1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • @-moz-document Regel = Ausnahme hinzufügen?

    • milupo
    • 29. Oktober 2023 um 19:19
    Zitat von Sören Hentzschel

    @-moz-document regexp('^about:(?!logins).*')

    Habe mal geforscht: ?!logins nennt sich offenbar negative lookahead assertion, die eben bewirkt, dass nach about: gesucht wird, dem logins nicht folgt.

    Assertions - JavaScript | MDN
    Assertions include boundaries, which indicate the beginnings and endings of lines and words, and other patterns indicating in some way that a match is possible…
    developer.mozilla.org

    Hier ist das das Muster x(?!y)

  • @-moz-document Regel = Ausnahme hinzufügen?

    • milupo
    • 29. Oktober 2023 um 18:58
    Zitat von 2002Andreas

    Habe ja auch so gut wie keine Ahnung von diesem ganzen CSS bzw. Skripte Kram.

    Der Einäugige unter den Blinden? :D

  • Nach Neustart von Thunderbird ist Fenster der Entwicklerwerkzeuge wieder geschlossen

    • milupo
    • 29. Oktober 2023 um 18:57
    Zitat von Sören Hentzschel

    Ich habe bei den Entwicklern nachgefragt. Es gibt keine Einstellung, das Verhalten ist für Thunderbird bisher einfach nicht implementiert.

    Ah, vielen Dank. Da brauche ich mich nicht wundern. Ich bin eben durch Firefox verwöhnt, :)

  • @-moz-document Regel = Ausnahme hinzufügen?

    • milupo
    • 29. Oktober 2023 um 18:46

    Ganz am Anfang hatte ich auch an reguläre Ausdrücke gedacht. Ich hatte mir die entsprechende MDN-Seite angesehen, aber nur wie ein Schwein ins Uhrwerk geguckt.


    Zitat von 2002Andreas

    @-moz-document url-prefix(about:)


    das spricht ja fast alle Seiten an.


    Und für about:logins habe ich einen eigenen Code erstellt mit:


    @-moz-document url(about:logins)

    So hatte ich das eigentlich am Anfang gemeint. Da hattest du geschrieben, dass bei identischen Eigenschaften beide Werte auf da noch about:profiles wirken würden.

  • @-moz-document Regel = Ausnahme hinzufügen?

    • milupo
    • 29. Oktober 2023 um 18:33
    Zitat von 2002Andreas

    Stellt sich ja auch die Frage, warum ist das nur in about:logins so

    Ja, warum ist das so? :/ Wir könnten ja mal Bugzilla durchforschen, vielleicht gibt es schon ein Ticket dafür.

    Zitat von 2002Andreas

    Nochmals danke für deine Zeit für mich

    Gern geschehen. Ist oft nicht viel, was ich tun kann. Manchmal ist nur die Beharrlichkeit da. :)

  • @-moz-document Regel = Ausnahme hinzufügen?

    • milupo
    • 29. Oktober 2023 um 18:20

    So sieht about:logins in meinem Nightly aus:

    In Fx 119 wird die Seite irgendwie kaputt gemacht. Ich kann dort auch nichts in die Eingabefelder eingeben, um ein neues Login anzulegen. Das klappte nur über die Anmeldefunktion der Seite.

  • @-moz-document Regel = Ausnahme hinzufügen?

    • milupo
    • 29. Oktober 2023 um 17:59

    So, jetzt habe ich mal deinen Code in Fx 119 getestet. Hier about:support:

    und hier about:logins:

    Ich nehme mal an, dass das da die Seitenleiste auch farbig sein soll. Ich verstehe auch nicht so recht, warum da nur das Favicon angezeigt wird.

    Eine Ursache könnte eventuell sein, dass da offenbar im Inspektor mehrere #shadow-root-Bereiche zu sehen sind. Da werden offensichtlich auch CSS-Dateien eingelesen. Aber da bist du der größere Experte, ach was, der Experte schlechthin. Wenn das eine/die Ursache ist, könntest du es ja mit der userChromeShadow.uc.js versuchen.

  • @-moz-document Regel = Ausnahme hinzufügen?

    • milupo
    • 29. Oktober 2023 um 14:27
    Zitat von 2002Andreas

    Funktioniert leider so auch nicht.

    Hatte ich mir schon gedacht, aber man weiß ja nie. Nur weil man solche Konstruktionen noch nicht gesehen hat, muss das ja nicht heißen, dass sie nicht funktionieren.

    Ich teste später dann noch deinen Code, bin aber erst einmal am Ende meines Lateins.

  • FF E-Mail-Relay lässt sich in den Einstellungen nicht mehr abschalten

    • milupo
    • 29. Oktober 2023 um 13:53

    Und entschuldige dich bitte bei Firefox … :D

  • @-moz-document Regel = Ausnahme hinzufügen?

    • milupo
    • 29. Oktober 2023 um 13:34
    Zitat von 2002Andreas

    Dieser Code von mir hat bis Fx 118 funktioniert, in Fx 119 nicht mehr...aber in Fx 121 funktioniert er wieder

    Und der wäre?

    Zitat von 2002Andreas

    Ich denke mal, ich belasse es hier wie es ist mit den einzelnen Bezeichnungen.

    Wir haben ja auch einen umfangreichen Thread für die Gestaltung von about:-Seiten. Da kannst du dir für alle etwas zusammenbasteln und es gibt ja auch schon reichlich Vorarbeit. :)


    Noch ein Gedanke: Ich glaube zwar nicht, dass es funktioniert, aber vielleicht gänge

    -moz-document url-prefix(about:, :not(about:profiles)) oder:

    -moz-document url-prefix(about:), :not(url(about:profiles))

  • @-moz-document Regel = Ausnahme hinzufügen?

    • milupo
    • 29. Oktober 2023 um 13:05

    So richtig habe ich keine Ahnung. Aber du könntest vielleicht versuchen, zwei -moz-document-Bereiche anzugeben: Den ersten mit url-prefix(about:), der erst einmal alle about:-Seiten einschließt. Dazu die zugehörigen Regeln. Dann danach den zweiten Bereich url(about:profiles). Da CSS ja kaskadierend ist, würde es da für beide Male verwendete Eigenschaften dann für about:profiles überschreiben. Hoffe ich zumindest. Es könnte natürlich sein, dass die Eigenschaft dann zwei Werte verwendet, z. B. oben color: red; und unten color: green, also etwas rotgrünes herauskommt.

  • Favicon-Leiste wird nur zu einem kleinen Teil angezeigt

    • milupo
    • 29. Oktober 2023 um 12:02
    Zitat von AngelOfDarkness

    nicht nur eine zensierte Lesezeichenleiste.

    Und selbst da muss man noch raten, ob es sich um die Lesezeichenleiste handelt.

  • Nach Neustart von Thunderbird ist Fenster der Entwicklerwerkzeuge wieder geschlossen

    • milupo
    • 29. Oktober 2023 um 00:09

    Ich habe jetzt eine ganze Reihe Tickets auf Bugzilla durchgesehen, habe nichts Passendes gefunden. Ich werde morgen, äh heute, mal ein Ticket anlegen. Eine Stunde früher als geplant. ;) :)

  • Nach Neustart von Thunderbird ist Fenster der Entwicklerwerkzeuge wieder geschlossen

    • milupo
    • 28. Oktober 2023 um 23:44

    Die Einstellung wirkt auch in Firefox nicht, wahrscheinlich war meine Vermutung falsch.


    Zitat von Sören Hentzschel

    „ever opened“ heißt übersetzt „jemals geöffnet“.

    Ja, da war ein „falscher Freund“ in meinem Kopf. :)

  • Nach Neustart von Thunderbird ist Fenster der Entwicklerwerkzeuge wieder geschlossen

    • milupo
    • 28. Oktober 2023 um 23:41

    Danke, Sören. Also gibt es entweder keine Einstellung oder: Es gibt die Einstellung devtools.everOpened, die ich im Blick habe, wirkt in Thunderbird nicht. Die Wirkung muss ich noch in Firefox testen.

  • Nach Neustart von Thunderbird ist Fenster der Entwicklerwerkzeuge wieder geschlossen

    • milupo
    • 28. Oktober 2023 um 23:31
    Zitat von grisu2099

    Ich auch, wenn ich da gerade am basteln bin...

    Wann nicht? :)

  • Nach Neustart von Thunderbird ist Fenster der Entwicklerwerkzeuge wieder geschlossen

    • milupo
    • 28. Oktober 2023 um 22:05

    Ich schon.

  • Deskop Icon für Privates Fenster.

    • milupo
    • 28. Oktober 2023 um 18:52

    Die Diskussion war hier:

    Beitrag

    Starten im private mode von command line

    Hallo Leute, ich habe auf Ubuntu 20.04.6 LTS auf Firefox 117 upgedated. Jetzt greift beim Start von command line der Parameter -private nicht mehr. Gibt es da einen neuen Parameter?
    rkscanmich
    30. August 2023 um 12:26

    Im August. Ist doch noch nicht so lange her.

  • Deskop Icon für Privates Fenster.

    • milupo
    • 28. Oktober 2023 um 18:44

    Bei mir funktioniert auch beides im Nightly. Wenn man den Profilmanager starten lässt, ist bei -private-window in dessen Titelzeile das private-Symbol zu sehen.

    Wenn ich mich recht erinnere, hatten wir schon vor langer Zeit (im vergangenen Jahr?) eine Diskussion darüber, wo eines nicht ging. Aber den Zusammenhang weiß ich nicht mehr. Und es betraf wohl Linux.

  • Nach Neustart von Thunderbird ist Fenster der Entwicklerwerkzeuge wieder geschlossen

    • milupo
    • 28. Oktober 2023 um 14:31
    Zitat von grisu2099

    Soweit ich das beobachtet habe, aber erst seit 115.4.1..

    Danke.

    Das kann sein. Ich verwende das Daily, deshalb ist das bei mir schon lange so.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon