1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. RedSign

Beiträge von RedSign

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 24. August 2010 um 17:15

    In der Tat wurde das Flash-Problem mit dem Landen von Bug 589864 ab dem heutigen Nightly behoben. Die bekannten Probleme mit Flash und D2D sind davon nicht betroffen und bleiben uns noch eine Weile erhalten.

    Die ersten Arbeiten an der Gestaltung des neuen Add-on-Managers wurden auch getätigt. Zurzeit sieht das hier so aus:
    [Blockierte Grafik: http://img507.imageshack.us/img507/1346/bild.th.png]

    Das beinhaltet zurzeit aber nur die grundsätzliche Gestaltung der Listenansicht. Die eigentliche Gestaltung kommt noch. Verfolgen kann man dies im Meta-Bug 586066. Dort sind auch etliche Mockups zu sehen, die zeigen, wie das Ganze am Ende aussehen soll. Sehr nett, wie ich finde.

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 22. August 2010 um 14:24

    Im Moment ist es hier so, dass Flash selbst ohne Direct2D Probleme macht. Beim Scrollen flimmern solche Elemente nett vor sich hin. In Bug 589437 wird zurzeit die Ursache dafür diskutiert. Ich selbst kann bestätigen, dass D2D das Problem noch verstärkt, allerdings nicht die Ursache zu sein scheint. Die Berichte anderen Nutzer scheinen dies zu bestätigen. Was den Verstärkenden Effekt angeht, so ist eine Vermischung mit den bereits bestehenden Problemen mit Flash und D2D zu vermuten.

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 16. August 2010 um 18:05

    Das mit AB+ ist mir auch gerade aufgefallen und es hat wie erwähnt nichts mit D2D zu tun, denn ich nutze gerade das aktuelle Hourly Build und dort ist D2D wieder standardmäßig deaktiviert. Frage mich warum das hin und her. Meiner Meinung nach ist das ohnehin noch zu früh dafür ...

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 16. August 2010 um 17:01
    Zitat von bugcatcher

    Der IE bringt seit Version 7 eine eigene Schriftglättung mit, die gesondert im Browser aktiviert/deaktiviert werden muss und sich nicht an die Systemvorgaben hält.

    Stimmt, das viel mir auch ein nachdem ich meinen Beitrag dazu bereits geschrieben habe. Ich denke aber nicht, dass es das bei anderen Browsern geben wird, wie du ja auch bereits andeutetest.

    Zitat

    Sobald man Direct2D aktiviert (was okay, aktuell im Firefox nicht deaktivierbar ist. Wird aber sicher wieder kommen...),

    Wie kommst du denn bitte darauf? Dieser Fehler wurde längst wieder behoben und war nur in einem Nightly vorhanden. Seit dem heutigen Nightly ist Direct2D allerdings erneut standardmäßig aktiviert, sobald eine Grafikkarte im System ist, die DirectX 10.1 verwendet und man Windows 7/Vista nutzt. Allerdings lässt es sich auch dann noch abschalten. Dafür muss ab jetzt der Schlüssel mozilla.widget.render-mode auf 0 anstatt wie bisher auf -1 gesetzt werden.

    Das größte Problem für mich hier sind die Grafikfehler im Zusammenhang mit Flash-Elementen, sobald man die Seite scrollt. Ansonsten würde ich es durchaus jetzt schon einsetzen. Ich lasse es jetzt einfach einmal eingeschaltet und schaue einmal, wie es sich macht.

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 15. August 2010 um 15:47
    Zitat von vommie


    Ich hoffe ja immernoch dass es irgendwie doch noch Direct2D ohne Schriftenglättung geben wird. Ich hab echt langsam bammel dass es bald nirgends mehr die Option gibt AA zu deaktivieren, das breitet sich immer mehr aus...

    Ich glaube das sieht schlecht aus. Man kann unter Windows 7 schon jetzt ohne die Verwendung von DirectWrite (bisher wird es dort nirgends verwendet afaik) beobachten, dass die Einstellung Cleartype nicht zu verwenden, nicht überall beachtet wird.

    Bei Schriften kann ich das noch nachvollziehen, aber dass du es selbst in Spielen nicht aktivieren kannst, wundert mich doch sehr. Oder bezieht sich das auch auf die Darstellung von Text innerhalb eines Spieles?

    Edit: Ich habe es gerade einmal ausprobiert und beispielsweise die IE 9 Preview, die ja bekannlich D2D und DW verwendet, zeigt auch bei komplett abgeschalteten Cleartype die übliche Kantenglättung. Ich schätze etwas anderes ist bei DW wohl gar nicht vorgesehen. Windows 7 selbst lässt es aber wie erwähnt auch nicht mehr überall zu, wenn auch weitestgehend. Ich bin übrigens gerade von mir selbst überrascht wie scheußlich das hier aussieht. Ich glaube das liegt aber auch an der Schriftart, die ist nämlich auf die Verwendung mit Cleartype ausgelegt und sieht daher ohne recht merkwürdig aus.

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 15. August 2010 um 15:32

    So war das auch nicht gemeint; ich bezog mich auf das Aktivieren vom Start weg und nicht darauf es gar nicht erst deaktivierbar zu machen. Ohnehin handelte es sich hier nur um einen Fehler innerhalb eines Patches, der dafür sorgte, dass die Einstellungen des Nutzers völlig ignoriert wurden. Das ist mittlerweile behoben und am Ende soll es auch so sein, dass es auf den Systemen aktiviert wird, die die genannten Voraussetzungen erfüllen, man aber weiterhin die Möglichkeit haben wird es zumindest per about:config zu deaktivieren.

    Ansonsten lässt sich die Darstellung der Schrift unter Windows 7 in der Systemsteuerung nach den eigenen Vorlieben verändern (einfach einmal "clear" ins Suchfeld des Startmenüs tippen, für Vista gibt das Programm als Powertoy separat). Da sollte eigentlich für jeden etwas dabei sein - wenn du nicht gerade zu der Fraktion gehörst, die gar keine Schriftglättung verwenden und dieses Gepixel dann als scharfe Schriftdarstellung ansieht. OT: Schon einmal an einem Mac gearbeitet? Das dürfte dann richtig schrecklich für dich sein ...

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 14. August 2010 um 15:13

    Also ich war heute doch sehr verblüfft als ich nach dem Aufspielen des aktuellen Hourly Builds feststellen musste, dass Direct2D nach einem Neustart auf einmal wieder aktiv war, obwohl ich es über die entsprechenden Einstellungen in about:config eigentlich immer deaktiviert habe, da es zurzeit noch einige Probleme beim Scrollen mit Seiten, die Flash-Elemente enthalten, gibt.

    Allerdings ist es jetzt wirklich so, dass D2D immer dann verwendet wird, wenn

    - eine Grafikkarte verwendet wird, die Direct3D 10 unterstützt und
    - man Windows Vista oder 7 verwendet

    und zwar unabhängig davon, was der Nutzer selbst eingestellt hat. Beides trifft auf das hier verwendete System zu. Es gibt zurzeit auf den betroffenen Systemen keine Möglichkeit mehr ohne D2D zu surfen.

    Sollten die restlichen Probleme beseitigt werden, so würde ich dies durchaus begrüßen, allerdings bin ich doch sehr verwundert, dass es jetzt schon so durchgeführt wird. Ich kann mir momentan nicht so richtig vorstellen, dass man dies so beibehalten wird oder falls doch, sollten die verbliebenen Probleme so schnell wie möglich aus der Welt geschafft werden.

    Edit: Wie von mir vermutet wird es nicht bei diesem Verhalten bleiben. Mit dem morgigen Nightly wird D2D wieder standardmäßig inaktiv sein. Scheint mir zurzeit auch wirklich sinnvoll zu sein.
    (siehe http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=9753215#p9753215)

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 13. August 2010 um 19:51

    Im Prinzip kann man die neuen Tab Sets auch wie Lesezeichen verwenden also einfach Websites, die man sehr regemlmäßig besucht lässt man einfach als Tabs offen und sortiert sie in Gruppen, die man dann immer in der Hinterhand hat. Diese Art der Organisation dürfte sicher auch den Nutzern entgegenkommen, die bisher mehrere Instanzen von Fx gestartet haben.

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 13. August 2010 um 16:27

    Wegen der Titelleiste unter den Systemen ohne Aero ist ein kleiner Backout vorgenommen worden und deswegen sieht das zurzeit nicht so ganz richtig aus. Wird aber sicher noch kommen.

    Mit dem heutigen Nightly wurde übrigens auch die neue Funktion namens Tab Sets in den Trunk integriert (wurde bisher Tab Candy genannt).

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 7. August 2010 um 16:00
    Zitat von Estartu


    Adblock Plus läuft hier.

    ABP Version: 1.3a.20100726
    Mozilla/5.0 (Windows NT 5.1; rv:2.0b4pre) Gecko/20100806 Minefield/4.0b4pre

    Sie läuft grundsätzlich schon, aber leider gibt es dann bekannte Probleme mit dem Laden von Seiten, die eine Weiterleitung verwenden. Zu sehen bekommt man entweder rein gar nichts oder eine 302er Fehlermeldung. Zurzeit gibt es dafür nur einen händischen Fix, den man hier finden kann: http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=9717815#p9717815

    Mit dem heutigen Nightly gibt es nun auch eine Animation beim Schließen eines Tabs. Sieht nett aus. Aber sehr viel mehr warte ich, dass das hier auch im Browser umgesetzt wird*. Das würde auf jeden Fall das Verschieben/Verändern der Reihenfolge der Tabs deutlich erleichtern, finde ich. Die bisherige Lösung habe ich schon immer als unschön und irgendwie fummelig empfunden.

    *siehe Bug 455694

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 25. Juli 2010 um 13:41

    Für die Tabs habe ich mittlerweile auch kein Add-on mehr im Einsatz, was ich eine Zeit lang nie gedacht hätte. Ansonsten habe ich mein Profil aber auch schon deutlich entschlackt, was zum Teil aber auch mit den bisherigen Veränderungen zusammenhängt. Für die Optik brauche ich keine Themes/Erweiterungen mehr, weil es mittlerweile von Anfang an so aussieht, wie ich mir das wünsche und auch für die ausgeblendete Menüleiste brauche ich nichts mehr, weil es ja die neue Schaltfläche gibt und die Menüleiste von Anfang an abgeschaltet ist. 7 Erweiterungen sind es bei mir noch zurzeit (darunter das deutsche Wörterbuch und ABP+). Ich denke das wird auch so bleiben. :D

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 24. Juli 2010 um 14:03

    Also solange die Tableiste nicht so voll ist, dass man scrollen muss, sehe ich da keinen echten Vorteil drin. Ich habe selten mehr als fünf Tabs offen, da braucht man sowas eigentlich nicht. Aber hin und wieder bei kommen bei Recherchen und dergleichen auch locker an die 20 Tabs zusammen. Ich denke dann wird das erst richtig interessant.

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 23. Juli 2010 um 20:12

    Sicher recht interessanter Artikel für diejenigen unter uns, die sehr viele Tabs offen haben. Ich gehöre da definitiv nicht zu, finde es aber dennoch sehr interessant: http://www.azarask.in/blog/post/tabcandy/#comment-10280

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 22. Juli 2010 um 22:29

    Man kann ein Tab auch duplizieren, indem man mit dem Mausrad auf die Aktualisieren-Schaltfläche klickt. Vielleicht hilft das ja.

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 21. Juli 2010 um 20:56

    Ich sehe schon wieder die Foren voll mit Nutzern der neuen Beta, die Bugs melden, die schon jede Sau, die sich im Trunk bewegt, kennt. :lol:

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 16. Juli 2010 um 14:13

    Die Patches für die Unterstützung der Retained Layers wurden heute eingecheckt und das Ergebnis kann zurzeit bereits im aktuellen hourly bewundert werden. Ab dem nächsten Nightly ist es dann ganz offiziell im Trunk. Hebt Fx für mich was das flüssige Scrollen aufwendiger Seiten angeht auf eine Stufe mit Chrome. Sehr schön. :klasse:

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 12. Juli 2010 um 19:35

    Bezüglich Flash konnte ich hier mit dem Trunk bisher auch keine Unterschiede bemerken. Sicher, dass bei beiden Fx-Versionen auch das selbe Flash-Plugin genutzt wird?

  • Firefox 4 Beta1 - Schrift bei Grafikbeschleunigung

    • RedSign
    • 11. Juli 2010 um 21:30

    Direct2D lässt sich nur im Zusammenhang mit DirectWrite verwenden und dort wird die Schrift anders geglättet als bisher mit der Schriftdarstellung über GDI. Wenn ich das richtig sehe, dann hast du bisher die Kantenglättung ganz ausgeschaltet, denn ich empfinde die Schrift auf deinem Bild - soweit ich das in diesem mit Kompressionsartefakten belasteten JPEG-Bild erkennen kann - als pixelig. Diese Einstellung ist, soweit ich das weiß, mit D2D nicht möglich, hier wird immer eine Kantenglättung verwendet. Ob das nun generell so ist, oder nur in Fx kann ich jetzt aber auch nicht sagen, da bisher (außer der IE 9 Preview) keine Anwendung kenne, die DirectWrite verwendet.

    Die Schriftdarstellung lässt sich unter Windows 7 übrigens über die Funktion "Cleartype-Text anpassen" beeinflussen. Dort lässt es sich ja auch komplett abschalten, aber selbst dann verwendet Fx bei aktiviertem DirectWrite die Kantenglättung.

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 11. Juli 2010 um 13:58

    Zurzeit ist es in der Tat noch so, dass das neue Menü nicht alle Einträge der alten Menüleiste enthält. Daran wird aber natürlich noch gearbeitet. Mir fällt da spontan die Möglichkeit des Überprüfens auf Updates ein. Dafür muss ich noch jedesmal per Druck auf Alt das Menü hervorkramen.

  • Entwicklung Firefox

    • RedSign
    • 8. Juli 2010 um 20:18

    Ich finde es gut, dass man bei Fx zumindest einstellen kann, wo man seine Tabs haben will. Bei Chrome geht das schon gar nicht und bei Opera kann ich sie zwar sogar ganz nach unten oder an die Seiten legen, aber wenn ich sie direkt über dem Seiteninhalt haben will, dann geht das auch nicht.

    Aber ich mache auch nicht alles mit, die Lesezeichenleiste muss bei mir aktiviert werden. Mit diesem Menü kann ich mich nicht anfreunden, zumal ich meine Lesezeichen in Ordner verpackt habe und das dort zu einer verschachtelten Geschichte wird. Ich traue mich kaum es zu sagen, aber ich finde der IE 8 löst das am besten. Dort klickt man auf die Schaltfläche namens Favoriten und es öffnet sich kein Menü, sondern eine Seitenleiste, die über den Seiteninhalt geht und nur temporär angezeigt wird. Spart Platz und man kann sich auch durch eine Ordnerstruktur hangeln. Klar, bei Fx gibt es die Seitenleiste, aber die wird nicht über der Seite eingeblendet, sondern "verschiebt die Website, und muss auch immer wieder manuell geschlossen werden. Beim IE wählt man ein Lesezeichen aus und die Leiste geht von selbst wieder zu. Wie ein Menü halt. So würde ich das vielleicht auch bei Fx nutzen. Allerdings ist mir die Lesezeichenleiste den Platz wert, den sie einnimmt.

    Die Tabs oben, finde ich eigentlich nur optisch ansprechender und die Struktur wird für mich etwas klarer. Aber für mich ist das jetzt nicht gleich essenziell und würde sie auch weiterhin unten nutzen, wenn ich keine Wahl hätte.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon