1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. RedSign

Beiträge von RedSign

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 19. Februar 2011 um 14:26

    Auf diese Art habe ich das auch schon eine ganze Weile gemacht, aber festgestellt, dass es mir sogar lieber ist, wenn ich mir die Videos gleich ganz im WMP anschauen kann. Zumal dieses Format auch immer weniger verwendet wird. Entweder kommt Flash zum Einsatz, um das man heute im Web ohnehin nicht mehr komplett herumkommt, oder es wird auf HTML5 gesetzt. Sebst auf tagesschau.de kann man sich die Videos mittlerweile direkt ohne Plugin im Browser ansehen, wie ich gestern Abend festgestellt habe. :)

    Was ist eigentlich mit den deutschen Nightlys los? Die scheinen irgendwie festzustecken. Ich habe mir vorhin händisch wieder einmal die englische Version installiert, weil die deutsche Variante so auf sich warten lässt.

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 15. Februar 2011 um 20:19

    Der Verursacher für mein beschriebenes Problem beim Scrollen mit dem Mausrad im Zusammenhang mit Flash im Vollbildmodus (tritt bei Silverlight aber ebenso auf) war übrigens die Intellipoint-Sofware von Microsoft. Sobald ich diese deaktivierte (Prozess im Taskmanager killen) trat das Problem nicht mehr auf. Da ich an meiner Maus nur Vor- und Zurück-Tasten zusätzlich habe und auch nur deren Standardfunktion nutze, die unter Windows 7 auch ohne Intellipoint funktioniert, habe ich die Software deinstalliert und das Problem ist weg.

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 15. Februar 2011 um 19:38
    Code
    DirectWrite aktiviert
    true (6.1.7600.20830, font cache 0,76 MB)

    Wie beschrieben nur, wenn Fx mit Adminrechten gestartet ist. Aber ehrlich - wer außer Nutzer älterer Windows-Versionen macht das schon?

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 13. Februar 2011 um 21:44

    Dieses leicht stotternde Scrollen nachdem man gerade ein Flash-Video im Vollbild verlassen hat, geht mir echt auf die Nerven. Es tritt auch nur auf, wenn man das Scrollrad verwendet und ist behoben sobald das Firefox-Fenster auf die Taskleiste minimiert und anschließend wieder hervorgeholt wird. Ich habe es schon mit einem neuen Profil und einer separaten portablen Variante mit frischem Profil probiert und es tritt dort ebenso auf. :-??

    Edit:
    So, ich will das Ganze einmal präzisieren und verdeutlichen wie es sich leichter nachvollziehen lassen könnte:

    Sobald ich hier auf dieser Seite bin und mit dem Scrollrad eine Stufe scrolle, wird diese Entfernung von ganz oben gemessen zurückgelegt:
    [Blockierte Grafik: http://img62.imageshack.us/img62/7343/strecke1.png]

    Sobald ich jetzt allerdings gerade eben ein Video im Vollbild (Flash) geschaut habe, dieses verlasse, das Tab wieder zu dieser Seite wechsele und wieder von ganz oben mit dem Mausrad eine Stufe scrolle, wird diese Strecke zurückgelegt:
    [Blockierte Grafik: http://img602.imageshack.us/img602/4421/strecke2.png]

    Es wird also mit jeder Stufe des Mausrades auf einmal mehr Strecke in einem Stück gescrollt, was dann eben stotterig aussieht, weil die Schritte so groß sind.

    Kann das jemand reproduzieren?

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 12. Februar 2011 um 20:08

    Ich habe zurzeit das Problem, dass das Scrollen auf Webseiten in stockenden Schritten erfolgt und sich ganz anders anfühlt, wenn ich zuvor gerade ein Flash-Video im Vollbild angezeigt habe. Das Problem tritt nur auf, wenn der sanfte Bildlauf deaktiviert ist und kann mit einem Neustart oder dem Minimieren und Wiederhervorholen von der Taskleiste wieder behoben werden. Wie immer bin ich mit Windows 7 und aktivierter Hardwarebeschleunigung (Layers mit Dx10 und D2D) unterwegs.

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 12. Februar 2011 um 19:48

    Die tab-modalen Dialoge wurden übrigens optisch überarbeitet, wie mir heute aufgefallen ist:
    [Blockierte Grafik: http://img820.imageshack.us/img820/4903/tabmodaldialog.png]
    Das gefällt mir deutlich besser und zeigt wieder einmal, dass hin und wieder weniger doch mehr ist. :)

    Edit: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=613704

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 11. Februar 2011 um 07:26
    Zitat von pcinfarkt


    Genau genommen ist damit der ursprüngliche Umfang der Statusmeldung ohne viel Aufsehens eingeschränkt wurden!
    *Wir brauchen das nicht!* wäre eine Meinung, aber kein Argument!

    Weil der Text "Fertig" nicht mehr angezeigt wird, oder wie meinst du das jetzt? Ich fand den schon immer recht sinnbefreit, aber da die Statusleiste ohnehin immer da war, konnte es egal sein. Sobald der Browser nichts mehr meldet (Throbber still und kein "Ladetext" mehr zu sehen) ist doch an sich offensichtlich, dass alles fertig geladen wurde, oder nicht?

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 9. Februar 2011 um 19:23

    Flash 10.2 ist ja bekanntlich als Release entschieden. Kann ein Nightly-Nutzer, der Flash 10.2 einsetzt, einmal schauen, ob er dieses Video hier zu Gesicht bekommt: http://mediathek.daserste.de/daserste/servl…Id=&goto=&show=


    Ich habe das Problem, dass ich mit Flash 10.2 kein einziges der Videos in der Mediathek vom Ersten wiedergeben kann. Ich habe dies auch schon mit den Vorabversionen beobachtet und sie daher bisher nicht eingesetzt, aber jetzt beim Release möchte ich schon auch auf die neue Version umsteigen, aber leider besteht das Problem offenbar nach wie vor.


    Edit: Im IE 9 funktioniert es ordnungsgemäß.

    Gerade lade ich die Seite zum X-ten Mal neu und schaue mir dabei die Fehlerkonsole an und dann geht es auf einmal. :lol:

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 5. Februar 2011 um 19:35

    Auch wenn ich nicht selbst davon betroffen bin, macht mir doch die Optik unter Aero Basic Sorgen. Das sieht irgendwie noch nicht richtig rund aus und es gibt doch einige Systeme, die mit dieser Oberfläche arbeiten wie beispielsweise Netbooks.

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 5. Februar 2011 um 19:25

    Ich habe deine Meldung schon dort gesehen, aber da ich mich vehemt weigere noch ein Plugin für QT zu installieren, kann ich da nichts zu sagen.

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 5. Februar 2011 um 18:13

    Zur Abwechslung wieder einmal eine kleine aber dafür zumindest unstrittige Änderung [1]:
    [Blockierte Grafik: http://img838.imageshack.us/img838/1914/tabindicatordown.png]
    Der Pfeil, der anzeigt wohin ein Tab verschoben wird, liegt jetzt unten. Diese Änderung wurde durch die Tabs in der Titelleiste bei maximierten Fenster notwendig, weil man diese Pfeile sonst nicht mehr sehen konnte.

    Außerdem hat sich die Optik der Add-on-Leiste unter Windows Vista/7 verändert [2], sie kommt jetzt so wie die Leisten im oberen Bereich des Hauptfensters daher:
    [Blockierte Grafik: http://img718.imageshack.us/img718/8489/newaddonbar.png]
    Den ursprünglichen Plan diese Leiste in Glasoptik darzustellen wie beispielsweise bei Opera, wurde offenbar verworfen.

    [1] https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=606909
    [2] https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=599215
    -----
    Ich wollte hier übrigens noch dieses ganzen UI-Thema damit abschießen, dass mir die Oberfläche von Fx 4 auch mit Abstand am besten gefällt. Endlich wurden die wesentlichen Dinge angepackt, die ich mir schon zu 3.5er-Zeiten gewünscht hatte und ich muss hier nicht mehr nachhelfen. Bisher habe ich immer ein Theme genutzt und/oder Userstyles, um mir die Oberfläche nach meinen Wünschen anzupassen. Diese Notwendigkeit sehe ich jetzt nicht mehr. Auch im Vergleich zu Chrome, Opera und IE gefällt mir Fx jetzt in dieser Hinsicht wirklich am besten. Vor allem für Windows 7 wurde sehr viel gemacht. :)

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 4. Februar 2011 um 09:09

    Standardmäßig wird dort aber eben nur der jeweils hinterlegte Alt-Text angezeigt, sofern einer vorhanden ist, und nicht die komplette Adresse. Finde ich auch gut so.

    Naja ich werde mich wohl einfach wieder umgewöhnen, da ich mittlerweile ohnehin nicht so ein Freund von großartigen Anpassungen und Erweiterungen bin. Ich versuche eigentlich den Browser so zu nutzen wie er ist und mit den vorhandenen Bordmitteln ohne händische "Fummelei" an meine Bedürfnisse anzupassen. Daher gibt es bei mir auch keine Erweiterungen mehr und auch keine userchrome.css. Hält den Fuchs und das Profil schlank.

    Die Box nach oben zu legen, ist übrigens auch nicht viel besser, es stört mehr dieses einblenden über den Seiteninhalt als die Position als solche. Mir ist es jedenfalls die Anpassung nicht wert, aber vielleicht ja für andere interessant. :)

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 4. Februar 2011 um 07:22

    Worauf es dir jetzt im Einzelnen ankam ist doch ebenso "Wurst". :wink: Es ist zu sehen, dass man es nach oben legen kann und es würde mich nicht wundern, wenn jemand auch wissen möchte, wie man das macht.

    Ich frage mich auch, warum man das dort unten nicht einfach als Tooltip darstellt, wie es der IE 9 auch macht. Dann würden auch solche Darstellungsfehler wie in Bug 631192 nicht entstehen und es würde zu jedem System passen.

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 3. Februar 2011 um 22:38

    Wer die Linkvorschau oben haben will, siehe http://userstyles.org/styles/43596

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 3. Februar 2011 um 20:13

    Der Checkin war erst heute und wie es aussieht wird er nicht für die Beta 11 berücksichtigt.

    Was Acid3 angeht: Wo ist der Bus? Die letzten drei Punkte werden nur mit einer Teilunterstützung von SVG-Schriften erreicht. Eine Funktion, die niemand nutzt und auch nie jemand nutzen wird.

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 3. Februar 2011 um 19:27

    Dem kann ich nur zustimmen, denn genau das habe ich mir auch gedacht als ich heute Morgen las, dass das jetzt endgültig alles nach unten gelegt worden ist. Die Anzeige in der Adressleiste fand ich sehr praktisch und eigentlich auch logischer als dieser Ort da unten. Bisher ist mir aber auch nicht bekannt, dass sich dies noch händisch ändern lässt. Bisher habe ich selbst die Anzeige des Ladestatus da unten ausgeblendet, weil ich es nicht brauchte. Das werde ich wohl jetzt wieder zurücknehmen müssen, denn ich will schon eine Möglichkeit haben vor dem Klicken das Ziel eines Links sehen zu können. Wirklich ärgerlich.

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 31. Januar 2011 um 22:09
    Zitat von PvW

    Du hast/hattest nicht zufällig Link Target Display von Dao G. installiert?

    Hier sind gar keine Erweiterungen im Einsatz, die habe ich schon lange abgeschafft. Das Profil selbst habe ich vor nicht einmal zwei Wochen komplett neu erstellt und nur die Lesezeichen, Passwörter und den Verlauf vom alten Profil übernommen.

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 31. Januar 2011 um 19:56

    Wie es scheint wird jetzt die Anzeige unten nur noch beim Laden der Site, nicht mehr aber beim überfahren eines Links gezeigt. Immerhin.

    Edit: Pcinfarkt, vielen, vielen Dank! :)

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 30. Januar 2011 um 19:46

    Da dieser Unsinn mit der Statusmeldung über dem Inhalt wohl nicht wieder aufgehoben werden wird, halte ich es für geboten diese Meldung zumindest nach oben zu verlegen, wer dafür ist sollte diesen Bug im Auge behalten und am besten dafür voten, sofern er einen Account für Bugzilla besitzt: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=629915

    Interessant: https://groups.google.com/forum/#!topic/…qmpA/discussion

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 30. Januar 2011 um 19:29

    Kleine Randnotitz: about:home hat eine neue Optik erhalten.

    Wenn jemand weiß, wie man diesen Meldungen in der unteren Ecke wieder abschalten kann, dem wäre ich sehr verbunden, wenn er es hier kundtun würde.

    Edit: Die Diskussion im entsprechenden Bug ist sehr unterhaltsam, vor allem, wenn man sieht wie gegenteilig die Meinungen sind und dass selbst das UX-Team von Fx nicht für diese Änderung war: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=628654#c68

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon