1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. xanthanya

Beiträge von xanthanya

  • AiOSidebar: Einstellungen rot. Warum?

    • xanthanya
    • 28. Juli 2008 um 21:12

    Hallo,

    aufgrund Anzeigeproblemen in der Lesezeichen-Symbolleiste habe ich heute FF3 deinstalliert und komplett neu aufgesetzt. Auch sämtliche Erweiterungen habe ich neu installiert.

    Zu Beginn war die Schrift bei den Einstellungen von AiO-Sidebar komplett schwarz. Als ich dann die bei mir bislang links angezeigte AiOS-Symbolleiste rechts anzeigen wollte und die entsprechende Option wählte (und bei MultiSidebar die Option von rechts auf links änderte) funktionierte das Anzeigen der Sidebar nicht mehr. Und AiOS sieht seitdem bei einigen Optionen rot. Das hält immer noch an, obwohl ich die Symbolleiste wieder links und die Sidebar wieder rechts anzeigen lasse (nur so funktioniert es) und auch einige Optionen ausgewählt habe, die rot angezeigt wurden.

    Das AiOS plötzlich Einstellungsoptionen rot anzeigt, scheint ein Problem der Erweiterung selbst zu sein. Vielleicht ist sie ja noch nicht zu 100% zu FF3 kompatibel.

    Hat jemand schon ähnliche Probleme mit AiOS gehabt?

    Viele Grüße

    Xanthanya

  • Lesezeichen-Symbolleiste: Einträge werden nicht angezeigt

    • xanthanya
    • 28. Juli 2008 um 20:59

    Hallo,

    danke für eure Hilfe. Im Safe-Mode wurden die Einträge in der Lesezeichen-Symbolleiste ebenfalls nicht angezeigt. Meine Vor- und Zurückpfeife funktionieren.

    Da ich FF3 von FF2 geupdatet hatte und das Problem vielleicht ja doch damit zusammenhängt, habe ich FF3 jetzt deinstalliert (dann trotzdem noch vorhandene Einträge unter "Programme" und unter "Dokumente und Einstellungen/Anwendungsdaten/All User bzw. Besitzer" per Hand gelöscht) und FF3 sowie alle Erweiterungen neu installiert und meine Zusatzleisten neu eingerichtet.

    Dann habe ich als erstes die Lesezeichen importiert und direkt danach die Lesezeichen-Symbolleiste eingerichtet. Erst danach habe ich die Zusatzleisten für Symbole von weiteren Erweiterungen eingerichtet. Jetzt werden die Einträge in der Lesezeichensymbolzeile angezeigt.

    Keine Ahnung was die Ursache war. Doch jetzt funktioniert´s und das ist die Hauptsache.

    Viele Grüße

    Xanthanya

  • Lesezeichen verwalten ?

    • xanthanya
    • 26. Juli 2008 um 16:36

    Hallo Richard,

    statt nach Namen zu sortieren würde ich dir raten deine Verzeichnisstruktur und dein Ablagesystem zu überarbeiten.

    Ich selbst habe derzeit 17 Haupt-Lesezeichenordner, mit zahlreichen Unterordnern. Immer wenn ich so 3-5 Lesezeichen zu einem neuen Thema habe, lege ich einen neuen Unterordner an. Zudem habe ich einen allgemeinen Ordner "Diverses", indem ich alle Themen sammle die einmalig sind und kein gemeinsames Oberthema haben. (In einem Hauptordner "Verbraucherinfos" sammle ich z. B. Seiten wie vom aid, ADAC, wer-weiss-was, Versicherungsombudsmann, und und und ... Alles was also im weitesten Sinne mit Verbraucherinformation zu tun hat. In spziellen Unterverzeichnissen namens z. B. Telefontarife, Bio, Gesundheit, Hausbau, etc.. Seiten zum entsprechenden Thema.)

    Mein Hauptordner EDV enthält z. B. die Unterverzeichnisse Linux, SAP, Sicherheit, Firefox, Windows, Spam und Zwangsregistrierungen, BIOS und Open Source Software.

    Durch die systematische Ablage ist sichergestellt, das ich auch nach längerer Zeit schnell die gesuchten Lesezeichen finde. Ein Bedürfnis die Namen alphabetisch zu sortieren besteht bei mir nicht.

    Viele Grüße

    Xanthanya

  • AiOSidebar: Einstellungen rot. Warum?

    • xanthanya
    • 26. Juli 2008 um 15:39

    Hallo MaximaleEleganz,

    ich schrieb, das ich die Gelegenheit genutzt habe mich von überflüssigen Erweiterungen zu trennen. Derzeit habe ich nur noch 75 im Einsatz. Allerdings gibt es leider ein paar nützliche Lesezeichenerweiterungen noch nicht für FF3 (z. B. Bookmark Duplicate Detector).

    FF2 lief trotz der ganzen Erweiterungen bei mir stabil. Nur der Start war etwas langsam. Alle aktivierten Erweiterungen (zuletzt 112aktivierte und 56 deaktivierte) funktionierten.

    Viele Grüße

    Xanthanya

  • Lesezeichen sortieren_Firefox 3.01

    • xanthanya
    • 26. Juli 2008 um 12:55

    Hallo Renate,

    gestern habe ich meine Erweiterungen neu installiert. Insbesondere bei den Lesezeichenerweiterungen fiel mir auf, das viele sich derzeit leider noch auf FF2 beziehen und für FF3 nicht vorhanden sind.

    Das ist bei Add Bookmark Here und Bookmark Duplicate Detector der Fall. Für FF3 gibt es Add Bookmark Here 2. Für den Duplicate Detector gibt es leider noch keine FF3 Version.

    Hinweis: Deine Anfrage gehört in das Forum Erweiterungen und nicht in das allgemeine Forum. Achte das nächste Mal beim Einstellen darauf, das Deine Anfrage im richtigen Forum eingestellt ist. Dann sind auch die Erfolgsaussichten für eine hilfreiche Antwort besser.

    Viele Grüße

    Xanthanya

  • AiOSidebar: Einstellungen rot. Warum?

    • xanthanya
    • 26. Juli 2008 um 12:42

    Habe einen Beitrag von mir gelöscht. Richtig löschen leider nicht möglich. Mist.

  • AiOSidebar: Einstellungen rot. Warum?

    • xanthanya
    • 26. Juli 2008 um 12:17

    Hallo,

    gestern experimentierte ich etwas mit FF3. (S. meinen Beitrag "Lesezeichen-Symbolleiste: Einträge werden nicht angezeigt" im Allgemeinen Forum.) Das führte dazu, das FF3 plötzlich "nackt" war und ich meine Erweiterungen neu installierte.

    Die AiO-Sidebar kann ich nicht einblenden. Schaue ich mir die Einstellungen an, an denen ich nichts verändert habe, wird einiges rot angezeigt. Z. B.:

    - "Allgemein": "Spezial" und "Spezial II" Aber auch unter "Verhalten" ist einiges rot.
    - "Paneele" der Tab "Panel Tab".
    - ...

    Ca. die Hälfte der Optionen ist rot. Woran kann das liegen? Ich habe nur Erweiterungen runtergeladen, die mit 3.0.1 kompatibel sind. Gibt es bereits bekannte Inkompatibilitäten von AiOS mit anderen Erweiterungen?

    Wie ich sehe habe ich seit gestern AiOS und MultiSidebar im Einsatz. Die könnten sich vielleicht ins Gehege kommen. Während ich diesen Beitrag verfaßt habe, änderte ich eine Einstellung bei MultiSidebar; definierte als Standardposition rechts (statt links). Nun wird rechts meine mir von FF2 vertraute AiO-Sidebar angezeigt. Allerdings hatte ich sie früher links.

    Die Einstellungen bei AiOSidebar sind aber immer noch rot. Ist das eine Inkompatibilität mit MultiSidebar? (Das ich früher nicht hatte. Habe gerade in meiner alten, d. h. bis gestern gültigen Erweiterungsliste nachgeschaut.) Ich würde sagen eher nicht. Denn das Icon für MultiSidebar wird anstandslos in der AiOS-Symbolleiste angezeigt und funktioniert.

    Als Standardposition für MultiSidebar ist "links" eingestellt. Dadurch das ich jetzt "rechts" ausgewählt habe (während des Verfassens des Beitrags hier), wird die Liste des ErweiterungsMangers jetzt korrekt angezeigt und ein anderes Problem ist gelöst. (Wenn ich auf das Symbol für den Erweiterungsmanager klickte, wurde die Liste nur ca. 1-2 Sekunden angezeigt. Dann verschwand sie wieder.) Allerdings muss ich mich jetzt erst mal dran gewöhnen, das die AiO-Sidebar nun rechts angezeigt wird. Links wäre mir lieber, da vertrauter. Links wird allerdings die AiOSymbolleiste (Symbole senkrecht untereinander) angezeigt. Gerne würde ich die Seiten vertauschen.

    Was mich sehr wundert: Ich habe bei MultiSidebar als Standardposition rechts gewählt. Bekomme aber mein vertrautes Sidepanel von AiOSidebar rechts angezeigt. Irgendwie merkwürdig unlogisch.

    Hat jemand eine Idee wie ich die Seiten für die AiOS-Symbolleiste und die AiO-Sidebar tauschen kann? Und was kann ich tun, damit die AiOS-Einstellungen alle schwarz dargestellt werden?

    Viele Grüße

    Xanthanya

  • Lesezeichen-Symbolleiste: Einträge werden nicht angezeigt

    • xanthanya
    • 26. Juli 2008 um 11:58

    Hallo,

    als ich das Update von FF2 auf FF3 durchführte wurde auf einmal kein Adressfeld mehr angezeigt; stattdessen bekam ich die grünen rechts/links-Navigationspfeile in der ganzen Zeile angezeigt. (Wahrscheinlich weil ich verrückterweise über 170 Erweiterungen installiert hatte; allerdings ca. 70-80 deaktiviert. Alle funktionierten.)

    Gestern surfte ich im Firefoxforum und kam dadurch irgendwie auf die Idee das Verzeichnis "c0ok5ecf.default" zu löschen. Keine gute Idee. Denn alle Erweiterungen waren weg. Mein Firefox auf einmal wieder "nackt"; ohne Erweiterungen, Themes oder Lesezeichen.

    Aber nicht schlimm. So entledigte ich mich etlicher unnötiger Erweiterungen. Daraufhin installierte ich dann nur noch 75 Erweiterungen.

    Als erstes las ich wieder meine über 700 Lesezeichen aus meiner HTML-Bookmarkdatei ein. Das funktionierte einwandfrei. Nur das Einrichten der Lesezeichen-Symbolleiste funktioniert nicht.

    In FF3 wird bei der Lesezeichenverwaltung für die Lesezeichen-Symbolleiste ein eigenes Symbol angezeigt. Dieses kann ich nicht löschen. Beim Import der Lesezeichen wurde jedoch auch der (alte) Ordner "Lesezeichen-Symbolleiste" angelegt. Die Lesezeichen wurden nicht angezeigt.

    Dann habe ich die Lesezeichen zusätzlich in den immer automatisch vorhandenen, nicht löschbaren Ordner "Lesezeichen-Symbolleiste" kopiert. Funktionierte auch nicht. Dann die Lesezeichen im alten Ordner Lesezeichen-Symbole gelöscht. Danach den alten, importierten Ordner umbenannt, damit der Name nicht doppelt ist. Zwischendurch immer wieder Firefox beendet und neu gestartet. (Und wenn ich FF3 zu schnell wieder gestartet habe erschien eine Fehlermeldung und ich mußte einen hängenden Firefoxprozess per Hand beenden.) Keine Veränderung. So allmählich bin ich ratlos. Warum werden die Einträge in der Lesezeichen-Symbolleiste nicht angezeigt?

    Gehe ich zum Menü "Lesezeichen" und markiere den Eintrag "Lesezeichen-Symbolleiste" werden die Einträge korrekt aufgelistet. Nicht jedoch in der eingeblendeten Lesezeichen-Symbolleiste angezeigt.

    Bei einem alten Beitrag (der sich auf FF2 bezog) habe ich gelesen, das jeder beliebige Ordner als Lesezeichenordner markiert werden kann. Das ist - zumindest derzeit - bei FF3 nicht der Fall. (Ich habe alle Lesezeichenerweiterungen installiert, die mit FF 3.0.1 kompatibel sind. Viele Lesezeichenerweiterungen sind derzeit nur für FF2 vorhanden). Bei der Lesezeichenverwaltung habe ich nicht die Möglichkeit einen Lesezeichen-Symbolordner zu definieren.

    So allmählich gehen mir die Ideen aus. Wer kann mir helfen?

    Viele Grüße

    xanthanya

  • Verzeichnis-Erweiterung entwickeln?

    • xanthanya
    • 26. Mai 2008 um 14:29

    Hi,

    wenn Java bzw. ein externes Programm der falsche Ansatz ist: Welcher ist dann der richtige?

    Gruß

    Xanthanya


    P.S.: Sicher ist es ziemlich verrückt so viele Erweiterungen zu installieren. Doch zu Beginn konnte ich nicht bei allen Erweiterungen beurteilen, ob sie für mich nützlich sind. Also habe ich einfach mal alles was sich für mich interessant anhörte runtergeladen. Allmählich verstehe ich immer mehr Erweiterungen. Aber es wäre einfacher wenn es ein übersichtliches Werkzeug wie eine Verzeichnis-Erweiterung gäbe. Auch könnte ich dann z. B. ein Verzeichnis Webseitenerstellung anlegen und dort alle entsprechenden Erweiterungen sammeln und wenn ich sie nicht nutze, da ich keine Webseiten erstelle, schnell alle gezielt deaktivieren.

  • Verzeichnis-Erweiterung entwickeln?

    • xanthanya
    • 26. Mai 2008 um 13:39

    Hallo,

    derzeit habe ich 112 aktive und 56 deaktive Erweiterungen installiert. Die alphabetische Auflistung ist ziemlich unübersichtlich. Gerne würde ich Verzeichnisse wie z. B. "Tabs" (steht nicht für Corega Tabs sondern Tabbed Browsing javascript:emoticon(':D')
    Very Happy) oder "Lesezeichen" anlegen. Wie entwickelt man eine entsprechende Erweiterung?

    Folgende Dinge gehen mir dazu durch den Kopf:

    1.) Verzeichnis anlegen
    2.) Erweiterungen einordnen (bzw. ins neue Verzeichnis kopieren und am
    alten Ort löschen)

    Hm, das sind ja eigentlich Betriebssystembefehle. Müßte man dann auf Betriebssystemebene arbeiten? Uralte DOS-Befehle wieder auffrischen? Oder Linuxbefehle? Aber eigentlich sollte die Erweiterung plattform unabhängig sein. Da fällt mir Java ein; das soll ja plattformunabhängig sein. Bietet das vielleicht entsprechende Befehle? Ich muß gestehen, ich habe von Java nicht die geringste Ahnung.

    Wenn das geklärt wäre: Wo und wie speichere ich die Daten innerhalb einer Erweiterung? Woher bekomme ich eine Installationsroutine? (Weshalb neu schreiben, wenn was schon irgendwo existiert.) Und Firefoxerweiterungen weisen die Endung "XPI" auf. Was ist das überhaupt, was hat es damit auf sich?

    Wer kann mir bei der Klärung dieser Fragen helfen?

    Oder noch besser: Fühlt sich jemand der sich mit sowas auskennt vielleicht inspiriert und schreibt mal schnell die entsprechende Erweiterung?

    Ich bin gespannt, wann es diese Erweiterung gibt. Zahlreiche andere Firefoxnutzer wären für eine solche Erweiterung sicher ebenfalls sehr dankbar.

    Viele Grüße

    Xanthanya


    [/code]

  • Links werden als Code angezeigt

    • xanthanya
    • 25. Mai 2008 um 13:03

    Hallo Wawuschel,

    nach Deaktivierung von No Script funktioniert die Seite "Das Telefonbuch". Nun habe ich No Script wieder aktiviert und die Seite funktioniert immer noch. Möglicherweise hatte ich irgendwann mal einen Wert verändert, der zu diesen Symptomen führte und nun bei der erneuten Aktivierung auf einen funktionierenden Standardwert gesetzt wurde. Das teste ich demnächst mal bewußt aus.

    Gestern hatte ich mehrere Seiten bei denen teilweise - wie bei der Seite "das Telefonbuch" - HTML-Code angezeigt wurde. Heute konnte ich es nicht mehr reproduzieren. Wahrscheinlich ist das Problem jetzt tatsächlich gelöst.

    Bezüglich der Xing-Nachrichten werden die Links immer noch so merkwürdig angezeigt. Aber das muß ich weiter beobachten. Vielleicht liegt das gar nicht an meiner Software, sondern an der Software der Vefasserin.

    Danke an Alle für die Tipps und die Mithilfe.

    Viele Grüße

    Xanthanya

  • Links werden als Code angezeigt

    • xanthanya
    • 25. Mai 2008 um 12:00

    Hallo,

    gerade fällt mir noch etwas ein: Kann vielleicht die Erweiterung NoScript die Ursache sein? Allerdings habe ich die Erweiterung überprüft; muß aber zugeben, das mir nicht alle Optionen etwas sagen und ich der Ansicht bin, das eigentlich alles funktionieren müßte.

    Hat vielleicht jemand eine Idee?

    Viele Grüße

    Xanthanya

  • Eine Auswahl von Lesezeichen als Favoriten zum IE

    • xanthanya
    • 25. Mai 2008 um 11:54

    Hallo Kiki,

    erstelle doch einfach mit dem Lesezeichenmanager eine Exportdatei und speicher sie ab. Dann ruf sie auf und lösch die Einträge, die Du nicht in den IE importieren willst und speicher die bearbeitete Version. Dann importier die bearbeitete Lesezeichendatei in den IE.

    Viele Grüße

    xanthanya

  • Bookmark Verwaltung / Organisation

    • xanthanya
    • 25. Mai 2008 um 11:49

    Hallo Starbuck,

    für die Verwaltung der Lesezeichen nutze ich den Lesezeichenmanager. Derzeit habe ich folgende Erweiterungen zur Lesezeichenverwaltung im Einsatz:

    Add Bookmark Here 2
    Bookmark All
    Bookmark Backup
    Bookmark Duplicate Detector
    Bookmarks LinkChecker
    Flat Bookmark Editing
    Locate in Bookmark Folders
    Open Book

    Am besten organisierst Du Deine Lesezeichen so wie Du denkst, damit Du die Lesezeichen schnell wieder findest. Einige Beispiele meiner Verzeichnisse:

    EDV
    - Firefox- und Mozilla Links
    - Linux
    - SAP
    - Sicherheit
    - HTML CSS
    ...

    Freizeit
    - Köln
    - Spielen
    - Tanzen
    ...

    Verbraucherinfos
    - Bio
    - Gesundheit
    - Tarifvergleiche (Energie, Telefon)
    - Tarife (TVöD, BAT)
    - Rund ums Haus (bauen, etc.)


    Webseitenerstellung
    - HTML
    - Java/Javascript
    - kostenlose Fotos
    - Animationen
    - Webseiteninspirationen
    ...

    Habe ich zu einem Thema 3-4 neue Lesezeichen lege ich ein aussagefähiges Verzeichnis an. So muß ich nicht erst durch eine ellenlange ungeordnete Liste von Lesezeichen suchen.

    Viele Grüße

    xanthanya

  • Firefox fragt bei jeder pdf-Datei, ob Öffnen/Speichern

    • xanthanya
    • 25. Mai 2008 um 11:16

    Hallo Andreas,

    hast Du vielleicht die Erweiterung PDF-Download im Einsatz? Die bietet eine Einstellmöglichkeit für die Anzeige des Auswahldialogs.

    Gruß

    Andrea

  • Links werden als Code angezeigt

    • xanthanya
    • 25. Mai 2008 um 10:59

    Hallo Migosel,

    weißt Du noch in welchem Forum dieses Problem bereits behandelt wurde?
    Ich habe zwar eine Standard-Windows-Firewall, aber die ist mit ziemlicher Sicherheit nicht die Ursache des Problems.

    Derzeit nutze ich Spybot, AntiVir und Ad-Aware als Antivirensoftware. Zu Anfangs nur Spybot und Antivir (die verschiedene Schwerpunkte haben) und dann aufgrund von Testberichten und mittlerweile positiver Erfahrungen auch Ad-aware. (Jedes dieser Programme hat schon mal Viren gefunden, die die anderen übersehen haben. Und bei Spybot gibt es gute Möglichkeiten Programme zu finden, die sich bei der Installation automatisch ohne Hinweis in Systemstart installiert haben und den Systemstart verzögern.)

    Darüber hinaus habe ich etliche Firefoxerweiterungen runtergeladen, die ich bisher nur teilweise nutze. (Manche scheinen nützlich zu sein. Ich muß mir aber noch Wissen aneignen um sie wirklich zu verstehen und wirklich sinnvoll nutzen zu können.)

    Daher wäre es toll wenn jemand für mich einen Tipp hätte, wo der Fehler liegen könnte: Bei den HTML-Einstellungen? Bei den Java/Javascripteinstellugen? Oder gar bei XSS (Cross-Site-Sharing)? Ich bin schon meine sämtlichen Erweiterungen durchgegangen. Leider habe ich keine Idee, was die Fehlerursache sein könnte.

    Welche Sicherheitseinstellungen könnten zu meinem Phänomen führen? Wie war die Lösung in dem anderen Forum?

    Viele Grüße

    xanthanya

  • Links werden als Code angezeigt

    • xanthanya
    • 22. Mai 2008 um 10:41

    Hallo,

    seit kurzem habe ich verstärkt folgendes Phänomen:

    Rufe ich Internetseiten auf bekomme ich teilweise HTML-Code angezeigt. Z. B. auf der Seite "das Telefonbuch" wird folgender Code dargestellt:


    href="http://eas.apm.emediate.eu/eas?cu=8961;ty=ct"><img></a>

    Aber auch Links in Xing-Nachrichten werden so dargestellt:

    <a href="https://www.xing.com/app/forum?op=showarticles;id=9542181&qu... src="/img/inlink.gif" width="13" height="10" border="0" alt="" /></a><a href="https://www.xing.com/app/forum?op=showarticles;id=9542181&qu...;

    (Auslöser dieses Hilferufes ist eine Xing-Nachricht mit 12 Links die nicht les- und ausführbar sind, sondern wo der HTML-Code dargestellt wird.)

    Manchmal ist mir dieses Phänomen auch schon bei Seiten aufgefallen, die ich häufig aufrufe. Dort scheint es ab und zu mal bei der Einbindung von Grafiken oder Bannern der Fall zu sein, allerdings nicht regelmäßig.

    Das Phänomen hatte ich bislang nur bei "das Telefonbuch". Seit ich vor ca. 1-2 Wochen auf Firefox 2.0.0.14 upgedatet habe (zur Fehlerbeseitigung von anderen Phänomen) habe ich den Eindruck, das es mit der neuen Firefoxversion zusammenhängen könnte. Bin mir allerdings nicht sicher.

    Wer kann mir helfen?

    Viele Grüße

    Xanthanya

  • Firefox lädt bei einigen Webseiten permanent

    • xanthanya
    • 20. Mai 2008 um 14:53

    Hallo AngelofDarkness,

    danke für Deine Nachfrage. Aber ich nutze kein Skype. Mein Problem hat sich durch ein Update auf die Firefox 2.0.0.14 erledigt.

    Viele Grüße

    Andrea

  • Firefox lädt bei einigen Webseiten permanent

    • xanthanya
    • 15. Mai 2008 um 15:27

    Hallo,

    der Updatetipp war klasse. Nachdem ich auf Firefox 2.0.0.14 upgedatet habe, ist das Problem beseitigt. Ich habe gerade die beiden Seiten bei denen ich das merkwürdige Phänomen hatte aufgerufen und war entzückt als alles einwandfrei funktionierte.

    Auch bin ich meine sämtlichen Erweiterungen durchgegangen und habe sie kontrolliert. Allerdings habe ich keine Einstellungen geändert. Somit muß das Firefox-Update den Fehler beseitigt haben. Was genau die Ursache war kann ich allerdings nicht nachvollziehen.

    Danke!!!

    Andrea

  • Firefox lädt bei einigen Webseiten permanent

    • xanthanya
    • 14. Mai 2008 um 10:41

    Hallo,

    zum zweiten Mal habe ich jetzt ein merkwürdiges Phänomen: Firefox (2.0.0.4 de) lädt einige Seiten permanent; z. B. die Seite "http://www.natursteinverband.de". Durch das permanente Laden kann ich auch nichts anklicken bzw. aufrufen. Hat jemand eine Idee was der Grund sein könnte?

    Viele Grüße

    Andrea

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon