener("click", event => { 
          if (event.button == 2) {
            // Ignore right clicks.
            return;
          }
    
          let button = event.originalTarget.closest("[class~='searchbar-engine-one-off-add-engine]");
          if (button) {
            return;
          }
    
          button = event.originalTarget.closest(".search-panel-header");
          if (!button) {
            return;
          }
          if (!this.searchbar.value) {
            this.searchbar.handleSearchCommand(event, Services.search.defaultEngine);
          }
        });
    
        PSAC.addEventListener("keydown", event => { 
          if (event.keyCode !== KeyEvent.DOM_VK_RETURN) {
            // Ignore right clicks.
            return;
          }
          let button = event.originalTarget.closest(".search-panel-header");
          if (!button) {
            return;
          }
          if (!this.searchbar.value) {
            this.searchbar.handleSearchCommand(event, Services.search.defaultEngine);
          }
        });
    
      //}, {once: true});
    })();
    //      this._searchbarEngine = this.querySelector(".search-panel-header");
    Alles anzeigen
  • Abstand der Lesezeichen

    • milupo
    • 1. Juni 2025 um 17:14
    Zitat von Sascha B.

    Könnte sich im Profiles-Ordner zuviel befinden (scheint sich einiges angesammelt zu haben)?

    Ja, das kann sein, auf einige Profile scheinst du gar nicht mehr zugegriffen haben, besonders auf die von 2022. Die mit einer Zahlenfolge am Ende sind mal durch Bereinigung entstanden, so auch das ESR-Profil mit Datum von heute. Aber das würde ich vorerst mal sein lassen, für einen späteren Zeitpunkt. Das kann man dann in Ruhe machen.

    Ansonsten würde ich jetzt auch keine Änderungen vorschlagen. Du hast ein Problem mit CSS-Code und darauf sollten wir uns jetzt konzentrieren. Lediglich die Einstellung toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets muss in about:config auf true gesetzt sein, damit CSS überhaupt erst einmal funktioniert. Das solltest du kontrollieren. Du hast mehrere Profile und solltest nachsehen, ob du das richtige Profil verwendest und ob dort die Einstellung auf true steht.

  • Abstände zwischen einzelnen Lesezeichen im Menü

    • milupo
    • 1. Juni 2025 um 16:01

    Die Dateien bookmarksPanel.xhtml (Zeile 31) und history-panel.xhtml (Zeile 35) in Beitrag #3 gibt es schon seit einer Ewigkeit und drei Tage nicht mehr.

  • Benutzerskript Grafik anzeigen / viewimage

    • milupo
    • 1. Juni 2025 um 15:48

    Gern geschehen. Auch dir noch einen schönen Tag.

  • Benutzerskript Grafik anzeigen / viewimage

    • milupo
    • 1. Juni 2025 um 14:16

    Probiere mal diese Version:

    JavaScript
    (function() {
    
      if (!window.gBrowser)
        return;
    
      function viewMedia(event) {
        event.stopPropagation();
        let where = BrowserUtils.whereToOpenLink(event, false, false);
        let referrerInfo = gContextMenu.contentData.referrerInfo;
        let systemPrincipal = Services.scriptSecurityManager.getSystemPrincipal();
        if (gContextMenu.onCanvas) {
          gContextMenu._canvasToBlobURL(gContextMenu.targetIdentifier).then(function(blobURL) {
            openTrustedLinkIn(blobURL, where, {
              referrerInfo,
              triggeringPrincipal: systemPrincipal,
            });
          }, Cu.reportError);
        } else {
          urlSecurityCheck(
            gContextMenu.mediaURL,
            gContextMenu.principal,
            Ci.nsIScriptSecurityManager.DISALLOW_SCRIPT
          );
          openTrustedLinkIn(gContextMenu.mediaURL, where, {
            referrerInfo,
            forceAllowDataURI: true,
            triggeringPrincipal: gContextMenu.principal,
            csp: gContextMenu.csp,
          });
        }
      }
    
      let item = document.getElementById('context-viewimage');
      //item.setAttribute('oncommand', '(' + viewMedia.toString() + ')(event);');
      item.addEventListener('command', viewMedia, true);
      item.label = 'Grafik anzeigen';
    
    })();
    Alles anzeigen
  • Benutzerskript Grafik anzeigen / viewimage

    • milupo
    • 1. Juni 2025 um 13:35

    Probiere mal diese Version:

    JavaScript
    (function() {
      // Überprüfen, ob gBrowser verfügbar ist
      if (!window.gBrowser)
        return;
    
      // Funktion zum Anzeigen der Grafik im aktuellen Tab
      function viewMedia(event) {
        // Standardverhalten und Event-Propagation unterdrücken
        event.stopPropagation();
        event.preventDefault();
    
        // Definiere, wo der Link geöffnet werden soll (im aktuellen Tab)
        let where = 'current';
        let referrerInfo = gContextMenu.contentData.referrerInfo;
        let systemPrincipal = Services.scriptSecurityManager.getSystemPrincipal();
    
        if (gContextMenu.onCanvas) {
          // Behandlung für Canvas-Elemente
          gContextMenu._canvasToBlobURL(gContextMenu.targetIdentifier).then(function(blobURL) {
            openTrustedLinkIn(blobURL, where, {
              referrerInfo,
              triggeringPrincipal: systemPrincipal,
            });
          }, Cu.reportError);
        } else {
          // Sicherheitsüberprüfung der URL
          urlSecurityCheck(
            gContextMenu.mediaURL,
            gContextMenu.principal,
            Ci.nsIScriptSecurityManager.DISALLOW_SCRIPT
          );
          // Öffnen des Links im aktuellen Tab
          openTrustedLinkIn(gContextMenu.mediaURL, where, {
            referrerInfo,
            forceAllowDataURI: true,
            triggeringPrincipal: gContextMenu.principal,
            csp: gContextMenu.csp,
          });
        }
      }
    
      // Zugriff auf den Menüeintrag "Grafik anzeigen"
      let item = document.getElementById('context-viewimage');
      if (item) {
        // Entfernen des bestehenden "command"-Attributs, um das Standardverhalten zu unterdrücken
        item.removeAttribute('command');
        
        // Hinzufügen des eigenen Event-Listeners für das "command"-Event
        item.addEventListener('command', viewMedia, true);
        
        // Optional: Anpassung des Labels (falls gewünscht)
        item.label = 'Grafik anzeigen';
      }
    
    })();
    Alles anzeigen
  • Abstand der Lesezeichen

    • milupo
    • 31. Mai 2025 um 23:28
    Zitat von Sascha B.

    Warum trotz 1:1 wieder hergestellter CSS dann aber alles anders aussieht verstehe ich nicht.

    Das kann passieren, weil Mozilla Firefox immer weiter entwickelt und dabei keine Rücksicht auf Anpassungen nimmt. Mozilla bietet lediglich die Möglichkeit dazu. Firefox 139 bringt wieder etwas Neues mit, das Änderungen im CSS-Code erfordert. Du musst dir immer im Klaren sein, wenn du Anpassungen vornimmst, musst du dich immer selbst kümmern, wenn nach einem Firefox-Update etwas nicht mehr funktioniert. Sei es auch nur, indem du dich an dieses Forum wendest. :)

  • Abstand der Lesezeichen

    • milupo
    • 31. Mai 2025 um 23:04
    Zitat von Sascha B.

    Bei allen Leseversuchen der bisherigen CSS scheiterts manchmal schon am Englisch, aber auch am Verständnis, wofür welcher Eintrag gut ist.

    Da geht es den Menschen wie den Leuten. :) Aber das musst du auch nicht, dafür gibt es die Helfer. Es ist aber natürlich von Vorteil, sich etwas auszukennen. Aber das kommt mit der Zeit. Das mit den gesonderten Dateien ist lediglich eine rein organisatorische Sache. Mit CSS selbst hat das nichts zu tun. Es erleichtert lediglich die Arbeit.

  • Abstand der Lesezeichen

    • milupo
    • 31. Mai 2025 um 22:48
    Zitat von Sascha B.

    Von daher: Sacht mir wie's geht und ich bin dabei!

    Fein! :thumbup:

  • Abstand der Lesezeichen

    • milupo
    • 31. Mai 2025 um 22:32
    Zitat von 2002Andreas

    Ich denke, erstmal sollte der Code überhaupt funktionieren, und dann erst könnte man sich über import Regeln unterhalten

    Und wer hat geschrieben, dass der jetzige nicht funktionierende Code sofort in neue CSS-Dateien gesteckt werden muss? Ich nicht. Natürlich sollte der Code erst funktionieren. Aber man kann doch mal schon für die Zukunft weiterdenken.

  • Abstand der Lesezeichen

    • milupo
    • 31. Mai 2025 um 22:23
    Zitat von Sascha B.

    Da tun sich Fragen auf: Wie anlegen und benennen? Bisher bin ich immer davon ausgegangen, das FF nur die userChrome.css kennt und da alles drin ist. Von anderen Einzeldateien habe ich bisher nie was gewußt...

    Du hast noch nie in deinem Computerleben eine Datei angelegt, die Dateien userChrome.css und userContent .css sind dir nur zugeflogen? Das kann ja wohl kein Problem sein. Du kannst den Namen frei wählen, er sollte sich aber auf den Inhalt beziehen. Wenn du z. B. eine ganze Reihe CSS-Codes zu Tabs hast, nenne die Datei einfach Tabs.css. Und wenn du dann noch CSS-Regeln zu Lesezeichen hast, lege eine weitere Datei mit dem Namen Lesezeichen.css an. Wenn du später irgendwann mal Probleme mit den Tabs hast, weißt du in welcher Datei du nachsehen musst.

    Zitat von Sascha B.

    Ich bin vor langer Zeit durch ähnliche Probleme auf dieses Forum gestoßen und habe stets umgehende und wirksame Hilfe erhalten - das war nie so kompliziert wie heute! Es gab schlicht keine Notwendigkeit, sich da noch erheblich tiefer mit zu beschäftigen.

    Das ist doch Unsinn. Da ist nichts kompliziert. Da ist nur etwas neu für dich. Statt Bereitschaft zu zeigen, etwas lernen zu wollen, mauerst du stattdessen. Leider wie viele andere Nutzer auch. Wenn man dann weiß, wie etwas geht, ist das dann ein Kinderspiel.

  • Abstand der Lesezeichen

    • milupo
    • 31. Mai 2025 um 19:46
    Zitat von Sascha B.

    In meinem Profilordner sind 2 Dateien: userChrom.css und userContent.css.

    In der ersten genau der von Andreas gebaute Code, die 2. habe ich noch nie angefaßt!

    Die userChrome.css ist für die Gestaltung der Firefox-Oberfläche und die userContent.css für die Gestaltung von Webseiten. Was .DejaVu in Beitrag #83 meint, ist, dass man für jeden Zweck eine eigene CSS-Datei anlegen kann, die man dann mit dem @import-Befehl in die userChrome.css bzw. userContent.css importiert. Dann braucht man nicht vielen Code für unterschiedliche Zwecke in die userChrome.css bzw. userContent.css hineinschreiben, die dann irgendwann sehr lang werden, sodass man die Übersicht verliert, was da nun eigentlich drin steht und wofür das alles da ist. Zumal, wenn man wenig Kenntnisse in CSS hat.

  • farbige Symbole in der obersten Reihe des Kontextmenüs

    • milupo
    • 29. Mai 2025 um 16:06
    Zitat von bananovic

    lies bitte auch den zweiten Absatz in meinem Post #4.

    Ah, OK. Ich hatte den ersten Satz gelesen und dann nicht weiter gelesen. Und der erste Satz klingt so absolut, als hättest du nie etwas von :-moz-any geschrieben. Aber immerhin weißt du jetzt, dass man :-moz-any auch nicht mehr verwenden sollte.

  • farbige Symbole in der obersten Reihe des Kontextmenüs

    • milupo
    • 29. Mai 2025 um 15:22
    Zitat von bananovic

    Der Code in meinem Post enthält kein -moz-any.

    Ich weiß doch, was ich gesehen habe. Und auch 2002Andreas hat den ursprünglichen Code gesehen, wie Beitrag #2 beweist.

  • vermisse (teilweisen) Screenshot

    • milupo
    • 29. Mai 2025 um 13:57
    Zitat von Sören Hentzschel

    Stelle sicher, dass beide auf ihrem Standardwert stehen, d.h. die jeweilige Zeile nicht in fetter Schrift geschrieben steht.

    josffwe Das bedeutet, dass du irgendwann mal diese Einstellungen geändert haben musst. Allerdings gibt es auch Einstellungen, die Firefox von sich aus auf benutzerdefiniert stellt.

  • farbige Symbole in der obersten Reihe des Kontextmenüs

    • milupo
    • 29. Mai 2025 um 13:53
    Zitat von bananovic

    Was muß an dem Code geändert werden?

    Erst einmal einen Code für die Farbe einfügen. Denn der Code legt nur Abstände fest. Und :-moz-any gibt es nicht mehr, das muss schon lange :is heißen.

  • Tab Geschlossen -Rückgängig- Button

    • milupo
    • 29. Mai 2025 um 13:36
    Zitat von lionsson

    Seid Ihr mit dem falschen Fuß zuerst aufgestanden? Oder mit dem schon weitestgehend geleerten Bollerwagen unterwegs??!? Reisst Euch mal bitte zusammen!

    Das hättest du dir weiß Gott sparen können. Was gesagt werden muss, muss gesagt werden. So wie es in den Wald schallt, so schallt es heraus. Und ich habe es schon in Ironie „gekleidet“.

  • Tab Geschlossen -Rückgängig- Button

    • milupo
    • 29. Mai 2025 um 13:00
    Zitat von UliJo

    Das ist eine schon aggressive Bevormundung

    Oh Gott, schon wieder so einer. Du weißt wohl gar nicht, dass Mozilla immer bestimmte Leute auf dem Kieker hat, die sie dann ärgern wollen? Um sie herauszufiltern, nutzt Mozilla die Telemetrie. *kopfschüttel*

  • In der Sidebar die Schrift ändern

    • milupo
    • 29. Mai 2025 um 11:46

    Das Skript dürfte nicht mehr funktionieren. In den Zeilen 22 und 44 wird noch der Inline-Eventhandler onclick verwendet. CSS-Angaben gibt es nicht im Skript, nur die Base64-Angaben für die Symbole.

  • Menuleiste passt nicht mehr

    • milupo
    • 28. Mai 2025 um 12:12
    Zitat von BarbaraZ-

    Wo muss angepasst werden?

    Am Anfang von Zeile 13 hast du einen Schrägstrich, der da nicht hingehört.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon