1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • integrierter PDF-Reader

    • milupo
    • 4. Januar 2024 um 15:07
    Zitat von 2002Andreas

    Dann sollte aber der alte Kontostand angezeigt werden.

    Ich schrieb ja, ich würde da wenigstens eine Meldung erwarten. Aber ich mache ja kein Online-Banking und kann nur auf den Busch klopfen. Man weiß ja nie, vielleicht hilft es.

  • integrierter PDF-Reader

    • milupo
    • 4. Januar 2024 um 15:01

    Ich mache kein Online-Banking. Dein Bildschirmfoto zeigt einen Kontoauszug. Kann es sein, dass es noch gar keine Buchungen gibt? Wir haben ein neues Jahr und sind noch ganz am Anfang eines Monats. Ich würde da allerdings eine Meldung darüber erwarten. Ich könnte mir auch vorstellen, dass du diese Informationen nur erhältst, wenn du angemeldet bist.

  • Firefox spinnt -keine einzige Seite wird angezeigt

    • milupo
    • 2. Januar 2024 um 15:41
    Zitat von toni-s

    "Applications/http://Firefox.app/Contents/MacOS/firefox-bin -P" leider nicht

    Also zumindest unter Windows muss der Schalter -P außerhalb der Anführungszeichen stehen, also:

    "Applications/http://Firefox.app/Contents/MacOS/firefox-bin" -P

    Bei Windows müssen Anführungszeichen auch nur verwendet werden, wenn der Pfad ein Leerzeichen enthält. Probiere also auch einmal ohne Anführungszeichen.

    Ich verstehe auch nicht, wieso hier http:// im Pfad sein muss, das ist doch bestimmt ein lokaler Pfad.

  • Frohes neues Jahr 2024

    • milupo
    • 31. Dezember 2023 um 17:59

    Auch ich wünsche euch allen ein gutes neues Jahr.

  • Lesezeichen werden nicht in der Lesezeichen-Symbolleiste angezeigt

    • milupo
    • 25. Dezember 2023 um 12:24
    Zitat von ManniFest33

    Erst irritiert gewesn, dann geschaut, gesucht, gemacht und es Funktioniert...

    Tut mir leid, dass du etwas irritiert warst, gestern Abend flossen meine Gedanken offenbar nicht mehr so leicht aus der Feder … :)

  • Lesezeichen werden nicht in der Lesezeichen-Symbolleiste angezeigt

    • milupo
    • 24. Dezember 2023 um 23:32

    Gehe mal ins Anpassen-Fenster (Rechtsklick auf Menü- oder Tableiste und Symbolleiste anpassen… auswählen. Du siehst da deine Lesezeichen-Leiste über den Symbolen. Eines der Symbole heißt Lesezeichen-Symbole. Ziehe es im Anpassen-Fenster in die Lesezeichen-Leiste (wo du schon Lesezeichen importieren stehen hast). Schließe das Anpassen-Fenster mit Klick auf die Schaltfläche Fertig, jetzt sollten deine Lesezeichen zu sehen.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • milupo
    • 24. Dezember 2023 um 13:58

    Aris hat eine neue Version seines Skripts hochgeladen, offenbar sind beide Probleme jetzt gelöst.

    CustomJSforFx/scripts/alternative_searchbar.uc.js at master · Aris-t2/CustomJSforFx
    custom scripts. Contribute to Aris-t2/CustomJSforFx development by creating an account on GitHub.
    github.com
  • Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch

    • milupo
    • 24. Dezember 2023 um 00:44

    Von mir auch euch allen eine frohe Weihnachtszeit.

  • 2023-Update: Aktualisierung auf WoltLab Suite 6.0 & Design-Refresh

    • milupo
    • 23. Dezember 2023 um 23:25
    Zitat von ^L^

    Hier sind (im Gegensatz zu den meisten anderen Foren) keine individuellen Formatierungen erlaubt.

    Das ist wieder so eine aus der Luft gegriffene Behauptung von dir. Dir wurde schon gesagt, dass du deine Beiträge mit CSS anpassen kannst – bist du sie selbst nicht mehr wiedererkennst. Wenn Formatierungen nicht erlaubt wären, wäre CSS auch nicht möglich. Bleibe also bitte auf dem Boden der Tatsachen.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • milupo
    • 23. Dezember 2023 um 22:35

    Mein Skript ist der abgetrennte Teil des obigen Skriptes von FuchsFan. Boersenfeger benutzt(e) dieses Skript auch und hatte damit vor drei Jahren mal ein Problem. Und 2002Andreas hatte Boersenfeger vorgeschlagen, doch mal den abgetrennten Teil zu testen. Daher habe ich wahrscheinlich das verkürzte Skript.

    Beitrag

    RE: Suchleisten-Script arbeitet nicht mehr im Nightly

    […]

    Teste bitte mal nur mit diesem Teil aus dem Script.

    (Quelltext, 16 Zeilen)

    2002Andreas
    20. Dezember 2020 um 16:39
  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • milupo
    • 23. Dezember 2023 um 22:11
    Zitat von Speravir

    Willst Du ihn nicht auf das Skript aufmerksam machen?

    Hallo Steffen, das habe ich schon erwogen, du warst nur jetzt etwas schneller.

    Zitat von Speravir

    Hast Du das zusammengebastelt oder von irgendwo anders her?

    Zusammengebastelt? Es wäre schön, wenn ich so etwas könnte. Das Skript habe ich bestimmt nur hier aus dem Forum abgestaubt, vielleicht sogar hier in diesem Sammelthread. Oder im Parallelthread, wo die Skripte aufgelistet sind. Mit dem Skript für die alternative Suche gab es aber auch schon früher mal Probleme, also müsste auf jeden Fall in diesem Thread etwas zu finden sein.

    Ich werde Aris auf mein Skript aufmerksam machen.


    Habe eine Nachricht mit meinem Skript im entsprechenden Diskussions-Thread auf Github hinterlassen.

  • Auf camp-firefox wird mir die in den roten Buttons enthaltene weiße Schrift, undeutlich angezeigt

    • milupo
    • 23. Dezember 2023 um 19:57

    Wenn ich auf die Antworten-Schaltfläche klicke, wird mir rechts unter „Schriften“ Quicksand, 17 px, Fontgewicht 400 angezeigt.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • milupo
    • 23. Dezember 2023 um 17:57
    Zitat von Mira_Belle

    Aber wenn ich schon mal was glaube, meist irre ich doch.

    Zum Trost: Ist ja nur eine Teillösung. :)

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • milupo
    • 23. Dezember 2023 um 16:38

    Für das Leeren des Suchfeldes kann ich dir inzwischen folgendes Skript anbieten:

    JavaScript
    /* Suchfeld automatisch leeren */
    
    setTimeout(function() {
       if (!window.BrowserSearch)
          return;
       var searchbar = BrowserSearch.searchBar;
       if (!searchbar)
          return;
       var textbox = searchbar.textbox;
       var tId;
       textbox.addEventListener('input', function() {
          clearTimeout(tId);
          tId = setTimeout(function() {
             textbox.value = '';
             document.getElementById('PopupSearchAutoComplete').hidePopup();
          }, 2000);
       });
    }, 0);
    Alles anzeigen
  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • milupo
    • 23. Dezember 2023 um 16:15

    pro100user Warte doch einfach ab. Ich nehme mal an, dass pro100Hub dein Github-Benutzername ist. Du hast eine Nachricht hinterlassen, da wird dir Aris auch antworten .

  • Alternative zu Microsoft Office

    • milupo
    • 23. Dezember 2023 um 16:09
    Zitat von BrokenHeart

    Ich vermute spezielle Mnemotechniken. Wahrscheinlich einer von diesen Gedächtniskünstlern - halt ein Mensch mit weit überdurchschnittlicher Merkfähigkeit.

    Ja, um sich 100 Wörter in kurzer Zeit merken zu können, prägen sie sich zu jedem Wort einen Roman als Merkhilfe ein. :)

  • Alternative zu Microsoft Office

    • milupo
    • 23. Dezember 2023 um 10:53
    Zitat von .DeJaVu

    Wenn ich das richtig behalten habe, braucht es für OO/LO überhaupt kein Java, solange man nicht die Datenbankfunktion nutzen will.

    Das hast du richtig behalten, wurde ja nur einige Beiträge vorher erwähnt: ;)

    Beitrag

    RE: Alternative zu Microsoft Office

    […]

    Das war wohl ein bisschen Paranoia von dir. Ja, man braucht Java für LibreOffice, aber nur für die Arbeit mit LibreOffice Base, also für die Arbeit mit Datenbanken.
    milupo
    20. Dezember 2023 um 18:10
  • Alternative zu Microsoft Office

    • milupo
    • 22. Dezember 2023 um 15:35
    Zitat von hwww

    Weiß nicht warum immer "OpenOffice" und "LibreOffice" empfohlen wird.

    Was heißt hier immer und wenn doch, warum nicht? Auch Softmaker wurde bereits genannt, nicht nur OpenOffice und LibreOffice. Einige Beiträge beschäftigen sich mit dem Unterschied zwischen den beiden, wobei weder das eine noch das andere empfohlen wird. Wenn du Softmaker vorziehst, ist das dein gutes Recht. Aber es ist genauso ein gutes Recht, wenn andere LibreOffice oder OpenOffice nutzen. Letztendlich kommt es nur darauf an, wofür sich der TE entscheidet.

  • Alternative zu Microsoft Office

    • milupo
    • 20. Dezember 2023 um 18:10
    Zitat von Boersenfeger

    Irgendwas mit JAVA war Voraussetzung zum Betrieb von LO und das wollte ich nicht mehr auf meinem Computer haben.

    Das war wohl ein bisschen Paranoia von dir. Ja, man braucht Java für LibreOffice, aber nur für die Arbeit mit LibreOffice Base, also für die Arbeit mit Datenbanken.

  • Alternative zu Microsoft Office

    • milupo
    • 20. Dezember 2023 um 14:36
    Zitat von Mira_Belle

    Formatierung ist im ersten Versuch dahin und es ist nicht ein Fehler von LibreOffice, wie man annehmen könnte.

    Es ist aber auch nicht der Fehler von MS Office, sondern es liegt an der Software-Politik von Microsoft. Und man kann es auch Microsoft nicht verdenken, dass es seine Lösungen durchsetzen will, so, wie es auch andere kommerzielle Anbieter machen. Kommerzielle Anbieter haben nun mal die Marktmacht. Aber die Open-Source-Community sollte nicht die Flinte ins Korn werfen, sondern eigene Lösungen entwickeln, die die Abhängigkeit von kommerzieller Software verringern. LibreOffice kann MS Office-Dokumente weitgehend lesen.

    Open Source spielt auch eine andere wichtige Rolle. Es unterstützt Minderheiten. Kommerzielle Anbieter beschränken sich oft auf „Mainstream“. Als Übersetzer in eine „kleine“ Sprache habe ich als Privatperson kaum eine Chance dies mit Zustimmung eines kommerziellen Anbieters für diese „kleine“ Sprache zu tun. Diese kleinen Sprachen werden wie Stiefkinder behandelt. Da muss es dann auch einen offiziellen behördlichen Partner geben, zum Beispiel ein sorbisches Institut. Aber die Sorben haben sich viele Jahre lang nicht um Digitalisierung gekümmert. Erst in den letzten paar Jahren geht es voran, steckt aber immer noch in den Anfängen. Die Arbeit wird dann nicht mehr nur auf einer Handvoll Enthusiasten lasten. Dank Open Source und Mozilla übersetze ich jetzt nun schon seit 22 Jahren Programme ins Sorbische. Aber auch LibreOffice. Und da auch LibreOffice Open Source ist, konnte ich das auch ohne weiteres übersetzen, ohne dass mir eine Firma Steine in den Weg legt. Ob das so einfach bei OpenOffice gehen würde, weiß ich nicht.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon