1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. RedSign

Beiträge von RedSign

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 27. Juni 2010 um 20:23

    Es verwundert mich auch, dass diese Schalftläche nicht von Anfang an wie jede andere verschoben werden kann. Ich hätte jetzt gedacht, dass das keinen großen Mehraufwand bedeuten dürfte. Allerdings bewegen wir uns auch im Trunk, da sollte man sich mit dem Meckern ein wenig zurückhalten. Wenn das in der Form in die Beta kommt, dann kann man es schon eher kritisieren, finde ich.

    Dass die Designer allerdings fernab der Realitäten auf dem Desktop agieren, halte ich aber für eine bloße Unterstellung. Die Alternative wäre ja die, dass Programmierer auch für das Design zuständig sind. Das würde ganz sicher in die Hose gehen. :roll: Ich finde es gut, dass man vorab diese Mockups macht und diese dann auch konsequent umzusetzen versucht. Es gab nämlich schon einige tolle Mockups und am Ende ist nichts davon umgesetzt worden. Endlich werden nun auch die aktuellen Windows-Versionen im Design richtig berücksichtigt. Dass das 3 Jahre gedauert hat, sehe ich noch heute äußerst kritisch.

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 26. Juni 2010 um 23:08

    Ihr wisst aber schon noch, dass wir uns im Trunk bewegen und dass das alles noch nicht fertig ist, oder? Insbesondere die kritisierte Position der neuen Menüschaltfläche ist nur eine vorübergehende, bis man auch unter Windows XP in der Lage ist eine eigene Titelleiste zu zeichnen und entsprechend dort dieses neue Element zu positionieren. Außerdem soll hier standardmäßig ohnehin die Menüleiste verwendet werden, nur wer sie ausblendet, bekommt die Schaltfläche zu sehen.

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 26. Juni 2010 um 17:12
    Zitat von bugcatcher


    Passiert wohl seit dem Update heute nicht mehr. Zudem ist der MenuButton vor die Tableiste gehüpft, sofern die Tableiste oben ist. Nimmt mir eindeutig zuviel Platz weg. Hoffe mal dass man die ohne große Aktionen später entweder ganz ausbleden oder kürzen kann.

    Von den Retained Layers ist doch noch nicht ein Bit in den Trunk gelandet, insofern verstehe ich deine erste Aussage nicht. Du siehst den Bug wohl eher nicht, weil es einfach keine Implementierung der Retained Layers im Trunk gibt. Meine Erfahrungen bezüglich dieses Themas basierten auf einem Tryserver-Build. Der Patch wartet noch auf sieben r+ und ist für die Beta 2 als Blocker markiert. Siehe https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=564991 Oder gibt es bereits ein neueres Tryserver-Build mit dem eingecheckten Patch?

    Bezüglich der Menüschalftfläche sprichst du hier von Xp, nehme ich einmal an. Unter Windows 7/Vista ist die Schalftläche nach wie vor in der neuen Titelleiste, wird aber auch neben die Tabs gestellt, sobald man auf Aero Basic umschaltet. Aber wer tut sich das schon freiwillig an? :wink:

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 26. Juni 2010 um 17:07

    Nein, ich meine keine Unterseite. Dieses etwas hakelig, das nervt mich schon tierisch. Ich hasse es. Ich bin da aber auch recht empfindlich, das gebe ich zu. Auch wenn ich auf dieser Seite hier auf 150% zoome, was ich wie gesagt fast immer mache, dann ruckelt es beim Scrollen munter vor sich hin und wird unpräzise. Stört mich einfach. http://www.winsupersite.com/alt/safari5.asp

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 26. Juni 2010 um 14:13

    http://www.porcupinetree.com/ ist für mich die problematischste Seite überhaupt, die ruckelt in jedem Browser, spätestens, wenn man den Zoom verwendet (Browser mit D2D natürlich ausgenommen). Wird mit den Layers auch nicht perfekt, aber doch deutlich besser.

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 25. Juni 2010 um 21:25

    Der Schlüssel muss weiterhin extensions.checkCompatibility.3.7a;false lauten. Ist hier auch erfolgreich im Einsatz. Die Add-ons werden zwar im Manager als nicht kompatibel gekennzeichnet, werden aber dennoch verwendet.

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 25. Juni 2010 um 19:50

    Fx sieht jetzt auch richtig sexy ohne die Lesezeichenleiste aus. Aber ich glaube ich könnte mich wohl nicht daran gewöhnen nur diese Schaltfläche und das kleine Menü zu verwenden.

    Allerdings müsste es eine Schaltfläche wie jede andere auch sein, die man verschieben kann, wohin man will.

    Ich bin einmal gespannt, ob wir dann schlussendlich auch in der Lage sein werden Schaltflächen auf die Titelleiste zu setzen. Das wäre sicher auch ganz nett. Sieht man ja auch bei den Anwendungen, die die neue Ribbon-Oberfläche verwenden.

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 25. Juni 2010 um 18:29

    Sondern? :?:

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 25. Juni 2010 um 17:55

    Seit wann soll die Schaltfläche modifizierbar sein? Ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass sie ihren festen und unveränderlichen Platz in der Titelleiste haben soll. Das scheint mir das eigentliche Konzept dahinter zu sein. Oder hast du diesbezüglich andere Informationen/Quellen? Oder spricht da nur die Hoffnung aus dir? :-??

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 25. Juni 2010 um 17:46

    Ja das heutige Nightly hat es wirklich in sich was neue Fehler angeht. Allerdings hat sich auch schon wieder etwas getan, denn mit dem aktuellen Hourly Build sieht Fx jetzt so bei mir aus:

    [Blockierte Grafik: http://img294.imageshack.us/img294/1839/minefield.png]

    Ist doch kaum wiederzuerkennen, oder? :mrgreen:

    Allerdings gibt es immer noch sehr viel zu tun, denn so kann das selbst nicht in die Beta. Der Doppelklick auf die Titelleiste zum Maximieren funktioniert ebenso wie Aero Snap unter Windows 7 nicht. Außerdem ist die Menüschaltfläche beim maximierten Fenster abgeschnitten. Der Vollbildmodus (F11) ist überhaupt nicht benutzbar, ebenso wie Direct2D.

    Aber so langsam wird es. Allerdings sollte die Beta noch eine Weile verschoben werden, denke ich. Aber vielleicht unterschätze ich die Entwickler in diesem Punkt auch.

    Edit: Der gewünschte Effekt wird zurzeit übrigens nur mit aktiviertem Aero Glass unterstützt. Wer auf die Basis-Darstellung ohne Transparenz wechselt, der bekommt die Menüschalftfläche wieder in einer eigenen Platz verschwendenden Leiste zu sehen, die zudem einfach nur grau ist und nicht zum Rest passt. Ich vermute, dass es so auch unter Windows XP zurzeit aussehen wird, kann dies aber nicht ausprobieren.

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 24. Juni 2010 um 21:24

    Achja, du verwendest ja einen anderen Visual Style. Stimmt, das dürfte sicher spannend sein, wie es dann dort aussehen wird. Aber sie müssten ja auch auf die Farbvarianten Rücksicht nehmen, ich würde die Hoffnung also nicht aufgeben, dass das auch mit einem alternativen VS vernünftig aussehen wird. :)

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 24. Juni 2010 um 20:16

    Safari hat auch den Fehler gemacht, die Tabs komplett auf die Titelleiste zu zeichnen, wodurch es nicht nur optisch Probleme gab, sondern vor allem auch funktionelle Überschneidungen. Wollte man ein Tab in eine andere Position schieben, so musste man einen kleinen "Anfasser" an der Seite des Tabs anklicken, weil die restliche Fläche nach wie vor zum Verschieben des Fensters diente. Chrome löst das viel besser, indem man die Tabs nur ein Stück auf die Titelleiste zeichnet, so dass oben noch ein Streifen übrig bleibt und so auch die Funktionalität ganz normal gewährleistet bleibt. Firefox wird es genauso machen. Die Titelleiste wird komplett entfernt und gegen eine selbst gezeichnete, schmalere Variante ohne Text ersetzt. Auf die Art spart man etwas Platz und kann auch die geplanten Elemente auf die Titelleiste zeichnen.

    Die Mockups zeigen ja auch, wie es unter Windows XP aussehen soll: https://wiki.mozilla.org/Firefox/4.0_Wi…kups#Windows_XP

    Gerade eben wurde übrigens Bug 544820 gefixt. Damit wird die Tableiste zumindest vorerst unter Windows nach oben verlegt. Gut so. Natürlich kann man das aber jederzeit mit einem Klick wieder verstellen, wer es nicht haben will. Für die anderen Plattformen wird dies, sobald die Umsetzungen dort jeweils auf dem gleichen Stand wie für Windows sind, natürlich auch entsprechend noch folgen.

    Zudem wurde auch Bug 544817 gefixt, so dass es künftig auch das geplante Bedienelement für den Zugriff auf die Lesezeichen geben wird, wie es auch schon in den Mockups zu sehen ist. Die Position dieser Schaltfläche wird davon abhängig sein, ob eine Lesezeichenleiste eingeblendet wird oder nicht. Wenn ja, dann liegt sie dort auf der Leiste und wenn nicht, dann landet sie auf der Navigationsleiste.

    An der Unterstützung der Retained Layers für die Beschleunigung der Grafikdarstellung wird auch weiterhin mit Hochdruck gearbeitet, allerdings wird es dieser Patch nicht mehr in die erste Betaversion von Fx 4 schaffen. Zurzeit ist der Patch als Blocker für die Beta 2 gekennzeichnet. Allerdings hat der zuständige Entwickler (roc) den Patch bereits erfolgreich in ein Tryserver-Build einchecken können, dass man sich hier laden kann. Allerdings gibt es noch diverse Grafikfehler und man merkt schon noch, dass da noch an einigen Ecken und Kanten gearbeitet werden muss. Der Effekt ist allerdings mächtig. Die Seiten, die bei mir problematisch sind und langsam oder sogar ruckelig scrollen, fühlen sich mit diesem Patch deutlich besser an und Fx scheint damit in dieser Disziplin sogar am besten abzuschneiden, wenn man einmal den Vergleich mit der Konkurrenz anstellt.

    Der Patch für das Zeichnen auf die Titelleiste sollte auch hoffentlich bis morgen landen. Das muss er auch, denn er ist als Blocker für die erste Beta markiert und der Code soll ziemlich bald eingefroren werden.

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 23. Juni 2010 um 17:27
    Zitat von bugcatcher

    Das bezieht sich doch auf Classic/Basic. Und das ist ebenfalls bääääh! ; )

    Dann schau dir doch einmal genau das Fenster an, das in dem Screenshot zu sehen ist, dann wird dir vielleicht auffallen, dass die Titelleiste trotz Aero Glass schmaler als normal ist. Diesen Text, dass es nur Auswirkungen auf Klassik/Basis hat, habe ich erst gesehen, nachdem ich das Bild schon hochgeladen habe. Ich denke das bezieht sich nicht auf alle Einstellmöglichkeiten, aber es sind halt viele dabei, die bei Aero Glass keine Auswirkungen haben, wie z. B. die Farbeinstellungen usw., aber die Höhe der Titelleiste gehört definitiv nicht dazu. :)

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 22. Juni 2010 um 21:39

    Dass man die Höhe der Titelleisten bei Windows 7 verstellen kann, ist dir wohl nicht bewusst. Auch die Rahmenbreite an den Seiten und unten lässt sich verstellen. Die Transparenz lässt sich auch einfach ausschalten und die Farbe der Rahmen dann noch den eigenen Wünschen anpassen. Da geht schon eine ganze Menge mit Bordmitteln.

    Siehe hier z. B.: http://img266.imageshack.us/f/schmal.png/

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 22. Juni 2010 um 20:34

    Dafür wandert die Schaltfläche doch in die Titelleiste, da nimmt sie dann auch keinen zusätzlichen Platz mehr weg. Ich habe bisher nirgends erkennen können, dass man diese Schalftfläche verschieben können soll und wüsste ehrlich gesagt auch nicht wozu das gut sein sollte.

    Dann kann ich ja froh sein, dass ich schon seit gut drei Jahren kein Windows XP mehr auf meinem Rechner gesehen habe. Da bringen mich auch keine zehn Pferde mehr hin. :mrgreen:

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 22. Juni 2010 um 17:13

    Sicher nicht ganz uninteressant für die Entwicklung hin zu Fx 4 ist die Entwicklung in Bug 513162 für die Möglichkeit in Elemente direkt in die Titelleiste des Hauptfensters zu zeichnen. Dafür soll die vom System vorgesehene Titelleiste gänzlich entfernt und dafür dann eine komplett eigene gezeichnet werden, die sich aber optisch exakt so verhält wie vom jeweiligen System vorgegeben. Auf die Art wird es möglich sein Bedienelemente direkt auf die Leiste zu zeichnen. Das ist nötig, damit die bisher als eigene Werkzeugleiste eingeführte Menüschalftfläche wie vorgesehen auf die Titelleiste gezeichnet werden kann. Später sollen dann noch Elemente zum Kopieren, Einfügen und Ausschneiden hinzukommen.

    Die Mockups sehen es zudem vor die Titelleiste ohne Beschriftung zu belassen und schmaler zu gestalten. Insbesondere mit der Variante die Tabs nach oben zu legen, was übrigens der neue Standard werden soll, wenn ich das richtig mitbekommen habe, ergibt sich eine Optik, die sehr an die von Chrome erinnert, weil dort auch die Tabs ein Stück in die Titelleiste gezeichnet werden. Einen erste Vorschau auf den noch unfertigen Patch kann man anhand dieses Bildes sehen:

    https://bugzilla.mozilla.org/attachment.cgi?id=451493

    Ich für meinen Teil begrüße alle diese Änderungen und werde auch sicher nicht den Titelleistentext vermissen. Die Konservativen unter euch, von denen es hier ja einige gibt, werden dies sicher bemängeln, aber noch ist nicht klar, ob und wenn ja inwieweit man dort Einstellungen vornehmen wird können.

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 19. Juni 2010 um 21:19

    Ein Bereich, in dem Fx gegen Chrome, Opera und Safari leider sehr alt aussieht. Ich glaube daher ein wenig Euphorie ist wirklich angebracht. :lol:

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 19. Juni 2010 um 16:47

    Ja, auf die Retained Layers warte ich auch schon sehnsüchtig, da ich schon seit Jahren auf einigen Seiten damit zu kämpfen habe, dass Fx einfach so mies und ruckelig scrollt. Besonders auffällig ist dies, wenn man auf solchen Webseiten auch noch den Zoom verwendet, was ich recht häufig tue. Vor allem sind wirklich alle anderen Browser in der Hinsicht besser, selbst der IE.

    Zum Teil rührt daher auch meine Begeisterung für Direct2D her, weil sich damit das Problem natürlich mehr als erledigt. Leider ist dies aber nur für Windows Vista/7 verfügbar und zurzeit habe ich es auch im Trunk wieder abgeschaltet, weil es einen Bug gibt, der dazu führt, dass man keine Tooltips mehr sieht und auch die Identity Box sowie den Lesezeichenstern nicht mehr verwenden kann, weil die zugehörigen Dialoge in Form eines Tooltips dargestellt und somit auch nicht mehr sichtbar sind. Wer sich den Eintrag in Bugzilla zu den Retained Layern einmal ansieht, der wird sich aber vorstellen können, dass es noch eine Weile dauern wird, bis das alles landet. Die Patches sind zwar alle geschrieben, müssen aber noch ihre Review erhalten und das kann bei dem Umfang sicher eine ganze Weile dauern. Aber im Gegensatz zu D2D können wir hier sicher davon ausgehen, dass es in den Release kommt. :)

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 13. Juni 2010 um 21:35

    Die Schalftfläche lässt sich offenbar auch ganz ausblenden:

    CSS
    #appmenu-button-container{
    display: none !important;
    }

    Quelle: http://www.neowin.net/forum/topic/89…#entry592748808

    Edit: Code geändert und Quelle angepasst, da dieser auch für mich hier funktioniert.

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 13. Juni 2010 um 21:24
    Zitat von .Ulli

    Notwendig, aber nicht hinreichend.
    Die Schaltfläche konnte im Testsystem trotz eines neuen Profils erst nach Leerung des Programmverzeichnis, vor der Installation, erzielt werden.

    Das war auch mehr auf die Verwunderung meines Vorposters gemünzt, weil ich dort einfach einmal vermutet habe, dass es mit der Aus- oder Einblendung der Menüleiste zusammenhängt, weil er ja auch erwähnte, dass er die Leisten ein- und ausgeblendet hat. Im übrigen leere ich immer das komplette Verzeichnis, wenn ich das Update händisch vornehme, das hat sich hier bewährt. Noch einfacher ist es, wenn man die Autoupdate-Funktion nimmt, damit gab es bei mir eigentlich noch nie Probleme. Aber ich weiß auch, dass das Update manchmal nicht gleich schaltet, dann muss man es per Hand machen, stimmt schon.

    Unter Windows XP ist es übrigens vorgesehen, dass per Standard die Menüzeile eingeblendet und somit die Schaltfläche gar nicht zu sehen ist. Schließlich es unter XP nicht so wie unter Vista/7 üblich, dass etliche Programme auf die Menüleiste verzichten.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon