1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Alexs

Beiträge von Alexs

  • Wie sieht euer Firefox/Desktop aus?

    • Alexs
    • 19. Mai 2009 um 22:16

    Mal zu Abwechslung ein richtiges OS (sidux). :D [Blockierte Grafik: http://s3b.directupload.net/images/090519/temp/thl7mrfb.jpg]

  • Firefix blokiert Menü von Router, Opera nicht

    • Alexs
    • 19. Mai 2009 um 16:10
    Zitat von boardraider

    Da das Menü eventuell über JS-Code generiert wird, vielleicht ist dieser nicht vernünftig implementiert. Was sagt denn die Fehlerkonsole, wenn du die Seite aufrufst?


    Inhalt der Fehlerkonsole (Extras → Weiteres) löschen, unten links auf Javascript stellen und dann die Routerseite aufrufen. Ich würde wetten dass ein Script snippet mit der browser.js gepatcht wird.

    Zitat

    Patched scripts
    Router configuration SCRIPT in OPTION tag fix

  • Flash Player 10 Installation unter Linux

    • Alexs
    • 3. November 2008 um 12:57
    Zitat von junghans2805

    Manchmal frage ich mich, ob Beiträge anderer Teilnehmer hier auch mal gelesen werden. Ich habe gestern Abend schon gesagt, er möge doch bitte das bisherige Plugin löschen, weiterhin möge er aus den Quellen das richtige Plugin runterladen und installieren. Und abgesehen davon: warum sollte er so einen Zirkus mit in Opera und tar.gz usw. machen, wenn in den Quellen ein fertiges *.deb-Paket angeboten wird?


    oui hat sich bis jetzt nicht geäussert welche Distribution verwendet wird, nur weil Synaptic erwähnt wurde, heisst es noch lange nicht das oui *buntu hat.
    Das mit .der tar.gz war ein Beispiel, wie leicht man den Flashplayer installieren kann wenn man aktuell sein will. Von Adobe runterladen, entpacken, reinkopieren = fertig.

  • Flash Player 10 Installation unter Linux

    • Alexs
    • 2. November 2008 um 18:06

    Das umbenennen der libflashplayer.so löst aber nicht sein Problem wenn es eines ist, das Paket mozilla-flash-player sollte auf jedenfalls deinstalliert werden.

    Ich habe damals einfach die tar.gz (sidux) entpackt und die .so in den Plugin-Ordner von Opera kopiert mit einer Verknüpfung davon in ~/.mozilla/plugins.

  • Welche/Wieviele Player braucht der Mensch (Windows XP)?

    • Alexs
    • 20. Oktober 2008 um 17:39
    Zitat von Snake


    Wie macht der Player das? Die Funktion hätte ich auch gern beim KMPlayer, der mir persönlich immer noch am besten gefällt. Der spielt alles, kann (fast) alles und wirkt trotzdem nicht überladen.


    SMPlayer speichert dies in einer eigenen .ini Datei: /home/user/.smplayer/smplayer_files.ini

  • Welche/Wieviele Player braucht der Mensch (Windows XP)?

    • Alexs
    • 20. Oktober 2008 um 13:13

    Auf XP hatte ich zwar mehr Player, aber schlussendlich verwendete ich für Musik/Video den SMPlayer (Portable-Version). Auf Vista und sidux verwende ich nur noch diesen.

  • antivir oder avast ?

    • Alexs
    • 15. Oktober 2008 um 15:54
    Zitat von Miccovin

    ...bei meinem Avast geht bei einem Update die Rechnerauslastung immer an die Grenze und ich merke das dann auch. Ist das bei Euch auch so?


    Das kann ich bei meinen alten Rechner (265MB, XP) bestätigen, nicht aber auf den neuen (4GB, Vista).
    Avast ist und war übrigens immer gut genug für mich, ausserdem hatte ich dort nur den Standard-Schutz aktiv, und es gab nie Probleme. Und ja, es gibt manchmal (aber selten) wie bei anderen Virenscanner auch, Fehlalarme wenn eine neue Virensignatur reinkommt, dann heisst es ruhig bleiben und nichts überstürzen, sondern erst nachdenken.

    Mit meinen Zweit-OS habe ich übrigens keine Anforderungen bezüglich Virenscanner. ;)

  • Interessante und nützliche Free- und Shareware

    • Alexs
    • 10. Oktober 2008 um 14:20

    SMPlayer ist eine GUI für mplayer und spielt so ziemlich alle Medienformate ab. (Deutsch, Portable)

    Just Color Picker ist ideal wenn man herausfinden will welchen Farbwert eine vorhandene Farbe hat. - (Deutsch)

    IcoFX um Icons zu erstellen, kann aber auch Icons aus Grafikbibliotheken extrahieren um diese dann zu bearbeiten oder exportieren. - (Deutsch, Portable)

    FSCapture 5.3 Portable für Screenshots, und weil es eine Scrolloption gibt, funktioniert es auch bei überlangen Seiten. (letzte Freeware-Version)

    Universal Extractor extrahiert den Inhalt von sehr vielen Archiven - bis auf wenige Ausnahmen auch .msi-Installer, ganz nützlich wenn man eine bestimmte Datei braucht, das Programm aber nicht installiern will (z.B. das Adobe Flash Plugin). Die aktuellste Beta Version gibt es hier, und man sollte einige veraltete exe-Dateien gegen neue Versionen austauschen (7z.exe, innounp.exe, UnRAR.exe, msi2xml.exe). - (Deutsch)

  • Was ich nicht mag

    • Alexs
    • 18. Juni 2008 um 19:17
    Zitat von wupperbayer

    Zum DownloadHelper: Hm, es gab definitiv mal ein UserJS (oder sowas Ähnliches), mit dem man eingebettete Videos / Bilder / sonstwas direkt runterladen konnte. Dummerweise ist mir das irgendwann mal verschütt gegangen; es war auch nicht besonders schön und funktionierte nicht immer.


    Meinst du das UserJS Download embeds oder Plugsome Toolbar?

    Zitat von wupperbayer

    Für YT- und andere Pixelzähl-Videos kannst du aber auch ein Widget nehmen, wie etwa das hier: http://widgets.opera.com/widget/4398/
    Ich weiß, ist auch nicht so schön, geht aber auch.


    Der VideoDownloader funktioniert schon ewig nicht mehr auf Youtube-Seiten, der Flash Video Downloader dagegen schon.
    Ansonsten geht es noch über Buttons, und über das Bookmarklet bzw. User-Javascript All-In-One Video Bookmarklet.

  • Ersatz für Paste and Go?

    • Alexs
    • 18. Juni 2008 um 18:51

    Der Download funktioniert nur über https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/3035 oder
    http://erweiterungen.de/detail/Paste_And_Go_2/

    Ich schlepp das Ding schon ewig mit, und mit manueller Versionserhöhung auf 3.0.* in der install.rdf, funktioniert das Addon ausgezeichnet.

  • Lesezeichen Import aus Opera

    • Alexs
    • 1. Juni 2008 um 21:36

    Bei mir hat der kürzlich stattgefundene oper6.html Import nach Firefox RC1 geklapt.
    Allerdings wurden Lesezeichen die keinen Namen besitzen (in der pers. Leiste werden nur die Favicons angezeigt) ignoriert.

  • Mini-Browser in Sidebar [Wie im letzten Netscape Browser]

    • Alexs
    • 19. Mai 2008 um 21:39
    Zitat von pcinfarkt

    Ich denke, Du meinst sowas wie bookStack [1]. Wäre aber kein Plug-In.
    [1] https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/5461


    Was Wawuschel beschrieben hat ist schon richtig, z.B. http://sidebar.golem.de als Lesezeichen in die Lesezeichen-Symbolleiste speichern und in der Sidebar anzeigen lassen.

    Ich würde es aber bevorzugen wenn man in AIOS Leszeichen in der Seitenleiste ablegen könnte, wie ich es in Opera gewohnt bin.

  • Foxit PDF Editor

    • Alexs
    • 19. Mai 2008 um 21:24

    Wenn der Foxit Editor freigeschaltet ist, dann ist der Link auf Rapidshare illegal und du schadest damit das Forum und damit auch A. Topal...

  • Deutsch-Tschechisch / Tschechisch-Deutsch ?

    • Alexs
    • 18. Mai 2008 um 11:17
    Zitat von PvW

    Du meinst, das geht nur mit Zeichentabelle. - Wo finde ich diese ?


    Unter Windows: Start > Programme > Zubehör > Systemprogramme
    alternativ gibt es das Programm BabelMap

  • Firefox 2.0.0.13 vs. Shockwave Player 11

    • Alexs
    • 4. April 2008 um 23:35

    Oder den Installer von http://filehippo.com/download_shockwave/3732/

  • Adobe Flash Player und Adobe Shockwave neueste Version Beta

    • Alexs
    • 26. März 2008 um 22:06
    Zitat von spaddel

    mann sagt auch schon:
    Nachtrag: Mit Opera funktioniert diese Version nicht.
    obwohl zumindest bei mir bei sauberen Verhältnissen (mit allen 3 Browser IE/Fx/OPA zumindest die Adobe-Testseite funktionierte... :oops:


    hm, welches OS hast du? Unter XP crasht Opera 9.26 bei mir wie eine Rakete wenn sich eine Shockwave-Seite öffnet.

  • Browser Player

    • Alexs
    • 22. März 2008 um 21:10
    Zitat von Simon1983

    Das Problem ist nicht der Player, sondern dein Quelltext. Der enthält Code der den Windows Media Player über ActiveX anspricht, (...)


    Das ist nicht ganz richtig, der Code enthält auch den embed-Tag, damit sollte es auch mit Firefox, Opera & Co gehen, vorrausgesetzt der URL ist der gleiche wie im object-Tag.

    object = PARAM NAME="FileName" VALUE="http://MEINE.URL/DATEI.asx" ref
    embed = src="../../resources/movies/4_Paul.asx"

  • Shockwave 10.3r24

    • Alexs
    • 22. März 2008 um 19:58
    Zitat von w-sky

    Aber hat jemand eine Ahnung, welchen Vorteil der Full Installer im Gegensatz zur Slim-Version hat? Es gibt mehr interne Funktionen bei der vollen Version, soviel konnte ich schon herausfinden, aber braucht man die und ist es auf einem langsamen Rechner (<1GHz) von Vorteil, die volle oder die schlanke Version zu haben?


    Slim-Installer: kleinerer Installer der den Rest während der Installation vom Server nachlädt
    Vorteil: keiner, da die restliche Daten sowieso heruntergeladen werden müssen.
    Nachteil: durch Firewall oder sonstige Programme könnte der Stream vom Server beschädigt werden.

    Full-Installer: beinhaltet sämtliche Installationsdateien und kann daher auch offline installiert werden.

    (Ich würde mir wünschen das Adobe mal einen Installer bereitstellt, der in der Registry auch nach dem Plugin-Verzeichnis von Opera Ausschau hält..)

  • Telefon KX-TG7120G

    • Alexs
    • 2. März 2008 um 17:59

    Hier gibt es ein Betriebshandbuch als .pdf:

    Zitat

    Anrufen/Beantworten von Anrufen

    Einstellen der Lautstärke des Hörers oder Lautsprechers
    Drücken Sie {^} oder {V} während eines Gesprächs.

  • Fragen zu "Jack Ryan" Romane

    • Alexs
    • 23. Februar 2008 um 16:26

    Ein Prequel würde ich mir nicht wünschen, da es nirgendwo hineinpassen würde.

    Das gleiche gilt eigentlich auch für Dirk Pitt von Clive Cussler.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon