1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. RedSign

Beiträge von RedSign

  • Google Browser wird vorgestellt

    • RedSign
    • 2. September 2008 um 21:29

    Ungewohnt ist er. Die Oberfläche ist irgendwie etwas groß zum Teil. Einerseits fügt es sich gut in Vista ein (Verwendung von Glas) andererseits tut es dies an anderen Stellen nicht. Das Design ist noch verbesserungswürdig, es muss nativer werden!

    Sehr gut ist der Datenimport vom Standardbrowser, hier Fx. Alles wird übernommen, inklusive des gesamten Verlaufs. Die Tabs in dr Titelleiste gefallen.

    Es lässt sich kaum etwas einstellen. Die Darstellung des Verlaufs gefällt mir nicht so sehr, nimmt zu viel Raum ein. Insgesamt ist der Browser noch zu reduziert, hier wird sicherlich noch einiges folgen, muss noch einiges folgen.

  • Google Browser wird vorgestellt

    • RedSign
    • 2. September 2008 um 18:32

    Da ich Fx bei mir aussieht wie IE7 unter Windows Vista, also mit dem Glasrahmen, der sich bis über die Navigationsleiste erstreckt, habe ich das auch so eingestellt, dass keine Menüleiste angezeigt wird, sondern nur eine handvoll Schaltflächen auf der rechten Seite der Lesezeichenleiste. Insofern werde ich damit auch kein Problem haben, denke ich.

  • Google Browser wird vorgestellt

    • RedSign
    • 2. September 2008 um 18:19

    Auf den Screenshots zu Google Chrome ist gar keine Menüleiste zu sehen. Ich frage mich, wo die das alles versteckt haben mögen? Sieht bald so aus als hätten sie das alles hinter diesen Schaltflächen neben der Adressleiste verfrachtet. Erinnert fast wieder an den IE7. :D

  • Google Browser wird vorgestellt

    • RedSign
    • 2. September 2008 um 18:10

    Deswegen ja, hab mich verlesen, schande über mich.

  • Google Browser wird vorgestellt

    • RedSign
    • 2. September 2008 um 18:04

    nevermind

  • Google Browser wird vorgestellt

    • RedSign
    • 2. September 2008 um 17:34

    Ich finde es übertrieben so zu tun als sei das eine viel logischer als das andere. Ich selbst denke, dass es für beide Seiten durchaus Argumente gibt. Ich denke man verbindet mit den Tabs auch sehr stark das Umschalten zwischen verschiedenen geöffneten Dokumenten, also in diesem Falle eben Webseiten. Insofern erscheint es auch durchaus logisch, dass die Tabs direkt über der geöffneten Webseite liegen und nicht erst über den Navigationselementen. Dass sie die Adressleiste und die Navigationselemente dann immer auf die gerade angezeigte Seite beziehen, erschließt sich ganz von selbst, auch wenn dies sicher bei dem Konzept mit den Tabs ganz oben noch deutlicher wird. Letztlich spricht auch schon die Tatsache, dass alle bekannteren Browser außer Opera diese Anordnung bevorzugen ein wenig dafür, dass es so derart unlogisch auch wieder nicht sein kann. Wie gesagt, beide Seiten haben ihre Berechtigung.

    Was die Platzierung der Taskleiste an den unteren Bildschirmrand und die längeren Wege mit der Maus angeht, so sehe ich dies auch zweischneidig. Einerseits werden die Mauswege kürzer, wenn man die Taskleiste ganz an den oberen Rand platziert, andererseits liegen dann aber auch sehr viele verschiedene Bedienelemente sehr nahe beieinander, was ich selbst auch nachteilig finde.

    Die Tabs stellen für mich eine Art Dokumentenebene dar, das heißt sie dienen zum Wechseln zwischen verschiedenen Dokumenten innerhalb eines Programms. Die Taskleiste bedient dagegen die Programmebene, mit der man eben zwischen den verschiedenen Programmen wechselt. Insofern finde ich, dass man diese beiden Ebenen auch ruhig ein wenig auseinanderlegen kann, da sonst alles sehr nahe beieinander liegt, also die Tabs, die Menüleiste und dann noch die Taskleiste. Dafür werden dann aber in der Tat die Wege kürzer. Doch selbst wenn ich den Mauszeiger einmal vom oberen in den unteren Bildschirmrand ziehe, muss ich dafür die Maus nur wenige Zentimeter bewegen. Ob das nun so wesentlich ist, muss eben jeder für sich entscheiden. Schließlich lässt sich alles einstellen, so auch die Position der Taskleiste.

  • Entwicklung Fx 3.5 Shiretoko (bis Beta 3 Fx3.1)

    • RedSign
    • 30. August 2008 um 15:21

    Dann bauen die parallel lokalisierte Nightlys jeden Tag? :shock:

    Das wäre auf jeden Fall mal cool und ziemlich beeindruckend. :)

  • Entwicklung Fx 3.5 Shiretoko (bis Beta 3 Fx3.1)

    • RedSign
    • 27. August 2008 um 17:52

    Bei mir bleibt es ebenfalls an der gleichen Stelle stehen und das mit einem sauberen Profil unter Windows Vista 32-Bit.

  • Entwicklung Fx 3.5 Shiretoko (bis Beta 3 Fx3.1)

    • RedSign
    • 26. Juli 2008 um 13:32

    Ich finde er leidet auch daran Texte zu schreiben, die sich alles andere als flüssig lesen lassen. :wink:

  • Lesezeichen öffnet sich ?

    • RedSign
    • 22. Juni 2008 um 14:22

    Kann mich Pcinfarkt nur anschließen, denn ich habe dieses Problem bei mir bisher auch noch nicht beobachten können.

    Gibt es dazu noch keinen Bugeintrag?

  • Firefox 3 - weniger RAMbelastung??? Wo denn? :)

    • RedSign
    • 22. Juni 2008 um 12:32
    Zitat von DasIch

    Wenn Vista idlet ist aber schon 1GB belegt da nervt es schon wenn der Browser soviel verbraucht.


    Also bei mir pendelt sich das System, wenn es idlet, wie du es ausdrückst, so bei 450 - 500 MB Speicherverbrauch ein. Ich will hier auch keine Windows-Diskussion anstreben, aber das wollte ich als Vista-Nutzer nur mal richtig stellen. Selbst jetzt gerade verbraucht das Systeme keine 1 GB bei mir, sondern 700 MB und das ohne idle.

    Zitat

    //hier könnte jetzt ein (passendes) Windows bashing stehen ;)


    Danke, dass du das hast sein lassen. Es wäre noch müßiger als die Diskussion über das eigentliche Thema dieses Threads. :D

    Wie über mir schon gesagt, wird der Speicher ja auch freigegeben, wenn andere Anwendungen ihn brauchen. Ich habe jedenfalls mit diesem Rechner noch keine Speicherprobleme gehabt. Ich kann hier sogar noch eine virtuelle Maschine mit 512 MB RAM im Hintergrund betreiben und komme noch gut klar. Zudem kosten 2 GB RAM heutzutage wirklich nicht mehr die Welt.

  • Firefox 3 - weniger RAMbelastung??? Wo denn? :)

    • RedSign
    • 21. Juni 2008 um 20:17

    Ich muss eingangs sagen, dass es mir bei zwei GB, die in diesem Rechner verbaut sind, eigentlich ziemlich egal ist, ob Fx nun 100 oder 200 MB Speicher verbraucht. Ich kann diese dumme Erbsenzählerei nicht leiden. Wenn der Speicherverbrauch so hoch ist, dann nutzt eben einen anderen Browser und gut ist.

    Weiterhin kann ich nur meine Erfahrungen bezüglich des Speicherverbrauchs schildern. 380 MB hat Fx in noch keiner Version bei mir verbraucht. Ich weiß auch echt gar nicht, wie manche auf solchen wahrlich abstrusen Verbrauchswerte kommen und ich selbst wenn ich es provoziere nie an diese Marke rankomme. Ich verbrauche hier bei 12 Tabs gerade mal 117 MB RAM und habe auch an die zehn Erweiterungen installiert.

  • Firefox und iWeb

    • RedSign
    • 21. Juni 2008 um 20:07

    Fall mir nur in den Rücken. :P

    Ruckeln ist übrigens übertrieben und so habe ich das zumindest nie beschrieben. Ich denke, dass das auch kein ernstes Problem ist. Es ist eine Schwäche, aber jede Software hat immer auch Schwächen. In meinen Lesezeichen ist jedenfalls keine Seite, die dieses Problem aufweist und ich stoße auch so nicht oft auf Seiten mit diesem Problem.

    Dass du dieses Problem nicht hast, nehme ich dir nebenbei gesagt nicht ab. :twisted: Ich gehe davon aus, dass das auch eine Sache der subjektiven Wahrnehmung ist. Manche merken es weniger, manche mehr und manche gar nicht. Muss aber nicht heißen, dass es nicht ein solches Problem gibt. Ich für meinen Teil bemerke bei bisher jeden Browser einen Unterschied beim Scrollen, sobald fixe Elemente auf der Seite verwendet werden.

    Ich fand nur die Kritik da oben ein wenig abstrus und zu kurz gedacht. Man muss auch mal bereit sein sich hin und wieder an etwas Neues zu gewöhnen und oft stellt man dann nämlich fest, dass es Unsinn ist, sich an alte Gewohnheiten zu klammern.

  • Firefox und iWeb

    • RedSign
    • 21. Juni 2008 um 19:54
    Zitat von kos

    Hallo,
    Ich habe Firefox 2, bin von diesem Browser begeistert. Jetzt lese ich, dass es mit Firefox 3 diverse Probleme gibt. Deshalb werde ich noch warten mit dem Download.

    Was für Probleme denn? Ich kenne keine. Wenn du das meinst, was du da unten beschreibst, dann ist das deine Meinung, aber kein Problem von Firefox.


    Zitat

    Was mich vor allem stört, ist das kompliziert oder gar unmöglich gewordene Management der Bookmarks.

    Hast du nicht gerade oben geschrieben, dass du dir den Browser noch gar nicht heruntergeladen hast? Wie kommst du dann zu diesem Urteil ohne Fx 3 jemals verwendet zu haben?

    Was ist denn an dem neuen System komplexer? Es gibt nun einfach mehr Wege seine Lesezeichen zu organisieren, aber es steht dir frei nur die Teile dieses neuen Systems zu nutzen, die Fx 2 auch hatte. Einfach den Stern in der Adressleiste zweimal klicken und dann einen Speicherort für das Lesezeichen angeben und fertig; funktioniert ebenso wie bei Fx 2 auch.


    Zitat

    Das zweite Problem: Bei den iWeb-Internetseiten kann in FF 3 die Diashow nicht gestartet werden.

    Das ist ein Problem von iWeb und dem Javascript-Code, den dieses Programm ausspuckt. So wie ich das bisher mitbekommen habe ist Fx 3 einfach nur strikter bei der Interpretation von Javascript. Es liegt somit an Apple, hier eine neue Version rauszubringen.

    Siehe: http://www.apfeltalk.de/forum/p1469291.html

    Außerdem gibt es einen Patch für iWeb, der dieses Problem beheben soll:

    http://www.macnews.de/news/109159.html

    Zitat

    Wann kann man mit einem neuen Update rechnen?

    Jaja, die werden sicher deinetwegen eine neue Version rausbringen, die die Lesezeichenverwaltung wieder zurücknimmt und das Problem mit iWeb behebt. :wink:

    Für Fx 3 wird in diesem beiden Punkten keine Veränderungen geben, es werden wie bisher auch innerhalb eines fertigen Versionszweiges nur kritische Fehler und Sicherheitslücken nachgebessert werden.

    Ansonsten soll bis Ende des Jahres Firefox 3.1 erscheinen. An die neue Lesezeichenverwaltung wirst du dich aber auch für diese Version gewöhnen müssen.

    Ansonsten musst du halt einen anderen Browser verwenden. Aber gerade für Mac OS X wurde bei FX 3 eine ganze Menge gemacht. Ich würde das Ganze einfach mal ausprobieren und dann kann man ja immer noch entscheiden.

  • Entwicklung Fx3 - Veränderungen, Neuerungen, Probleme

    • RedSign
    • 10. Juni 2008 um 14:39

    Genau diesen Fix meinte ich auch.

    Ich gehe mittlerweile auch davon aus, dass die verwendete Hardware und dessen Leistung keine übergeordnete Rolle bei diesem Problem spielt, da mein eigenes System eigentlich auch stark genug sein müsste. Gut, dass diese Vermutung nochmal untermauert wird.

  • Entwicklung Fx3 - Veränderungen, Neuerungen, Probleme

    • RedSign
    • 9. Juni 2008 um 18:04

    Wie bereits mehrfach erwähnt tritt dieses Problem im Zusammenhang mit fixen Elementen auf - das Problem ist auch seitens Mozilla bekannt.

    Auf Gameswelt.de ist der Effekt bei mir sehr stark, die Grafiken ziehen beim Scrollen Linien und werden nicht sauber in einem Stück gescrollt. Zudem ist die von mir beschriebene Verzögerung hier besonders ausgeprägt. Würde ich mich öfters auf solchen Webseiten rumtreiben, so würde ich wohl eine Regel im UserChrome einbauen, die fixe Hintergrundbilder grundsätzlich mitscrollen lässt. Das ist ja nicht tragbar so. Mich nervt es jedenfalls auf dieser Seite ungemein.

  • Entwicklung Fx3 - Veränderungen, Neuerungen, Probleme

    • RedSign
    • 9. Juni 2008 um 17:23

    Mich beschleicht das dumpfe Gefühl, dass hier auch die jeweilige subjektive Wahrnehmung eine Rolle zu spielen scheint.

    Man müsste ja auch erstmal klären, wie sich dieses Problem nun genau bemerkbar macht und was nun als ruckelig, hakelig oder langsam angesehen werden muss und was eben nicht.

    Ich kann einen Punkt nennen, an dem sich das Problem ein wenig festmachen lässt. Sobald ich auf einer der problematischen Seiten den Scrollbalken anklicke, die Maustaste gedrückt halte und dann ruckartig nach oben und unten scrolle, kann man sehen, dass sich die Opsition des Mauszeigers relativ zum Scrollbalken verändert, das heißt der Zeiger bliebt nicht die ganze Zeit auf der Stelle des Balkens, an dem ich ihn ursprünglich angeklickt habe, oder anders gesagt, es wird nicht so schnell gescrollt, wie ich die Maus bewege. Diese Verzögerung meine ich, wenn ich davon spreche, dass das Scrollen auf diesen Seiten behäbig ist. Von einem richtigen Ruckeln kann da zumindest hier bei mir nicht die Rede sein, aber von einer spürbaren Verzögerung, die je nach Seite mal mehr und mal weniger stark zu bemerken ist.

    Bei Erweiterungen.de ist dieser Effekt bei mir auch zu bemerken, aber nicht sonderlich stark. EIne ganz leichter Verzögerung ist dort auch im IE zu spüren, aber immer noch weniger als im Fx.

    Meine Frage an diejenigen, die sagen, dass sie keine Probleme auf den genannten Seiten habe wäre noch folgende:

    Bemerkt ihr gar keinen Unterschied im Scrollverhalten im Vergleich zu allgemein als unproblematisch angesehen Webseiten, oder ist der Effekt so gering, dass ihr ihn kaum oder gar nicht merkt?

    Ich finde es nur komisch, dass manche dieses Problem haben und mache eben nicht. An der Hardware kann es meines Erachtens nicht liegen, denn ich bin hier mit einem wirklich modernen System unterwegs und habe auch sonst keinerlei Probleme.

  • Entwicklung Fx3 - Veränderungen, Neuerungen, Probleme

    • RedSign
    • 8. Juni 2008 um 17:11

    Bei mir ist das Scrollen auf genannter Seite mieser als mies. Es ist lahm und die Bilder werden stückchenweise nachgeladen samt leichter Streifenbildung. IM IE7 ist es nicht ganz so flüssig wie auf Seiten mit normalen Hintergrund, aber es verhält sich wesentlich besser als im Fx 3. Den weichen Bildlauf habe ich grundsätzlich bei mir immer abgeschaltet, da ich ihn nicht mag, daran kann es also nicht liegen.

    Alle Browser, die ich getestet habe, bekommen das leider deutlich besser hin.

    Tja, man kann halt nicht immer alles haben.

    Edit: Ich vergaß zu erwähnen, dass ich hier mit einem modernen Rechner samt Zweikernprozessor unterwegs bin.

  • FF 3 Bug?!

    • RedSign
    • 27. Mai 2008 um 18:32

    Mit sauberen Profil testen. Hier besteht das Problem auch nicht.

    http://www.firefox-browser.de/wiki/Neues_Profil

  • Bestimmte URL führen zu einem Fehler

    • RedSign
    • 27. Mai 2008 um 14:54

    Hier auch keine Probleme mit dem aktuellen RC1.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon