1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. RedSign

Beiträge von RedSign

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 15. Januar 2011 um 16:01

    Wurde bisher hier noch nicht erwähnt und könnte vielleicht einige Nightly-Nutzer interessieren: Wem es nicht zusagt, dass die Navigationsleise ausgeblendet wird, sobald man sich den Add-on-Manager anzeigen lässt, der kann dagegen folgenden Schnipsel für die userchrome.css verwenden:

    CSS
    #nav-bar {visibility:visible !important;}


    Quelle: http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=10311371#p10311371

    Nachdem ich dieses anfangs verteidigt habe, muss ich mittlerweile meine Meinung revidieren, denn das Ausblenden bringt nur den optischen Effekt, dass man ein solches Tab besser von solchen mit "normalen" Inhalten abgrenzt, birgt dafür aber auch etliche Nachteile. Wenn es das einzige Tab ist, dann befindet sich der Nutzer beispielsweise in einer Sackgasse, weil es sich nicht schließen lässt und er aber auch keine Möglichkeit hat zu einer anderen Adresse zu wechseln, weil die entsprechenden Bedienelemente nicht verfügbar sind.

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 8. Januar 2011 um 20:58

    Ja, von diesen früheren Gegebenheiten rührt es auch her, aber wie gesagt, es lohnt sich hier einfach nicht mehr und man kann den vielen Platz sinnvoller nutzen. Hin und wieder schiebe ich aber ein Browserfenster auf den heimischen Fernseher und da dieser nur 1280 x 720 Pixel zur Verfügung hat, macht sich dort der Mehrplatz in der vertikalen doch schon angenehm bemerkbar.

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 8. Januar 2011 um 17:00

    Unter anderem deswegen habe ich sogar mit dem Gedanken gespielt wieder einmal im maximierten Fenster zu surfen, es nach einiger Zeit dann aber doch wieder verworfen, weil ich den Sinn bei einem 26-Zoll-Bildschirm nicht so recht erkennen kann. Aber auf der Arbeit sitze ich an einem 19-Zöller, da wird sich das sicher noch auszahlen. Dafür muss das Ganze aber auch unter der klassischen Windows-Ansicht gut funktionieren, weil ich dort an diese Oberfläche gebunden bin (arbeite mittels eines Terminal-Servers mit einer Reihe von andere Mitarbeitern unter Windows Server 2003).

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 8. Januar 2011 um 14:12

    Richtig und ich habe auch die experimentellen Builds dazu angesehen und auch dort schon dieses oben beschriebene Verhalten für die klassische Ansicht beobachten können. Ich hoffte aber, dass dieses bis zum Einchecken in den Trunk vielleicht noch behoben wird. Wird aber bestimmt noch kommen, denke ich.

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 8. Januar 2011 um 11:47

    Ich schau mir das mit den Tabs in der Titelleiste beim maximierten Fenster gerade einmal mit dem zurzeit aktuellen hourly build an und es scheint zumindest für Windows 7 mit Aero wunderbar zu funktionieren. Kurios finde ich, dass er dieses auch für die klassische Oberfläche durchführt. Sieht etwas komisch aus, weil die Titelleiste in dem Fall einige Pixel höher erscheint (weil sonst die Tabs nicht darauf passen würden) und auch ganz einfarbig dunkelblau wird anstelle des Farbübergangs, der sonst Verwendung findet. Frage mich, wie das gehandhabt werden soll. Chrome umgeht dieses Problem, indem unter Windows eine einheitliche Optik verwendet wird, sobald nicht Aero aktiv ist; keine Option für Fx. Opera schaltet die Tabs beim maximierten Fenster nur in die Titelleiste, wenn Aero verwendet wird.

    Edit:
    [Blockierte Grafik: http://img543.imageshack.us/img543/5253/tabsintitlebarclassic.th.png]

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 7. Januar 2011 um 22:51

    Kam gerade frisch per Mail rein: [Bug 572160] Put tabs in the title bar when the window is maximized - RESOLVED FIXED :)

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 5. Januar 2011 um 19:32

    Der Checkin ist erst für das morgige Nightly. Im aktuellen Hourly ist der Fehler bereits behoben.

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 31. Dezember 2010 um 18:18

    War mir eigentlich auch so, dass es da schon etwas gibt, war aber ganz ehrlich zu faul zum Suchen.

    Ich wünsche euch übrigens allen hier einen guten Rutsch ins neue Jahr. Ich freue mich jedenfalls auf ein interessantes Browserjahr 2011. 8)

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 31. Dezember 2010 um 15:59

    Dto.

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 22. Dezember 2010 um 19:38

    Mit der aktuellen Platform Preview des IE 9 komme ich auf 106 + 5 Bonus-Punkte. Fx schneidet dort wirklich gut ab. :klasse:

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 18. Dezember 2010 um 22:32

    So viel Kreativität hätte ich jetzt auch nicht unbedingt von Dão erwartet, nicht schlecht. :)

    Ich habe heute übrigens auch einen Bug gemeldet: Bug 620138 - Toolbar corner not rounded when using in-content UI like add-on manager

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 18. Dezember 2010 um 16:10

    Ich habe nie behauptet, dass da ein Zusammenhang besteht, sondern will damit nur sagen, dass man langsam sehen sollte, dass Fx 4 fertig wird. Man hört hier und da schon kritische Stimmen dazu - ob nun berechtigt oder nicht sei nun dahingestellt.

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 17. Dezember 2010 um 21:46

    Das ist doch ganz normal, dass auf Bugs längere Zeit keine Reaktion erfolgt, weil man bei Mozilla mit anderen Dingen beschäftigt ist. Wenn ich bedenke, dass gerade Opera 11 erschienen ist, der IE 9 auch nicht mehr lange auf sich warten lässt und Google ohnehin immer kleinere Updates nachschiebt, dann ist das auch berechtigt.

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 15. Dezember 2010 um 21:24

    Ich habe mein Profil ja deutlich entschlackt und nutze den Fuchs mittlerweile ganz ohne Erweiterungen und habe nur noch zwei Wörterbücher installiert. Schon zum Schießen, dass mir jetzt selbst diese beiden als inkompatibel markiert werden. :D

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 9. Dezember 2010 um 10:27

    Bug 615435 - Relocate the Home button to the right side of the browser wurde gefixt und wird sicherlich für einige Kontroversen sorgen. Mir persönlich ist es egal, da ich die Home-Schaltfläche für mich als nutzlos erachte und daher ausblende. :lol:

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 8. Dezember 2010 um 19:27

    Aber vorerst nur im heutigen Nightly, gab nämlich bereits einen Backout dazu. Dank SSD startet hier übrigens jeder Browser flott. :lol:

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 7. Dezember 2010 um 20:52

    Hier wird und wurde schon immer kritisch beäugt, was Mozilla macht - auch von meiner Seite.

    Der Fehler mit der Firefox-Schaltfläche, die ihre Größe verändert, ist bekannt: Bug 613696 - Minefield button randomly changes sizes. Hat vermutlich mit DirectWrite zu tun.

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 7. Dezember 2010 um 19:26

    Was sollte daran sinnvoll sein? Gibt es konkrete Hinweise, dass dies wieder eingeblendet wird oder zumindest werden kann oder mutmaßt du lediglich?

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 7. Dezember 2010 um 16:31

    Jetzt muss er ja wieder da sein, wo die üblichen Bedienelemente ausgeblendet sind. Davor schien man sich nicht ganz einig zu sein, wie man das für das Zwischenstadium, in dem sie noch vorhanden waren, handhaben sollte. :)

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 6. Dezember 2010 um 21:24

    Man kann es sich auch jetzt schon im aktuellen hourly build ansehen. So sieht es unter Windows 7 aus:
    [Blockierte Grafik: http://img709.imageshack.us/img709/3221/incontent.png]

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon