1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. RedSign

Beiträge von RedSign

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 24. Mai 2010 um 22:36
    Zitat von MonztA

    RedSigns Beitrag kann man auch anders verstehen.^^ Ich dachte, er hätte das transparente Design ausgeschaltet.

    Das habe ich auch. :!: Wenn ich schreibe, dass ich ausschließlich wegen Direct2D in der Trunk-Linie unterwegs bin, dann werde ich das sicher nicht ausschalten, sondern eher auf das Glas verzichten. :D

    Einfach Folgendes in die usserchrome.css eintragen oder per Stylish einbinden:

    CSS
    #navigator-toolbox, #main-window{-moz-appearance: toolbox !important;}

    Alternativ kann man auch einfach ein Persona seiner Wahl verwenden, das hebelt die Transparenz zurzeit auch aus.

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 24. Mai 2010 um 14:30

    Mit Behebung des Bugs 555182 ist nun für die Windows-7- und -Vista-Nutzer Aero Glass für den gesamten Kopf des Browsers erneut aktiviert worden.

    Nach wie vor verträgt sich dies nicht mit Direct2D, aber daran wird gearbeitet (siehe Bug 555353 u. a.).

    Abgesehen von dieser Problematik sieht das Ergebnis mangels vollständiger Umsetzung des neuen Themes noch sehr unfertig aus und erweist sich auch als äußerst unpraktisch. Deswegen und auch weil ich zurzeit eigentlich nur wegen Direct2D in der Trunk-Linie unterwegs bin, habe ich es ganz einfach deaktiviert.

  • Windows 7 und Vorschaubilder in der Taskleiste

    • RedSign
    • 9. Mai 2010 um 16:02

    Zumindest beim IE 8 besteht dieses Problem nicht. Auch Opera zeigt dieses Problem nicht. Zudem handelt es sich bei Windows 7 um ein fertiges Produkt und bei der Implementation von Firefox nur um ein Build aus einem reinem Entwicklungszweig. Klar kann das Problem auch von Windows 7 herrühren, aber ich halte es unter den gegebenen Umständen doch eher für die unwahrscheinlichere der beiden Varianten.

  • Windows 7 und Vorschaubilder in der Taskleiste

    • RedSign
    • 9. Mai 2010 um 13:04

    Hat ja auch niemand behauptet, dass es nie hinhaut. Klar, meist funktioniert es schon, aber es gibt immer wieder auch Vorschauen, die nicht richtig angezeigt werden und auch noch diverse andere Bugs. Zoome mal eine der geöffneten Seiten und schaue dir dann das passende Vorschaubildchen dazu an und auch die Anzeige von Aero Peek dazu beim Rüberfahren mit der Maus.

  • Windows 7 und Vorschaubilder in der Taskleiste

    • RedSign
    • 8. Mai 2010 um 17:02

    Diesen Effekt, dass nicht alle Fenster in der Vorschau der Taskleiste zu sehen sind, kenne ich eigentlich nur, wenn man den Desktop Window Manager (dwm.exe) gerade abgeschaltet hatte (beispielsweise auf Aero Basic umschaltet) während ein Fenster gerade minimiert war und man ihn dann wieder einschaltet. Dann befindet sich nämlich kein Vorschaubild im Speicher, weil der DWM keine Bilder für minimierte Fenster anlegt. Sonst wäre mir das neu und kenne das eigentlich nur von der bisher noch schlechten Implementierung in Fx. Wie bereits erwähnt bekommen das die anderen Kandidaten bereits besser hin.

    Zitat

    Zumal diese Plattformabhängigkeit scheinbar immer mehr in den Vordergrund rückt ...


    Ist doch gut, oder nicht? Ich selbst nutze die Vorschaufunktion jetzt beispielsweise auch nicht, aber generell finde ich es schon gut, wenn man die individuellen Gegebenheiten der jeweiligen Plattform zur Kenntnis nimmt und zu seinem Vorteil nutzt. Sonst könnte ich auch andere Browser nutzen, die die von mir eingesetzte Plattform besser unterstützen. Solange es ausgewogen bleibt und die Qualität auf allen Plattformen vergleichbar gut ist, ist doch alles fein. :D

    Zurzeit bin ich sogar wegen eines solchen Features, nämlich der experimentellen Unterstützung der Schnittstelle Direct2D, ausschließlich im Trunk-Strang unterwegs.

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 2. Mai 2010 um 15:54

    Wie es scheint wurde das neue Design des Add-on-Managers mit dem heutigen Nightly vorerst wieder zurückgenommen.

    Backout von https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=550048

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 6.1; en-US; rv:1.9.3a5pre) Gecko/20100502 Minefield/3.7a5pre

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 1. Mai 2010 um 23:17

    Gut, das macht es nun wirklich überdeutlich und beruhigt mich. 8)

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 1. Mai 2010 um 16:09

    Ahja siehste, da hätte ich das ja auch selbst nachlesen können. Aber danke für den Hinweis.

    Ausgehend von dieser Aussage im Wiki:

    Zitat

    The following are not pixel-perfect finals graphics, but mockups for placement. Graphics and colors should be assumed to be placeholders.

    und der Tatsache, dass der neue Add-on-Manager dort ausschließlich im Kontext von Mac OS X gezeigt wird, gehe ich auch davon aus, dass es dort hinsichtlich des Designs noch Veränderungen geben wird. Ich habe es zwar bei meiner ersten Frage nicht erwähnt, aber mein erster Gedanke als ich den neuen Manager bei mir hier sah, war der, dass das aussieht als wäre es für Mac OS X gestaltet worden (Farben, die runden Schaltflächen und dergleichen). Oder liege ich mit dieser Einschätzung falsch und es stellt einfach nur den Versuch dar eine "systemneutrale" Optik zu erhalten?

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 1. Mai 2010 um 14:36

    AB+ hat hier gerade ein Update erfahren und war nach einem Neustart offensichtlich nicht mehr in der Liste und tatsächlich auch nicht mehr aktiv. Da werde ich wohl nachinstallieren dürfen. :-??

    Edit: Zumindest das hat reibungslos geklappt und jetzt taucht auch der entsprechende Ordner im Profil wieder auf, denn der war zuvor auch nicht dort zu finden. Das bereits beschriebene Problem taucht bei mir also in der gleichen Form ebenfalls auf. Zum Glück lässt sich so einfach beheben.

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 1. Mai 2010 um 14:15

    Ist das Design des neuen Add-on-Managers eigentlich schon fix oder werden dort auch noch Änderungen vorgenommen? Soll dieser dann auf allen Plattformen gleich aussehen oder wird es - wie beim Rest auch - dort noch jeweils spezifische Anpassungen geben? Denn zurzeit sieht das in meinen Augen alles andere als prickelnd aus und insofern hoffe ich, dass es nicht so bleiben wird. Das ganze in ein Tab zu verfrachten ist aber eine wirklich gute Idee. Das gleich sollte man auch mit der Chronik machen, das ist jedenfalls ein Punkt, der mir bei Chrome deutlich besser gefällt, wenn ich ehrlich bin.

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 28. April 2010 um 19:57

    Ich bin immer wieder verwundert über das Argument mit den längeren Mauswegen, denn meiner Meinung nach ist der Unterschied sehr gering und zumindest für mein Befinden zu vernachlässigen. Eigentlich stellt man sich die Maus doch ohnehin so ein, dass man alles schnell und bequem erreichen kann. So gesehen ist die Taskleiste am unteren Rand auch nicht gerade effektiv, aber da scheint es nicht so zu stören, weil sich jeder daran gewöhnt hat. Dabei sind die Wege dort schon deutlich erheblicher. Bei mir macht der Unterschied zwischen Tabs oben und unten nur eine Mausbewegung von wenigen Millimetern aus.

    Zurzeit habe ich sie übrigens trotz Minefield nach wie vor unten eingestellt. Ich selbst sehe das auch nicht so eng, finde aber die Tabs oben ergeben einen optisch schönen Effekt und lassen die Oberfläche für mich gefühlt etwas klarer und aufgeräumter erscheinen. Solange man es aber einstellen kann, ist doch alles in Ordnung.

  • Firefox "Projects".

    • RedSign
    • 24. April 2010 um 23:02

    Warum gleich so angefasst? Das war eigentlich nur eine ernstgemeinte Nachfrage und sollte nicht heißen, dass ich es für sinnlos halte. Tut mir Leid, wenn das anders rüberkam.

    Zitat

    Ich denke Mozilla baut sowas eh nur ein, damit du dann fragst welchen Sinn genau sowas haben sollte. Weil du halt der erste bist der sich das fragt. Die haben das einfach so programmiert, weil schwarzer Afghaner bei dem Typen um die Ecke so billig war.

    :-??:-??? :shock:

  • Firefox "Projects".

    • RedSign
    • 24. April 2010 um 16:41

    Ganz ehrlich: Ich verstehe nicht ganz welches Problem dort eigentlich besteht und bei dir nun gelöst zu sein scheint. Bei mir scrollt Fx eigentlich so wie in jeder anderen Anwendung auch und wenn ich es anders haben will, dann nutze ich die Einstellungen meines Maustreibers und gut ist. :-???

  • Firefox-Icon auf Taskleiste bei Windows 7?

    • RedSign
    • 19. April 2010 um 17:35

    Du kannst alternativ auch einfach das Symbol mit dem Mausrad anklicken, dann öffnet sich auch eine neue Instanz eines Programms.

  • 3- tes Firefox 3.6 Update

    • RedSign
    • 2. April 2010 um 23:12

    Google Toolbar

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 1. April 2010 um 13:18

    Aero Glass wurde bei den Nightlys wieder deaktiviert bis Bug 555182 [1] gefixt ist [2].

    [1] http://hg.mozilla.org/mozilla-central/rev/69e17a1b3034
    [2] https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=555182

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 26. März 2010 um 20:31

    Da gibt es aber noch einiges zu tun ...

    ... aber ich bin ja schon froh, dass wir es nun endlich in irgendeiner Form drin haben und man nun auch wirklich sehen kann, dass im Trunk daran gearbeitet wird. Ich meine Aero gibt es ja nun auch schon seit Anfang 2007 und als jemand, der Vista auch schon zu der Zeit im Einsatz hatte und auch von Anfang an Windows 7 nutzt, geht es mir schon auf den Senkel wie altbacken Firefox auf diesen beiden System aussieht. Das machen ALLE anderen mittlerweile deutlich besser. Selbst Opera sieht richtig nett aus.

    Ich denke die momentane Umsetzung gerät auch ganz klar mit dem Windows User Experience Interaction Guidelines in Konflikt:

    Zitat

    Consider using glass strategically in small regions touching the window frame without text. Doing so can give a program a simpler, lighter, more cohesive look by making the region appear to be part of the frame.

    Don't use glass in situations where a plain window background would be more attractive or easier to use.

    (http://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa974173.aspx#glass)

    Meines Erachtens dürfte das Glas daher nicht auf die Lesezeichen und Tableiste angewendet werden. Ich hoffe das wird noch berücksichtigt werden.

  • Major Update

    • RedSign
    • 13. März 2010 um 22:34
    Zitat

    GE-SCHAL-TET

    Ja, das habe ich mir auch gleich innerlich gedacht, es mir aber nicht getraut es zu korrigieren, weil ich weiß, dass das einige halt so sagen, auch wenn es sich für mich persönlich noch so falsch klingen mag. :lol:

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 5. März 2010 um 16:30
    Zitat

    Womit das alles natürlich nicht vom bis jetzt eher dürftigen Fontrendering über DirectWrite/Direct2D auf Displays <160dpi nicht ablenken sollte.

    Da kann ich wirklich nur die Einstellmöglichkeiten in der Systemsteuerung empfehlen, da kann man eine ganze Menge mit machen und beeinflussen. Ist nicht gesagt, dass es jetzt DIE Lösung für dich ist, aber einen Versuch wäre es durchaus wert.

    Letztlich müsste MS m. E. die Schriftdarstellung im gesamten System auf DirectWrite umstellen, dann sieht das auch alles einheitlich aus und man kann es sich einheitlich anpassen. Diese Uneinheitlichkeit ist für mich jetzt eher das größere Manko als die Schriftdarstellung an sich. Vielleicht kommt das ja mit Windows 8, wer weiß. :)

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 5. März 2010 um 15:21

    Ja, ich muss dir zustimmen, die ewige Benchmarkerei geht mir langsam aber sicher auch auf den Wecker, vor allem, weil man als Fx-Nutzer das Gefühlt hat, dass man sich beinahe schon erklären muss, warum man nicht Browser XY nutzt, weil der ja so viel schneller ist. Generell bemerke ich beim normalen Surfen, auf das es ja vordergründig ankommt, nur sehr geringe Unterschiede zwischen den Browser. Klar gibt es Dinge wie die Chrome-Experimente, bei denen sich dann schon Unterschiede benennen lassen, aber bisher sind das eben auch noch keine typischen Anwendungen fürs Web.

    Ganz besonders genervt hat es auch beim Acid3-Test. Da stellte sich eigentlich nur noch die Frage wer seinen Browser stärker an diesen Test anpasst, um ihn zu bestehen und man konnte das Thema nach einigen Wochen schon nicht mehr hören. In diesem Punkt muss man Mozilla auch loben, dass sie sich von solchen Dingen nicht negativ beeinflussen lassen, sondern das große Ganze sehen und entsprechend unbeeindruckt weiterentwickeln.

    Aber andererseits ist es natürlich schon wichtig einen Blick darauf zu haben, denn desto schneller die Browser in der Disziplin sind, desto mehr kann man im Web auch umsetzen. Gerade wenn man bedenkt, dass der IE 9 auch eine neue und zu jetzigen Browser vergleichbar schnelle JavaScript-Engine haben wird und auch noch Direct2D unterstützen wird, so ist dass doch ein großer Gewinn fürs Web, weil dann eben Dinge umgesetzt werden können, die bisher dank des IE so nicht für alle Nutzer möglich gewesen wären. Insofern hoffe ich noch auf eine gute HTML5-Unterstützung und bin gespannt wie der IE 9 wird - auch wenn ich ihn selbst sehr wahrscheinlich auch weiterhin nicht nutzen werde.

    Das Web kann noch sehr viel mehr als heute und ich denke, dass eine Grafikbeschleunigung seitens der Browser nur einer von vielen Schlüsseln ist, um zukünftig das volle Potenzial für die Nutzer auszuschöpfen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon