1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. RedSign

Beiträge von RedSign

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 6. Dezember 2010 um 20:15

    Der Patch für in-content UI ist auch gerade vorhin gelandet, so dass ab dem morgigen Nightly die Bedienelemente unter den Tabs (sofern sie wie voreingestellt oben liegen) ausgeblendet sein sollten, sobald beispielsweise der Add-on-Manager aufgerufen wird.

    siehe Bug 571970 - Main browser chrome should be hidden when viewing in-content UI

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 6. Dezember 2010 um 17:55

    Die Dialoge beim Anklicken des Lesezeichen-Sterns und des Favicons in der URL-Leiste wurden nun endlich aufgehübscht. Bisher waren das ja nur so komische übergroße Tooltips:

    [Blockierte Grafik: http://img816.imageshack.us/img816/83/arrowpanelbookmark.png]

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 3. Dezember 2010 um 17:35

    Zumindest ist im entsprechenden Verzeichnis für die Windows-Version keine aktuelle Version gelistet (http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…a-central-l10n/). Ich steige auch wieder auf die englische Sprachversion um, denn so wichtig ist mir das auch wieder nicht, dass ich dafür jetzt diese Probleme in Kauf nehmen würde.

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 2. Dezember 2010 um 19:48

    Ich weiß nicht mehr genau wer es eigentlich war, aber jemand hatte mal danach gefragt, ob es einen Bugeintrag für das "Über-Firefox-Fenster" gibt, das ja immer im Vordergrung bleibt. Auch ich empfinde dieses Verhalten als störend, wenn man darüber die Updates laufen lässt und ganz gerne währenddessen den Browser weiterbenutzen möchte.

    Das scheint sich demnächst zu ändern, wenn man sich Bug 611955 - About window should not be always-on-top anschaut. Immerhin stimmt Faaborg auch zu, dann wird es wohl auch geändert werden. :)

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 24. November 2010 um 21:02

    Da ist wohl noch etwas verändert worden, wie ich gerade bemerke. Die Hintergrundfarbe ist vor allem anders als zuvor zu sehen war, ist um einiges heller jetzt. Die Farbe passt sich automatisch dem jeweiligen verwendeten Thema an. Beispielsweise ist es grau, wenn man auf die klassische Ansicht umstellt. Was mich allerdings wundert, dass man jetzt doch die Navigationsleise zu sehen bekommt, das war in dem Screenshot vom Patch die ganze Zeit auch nicht so. :-??

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 24. November 2010 um 18:02

    Ist nicht nur ein Teil des Patches gelandet? Sieht jedenfalls nicht so aus wie in den Screenshot von dem kompletten Patch schon zu sehen war.

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 21. November 2010 um 20:50

    Zumindest unter Windows Vista und 7. Dort wird der Effekt für die Meldungen der Benutzerkontensteuerung sowie Flip3D verwendet. Abgesehen vom OS sollte dieser Effekt den Nutzern auch ganz generell vertrauter sein, da er von sehr vielen Webseiten beispielsweise beim Vergrößern von Bildern oder dem Abspielen von Videos verwendet wird. Es ist einfach ein Effekt, der einem für sowas viel eher in den Sinn kommt als den Inhalt komplett zu verwischen.

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 21. November 2010 um 19:36

    Opera scheint mir überhaupt der einzige Browser zu sein, der dieses Thema gelöst hat, denn auch die Beta-Version des Internet Explorers 9 beschäftigt sich nicht damit, wie ich gerade einmal geschaut habe. Im oben verlinkten Bug ist aber mittlerweile ein Patch bereitgestellt worden, der den Inhalt abdunkelt. Ich bin einmal gespannt, wie das aufgenommen wird, denn beim ersten Mal hat man sich ja für den Verwisch-Effekt und gegen das Abdunkeln entschieden, das dort auch zur Sprache kam. Vielleicht besinnt man sich ja jetzt noch. :)

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 21. November 2010 um 16:50

    Von den neuen Tab-modalen Dialogen bin ich ja ehrlich gesagt nicht so richig begeistert:

    [Blockierte Grafik: http://img132.imageshack.us/img132/4301/tabmodaldialog.th.jpg]

    1. Gefällt mir dieser Verschwisch-Effekt nicht so richtig. Ich denke an der Stelle wäre es deutlich vertrauter gewesen, wenn man einfach den Inhalt abgedunkelt hätte, wie man es schon von vielen Websites und u. a. auch von Windows und Opera kennt.
    2. Wird dieser Effekt nur mit einer merklichen Verzögerung angewendet; die Seite wird erst komplett weiß und dann wird die verwischte Seite gezeigt.
    3. Gibt es hier eine spürbare Verzögerung, wenn man auf ein anderes Tab wechselt und anschließend wieder auf das Tab mit diesem Dialog zurückwechselt. Bei allen Tabs wird sofort nach einem Klick der gewünscht Inhalt gezeigt, wie man es schon immer kennt, aber bei diesen Tabs gibt es eine Verzögerung von etwa einer Sekunde.

    Ich hoffe da wird noch dran gearbeitet, denn gerade bei Fx 4 achtet man sehr auf Geschwindigkeit und dazu gehört eben vor allem auch, dass die Bedienoberfläche keine Verzögerungen zeigt.

    Interessant hierfür ist Bug 613714 - Blurring the page behind tab-modal prompt looks bad. Dort wird im Kommentar 6 auch das Leistungsproblem angesprochen.

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 20. November 2010 um 14:03

    Er meint die Funktion Panaroma. Konnte ich bisher nicht beobachten, verwende es aber auch nur unregelmäßig.

  • Fx4 Beta7 Hardwarebeschleunigung

    • RedSign
    • 15. November 2010 um 21:08
    Zitat von Palli

    Welche Arten der Beschleunigung gibt es denn nun? Drei?

    Ganz generell wurde zunächst die Grafikleistung gesteigert, indem man die Technik namens Retained Layers eingeführt hat. Einfach gesprochen wird jetzt die Website in verschiedene Schichten aufgeteilt, die dann beim Scrollen nur noch gegeneinander verschoben werden. Das spart Rechenleistung, weil beim Scrollen nicht ständig die gesamte Website, sondern nur die sich verändernden Schichten gerendert werden müssen. Das ist für sich zwar noch keine Grafikbeschleunigung als solche, bietet aber die Grundlage dafür und verbessert die Leistung beim Scrollen auf allen Plattformen.

    Diese Technik der Schichten wurde dann in einem nächsten Schritt ergänzt, indem man diese Vorgänge (Veränderungen bei den Schichten) nun über die Grafikkarte beschleunigt. Man spricht davon, dass das Compositing beschleunigt wird, was einen von zwei Teilen und somit einer teilweisen Grafikbeschleunigung entspricht. Auch hier ist in erster Linie das Scrollen betroffen, weil hier die Schichten am meisten betroffen sind. Was innerhalb der Schichten vor sich geht (Animationen, SVG, das Rendern mit Canvas und dergleichen) wird dabei nicht beschleunigt. Das Ganze nennt sich daher Accelerated Layers.

    Zitat

    Welche funktionieren mit Dx9, welche mit Dx10?

    Die oben genannte Technik wird je nach Plattform unterschiedlich beschleunigt. Unter den alten Windows-Versionen (XP in erster Linie) kommt DirectX 9 zum Einsatz und unter Vista und Windows 7 DirectX 10, sofern eine passende Grafikkarte vorhanden ist (dürfte bei solchen System meist der Fall sein). Unter Linux und Mac OS X kommt entsprechend OpenGL zum Zuge.

    Getrennt von den beiden obigen Dingen (Retained Layers und deren Beschleunigung über die Grafikkarte) ist Direct2D zu sehen. Diese Technik ist nur in Verbindung mit einer DirectX-10-Grafikkarte voll nutzbar (eingeschränkt auch mit einer DirectX-9-Karte) und nur unter Windows Vista (mit Plattformupdate) und Windows 7 verfügbar. Im Gegensatz zu den Schichten wird bei dieser Technik die gesamte Darstellung des Browsers voll über die Grafikkarte beschleunigt. Man spricht von einer Beschleunigung des Compositings und des Contents und somit von einer vollständigen Grafikbeschleunigung. Unter Windows Vista und 7 werden die beiden Techniken (Schichten und Direct2D) gemeinsam verwendet.

    Zitat

    Betrifft das immer die GPU?

    Wenn von einer Beschleunigung die Rede ist, dann ist damit gemeint, dass Teile oder auch die gesamte Darstellung über die GPU berechnet werden.

    Zitat

    Welche Einträge sind in about:config dafür zuständig?


    Accelerated Layers: layers.accelerate-all
    Soll dafür eine andere Schnittstelle als die für das System vorgesehene verwendet werden, stehen noch diverse Schlüssel zur Verfügung. Hier unter Windows 7 wird zurzeit DirectX 10 verwendet alternativ können die folgenden Schlüssen gesetzt werden:
    layers.prefer-d3d9
    layers.prefer-opengl

    Direct2D ist standardmäßig aktiviert, sobald es das System zulässt. Man kann es dann aber über gfx.direct2d.disabled abschalten oder auch über gfx.direct2d.force-enabled erzwingen, das es eingeschaltet ist, sofern nicht schon von sich aus geschehen.

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 14. November 2010 um 13:44

    Es gibt keinen Lesezeichen-Manager, es gibt nur die Bibliothek, wenn wir hier schon am klugscheißen sind. :lol:

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 14. November 2010 um 13:21

    Dieses Fensterchen für die Verwaltung der Lesezeichen passt in meinen Augen ohnehin nicht mehr richtig zum Konzept von Fx 4 und es gibt ja auch Pläne es zu überarbeiten und dann wie den Add-on-Manager in ein Tab zu verfrachten. Schon als es damals für Windows Vista umgestaltet worden ist, gab es einige Stimmen, die kritisierten, dass die unterschiedlichen Fenster von Fx keine einheitliche Gestaltung hätten. Dieser Effekt ist jetzt im Grunde noch verstärkt worden.

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 13. November 2010 um 23:10

    Ganz schön viele kleinere Probleme im Zusammenhang mit Flash seit Bug 596451 - Asynchronous layer-based plugin painting on Windows gelandet ist. Hier und da tauchen Grafikfehler auf (z. B. bei Schriften) und manche Steuerelemente innerhalb einer Flash-Anwendung lassen sich nicht mehr bedienen, was sich für mich vor allem darin äußert, dass Videos nicht mehr ins Vollbild geschaltet werden können. Dafür sind die Leistungsprobleme (Oberfläche reagierte kaum, sobald manche Flash-Anwendungen aktiv waren) weitgehend behoben, soweit ich das beurteilen kann.

    Die sprachlichen Stilblüten nehmen auch immer eigenartigere Formen in diesem Thread an.

    Zitat von pcinfarkt

    Oh, mein Gott! :shock:

    ... habe ich mir in dieser Hinsicht jedenfalls schon mehr als einmal gedacht. :lol:

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 31. Oktober 2010 um 19:13

    Da ich seit gut zwei Wochen auch auf die deutschen Nightlys zurückgreife, ist mir dies auch schon aufgefallen. Ich musste die letzten drei Tage immer per Hand installieren.

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 28. Oktober 2010 um 19:55

    Die Farbe kommt in dem Bild (Maske) vor, das angezeigt wird, wenn man den privaten Modus startet.

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 28. Oktober 2010 um 17:40

    Ab sofort wird die neue Firefox-Schaltfläche in der Titelleiste lila eingefärbt, sobald man im privaten Modus surft:
    [Blockierte Grafik: http://img28.imageshack.us/img28/5039/privatermoduslila.png]

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 26. Oktober 2010 um 21:31

    Ich will in diesem Zusammenhang sicher keine Werbung für den IE machen und verfolge dessen Entwicklung wie die anderer Browser nur am Rande, aber was die Vereinung des Adress- und Suchfeldes angeht, so finde ich die Umsetzung im IE 9 sehr gelungen und leicht nachzuvollziehen:

    [Blockierte Grafik: http://img825.imageshack.us/img825/2558/onebarie9.png]

    Was Fx angeht, so benutze ich das Suchfeld gar nicht mehr, obwohl ich es noch eingeblendet habe und nutze die Suchfunktion auch in der Adressleiste und wähle die gewünschte Suchmaschine per Schlüsselwort aus.

    Ich persönlich finde übrigens die neuen Firefox-Schaltfläche wesentlich übersichtlicher als die Menüleiste. Da habe ich irgendwie mehr auf einen Blick. Allerdings bin ich auch schon früh auf Window Vista umgestiegen und nutze Windows 7 schon seit der Beta-Phase und bin es insofern schon gewohnt, dass es bei vielen Anwendungen keine klassische Menüleiste mehr gibt. Ich bin mir sicher, dass das auf lange Sicht auch für Linux kommen wird, aber eben nicht mit Fx 4, was wohl auch in Ordnung geht.

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 26. Oktober 2010 um 16:34

    Das auf fussball.com auftretende Problem [1] scheint hier mit dem heutigen Build für mich behoben zu sein.

    [1] https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=593839

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 25. Oktober 2010 um 17:43
    Zitat von Estartu

    Joar. Aber genau danach hatte MrX1980 ja gefragt. Nach ner XP-Kiste mit ATI-Grafik. ;)

    Stimmt, mein Fehler. :oops:

    Ich habs auch schon in den Bug geschrieben, will es hier aber auch noch erwähnen: Bei mir tritt das Problem nur in Verbindung mit D3D 10 auf, sofern ich die reguläre Flash-Version 10.1 nutze. Sobald ich aber die Vorschau auf Flash 10.2 installiere, sehe ich das Problem auch mit D3D 9.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon