1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. RedSign

Beiträge von RedSign

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 4. März 2010 um 20:01
    Zitat

    Unter XPsp3 kann ich jetzt schon auf MEINEM Rechner diese Bilder mit dem 3.6 absolut flüssig platzieren, drehen und vergrößern.

    Spätestens bei diesem Test macht sich der Unterschied in der Leistung sehr deutlich bemerkbar:
    http://www.tapper-ware.net/stable/web.dom…test.transform/

    Ansonsten merke ich den Unterschied im zuvor angesprochenen Test sehr deutlich, wenn ich die Bilder stark vergrößere, so dass sie nahezu den gesamten Bildschirmplatz einnehmen. Dann ist auch das Verschieben nicht mehr richtig flüssig auf diesem System hier. Würde mich jetzt wundern, wenn das auf deinem System anders wäre, wenn ich ehrlich bin. Aber flüssig ist für unterschiedliche Personen auch nicht immer das gleiche, das sagt mir meine Erfahrung. 8)

    Zitat

    Für mich sieht das nicht besser aus.


    Ja, das erwähntest du bereits und wie gesagt ich denke man lässt sich hier sehr von seinem subjektiven Empfingen beeinflussen, das wiederum sehr auf Gewohnheiten beruht. Ein Windows-Nutzer empfindet die Schriftdarstellung auf einem Mac meist auch sehr unbefriedigend - auch auf einem Apple-Bildschirm. Das muss aber nicht heißen, dass die Schriftdarstellung objektiv gesehen schlechter ist, denn es ist ein anderer Ansatz und richtig und falsch gibt es da eigentlich nicht.

    Zitat

    Davon ab sollte es in erster Linie nicht darum gehen, daß größere Schriften besser dargestellt werden, sondern daß kleine/normale Schriften (wie grad hier im Editor) nicht schlechter.


    Ich habe auch nur am Rande erwähnt, dass die Vorteile dort für mich noch etwas stärker auffallen, also bitte nicht verdrehen und so tun als wäre das ein vordergründiges Argument meinerseits gewesen. Wie gesagt, da werden die Meinungen auch sehr auseinandergehen und ich kann natürlich auch nur mein subjektives Empfinden schildern.

    Daher gibt es auch die Möglichkeit sich Cleartype sehr umfassend zu konfigurieren. Mit Windows 7 gibt es dafür einen eigenen Assistenten in der Systemsteuerung, so dass man sich nicht mehr ein Powertoy installieren muss wie bei älteren Windows-Versionen.

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 3. März 2010 um 20:02

    BeeHaa, per DirectWrite wird ebenfalls Hinting verwendert, die grundlegende Technik hat sich keineswegs geändert.

    Insgesamt sehen die Schriften in der Tat etwas dünner aus und werden meiner Empfindung nach nicht ganz so sehr in das Pixelraster gequetscht. Das sieht IMHO bei Schrift innerhalb der Websites etwas besser aus und macht sich vor allem bei größerer Schrift angenehm bemerkbar, da die Charakteristik der jeweiligen Schriftart besser rauskommt und es auch irgendwie runder daherkommt. Die Schriftdarstellung innerhalb der Bedienoberfläche ist dann doch etwas gewöhnungsbedürftig, da gefällt mir die schärfere Darstellung ohne DirectWrite auch etwas besser. Aber letztlich ist das mehr eine Sache der Gewohnheit und auch des Geschmacks als eine wirklich objektiv zu beurteilende Komponente.

    Informativ ist in diesem Zusammenhang sicherlich auch dieser Blogeintrag des Entwicklers hinter der DirectWrite-Implementierung in Fx: http://www.basschouten.com/blog1.php/2009…twrite#comments

    Ansonsten bleibt mir nur wie in einem anderen Thread bereits erwähnt, dass die Performance wirklich beeindruckend ist. Das merkt man bei solchen Demos wie dieser hier besonders, wenn man sie einmal mit und dann ohne Direct2D ausprobiert.

    Auch einige der Chrome-Experiements laufen schneller, wie zum Beispiel dieses hier, insbesondere dann, wenn man noch den Seitenzoom während des Spiels verwendet. Da brechen eigentlich alle Browser, auch Chrome, deutlich ein, aber hier läuft es mit Direct2D immer noch superflüssig.

    Ein netter Nebeneffekt ist es übrigens auch, dass offenbar nun auch das Rendern von über das neue Videotag eingebundenen Videos, über die Grafikkarte erfolgt. Normalerweise fangen die Videos nämlich zu stocken an, sobald man sie einmal ins Vollbild schaltet und das obwohl der hier verwendete Rechner ohne weiteres mit Full-HD-Videos klarkommt, sofern diese lokal oder per Flash wiedergegeben werden und somit die GPU zur Berechnung herangezogen wird. Mit aktiviertem Direct2D läuft es auch in Fx flüssig ab.

    Hier müsste sich aber ganz generell etwas tun, denn sobald die Videos nur über die CPU dekodiert werden, wird es mit der Leistung sehr schnell knapp und an die Wiedergabe von HD-Videos im Vollbild ist dann wohl gar nicht zu denken. Sicherlich keine gute Voraussetzung dafür, dass sich OpenVideo durchsetzt. Ich verwende hier übrigens einen knapp drei Jahre alten Rechner mit einem Core-2-Dou-Prozessor, also auch nicht gerade eine alte Gurke, von der man solche Dinge ohnehin nicht erwarten kann.

    Der einzige echte Wermutstropfen ist für mich die Tatsache, dass sich die Methoden zur Implementierung des in Windows Aero verwendeten Glaseffekts nicht mehr wie bisher anwenden lassen (wie z. B. bei der Erweiterung Glasser zu sehen). Sobald Direct2D aktiviert ist, erhält man hier statt des Glases nur noch schwarze Flächen. Ob dies einfach zu beheben ist, kann ich mangels Programmierkenntnisse aber nicht sagen zumal die Thematik insgesamt noch sehr frisch ist und es sich bisher nur um Erweiterungen handelt, die diesen Effekt überhaupt verwenden. Aufgefallen ist es mir aber schon bei den ersten Testbuilds von Bas Schouten. Da die Einbindung des Glaseffekts unter Windows Vista/7 aber mittlerweile ohnehin offiziell für Fx geplant ist, wird dies sicher noch zu einem Thema werden, sobald Direct2D soweit ist per Standard aktiviert zu sein.

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 16. Februar 2010 um 20:47

    Unter Windows 7 sieht das samt Aero besser aus, aber auch da gehe ich davon aus, dass es sich nur um einen ersten Versuch handelt und man noch ausprobiert und verändert. Zumindest hoffe ich das einfach mal ohne jetzt in die Bugeinträge dazu geschaut zu haben. *gleich nachholt*

  • Erweiterung Java Console 6.0.16 entfernen

    • RedSign
    • 29. November 2009 um 17:07

    Danke für die schnelle Hilfe! :klasse: Da ist mir ja echt ein wenig peinlich, dass ich den passenden Thread bei meiner vorherigen Forensuche hier nicht gefunden habe ... komisch. :oops:

    Ich gehe einmal davon aus, dass ich die Erweiterung auch aus Fx hätte deinstallieren können, wenn ich Fx mit Adminrechten ausgeführt hätte, oder?

  • Erweiterung Java Console 6.0.16 entfernen

    • RedSign
    • 29. November 2009 um 16:06

    Guten Tag!

    Ich habe seit einiger Zeit die Java Console 6.0.16 in der Liste der installierten Erweiterungen stehen und kann diese nur deaktivieren, nicht aber komplett entfernen, da die dafür vorgesehene Schaltfläche ausgegraut ist.

    Kennt jemand von euch einen Weg diese für mich nutzlose Erweiterung aus der Liste zu bekommen, ohne auf Java zu verzichten?

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 6.1; de; rv:1.9.2b4) Gecko/20091124 Firefox/3.6b4

  • Firefox mit Direct2D beschleunigung

    • RedSign
    • 25. November 2009 um 09:53

    Eigentlich OT in Bezug auf Direct2D, aber dennoch in diesem Zusammenhang interessant, weil ähnliche Ziele verfolgt werden, nämlich die Arbeiten am Compositor: https://wiki.mozilla.org/Gecko:Compositor

    Weiß jemand genaueres dazu, vor allem welche Maßnahmen da eigentlich genau hinter stecken? Ich selbst schaue da schon längere Zeit drauf und bin jetzt über das Thema Direct2D wieder darauf gekommen und sehe gerade, dass da ja auch munter entwickelt wird. Scheint auf jeden Falll eine ziemliche Mammutaufgabe zu sein, wenn man sich den passenden Blogeintrag des Entwicklers ansieht.

  • Firefox mit Direct2D beschleunigung

    • RedSign
    • 24. November 2009 um 22:28

    Einen passenden Bug-Eintrag in Bugzilla gibt es immerhin schon und der Mann hat echt großartiges geleistet, würde ich sagen. Direct2D ist noch sehr neu und er hat das praktisch aus dem Nichts für Firefox umgesetzt und man kann es sich zumindest schon ansehen, während noch kein anderer Browser etwas Vergleichbares zeigen kann. Selbst Microsoft als Entwickler der Plattform hat es für seinen eigenen Browser, den IE, nur angekündigt und in einer frühen Alpha-Version vorgeführt.

    Generell finde ich es gut, wenn man sich bei der Entwicklung auch endlich mehr auf die aktuellen Windows-Versionen konzentriert und nicht immer nur auf XP. Das wird zwar immer noch von der Mehrheit der Nutzer verwendet, aber es wird sicher nur noch zwei oder drei Jahre dauern, bis sich das ändern wird. Wäre schade, wenn Mozilla hinterherhinkt, wenn es dann soweit ist, oder? :)

  • Firefox mit Direct2D beschleunigung

    • RedSign
    • 24. November 2009 um 17:39

    Also ich merke hier sehr deutliche Unterschiede mit dem Testbuild.

    Nehme diese Webseite, zoome sie etwas hoch und versuche dann schnell zu scrollen, das geht viel weicher und flüssiger als bisher und vor allem besser als in anderen Browsern einschließlich Google Chrome. Leider ist gerade Fx in diesem Bereich immer am schwächsten, zumindest meiner Erfahrung nach. Sehr große Unterschiede bemerke ich auch bei dieser Demo hier, wenn ich die Bilder schnell vergrößere, das geht einfach viel sauberer von statten: http://people.mozilla.com/~vladimir/demos/photos.svg

    Deine Konfiguration sollte eigentlich locker ausreichen, wichtig ist nur ein Windows jenseits NT 5.1 (Vista braucht erst ein Plattform-Update afaik) und möglichst eine Grafikkarte mit DirectX-10-Unterstützung. Bei mir unter Windows 7 und einer Geforce 8600 GTS zeigen sich jedenfalls bei einigen Seiten, die vorher störend aufgefallen sind, deutliche Verbesserungen.

  • Entwicklung Fx 3.5 Shiretoko (bis Beta 3 Fx3.1)

    • RedSign
    • 12. Januar 2009 um 20:36

    Den ersten Satz musste ich dreimal lesen, um ihn zu verstehen. :D

    Ich wüsste nicht wie, aber wahrscheinlich spielst du auf einen Schalter in about:config an, oder?

    Dass das übers Kontextmenü geht weiß ich auch du Horst. :wink: Finde ich aber kacke und umständlich. Genauso gut könntest du mir auch sagen, dass man Links auch über das Kontextmenü in einem neuen Tab öffnen kann. Außerdem ist das zu "un-geekig" :P

    Wusstest du eigentlich, dass man in Windows 7 die Fenster auch schließen kann, indem man das Vorschaubildchen über dem Taskleisteneintrag mit dem Mittelklick klickt? Ist echt praktisch, vor allem wenn es sich um mehrere Instanzen eines Programms handelt. Du siehst, selbst MS hat den Mittelklick entdeckt und das nicht mehr nur im IE. Ein Mittelklick auf ein laufendes Programm auf der Taskleiste öffnet übrigens eine neue Insatnz ... aber das ist wohl sehr OT. :roll:

    Edit: Ich habe mir übrigens sogar eine neue Maus gekaut, und das nur weil bei der alten der Mittelklick nicht mehr funktionierte. Dafür verwende ich diese jetzt auf der Arbeit, da brauche ich das kaum. Und wenn doch, dann komme ich mir immer dämlich vor das umständlich mit dem Kontextmenü machen zu müssen.

  • Entwicklung Fx 3.5 Shiretoko (bis Beta 3 Fx3.1)

    • RedSign
    • 12. Januar 2009 um 20:07

    Das gehört zu den Kleinigkeiten, aufgrund derer ich nicht auf TMP verzichten möchte. Ich kann es einfach nicht leiden, wenn die Tabs immer am ganz rechten Rand geöffnet werden.

    Wenn ich ehrlich bin,. dann finde ich das auch im IE 8 schön gelöst, denn dort werden zusammengehörige Tab auch noch eingefärbt. Dafür verhält dieser sich hier unter Windows 7 erstaunlich behäbig. Aber ein Ersatz für Fx ist es ja ohnehin nicht.

    Auch solche Kleinigkeiten wie ein gerade versehentlich geschlossenes Tab einfach mit einem Mittelklick auf die Tableiste wiederherstellen zu können, sind für mich sehr wichtig. Das ist wirklich mal ein bereich, in dem ich sehr viel einstellen können möchte.

  • Entwicklung Fx 3.5 Shiretoko (bis Beta 3 Fx3.1)

    • RedSign
    • 7. Januar 2009 um 19:58

    Solange es nur scheinbar ist, geht es ja noch.

    Ich habs hier aber auch mal aus Interesse probiert und es scheint zu funktionieren:

    [Blockierte Grafik: http://img72.imageshack.us/img72/4426/nasatvuk2.th.jpg]

    Fx 3 Beta 2 mit WMP-11-Plugin unter Windows 7 mit WMP 12.

    (Oh ja natürlich ... dir auch alles Gute im neuen Jahr! :) )

  • Entwicklung Fx 3.5 Shiretoko (bis Beta 3 Fx3.1)

    • RedSign
    • 7. Januar 2009 um 19:35

    Also unter Vista und 7 gibt es in Verbindung mit dem WMP keine derartigen Probleme, Bildschirmfotos von laufenden Videos können ohne weiteres gemacht werden, ohne dass es Probleme mit dem Video-Overlay gibt.

    Bin ich eigentlich der einzige hier, der Vista und Fx nutzt? :?:

  • Entwicklung Fx 3.5 Shiretoko (bis Beta 3 Fx3.1)

    • RedSign
    • 15. November 2008 um 15:26

    Soll die Größe der Vorschau bei Strg-Tab eigentlich wirklich so bleiben wie sie ist? Es wurde ja hier auch bereits angemerkt, dass die Vorschau recht groß ist, aber gerade habe ich das erste mal festgestellt, dass diese Vorschau abhängig von der verwendeten Auflösung immer größer wird. Das sieht hier bei mir nun ziemlich absurd aus, wie ich finde (1920 x 1200 Pixel):

    [Blockierte Grafik: http://img376.imageshack.us/img376/883/strgtabfx3grojh8.th.jpg][Blockierte Grafik: http://img376.imageshack.us/images/thpix.gif]

    Vielleicht sollte man sich da mehr an der Größe von Alt-Tab in Windows Vista orientieren oder es vielleicht nur ein wenig größer als dort machen. Die jetzige Größe finde ich doch ein wenig irritierend. Man erwartet einfach nicht, dass dort ein Feld auftaucht, das unter Umständen sogar größer als das gesamte Firefox-Fenster ist.

  • Entwicklung Fx 3.5 Shiretoko (bis Beta 3 Fx3.1)

    • RedSign
    • 26. Oktober 2008 um 17:02

    Reicht es nicht auch, dass er auf dem Tab bereits angezeigt wird? Mir reicht es jedenfalls, da ich mangels einer Menüleiste entsprechend dort auch keinen Throbber mehr zu sehen bekomme.

    Hmm, wobei, wenn man nur ein Tab offen hat und die blöde Standardeinstellung zum Ausblenden der Tableiste bei nur einem Tab belässt, dann sieht man ihn wirklich nicht mehr ... aber selbst dann hat man immer noch die Rückmeldung über die Statusleiste.

    Wie macht der IE das eigentlich noch? Auch nur auf dem Tab, aber dort wird auch die Tableiste nie ausgeblendet.

  • Entwicklung Fx 3.5 Shiretoko (bis Beta 3 Fx3.1)

    • RedSign
    • 21. September 2008 um 16:45

    DIe Nightly-Buoilds sind ja auch nur zum Testen da und dafür braucht man nicht zwingend TMP. Einfach die Releases nutzen und man hat auch nicht solche Probleme. Das ist doch ganz normal und insofern auch der Aufregung gar nicht wert.

  • Entwicklung Fx 3.5 Shiretoko (bis Beta 3 Fx3.1)

    • RedSign
    • 13. September 2008 um 14:42

    Bei mir stürzt das aktuelle Nightly bei Aufruf des obigen Chrome-Links für Adblock Plus mit aktiviertem JIT nicht ab.

  • Entwicklung Fx 3.5 Shiretoko (bis Beta 3 Fx3.1)

    • RedSign
    • 6. September 2008 um 00:09

    Total: 1784.4ms +/- 1.5%

    Tracemonkey ist wirklich beeindruckend!

    Google Chrome:

    Total: 1867.0ms +/- 0.7%

  • Google Browser wird vorgestellt

    • RedSign
    • 2. September 2008 um 22:36

    pcinfarkt:

    Aber Fx 3.1 mit Tracemonkey hat bei dir noch etwas schneller abgeschlossen, richtig?

    http://img3.imagebanana.com/view/f6vwe4nz/BS_584.png

    Das ist doch sicherlich der gleiche Rechner, oder?

    Ich denke die Browser liegen nahezu gleichauf.

  • Google Browser wird vorgestellt

    • RedSign
    • 2. September 2008 um 22:34

    Unter Xp sieht das Ding ja um einiges hässlicher aus. Aber unter Vista ist es auch nicht DER Hit.

    Vergleiche: http://img252.imageshack.us/my.php?image=googlechromeht4.jpg

  • Google Browser wird vorgestellt

    • RedSign
    • 2. September 2008 um 21:45

    Ich denke auch, dass das Teil einfach so schnell startet, weil es da auch eben nicht sonderlich viel zu starten gibt. Wie sich das entwickelt, wenn der Browser mehr Funktionen erhält, wird sich eben noch zeigen müssen.

    Die Tabs ganz oben anzuordnen und sogar in den Bereich der Titelleiste des Fensters ragen zu lassen, gefällt mir erstaunlicherweise sogar. Diese Nutzung der Fläche der Titelleiste erinnert mich ein wenig an Office 2007 unter Windows Vista.

    Ansonsten ist dieser Browser aber noch weit davon entfernt wirklich ein Ersatz für Firefox sein zu können. Dafür ist es einfach noch zu früh. Aber beeindruckend ist dieser Start schon in einem gewissen Rahmen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon