1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Kolonius

Beiträge von Kolonius

  • Seite übersetzen: manchmal ja, manchmal nein

    • Kolonius
    • 9. Juli 2024 um 17:25
    Zitat von milupo

    Mach es doch, wenn du denkst, dass es so einfach ist.

    Eine ziemlich dämliche Antwort, milupo.

    Natürlich können die Webprogrammierer von FF diese Funktion einbauen. Daher muss ich es nicht machen, ich repariere lieber Autos.


    Zitat von Sören Hentzschel

    Das wäre technisch ein „neues“ Feature. Mozilla erwägt auch, das zu implementieren. Nur ist das noch nicht final entschieden und würde entsprechend Zeit benötigen.

    Danke für diese Info, Sören, damit kann ich was anfangen.

    Bilder

    • grafik.png
      • 50,75 kB
      • 1.372 × 349
    • grafik.png
      • 50,75 kB
      • 1.372 × 349
  • Seite übersetzen: manchmal ja, manchmal nein

    • Kolonius
    • 9. Juli 2024 um 16:30

    Ja, danke, Sören, man lernt nie aus. Ich denke: Natürlich kann jeder Webprogrammierer eine Funktion bauen, die ein PDF übersetzt. Warum FF das nicht anbietet, verstehe ich nicht.

    Ich muss also jetzt folgendes machen: Das Dokument abspeichern, Google Übersetzer aufrufen, dort die Datei hochladen und dann übersetzen lassen. Finde ich ziemlich umständlich für das dritte Jahrzehnt im 21. Jahrhundert. X(

  • Seite übersetzen: manchmal ja, manchmal nein

    • Kolonius
    • 9. Juli 2024 um 16:13

    Hmm, ja, schön, danke.

    Und warum will oder kann FF dieses Dokument nicht übersetzen?

  • Seite übersetzen: manchmal ja, manchmal nein

    • Kolonius
    • 9. Juli 2024 um 15:54

    Hallo Community.

    Bei manchen Seiten kann ich ohne Probleme übersetzen lassen (sogar die Auswahl poppt auf):


    Bei anderen Seiten fehlt das kleine Übersetze-Icon rechts ganz, ich finde keine Möglichkeit zur Übersetzung:

    Woran liegt das? Warum fehlt das Symbol, obwohl die letzte Seite ja englischer kaum geht?


    Gruß Kolonius

  • aktuellen Tab als Lesezeichen setzen

    • Kolonius
    • 12. November 2023 um 11:53
    Zitat von BrokenHeart

    Alternativ einfach nach dem Klick auf den Stern die Maus in den Dialog hineinbewegen, dann bleibt der Dialog so lange auf, bis man Speichern/Abbrechen drückt oder mit der Maus wieder den Dialog verlässt.

    Ja, das ist ok, simpel, danke.

    Gruß Kolonius

  • aktuellen Tab als Lesezeichen setzen

    • Kolonius
    • 11. November 2023 um 23:14

    Hallo Community,

    Wenn ich eine Adresse hinzufügen will, dann bleibt das Auswahlfenster nur ein paar Sekunden stehen. Wenn du bis dahin nichts machst, dann wird die url automatisch und gnadenlos im zuletzt genutzten Ordner gespeichert und das Fenster verschwindet.

    Das will ich nicht. Kann man irgendwo in den Tiefen von about:config einstellen, dass das Fenster so lange offen bleibt, bis ich ok drücke?

    Gruß Kolonius

  • Fritzbox Sicherheitswarnung

    • Kolonius
    • 3. Oktober 2023 um 11:56

    schlingo

    du schreibst:

    "nein, weil diese Whitelist existiert."


    Das ist aber keine klassische Whitelist, die man selber aufrufen und editieren kann. Also genau so wie die Cookies-White/Blacklist (sagen wir ab jetzt Allow/Block :) ). Genau so eine Funktion würde ich mir wünschen.

    Google Chrome hat angeblich einen "Whitelist-Manager".

    Wie dem auch sei, ich danke sehr für die vielen Antworten. Ich werde nun nach dem Link von 2002Andreas das Zertifikat von AVM bei FF anmelden.

    Gruß Kolonius

  • Fritzbox Sicherheitswarnung

    • Kolonius
    • 2. Oktober 2023 um 19:36

    Das Zertifikat speichern, das habe ich schon verstanden, ich werde das auch machen. Lassen wir einfach mal deine Variante mit http weg.

    Bleibt noch meine Frage, warum es keine Whitelist gibt.

  • Fritzbox Sicherheitswarnung

    • Kolonius
    • 2. Oktober 2023 um 19:25

    Ja, danke, das werde ich wohl machen. Ist ein bisschen lästig, aber es wird natürlich gehen.

    Apropos lästig: Überhaupt nicht lästig, sondern ganz simpel wäre das Verfahren, wenn FF eine Whitelist hätte, ruckzuck die Ausnahme hingeschrieben und alles gut. Kannst du mir erklären, warum FF keine Whitelist hat?

    Deinen Trick mit http verstehe ich nun überhaupt nicht mehr. Damit müsste ja erst recht die Sicherheitswarnung aufpoppen. Oder sehe ich das falsch?

  • Fritzbox Sicherheitswarnung

    • Kolonius
    • 2. Oktober 2023 um 19:09

    Hallo Community,

    ich bekomme immer mal wieder diese Warnung

    Ich rufe auf mit: https://192.168.178.1 . Dann akzeptiere ich das Risiko, die Seite wird geladen, alles ist gut. Dann geht das ungefähr 4 Wochen gut und dann kriege ich schon wieder diese Warnmeldung, wie gerade eben.

    Ich habe die Einstellungen rauf und runter durchsucht, FF hat offenbar keine Whitelist, die wär nämlich jetzt richtig super in meinem Fall.

    Vor ungefähr einem Jahr gab es hier schonmal einen Thread zum Thema, der hat mir aber nicht so richtig weitergehlfen.

    Kann ich was tun um für meine Fritzbox diesen Warnhinweis bis zum Jahr 2056 zu verhindern?

    Gruß

    Kolonius

  • Kurzform einer URL funktioniert nicht

    • Kolonius
    • 30. September 2023 um 13:10

    Ich habs jetzt verstanden, danke für die Beiträge.

    Mir bleibt aber noch eine Schlussbemerkung: Wieviel Prozent aller Webseiten funktionieren nur mit https? 80,90,99? Wäre es da nicht geboten, dass jeder gute Browser zuallererst https:// vor die eingegebene Adresse setzt?

  • Kurzform einer URL funktioniert nicht

    • Kolonius
    • 30. September 2023 um 12:56

    Leute, ich möcht's gerne richtig verstehen. Ich bin im Default "nur HTTPS-Modus nicht aktivieren".

    Nur 2 von unzähligen Beispielen: Ich rufe auf "nasa.gov" oder "ndr.de" In diesen Fällen wird die Seite geladen und FF hat https:// davor gesetzt. Ich rufe jetzt aber auf "kvb.koeln". FF kriegt keine Verbindung. Ich gebe selber ein: "https://kvb.koeln". Alles wird gut.

    Kann mir das einer erklären?

    edit: hat sich überschnitten mit Posts von .DeJaVu und schlingo

  • Kurzform einer URL funktioniert nicht

    • Kolonius
    • 30. September 2023 um 11:43

    Hmmm, jetzt muss ich aber doch mal nachhaken. In diesem Default-Modus "nicht aktivieren" kann ich massenweise Seiten in der Kurzform aufrufen, und nachher im Fenster sehe ich, dass FF die Adresse mit https:// ergänzt hat, so wie ich das seit undenklichen Zeiten kenne. Aber nur mit "kvb.koeln" geht das nicht. Warum?

    edit: edge kann das.

  • Kurzform einer URL funktioniert nicht

    • Kolonius
    • 30. September 2023 um 11:07

    Hallo alle,

    jetzt habe ich mit einem ganz dummen Schreibfehler für Verwirrung gesorgt, sorry.. Ich meinte die Adresse kvb.koeln OHNE das .de. Und dafür gilt das, was ich oben geschrieben habe. Diese Eingabe bringt weiterhin den Seiten-Ladefehler, aber die Eingabe von "https://kvb.koeln" geht auf die gewünschte Seite.

    Mira_Belle, .DeJaVu

    Danke für diesen Beitrag. Es liegt tatsächlich an der Einstellung "nur HTTPS-Modus aktivieren". Bei mir war "nicht aktivieren" eingestellt. Das muss in der letzten Zeit heimlich still und leise geändert worden sein. Und das erfährt man dann als gewöhnlicher User erst hier im Forum.

  • Kurzform einer URL funktioniert nicht

    • Kolonius
    • 29. September 2023 um 13:32

    Hallo Andreas,

    ja, was bedeutet das jetzt nun? Wo liegt der Fehler? Bei den Browsern oder beim Server der KVB? Vielleicht hängt es ja auch mit der Topdomain .KOELN zusammen?

  • Kurzform einer URL funktioniert nicht

    • Kolonius
    • 29. September 2023 um 13:17

    Tag zusammen,

    ich hab da mal ne Frage.

    Seit etwa 2 Wochen bringt die Eingabe der Adresse "kvb.koeln.de" die Fehlermeldung "Netzwerk-Zeitüberschreitung", also Server nicht erreichbar. Gebe ich aber die vollständige URL ein "https://kvb.koeln", dann wird die Seite korrekt aufgerufen.

    Ich kenne das so, dass bei einer Kurzeingabe der Browser immer das "https://" automatisch ergänzt. Er tut es auch jetzt mit beliebigen anderen Adressen, außer bei der KVB.

    Was ist da los?

    Erwähnen will ich noch, dass im Microsoft Edge genau dasselbe passierte, aber seit dem Update gestern wird auch die KVB-Seite wieder aufgerufen.

    Gruß

    Kolonius

  • userChrome.css-Anpassung für FX 89

    • Kolonius
    • 3. Juni 2021 um 10:11

    Guten Tag zusammen,

    ich lese mit großem Interesse die Lösungen. Ich habe nun das selbe Problem mit der 89, die Einträge der Drop-Downs in der Menüleiste haben einen zu großen Abstand. Eine Bitte: Kann mir die Lösung mal jemand für den 3. Bildungsweg erklären? Was ist denn "mein CSS"? Ich kann about:config aufrufen und nach Einträgen suchen, mehr aber nicht.

    Gruß

    Kolonius

  • PDF Anzeige im Fenster

    • Kolonius
    • 7. März 2020 um 21:28

    Hallo Sören,

    ich danke für die Antwort. Ich glaube, ich hab's noch nicht exakt beschrieben. Es handelt sich um eine beliebige auf dem PC gespeicherte PDF. Wenn ich dadrauf doppelklicke (und der FF ist schon geöffnet), dann wird ein neues Fenster geöffnet anstatt im selben Fenster ein neuer Tab. So war es jedenfalls bis vor einer Woche, bevor ich den FF ganz neu gemacht habe.

    Und zur Sicherheit nochmal: FF 73.0.1 mit Windows 10 Home voll gepatcht. Und was man ja sonst immer gerne hören möchte: Hier läuft nur der Defender und keine Tuning-Soft.

  • PDF Anzeige im Fenster

    • Kolonius
    • 7. März 2020 um 10:21

    Guten Tag zusammen,

    ich musste vor ein paar Tagen den FF komplett neu machen mit allen Einstellungen und Profil. Jetzt stelle ich fest, dass PDFs immer in einem neuen Fenster geöffnet werden, nicht aber in einem neuen Tab (wie früher auch).

    Was kann ich tun, in den Einstellungen habe ich nichts gefunden.

  • Cookies mit Ende Firefox löschen

    • Kolonius
    • 28. März 2016 um 12:45

    AngelOfDarkness

    Danke für schnelle Antwort. So ist es nun mal. Wenn es keine fremde Domain ist, sondern nur der eigenen FF, dann will ich mal zufrieden sein.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

67,1 %

67,1% (435,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon