1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • Wie kann man einen Unterstrich ins Menü machen

    • milupo
    • 24. November 2023 um 22:44
    Zitat von Charmante Piper

    bei caja in Ubuntu Mate war Rename nie unterstrichen da hatte ich das gleiche Problem, deswegen benutze fast nur noch Kubuntu

    Wie gesagt, da wird dir hier niemand helfen können. Es ist auch nicht ganz trivial. Unter Linux kann man sicher mit Skripten viel machen, aber ich bin Windows-Nutzer, ich habe da keine Ahnung. Die Zugriffstasten werden im englischen Original von den Entwicklern festgelegt (also von den Caja-Entwicklern) und die von übersetzten Versionen von den Übersetzern. So ist es zumindest bei Mozilla-Programmen. Das ist wichtig, da die Buchstaben, die unterstrichen werden sollen, auch im Text vorkommen müssen und außerdem dürfen gleiche Zugriffstasten nicht im gleichen Kontext vorkommen, sprich die Zugriffstaste muss eindeutig sein.

  • Wie kann man einen Unterstrich ins Menü machen

    • milupo
    • 24. November 2023 um 22:25
    Zitat von Mira_Belle

    Es wird mir gerade nicht so ganz klar, ob da ein Userscript für den Firefox erstellt werden soll,

    oder ob es ein Skript sein soll, das ein anderes Programm beeinflussen, bzw. z.B. starten soll!

    Wenn du das so schreibst, ja, dann ist mir das auch noch unklar. Caja ist ein Dateimanager von Linux Mate. Sprich: Das hat überhaupt nichts mit Firefox zu tun. Da wird ihr wohl kaum einer hier helfen können.

  • Wie kann man einen Unterstrich ins Menü machen

    • milupo
    • 24. November 2023 um 21:36
    Zitat von Charmante Piper

    ch bin dir trotzdem dankbar jetzt habe ich endlich ein Wort nach dem ich googeln kann,

    Benutzerskript.

    Gern geschehen. Der englische Begriff ist user script oder userscript.

    Ich habe schon einen Anfang:

    JavaScript
    // ==UserScript==
    // @name          accesskey.uc.js
    switch(location.href) {
      case "chrome://browser/content/browser.xhtml":
        document.getElementById("history-menu").setAttribute("accesskey", "o");
        break;
    }

    Dieses Skript verwendet die Zugriffstaste o für die Menübezeichnung „Chronik“ im Hauptmenü. In Windows wird dann Alt+o gedrückt. Ich weiß nicht, ob Linux hier ebenfalls Alt verwendet. Es basiert auf dem Skript accesskey.uc.js von Alice0775.

    Aber zuerst müssen die Vorbereitungen aus Beitrag #7 vorgenommen werden.

  • Schrift auf Webseite anpassen / userContent.css?

    • milupo
    • 24. November 2023 um 20:35
    Zitat von .DeJaVu

    Als Anfänger passiert das schneller, als einem, lieb ist.

    Tja, wir waren alle mal Anfänger.

    Zitat von .DeJaVu

    jep, muss er wissen, wie er sich Seiten verschandelt oder unbrauchbar macht.

    Sein Beispiel ist ja eine Seite dieses Forums. Das ist ganz praktisch, hier hat er ja auch die Helfer, die die entsprechende Seite ebenfalls zur Verfügung haben.

  • Schrift auf Webseite anpassen / userContent.css?

    • milupo
    • 24. November 2023 um 20:22
    Zitat von xyzdef

    und für den Notfall gibt es hier ein wirklich hilfsbereites Forum

    Auch von mir ein :thumbup:

  • Wie kann man einen Unterstrich ins Menü machen

    • milupo
    • 24. November 2023 um 20:15
    Zitat von Charmante Piper

    ist das nur im FF machbar oder geht das auch in Linux Kubuntu

    Du meinst ein Benutzerskript zu erstellen? Das ist unabhängig vom Betriebssystem. Dateien mit der Endung .uc.js werden im Ordner chrome in deinem Profil abgespeichert, z. B. mein_skript.uc.js. Voraussetzung sind die Vorbereitungen im vorstehenden Beitrag von 2002Andreas.

    Das Problem ist nur, dass die Leute, die dir das passende Skript schreiben könnten, hier dünn gesät sind.

  • Schrift auf Webseite anpassen / userContent.css?

    • milupo
    • 24. November 2023 um 19:50

    Ich glaube, du hast da etwas missverstanden. Ich wollte damit nicht andeuten, dass dein Code nicht wirkt. Das habe ich vielleicht etwas unglücklich formuliert.

    Zitat von xyzdef

    Nö, bring nix

    2002Andreas Hier ist mir noch unklar, ob der TE meint, dass für ihn dein Code sich nicht genügend auswirkt oder ob er wegen irgendeines Fehlers gar nicht wirkt.

  • Schrift auf Webseite anpassen / userContent.css?

    • milupo
    • 24. November 2023 um 19:41
    Zitat von 2002Andreas

    Ich pers. finde es mit dem Code besser.

    Deinen Code hat auch niemand angezweifelt. Es gibt nichts, was sich nicht verbessern ließe. Als Schriftartfestlegung habe ich für body font-family: Quicksand, Arial, Helvetica, sans-serif gefunden. Das ist wohl der Forum-Standard. Nun ja, letztendlich muss der TE entscheiden.

  • Schrift auf Webseite anpassen / userContent.css?

    • milupo
    • 24. November 2023 um 19:31

    Ach so, eine Forumsseite. Da muss ich erst einmal nachsehen, ob ich die verbastelt habe.

  • Schrift auf Webseite anpassen / userContent.css?

    • milupo
    • 24. November 2023 um 19:15
    Zitat von harff182

    Menü "Extras": "Einstellungen": "Schriftarten".

    Jede Menge Auswahl....

    Ja, man kann sich dort Anregungen holen und auch Schriftarten festlegen. In letzterem Fall muss man aber vorsichtig sein, denn man muss dann den Haken aus dem Kästchen für „Seiten das Verwenden von eigenen statt der oben gewählten Schriftarten erlauben“ entfernen. Das kann dazu führen, dass bestimmte Zeichen auf Webseiten nicht mehr richtig dargestellt werden. Es gibt z. B. oft auf Webseiten Zeichen, die kleine Symbole darstellen, von denen man denken könnte, dass es kleine Grafiken sind. In Wirklichkeit sind es aber Unicode-Schriftzeichen, die von der Website in einem privaten Unicode-Bereich definiert sind und durch die in Firefox ausgewählte Schrift nicht dargestellt werden könnten.


    Auf welcher Webseite steht denn der Text überhaupt? Ehrlich gesagt, auf dem Bildschirmfoto sehe ich keinen großen Unterschied. Dann können die Standardeinstellungen zwischen Firefox und CentBrowser abweichen. Dann müsste man den Grund herausfinden, bevor man anfängt herumzudoktern.

  • Schrift auf Webseite anpassen / userContent.css?

    • milupo
    • 24. November 2023 um 19:09
    Zitat von xyzdef

    Das gehört doch in die userContent.css - richtig?

    Ja.

  • Aufruf von Firefox

    • milupo
    • 24. November 2023 um 18:30
    Zitat von schlingo

    das sind keine nichtssagenden Platzhalter, sondern die bekannten Umgebungsvariablen in Windows, die es schon seit Urzeiten gibt.

    Das besagt aber nicht, dass ein Nutzer sie auch kennt. Ich bin immer für größtmögliche Klarheit. Deine Variante und deine Variante sind beide richtig. Nur weil meine Variante ausführlicher ist, ist sie nicht falsch. Sie ist aber für unerfahrene Nutzer aussagekräftiger.

  • Aufruf von Firefox

    • milupo
    • 24. November 2023 um 17:17

    Für jemanden, der die Platzhalter nicht kennt, sind sie nichtssagend, auch wenn er schneller in den gewünschten Ordner kommt.

  • Aufruf von Firefox

    • milupo
    • 24. November 2023 um 15:41

    @Fuchshaim Wenn du diesen Thread durchliest, wirst du sehen, dass das wirklich ein Problem ist. Allerdings im Grunde genommen nur noch bei Entwicklerversionen (Nightly). Bei finalen Versionen gibt es das Problem eigentlich schon seit Jahren nicht mehr. Dass du das Problem mit der finalen Version 120 hast, ist ungewöhnlich.

    Versuche Folgendes: Beende Firefox und gehe im Windowsexplorer in den Ordner C:\Users\(dein Windows-Benutzername)\AppData\Roaming\Microsoft\Internet Explorer\Quick Launch\User Pinned\TaskBar und lösche alle Einträge für Firefox. Hefte dann das Symbol wieder auf der Taskleiste an und starte Firefox von dort aus. Bei der finalen Version müsstest du jetzt noch bis zum nächsten Update in reichlich drei Wochen warten, wenn nicht ein Sicherheitsupdate (120.0.1) kommt. Es wäre aber wirklich sehr ungewöhnlich, wenn das Problem dann wieder auftritt.

  • Altes Icon von In My Pocket wiederherstellen

    • milupo
    • 24. November 2023 um 14:42

    So sieht das Fenster mit Pocket-Konto aus:

    Da hat man dann auch Symbole. Ist nur die Frage, ob der TE diese meint.

  • Altes Icon von In My Pocket wiederherstellen

    • milupo
    • 24. November 2023 um 14:24

    Damit kann man wohl alle seine in Pocket abgelegten Seiten verwalten. Offenbar braucht man dafür auch ein Pocket-Konto. Möglicherweise stehen alle Funktionen nur dann auch zur Verfügung. Ich jedenfalls habe nur das Erweiterungs-Symbol, das nach Linksklick ein leeres Fenster mit der Schaltfläche Authenticate with Pocket (ist bei euch wohl auf Deutsch) anzeigt.

  • Altes Icon von In My Pocket wiederherstellen

    • milupo
    • 24. November 2023 um 14:08
    Zitat von 2002Andreas

    So ganz steige ich bei der Erweiterung nicht durch, was genau sie wann macht

    In my Pocket firefox addon - Frequently Asked Questions

  • Nach Update auf 115.5esr Google-Maps im "Earth-By-Night"-Modus

    • milupo
    • 24. November 2023 um 12:17

    .DeJaVu Der Computer ist ein Gewohnheitstier. ;)

  • Nach Update auf 115.5esr Google-Maps im "Earth-By-Night"-Modus

    • milupo
    • 24. November 2023 um 11:20
    Zitat von aw48

    der Mensch ist ein Gewohnheitstier

    Leider macht so mancher Mensch nicht nur die guten Dinge aus Gewohnheit, sondern auch die schlechten Dinge.

  • userChrome.css bearbeiten

    • milupo
    • 23. November 2023 um 21:45
    Zitat von .DeJaVu

    Hier, und nur hier:

    Ergänzend: Und du bekommst die Codes sogar noch auf deine Wünsche zugeschnitten.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon