1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • Unterschiedliche Versionen des Skriptes "Mehrzeilige Tableiste"

    • milupo
    • 4. Juni 2025 um 18:21
    Zitat von .DeJaVu

    Was ich von Sören noch im Kopf habe, meine ich jedenfalls so. Dass CSS nicht mehr intergriert wird, wenn die Basis es nicht erfüllt. Hat eh so nur Nachteile.

    Also bei manchen Helfern hier, habe ich den Eindruck, dass sie zwar ein Basis-Skript haben wollen, andererseits aber Unmengen von CSS-Codes ins Skript einbauen. Da kann dann m. E. nicht mehr von Basis die Rede sein.

  • Seit FF139 geht das script nicht mehr: allow_search_oneoff_with_empty_text.uc.js

    • milupo
    • 4. Juni 2025 um 17:31
    Zitat von 2002Andreas

    Naja, Mozilla hat sie ja extra neu eingeführt.

    Und du meinst, sie wird dann immer gelten? Diese Einstellung ermöglicht es mit dem Wert true, eine Sicherheitsfunktion außer Kraft zu setzen. Ich glaube nicht, dass sie ewig bestehen bleibt.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • milupo
    • 3. Juni 2025 um 22:05
    Zitat von bege

    Hast du eine Idee, warum auch das alte Skript plötzlich dieses Verhalten zeigt?

    Ich denke, weil das Problem nicht beim Skript liegt, sondern bei Firefox, die Elemente mit highlightable sind wohl in Firefox neu.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • milupo
    • 3. Juni 2025 um 21:12

    Ja, bei mir auch und vor allem mit meiner älteren Version hier ebenfalls. :( Ich habe etwas herumexperimentiert, aber keine Lösung gefunden.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • milupo
    • 3. Juni 2025 um 20:16
    Zitat von bege

    Woran kann das liegen?

    Ich denke mal, an den Zeilen 26-28. Dort steht dreimal padding: padding-left bedeutet ein Innenabstand von links, padding-right, Innenabstand von rechts. Der von rechts ist größer. Da stoßen beide bei herunterladen zusammen. Außerdem gibt es da noch padding als Sammeleigenschaft: Das bedeutet es kommen noch einmal 3px für links bzw. rechts drauf. Dazu 3px für oben und unten.

  • Unterschiedliche Versionen des Skriptes "Mehrzeilige Tableiste"

    • milupo
    • 3. Juni 2025 um 18:29
    Zitat von .DeJaVu

    Wenn man eine alte und neue Basis-Version vergleicht, die Änderungen ins eigene Script überträgt, sollte doch jedem geholfen sein.

    Und wer ist „man“? Eine schöne Idee, aber die meisten Nutzer werden das nicht machen, sie nehmen das, was man ihnen vorsetzt und, wenn etwas Eigenes dabei sein soll, werden die Helfer nicht umhin können, das wieder hinzubiegen. Leichter ist es da, die spezielle Skript-Version lediglich so zu korrigieren, dass das Skript wieder funktioniert und doch die „Spezialitäten“ gewährleistet sind.

  • BookmarkCount.uc.js funktioniert nach Update auf FF-Version 139.0 nicht mehr.

    • milupo
    • 3. Juni 2025 um 17:02

    Für -moz-image-region sollte wohl background-position verwendet werden, aber ich habe das noch nie ausprobiert.


    Ach ja, -moz-image-region kann wohl nur mit list-style-image verwendet werden, sofern es doch noch funktioniert.

  • Sicherheitsschlüssel einrichten - EBay

    • milupo
    • 3. Juni 2025 um 15:12
    Zitat von Sören Hentzschel

    Hinter den Passkeys steckt auch ein noch relativ junger Standard

    Ja und ich bin daher auch bisher nur mit diesem Begriff auf Pontoon in Berührung gekommen.

  • Sicherheitsschlüssel einrichten - EBay

    • milupo
    • 3. Juni 2025 um 14:44

    Aha. Man merkt, ich habe von der Materie keine Ahnung. Aber mit Ahnung würde ich ja nichts mehr lernen. :D

  • Sicherheitsschlüssel einrichten - EBay

    • milupo
    • 3. Juni 2025 um 14:38
    Zitat von Sören Hentzschel

    Die Dialoge kommen von Windows.

    Danke. Es ist nur etwas irritierend, wenn da oben im ersten Bildschirmfoto vom TE steht:

    „Diese Anforderung stammt aus der App „firefox.exe“ von „Mozilla Corporation“.

  • Sicherheitsschlüssel einrichten - EBay

    • milupo
    • 3. Juni 2025 um 14:34
    Zitat von BNFX

    Kennt jemand diese Meldung

    Ich habe mal die Übersetzungs-Website pontoon.mozilla.org durchsucht. Beide Meldungen erscheinen dort nicht. Es gibt lediglich folgende Strings:

    - Sicherheitsschlüssel (Plural)
    - Berühren Sie Ihren Sicherheitsschlüssel, um mit %S fortzufahren.
    - %S fordert erweiterte Informationen zu Ihrem Sicherheitsschlüssel an. Dies kann Ihre Privatsphäre beeinträchtigen.

    %S steht für einen Hostnamen.

  • Abstände zwischen einzelnen Lesezeichen im Menü

    • milupo
    • 2. Juni 2025 um 14:50
    Zitat von Horstmann

    Sorry, hätte mich klarer ausdrücken sollen; der Originalcode in #3 zeigt nur den stehenden gelben Folder, ein Code für einen offenen, horizontalen gelben Folder ist vorhanden, aber nicht funktionell (doppelt in url eingefasst).

    Und ich bin einfach von seinem Code aus Beitrag #3 ausgegangen. Das war ja nicht das ursprüngliche Problem, das kam erst, als grisu2099 ihm einen Code anbot, wo der gelbe Ordner, sei es stehend, sitzend oder liegend :-), nicht mehr funktionierte.


    Zitat von Horstmann

    Daher vermute ich der OP hat bisher nur den stehenden gelben Folder benutzt, und der andere Code war nur alter Restmüll.

    Bei zwei Codes steht auch /* Lesezeichen Sidebar - Ordnericon stehend gelb */ - Zeilen 29 und 42. In Zeile 54 steht nur /* Lesezeichen - Ordnericon gelb */. 29 ist für die Sidebar, 42 für die Bibliothek und 54 also für das Lesezeichen-Menü. Ja, alle stehen.


    Ach, und in der Lesezeichen-Symbolleiste erscheint ebenfalls der stehende gelbe Ordner.

  • Abstände zwischen einzelnen Lesezeichen im Menü

    • milupo
    • 2. Juni 2025 um 14:12

    Ich habe

    Zitat von Horstmann

    Da aber eine davon nicht funktioniert, sondern nur die für die stehenden Ordner, müssen wir wohl gespannt auf die Antwort vom OP warten.

    Ich habe hier das gelbe Ordner-Symbol im Lesezeichen-Menü der Menüleiste und in den Lesezeichen der Sidebar (nach der Korrektur der Zeilen 31 bis 35). Ich habe da noch einen dritten Abschnitt im Code gesehen, den muss ich mir erst noch genau ansehen. Ich habe hier auch ein taufrisches Profil, da muss ich wohl auch noch ein paar Lesezeichen „erfinden“. :)


    Zitat von grisu2099

    Die Baustelle mit dem Abstand ist doch längst erledigt...

    So?


    Ah, die dritte Stelle ist die Bibliothek. Auch da ist das gelbe Ordnersymbol bei mir vorhanden.

  • Abstände zwischen einzelnen Lesezeichen im Menü

    • milupo
    • 2. Juni 2025 um 14:03

    Der Schnipsel:

    CSS
    menupopup > menuitem,
    menupopup > menu {
    padding-block: 0 !important;
    padding-inline-start: 10px !important;
    }

    ist mal entstanden, als Mozilla einen größeren Abstand zwischen den Menüeinträgen eingeführt hatte, damit diese neuen Abstände wieder verkleinert werden. Jetzt hat graubaer die Abstände wieder so klein, wie sie ursprünglich alle wieder haben wollten. Einfach mal diesen Schnipsel auskommentieren.


    Zitat von Horstmann

    Testet hier jemand ab und zu mal die Codes ?

    Du? :P

  • Abstände zwischen einzelnen Lesezeichen im Menü

    • milupo
    • 2. Juni 2025 um 13:15
    Zitat von grisu2099

    Er hatte im ursprünglichen Code an zwei Stellen Angaben für die Ordner (und zwar verschiedene) - daher die Nachfrage...

    Ja, aber er wird wohl beide beibehalten wollen, so wie sie in Beitrag #3 sind, insofern brauchen wir uns keine Gedanken darüber machen. Vor dem ersten Base64-Code steht aber:

    CSS
    @-moz-document url("chrome://browser/content/bookmarks/bookmarksPanel.xhtml"),
    url("chrome://browser/content/places/bookmarksSidebar.xhtml"),
    url("chrome://browser/content/history/history-panel.xhtml") {

    Wie schon geschrieben, bookmarksPanel.xhtml und history-panel.xhtml gibt es schon eine Ewigkeit nicht mehr. Für history-panel.xhtml könnte man vielleicht historySidebar.xhtml verwenden also:

    CSS
    @-moz-document url("chrome://browser/content/places/bookmarksSidebar.xhtml"),
    url("chrome://browser/content/history/historySidebar.xhtml") {
  • Abstände zwischen einzelnen Lesezeichen im Menü

    • milupo
    • 2. Juni 2025 um 12:57
    Zitat von grisu2099

    Ergänzung: Welches Ordner-Symbol möchtest du haben. stehend oder liegend?

    Er wird wohl die haben wollen, die er in seinem ursprünglichen Skript (Beitrag #3) hat. Und die können nicht ihre Farbe ändern, denn es sind gelbe Ordner-Symbole, sprich Grafiken, in Base64. Es sei denn der Base64-Code wird für ein anderes Symbol ausgetauscht.

  • Seit FF139 geht das script nicht mehr: allow_search_oneoff_with_empty_text.uc.js

    • milupo
    • 1. Juni 2025 um 20:42

    Ach, habe gerade gesehen, dass in Zeile 22 Function() vorkommt, also ist die Einstellung security.allow_unsafe_dangerous_privileged_evil_eval doch für dieses Skript relevant.

  • Abstand der Lesezeichen

    • milupo
    • 1. Juni 2025 um 20:23

    Daraus lese ich, dass du plötzlich mit dem alten Code wieder Erfolg hattest. :/

  • Seit FF139 geht das script nicht mehr: allow_search_oneoff_with_empty_text.uc.js

    • milupo
    • 1. Juni 2025 um 20:21
    Zitat von Der Krause

    Stelle ich in about config: -- security.browser_xhtml_csp.enabled -- auf false funktionieren beide Scripte.

    Aber das sollte aus Sicherheitsgründen(wenn ich das richtig verstehe) auf true stehen.

    Ja, dem ist so. Ich habe das aber nicht überprüft. Ich verstehe auch nicht allzu viel von JavaScript und ich habe das Skript direkt von der Seite des Autors übernommen, der es bereits für Fx 139 angepasst hatte.

    security.allow_unsafe_dangerous_privileged_evil_eval betrifft die Funktionen eval() und Function(), die als unsicher gelten. Damit beide Funktionen verwendet werden können, muss diese Einstellung auf false gesetzt werden. Diese Einstellung wird es aber irgendwann nicht mehr geben, bis dahin muss ein Skript, dass mindestens eine der beiden Funktionen verwendet, umgebaut sein, damit es weiterhin funktioniert.

  • Abstand der Lesezeichen

    • milupo
    • 1. Juni 2025 um 18:01
    Zitat von Sascha B.

    Während ich hier auf Antwort gewartet habe, habe ich nochmal den code aus #49 ausprobiert (so wie's vorher war). Dafür habe ich die userChrome.css von gestern kopiert und als "userChrome - Kopie.css" im selben Ordner gespeichert. Die vorhandene "userChrome.css" dann geöffnet und den code #49 eingegeben, alles gespeichert und neu gestartet, was nichts geändert hat.

    Dann habe ich die "userChrome.css" gelöscht und die zuvor kopierte Datei wieder umbenannt.

    Verstehe ich jetzt nicht ganz. Du hast den Inhalt der ursprünglichen userChrome.css als userChrome - Kopie.css abgespeichert und gehofft, diese funktioniert dann? Kann sie nicht, denn sie heißt ja nicht userChrome.css und enthält ja auch den ursprünglichen nicht mehr funktionierenden Code.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon