Bei mir funktioniert bei Rechtsklick der Export der 'addonLister.txt'-Datei in das angegebene Verzeichnis. Und das ist ja auch das, was im Tooltip des Icons steht.
So ist es, nur dass ich als HTML-Datei exportiert habe.
Bei mir funktioniert bei Rechtsklick der Export der 'addonLister.txt'-Datei in das angegebene Verzeichnis. Und das ist ja auch das, was im Tooltip des Icons steht.
So ist es, nur dass ich als HTML-Datei exportiert habe.
ich wusste doch da gibt es noch ein Programm für Mailware.
Nein, das ist ein Programm gegen Malware.
Das kann ich dir nicht beantworten. Vielleicht meldet sich ein anderer Helfer.
Die Erweiterung sollte eigentlich notwendige Einstellungen in about:config selbst setzen oder Nutzer darauf hinweisen, dass sie das manuell tun müssen.
Es gibt eben Dinge, die lassen sich nicht mit CSS machen. Mit CSS kann man wunderbar das Aussehen der Firefox-Benutzeroberfläche und von Webseiten anpassen, wenn man aber zusätzliche Funktionalität braucht, führt kein Weg an JavaScript vorbei. Und beide können Hürden für einen Nutzer sein. Der Nutzer muss dann selbst entscheiden, nehme ich Schwierigkeiten in Kauf oder lass ich das Ganze, weil es zu kompliziert zu sein scheint. Viele nehmen, was sie kriegen können und freuen sich darüber – und lassen das dann schleifen, bis dann irgendetwas nicht mehr funktioniert. Dann muss sich der Nutzer wieder die Frage stellen, ob er sich die Mühe macht, das Problem zu beseitigen oder das Ganze sein lassen. Manche schimpfen dann auf Mozilla, obwohl wir eigentlich immer darauf hinweisen, dass jeder für seine Anpassungen selbst verantwortlich ist und Mozilla nur die Möglichkeit bietet, das jedoch nicht aktiv unterstützt. Es mag auch welche geben, die dann den Browser wechseln.
Und das betrifft nur diese eine Grafik?
Vielen Dank für den A....tritt...
Nicht von mir, ich habe kaputte Kniee.
Das würde ich beinahe befürchten, aber selbst wenn nicht, hier ist dem definitiv so, Fx fühlt sich in der Tat etwas besser an.
Placebo-Effekte leben hoch!
Also 2002Andreas, so was von gemein von dir.
Zwischenfrage: In meiner NPP-Installation finde ich dieses Plugin nicht. Wo gibts das und wie kann ich es dann im Programm aktivieren?
Ich bin zwar nicht Zitronella, aber du bist im Dateimanager und da du das Plugin nicht installiert hast, kann es auch nicht dort auftauchen. Du musst in Notpad++ ins Menü Plugins --> Plugin-Verwaltung … gehen.
Bloß gut, dass uns Sören geholfen hat – mit der veralteten config.js und main.js hätten wir uns gewundert, warum der Skriptinhalt nicht in about:config angezeigt wird.
Das wäre doch mal was: Der Inhalt eines Benutzerskripts in about:config.
Aber wenn ich mich mit dem EDGE Browser anmelde stimmt es.
Das hat nichts zu sagen. Daten und Einstellungen werden im Benutzerprofil gespeichert. Jeder Browser hat seine eigenen Benutzerprofile.
Ich hatte ihn 2-3 Minuten vorher per PN darum gebeten
Tja, eure geheime Korrespondenz kenne ich nicht.
Wenn Du mir genau sagst was Du meinst und möchtest kann ich es gerne
bei Github hinzufügen.
Jetzt weiß ich nicht, was du meinst. Ich meinte nur, dass du die config.js und main.js in der firefox-anpassungen.zip aktualisierst. 2002Andreas meinte, du hättest es da schon gemacht. Aber du hattest vorher nur geschrieben, dass du vorher erfolgreich getestet hast.
Hat er schon
Und wo steht das vor meinem Beitrag? Da habe ich nichts darüber gefunden.
Endor Aktualisierst du die Dateien in der firefox-anpassungen.zip?
Wie sieht es denn aus, wenn du in der Datei config.js aus const ucjsDirPath var ucjsDirPath machst, wie es im Original-Script der Fall war?
Damit ist nun wieder alles in Butter. Vielen Dank!
Ich habe gerade eine neue Version gepostet (unsere Beiträge haben sich vermutlich überschnitten), von der ich denke, dass es dieses Problem lösen könnte.
Diese habe ich inzwischen getestet und ich erhalte keine Fehlermeldung diesbezüglich mehr, auch nicht den PathUtils-Fehler. Nur noch drei Fluent-Fehler zu Firefox Relay, die aber hiermit nichts zu tun haben.