Sören war schneller. Aber dennoch: Ich kann es bestätigen.
Beiträge von milupo
-
-
Welches ist der korrekte Name
Lesezeichenordner.
-
117 CSS-Dateien und 71 Scripte, dazu kommen noch 10 Monkey-Scripte, die ggf auch betroffen sind.
Na da, selber schuld.
Aber du bist ja bald Rentner.
-
Nun, ich denke, dass wird sich in Grenzen halten. Erstens hat jeder nur eine begrenzte Anzahl von Benutzerskripten und CSS-Codes und zweitens sind da nicht überall solche Pfade enthalten. Es lässt sich auch mit der Ersetzen-Funktion eines Editors machen. Schließlich sind die Pfade doch relativ gleich, denn bei den chtome://-Pfade hast du meistens nur chrome://browser/content/browser/browser.xhtml für Firefox und chrome://messenger/content/messenger/messenger.xhtml für Thunderbird. Wenn ich den Artikel richtig verstanden habe, würden die Pfade aber länger werden, da die wirkliche Verzeichnis-Struktur im Pfad abgebildet werden soll. Außerdem macht man das einmal und dann war es das.
-
Gerade gelesen: Es gibt Pläne, die Protokolle chrome:// und resource:// durch etwas neues Einheitliches zu ersetzen. Das würde bedeuten, dass dann die entsprechenden Pfade in allen Benutzerskripten und CSS-Codes zu ändern wären. Wann und wie das aber sein wird, steht noch in den Sternen.
-
Die verplempern teilweise Millionen für ihr eigenen Belange etc.
Nun ja, das ist RBB, aber du hast irgendwie schon recht, die produzieren die Sendungen für die Niedersorben.
-
Die müssten ja blöd sein, wenn sie (die, die was zu entscheiden haben) deine Fähigkeiten nicht nutzen und auch ein wenig honorieren würden.
Hoffen wir das Beste. Mal sehen. Vor Jahren habe ich mal dem Sorbischen Rundfunk in Bautzen ein Interview auf Sorbisch gegeben und wollte wenigstens die 10 Euro für das Fahrgeld haben. Die Mitarbeiterin dort hat mich erstaunt angesehen. Da dachte ich so bei mir, na, die sind aber geizig. Aber ich habe das Geld bekommen. Ich habe dann erfahren, dass sie die Zahlung erst beim MDR beantragen mussten, der Sorbische Rundfunk gehört ja zum MDR. Vielleicht hat sie nur den bürokratischen Aufwand gescheut.
-
Sören Hentzschel Ich habe noch eine Frage: Wieso stehen mal zwei Schrägstriche und mal drei Schrägstriche hinter resource:? Hat das eine Bewandtnis? Offensichtlich funktioniert beides.
-
Die Sorben haben ja nun ein großes Digitalisierungskonzept und ich habe es nun geschafft, dass sie mich für solche Veranstaltungen einladen, obwohl ich kein Sorbe bin. Da hoffe ich doch, dass sie mir ab und zu etwas für meine Arbeit bezahlen. Da diese Arbeit im Rahmen des Konzepts von der Stiftung für das Sorbische Volk ausgeht und diese Stiftung der Verhandlungspartner für die Länder Sachsen und Brandenburg ist, was die Finanzen angeht, die Arbeit also offiziell ist, bin ich guter Hoffnung. Ich werde sehen.
-
Na, ja, muss weitergehen. Solange ich meinen Computer habe, meine Übersetzungen machen kann und mich hier herumtreiben darf …
-
Ach, ich bin schon lange arbeitslos. Was denkst du, wie viel ich ohne Abzüge bekomme? Ein bisschen habe ich mir mit der Riesterrente angespart, aber dort konnte ich mir nur die Mindesteinzahlung leisten. Also auch nicht so toll.
-
-
Ah, da gehst du sogar noch früher. Aber nicht vorfristig?
-
Boersenfeger Wann gehst du denn genau in Rente (ohne dass ich jetzt rechnen muss)? Ich darf auch am 1. September nächstes Jahr.
-
Einen Sanitäter schlagen
Er soll ja dich schlagen.
-
Streitet euch nicht, schlagt euch lieber.
-
So, Leute, ich muss jetzt erst einmal außer Haus.
-
Funktioniert hier jetzt auch, warum auch immer.
Es funktioniert aus drei Gründen: ChromeUtils, defineESModuleGetters und FormHistory.sys.mjs.
-
Das macht dieses Skript dann:
Siehste, das ist genau das Skript, was ich für Firefox habe. Deswegen funktionierte das bei mir so wunderbar.
Die Zeilen 6 - 8 müssen offensichtlich wirklich so aussehen. Sucht mal nach der Überschrift ChromeUtils.defineESModuleGetters auf folgender Seite, da seht ihr das Beispiel:
ESMification: In-tree Migration Phase 1 [PUBLIC]Public ESMification: In-tree Migration Phase 1 The first phase of ESMification focuses on converting the existing JSM to ESM with minimal changes, keeping…docs.google.com -