1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • Abstände im Lesezeichen-Menü

    • milupo
    • 3. März 2023 um 21:34
    Zitat von 2002Andreas

    dto. in der 60.

    Da war die Umstellung auf XHTML offensichtlich gar nicht der Grund, sondern die Dateien wurden überflüssig. Ich habe hier noch als Relikt einen Installationsordner für Fx 57 gefunden, eine ganze Reihe von alten Installationen habe ich irgendwann mal entsorgt. Und in Fx 57 sind diese beiden noch enthalten.

  • Abstände im Lesezeichen-Menü

    • milupo
    • 3. März 2023 um 17:23

    Ich habe mal die tar.gz-Datei von Fx 69 (Linux) heruntergeladen, da ich diese nur entpacken brauchte. Wenn ich mich recht erinnere, ging die Umwandlung in XHTML mit Fx 69 los. Schon in dieser Version gibt es keine Datei moveBookmarks.* mehr.

  • Abstände im Lesezeichen-Menü

    • milupo
    • 3. März 2023 um 16:55
    Zitat von 2002Andreas

    @-moz-document url-prefix("chrome://browser/content/places/moveBookmarks.xhtml"){

    Es gab mal eine Datei moveBookmarks.xul und die dazugehörige moveBookmarks.dtd. Ich kann allerdings nicht sagen, ob diese XUL-Datei jemals zu einer XHTML-Datei geworden ist, oder ob Boersenfeger hier nicht einfach die Dateiendung geändert hat, als spruchreif wurde, dass XUL-Dateien zu XHTML-Dateien werden.


    Hier ist noch der Inhalt einer alten moveBookmarks.xul:

    XML
    <?xml version="1.0"?>
    
    <!-- This Source Code Form is subject to the terms of the Mozilla Public
       - License, v. 2.0. If a copy of the MPL was not distributed with this
       - file, You can obtain one at http://mozilla.org/MPL/2.0/. -->
    
    <?xml-stylesheet href="chrome://global/skin/"?>
    <?xml-stylesheet href="chrome://browser/skin/places/places.css"?>
    <?xml-stylesheet href="chrome://browser/content/places/places.css"?>
    
    <?xul-overlay href="chrome://browser/content/places/placesOverlay.xul"?>
    
    <!DOCTYPE window [
      <!ENTITY % moveBookmarksDTD SYSTEM "chrome://browser/locale/places/moveBookmarks.dtd">
      %moveBookmarksDTD;
    ]>
    
    <dialog id="moveBookmarkDialog"
            xmlns="http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul"
            ondialogaccept="return gMoveBookmarksDialog.onOK(event);"
            title="&window.title;"
            onload="gMoveBookmarksDialog.init();"
            style="&window.style;"
            screenX="24"
            screenY="24"
            persist="screenX screenY width height">
    
      <script type="application/javascript"
              src="chrome://browser/content/places/moveBookmarks.js"/>
    
      <hbox flex="1">
        <label id="movetolabel" value="&moveTo.label;" control="foldersTree"/>
        <hbox flex="1">
          <tree id="foldersTree"
                class="placesTree"
                flex="1"
                type="places"
                seltype="single"
                hidecolumnpicker="true">
            <treecols>
              <treecol id="title" flex="1" primary="true" hideheader="true"/>
            </treecols>
            <treechildren id="placesListChildren" view="placesList" flex="1"/>
          </tree>
          <vbox>
            <button id="newFolderButton"
                    label="&newFolderButton.label;"
                    accesskey="&newFolderButton.accesskey;"
                    oncommand="gMoveBookmarksDialog.newFolder();"/>
          </vbox>
        </hbox>
      </hbox>
    </dialog>
    Alles anzeigen
  • -moz-image-region entfällt

    • milupo
    • 2. März 2023 um 16:35

    Z. B. background-repeat. Du wirst sicherlich wissen, dass background das englische Wort für „Hintergrund“ ist. Hintergründe lassen sich kacheln, dass heißt, ein Hintergrundbild wird so lange wiederholt, bis die zur Verfügung stehende Fläche bedeckt ist, z. B. die des Desktops. Deswegen musst du background-repeat: no-repeat angeben, um die Kachelung zu verhindern. Da du mittlerweile weitgehend background als Sammeleigenschaft verwendest, sollte man dort no-repeat hinzufügen, was du sicherlich oft schon gesehen hast. Andernfalls siehst du das Problem oben. Diese Eigenschaft ist bei list-style-image nicht erforderlich.

  • -moz-image-region entfällt

    • milupo
    • 2. März 2023 um 16:05
    Zitat von Boersenfeger

    wäre das dann der "richtige" Code für die Zukunft?

    background(-image) und background-position. Ich habe weiter oben schon geschrieben, dass -moz-image-region zu list-style-image gehört. Ersetze also wie bei bei deinen anderen Codes list-style-image durch background(-image) und -moz-image-region durch background-position.

  • -moz-image-region entfällt

    • milupo
    • 1. März 2023 um 16:54

    Du brauchst doch kein -moz-image-region mehr. Diese Eigenschaft galt nur in Verbindung mit list-style-image. Du hast schon auf background(-image) umgestellt und background-position dazu angegeben. Trotzdem hast du noch -moz-image-region im Code. Das kannst du entfernen.

  • In Lesezeichenleiste abgespeicherte Lesezeichen werden nicht mehr in der Leiste hintendran gehängt

    • milupo
    • 28. Februar 2023 um 19:32

    Ich glaube, ich habe die Verursacher gefunden. Ich verwende(te) ein Skript, das den Ordner Lesezeichenmenü als Standardordner einstellte, zu einer Zeit als der Ordner Weitere Lesezeichen noch Standardauswahl war. Dieses Skript habe ich jetzt deaktiviert und verwende jetzt einen „Brokenmilupo“-Code :) für die mehrzeilige Lesezeichenleiste und jetzt kann ich wieder in die Lesezeichenleiste abspeichern.

  • Keine Suchmaschinen bei Eingabe in Adressleiste

    • milupo
    • 27. Februar 2023 um 19:39
    Zitat von 2002Andreas

    Außerdem ging es ihm um:

    Den Satz von ihr habe ich gar nicht begriffen. Was denn nun, keine Suchvorschläge oder keine Suchmaschinen?

    Zitat von 2002Andreas

    Hast du es denn mal getestet?

    Ja, habe ich und ich habe ja auch nicht angezweifelt, dass bei der Eingabe etwas im Adressleisten-Feld angezeigt wird. Nur ist das für mich kein Suchvorschlag im engeren Sinne. Denn dieser Text ist ja nur bei der Eingabe existent.

  • Keine Suchmaschinen bei Eingabe in Adressleiste

    • milupo
    • 27. Februar 2023 um 19:24
    Zitat von reni

    Und doch kommt beim etwas Eintippen in die Adressleiste die möglichen Suchmaschinen:

    Für mich ist das aber kein Suchvorschlag, sondern nur eine Eingabehilfe. Gib mal eine vollständige Adresse ein, bestätige sie und du solltest dann keinen Vorschlag sehen.

    Hast denn in den Einstellungen --> Suche --> Suchvorschläge auch das Häkchen aus Suchvorschläge anzeigen herausgenommen?

  • In Lesezeichenleiste abgespeicherte Lesezeichen werden nicht mehr in der Leiste hintendran gehängt

    • milupo
    • 26. Februar 2023 um 21:05

    Irgendwie klemmt es noch. Mal funktioniert es, mal nicht. Ich verwende jetzt einen Mischcode von deinem und meinem. Ich werde das mal im Laufe der nächsten Tage weiter beobachten.

    Vielen Dank erst einmal, BrokenHeart.

  • In Lesezeichenleiste abgespeicherte Lesezeichen werden nicht mehr in der Leiste hintendran gehängt

    • milupo
    • 26. Februar 2023 um 20:34
    Zitat von BrokenHeart

    So hätte ich es vor Jahren meinem Chef verkauft...

    Da müsste ich ja Chef sein … :)

    Mit deinem Code scheint es jetzt zu funktionieren, was m. E. gegen einen andere Einfluss spricht. Ich bin nur kein Fan des Scrollens. Mal sehen.

  • In Lesezeichenleiste abgespeicherte Lesezeichen werden nicht mehr in der Leiste hintendran gehängt

    • milupo
    • 26. Februar 2023 um 20:16
    Zitat von BrokenHeart

    Bei mir nicht:

    Ja, guten Morgen, milupo. Ich arbeite doch mit CSS-Dateien und habe natürlich vergessen, den @import-Befehl in die userChrome.css zu schreiben.

  • In Lesezeichenleiste abgespeicherte Lesezeichen werden nicht mehr in der Leiste hintendran gehängt

    • milupo
    • 26. Februar 2023 um 20:11
    Zitat von BrokenHeart

    Gerade deinen Code getestet und der funktioniert bei mir auch hier, müsste also an was anderem liegen

    Hast du Firefox mal neu gestartet? Ich habe festgestellt, dass die angehängten Lesezeichen nach dem Neustart verschwinden.

  • In Lesezeichenleiste abgespeicherte Lesezeichen werden nicht mehr in der Leiste hintendran gehängt

    • milupo
    • 26. Februar 2023 um 20:09

    Dein Code zeigt nur eine Zeile.

  • In Lesezeichenleiste abgespeicherte Lesezeichen werden nicht mehr in der Leiste hintendran gehängt

    • milupo
    • 26. Februar 2023 um 19:45

    Hallo,

    heute habe ich mal wieder ein Problem. Seit kurzem werden Lesezeichen, die ich in die Lesezeichenleiste abspeichere, nicht mehr hinten drangehängt. Ich verwende einen CSS-Code für eine mehrzeilige Lesezeichenleiste:


    CSS
    @-moz-document url("chrome://browser/content/browser.xhtml") {
    
         /* Mehrstufige Lesezeichen-Symbolleiste  */
         
        #PersonalToolbar {
             min-height: 30px !important;
                 }
    
        #PersonalToolbar,
        #PlacesToolbarItems {
            max-height: calc(30px * 20) !important;             
    
        }
        #personal-bookmarks,
        #PlacesToolbar,
        #PlacesToolbar > hbox {
            display: block;
    margin-left: 10px !important;        
        }
        #OtherBookmarks {
            margin-left: -65px !important;
        }
        #PersonalToolbar toolbarbutton {
            min-height: 25px !important;
            max-height: 25px !important;
                }
        #PlacesToolbarItems {
          display: flex !important;
          flex-wrap: wrap !important;
          overflow-x: visible !important;
          overflow-y: auto !important;           
        }
      #PlacesToolbar, #PersonalToolbar > scrollbar {
            -moz-window-dragging: no-drag !important;
        }
        #PlacesToolbar #PlacesChevron {
            display: none !important;
        }
     }
    Alles anzeigen

    In der Bibliothek werden aber solche Lesezeichen unter Lesezeichenleiste als letzte angezeigt. Sie sind also nicht im Nirwana verschwunden.

    Danke im voraus.


    Ergänzend: Wenn ich davor Lesezeichen lösche bzw. in einen Lesezeichenordner verschiebe, werden dann die letzten sichtbar.

  • Vor und Zurück Schaltfläche CSS funktioniert nicht mehr richtig

    • milupo
    • 25. Februar 2023 um 17:36
    Zitat von .DeJaVu

    Würde ich auch nicht mehr nutzen wollen, der Rotstift ist ja schon durch etliche -moz gegangen,

    Das kannst du machen, wenn man aber keine Wahl hat und es noch keinen Standard für Firefox gibt, muss man halt noch proprietäre Eigenschaften verwenden.

  • Vor und Zurück Schaltfläche CSS funktioniert nicht mehr richtig

    • milupo
    • 25. Februar 2023 um 15:18
    Zitat von Endor

    Die Frage ist nun eben wie muss man den ändern, dass der wieder

    funktioniert, da dieser Teil ab Firefox 112 Nightly nicht mehr unterstützt wird:

    Vielleicht hilft -moz-image-rect. Es scheint aber, dass background-image statt list-style-image verwendet werden muss.

  • Das + Zeichen rechts neben den Tabs ist plötzlich verschwunden

    • milupo
    • 24. Februar 2023 um 17:06
    Zitat von Kaligula

    Nein, ich habe am Firefox keine Veränderungen vorgenommen.

    Nun, das passiert manchmal unbewusst. Da bist und warst du nicht der Einzige und du wirst auch nicht der Einzige bleiben. Du solltest nur einen kühlen Kopf bewahren. Du hast ja auch den Weg in das Forum gefunden. Wenn gar nichts mehr hilft, kannst du dich immer noch in den Tod stürzen. ;)

  • Das + Zeichen rechts neben den Tabs ist plötzlich verschwunden

    • milupo
    • 24. Februar 2023 um 16:42
    Zitat von Kaligula

    Das + Symbol ist wieder da. Das ist ja Super !

    Na siehste, du hattest dich nur mal kurz selbst ins Bein gehackt. ;)

  • Das Script "RevertAddonBarStatusBar.uc.js" funktioniert nicht mehr

    • milupo
    • 24. Februar 2023 um 15:19
    Zitat von bananovic

    heißt der Selector jetzt nicht mehr bottom-toolbar sondern new-toolbar.

    Das ist im Grunde genommen egal, wichtig ist, dass die Bezeichnung (ID) in Zeile 17 die gleiche sein muss, wie sie in Zeile 8 definiert wird. Und natürlich auch der zugehörige Selektor in CSS.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon